Dreame D10s Pro Saugroboter mit starker Saugkraft & Objekterkennung für 349€
Mit dem Dreame D10s Pro kommt ein Saugroboter mit Objekterkennung und starker 5000 pa Saugkraft. Gleichzeitig bietet der Saugroboter eine Videoüberwachung. Lohnt er sich?
- Dreame D10s Pro
Technische Daten des Dreame D10s im Vergleich zum Dreame D10s Pro
Dreame D10s Pro | Dreame D10s | |
Saugkraft | 5000 pa | 5000 pa |
Navigation | Laser-Raumvermessung + Objekterkennung | Laser-Raumvermessung |
App | Dreamehome (iOS | Android) | Xiaomi Home (Android, iOS) | Dreamehome (iOS | Android) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Akku | 5200 mAh | 5200 mAh |
Staubkammer/Wassertank | 570 ml/ 230 ml | 570 ml/ 230 ml |
Ladezeit | 5 h | 5 h |
Maße | keine Angabe | keine Angabe |
Features |
|
|
Nachfolger des Dreame L10 Pro?
Mittlerweile hat Dreame ein ganz schön großes Produktportfolio aufgebaut. Meiner Einschätzung nach ist der Dreame D10s Pro ein Nachfolger des L10 Pro, da sich der grobe Funktionsumfang ähnelt. Beim neuen Modell gibt es jetzt aber natürlich mehr Leistung.
Wieder vorhanden ist ein Laserturm zu Raumvermessung, aber auch die Objekterkennung macht eine Rückkehr. So sollte der D10s Pro sich zuverlässig durch euren Haushalt navigieren können und auch kleinere Objekte vor sich erkennen. Zeitgleich gibt es aber auch eine Kamerafunktion, womit ihr in eurer Abwesenheit nach dem Rechten schauen könnt.
Starke Saugkraft, vernachlässigbare Wischfunktion
Einen Sprung macht auch die Saugkraft, denn mit 5000 pa hat man hier fast soviel Leistung wie beim Top-Modell Dreame L10s Ultra. Von dem übernimmt man auch die Walze, welche resistenter gegen das Umwickeln von Haaren ist und auf Teppichen gute Arbeit leistet.
Ebenso vorhanden ist eine Wischfunktion mit elektrischer Wasserabgabe, jedoch handelt es sich hier um das herkömmliche System mit einem Wischlappen. Ganz nett dabei zu haben, dennoch bleibt es vermutlich eher ein mäßiges Wischergebnis. Für richtig gute Wischergebnisse muss man zu einem Modell wie dem Dreame L10s Pro greifen.
App mit verschiedenen Funktionen
Begleitet wird der Dreame D10s Pro natürlich von einer App. Zur Auswahl stehen die Dreamehome App (Android | iOS) und die Xiaomi Home App (Android | iOS). Bei den letzten Modellen hatte die hauseigene Dreame App mehr Funktionen, wie z.B. die Kameraüberwachung, hier gehe ich auch davon aus.
In der App findet ihr die Karte und könnt verschiedene Einstellungen vornehmen; darunter Zeitpläne, die Stärke der Saugkraft und auch Updates können installiert werden. Einige Sprachassistenten unterstützt die Dreamehome App auch, darunter Amazon Alexa, Apples Siri und Google Assistant.
Einschätzung
Das Konzept des Dreame D10s Pro ist ziemlich logisch. Man nimmt sich das vorherige L10 Pro Modell und bringt es auf den aktuellen Stand. Mit starker Saugleistung und Objekterkennung sollte der Dreame D10s Pro für alle geeignet sein, die keine Absaugstation oder eine gute Wischfunktion brauchen. Wir versuchen in Zukunft aber noch, uns da ein eigenes Bild in der Praxis zu machen. Mit einer UVP von 429€ hängt er das Vorgängermodell weit ab, im Angebot gibt es ihn aber schon unter 400€. Dank der starken Saugleistung und der Navigation ist er durchaus fair bepreist.
Kommentar schreiben