Xiaomi Mijia Laser Projector 4K – Kurzdistanzbeamer für 1666,28€
Darauf haben viele gewartet. Nach mehreren Full HD Beamern hat Xiaomi den ersten 4K-Projektor vorgestellt. Dabei handelt es sich wieder um einen sogenannten Kurzdistanzbeamer, der mit Laser-Technologie ein bis zu 150 Zoll großes Bild auf die Wand wirft. Schon in Full HD sah das verdammt gut aus, eine 150-Zoll-Projektion in 4K dürfte wahrscheinlich alles bisher Gesehene in den Schatten stellen.
- Xiaomi Mijia Laser Projector 4K
Modell | Xiaomi Mi Laser Projector 4K |
Produktnummer | MJJGTYDS01FM |
Typ | DLP |
Auflösung | 4K (3840 x 2160p) |
Bildformate | 16:9, 4:3 |
max. Bilddiagonale | bis zu 150“ (~3,8 m) |
Helligkeit | 1.500 ANSI Lumen (5000 Lumen) |
Stromverbrauch | max. 300 W |
Anschlüsse | 3 x HDMI 2.0 (1 davon ARC), 1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, |
Maße | 410 × 291 × 88 mm |
Gewicht | 7,2 kg |
Erst wenige Wochen zuvor hatte Xiaomi mit der Youth Edition des Mijia Projectors einen preisgünstigen Beamer vorgestellt, kurz darauf folgte diese Neuankündigung, die in eine ganz andere Richtung geht. Der neue Beamer ist das teuerste, aber auch bisher beste Modell des Unternehmens und wird 4K als maximale Auflösung unterstützen.

Davon abgesehen ähnelt er in weiten Teilen dem Vorgänger. Die Projektion kann bis zu 150 Zoll groß sein, der Beamer steht dabei aber nur maximal einen halben Meter von der Wand entfernt und wirft das Bild schräg nach oben. Der Beamer nutzt dabei die ALPD 3.0 Laser Technologie. Xiaomi spricht von einer Lebensdauer von 25.000 Stunden. Der Kontrast wird mit 3000:1 angegeben, die Helligkeit mit 1500 ANSI Lumen (oder 5.000 Lumen).

Auf dem Beamer ist wieder Xiaomis Betriebssystem MIUI TV installiert. Das ist allerdings vorerst wieder ausschließlich auf Chinesisch. Beim ersten Laser Projector war es allerdings möglich, durch das Installieren einer .apk das Wichtigste auf Englisch umzustellen. Mittlerweile gibt es sogar eine International Version des Laser Projectors, die direkt mit englischem Android ausgeliefert wird. Noch steht in den Sternen, ob es das auch für die 4K-Version irgendwann mal geben wird.
Auch an Anschlüssen finden wir hier die gleichen wie beim Laser Projector. Drei HDMI-Eingänge, zwei USB-Anschlüsse sowie einen Audio-, S/PDIF- und LAN-Port gibt es.
Xiaomi Beamer – Welche Modelle gibt es?
Nur um klarzustellen: Es handelt sich hier nicht um den äußerlich ähnlichen Beamer WEMAX ONE. Der ist bereits im letzten Jahr erschienen, ebenfalls schwarz und ein Upgrade zum ersten Laser Projector. Das zeigt sich allerdings hauptsächlich einer höheren Helligkeit. Dieses 4K-Modell ziert nun wieder das Mi Home Logo.
Spricht man vom „Mijia Projector“ (ohne „Laser“), meint man in der Regel den knapp 600€ teuren, kleineren LED-Beamer, der ebenfalls über Full HD-Auflösung verfügt. Zu eben diesem Modell wurde auch die nochmals günstigere Youth Version vorgestellt.
Dieser 4K Kurzdistanz-Beamer setzt sich nun an die Spitze der Liste. Die Auflösung von 4K macht ihn bisher einmalig.
Preis und Verfügbarkeit
Der endgültige Preis in China wird 14.999 RMB (umgerechnet etwa 1.900€) betragen. Im Vorverkauf war er kurzzeitig für 9.999 RMB (etwa 1.290€) zu bekommen. Einen 4K-Kurzdistanz-Beamer findet man sonst eigentlich nicht unter 3.000€.
Es bestand die Hoffnung, den Beamer hierzulande für etwas über 2.000€ kaufen zu können. Mittlerweile kristallisiert sich leider heraus, dass der Preis für Käufer in Deutschland und Europa weit höher liegt, als erwartet. Die ersten Shops listen ihn für mindestens 2.600€. Da fällt der Preisvorteil schon deutlich geringer aus und gerade beim Versand aus China wird der Beamer so weniger zu einer Option. Wir befinden uns hier in Preisregionen wo man sich wirklich drei Mal überlegen dürfte, sich so ein Gerät zuzulegen. Wäre euch der Beamer das Geld wert?
Aber mal abgesehen vom Preis: Ein Heimkino mit diesem Gerät, das wäre schon was Feines, oder?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (121)