Transparentes Design, aktive Geräusche Unterdrückung und kabelloses Qi-Laden. Wir haben die Nothing ear (1) ausprobiert, werden sie dem Hype gerecht?
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Sony sind für ihre Kopfhörer bekannt, welche industrieführende aktive Geräuschunterdrückung bieten. Mit den LinkBuds S bringt man jetzt den „kleinen Bruder“ des eigenen Flaggschiffs heraus. Lohnt sich das Modell und wie schlägt es sich gegen Soundcore & Co.?
Vor kurzem hat Soundcore erst ihren neuen In-Ear ANC-Kopfhörer veröffentlicht und jetzt folgt schon das zweite Modell mit aktiver Geräuschunterdrückung. Hierbei handelt es sich um einen Earbud mit einem Ohrhaken für einen besseren Halt im Ohr. Sind die Soundcore Life A2 NC genauso vielversprechend wie die Liberty Air 2 Pro?
Die Oladance Wearable Stereo Kopfhörer sind ein alternatives Kopfhörer-Konzept. Kein Bone-Conduction-Kopfhörer, sondern ein Open-Ear Kopfhörer mit 16,5 mm großen Treibern. Mit diesen zwei kleinen, offenen Lautsprechern direkt vor den Ohren nimmt man seine Umwelt noch wahr, was, wenn man beispielsweise Joggen geht, sinnvoll ist.
Später als erwartet und ziemlich sang- und klanglos hat Soundcore die Life Note 3S halb In-Ear auf den Markt gebracht. Der für Soundcores Preisrange mittelklassige halb In-Ear ist der erste seiner Art und sollte für alle Fans der AirPods-Formfaktor interessant sein!
Mit den Black Shark Lucifer T2 liefert der chinesische Hersteller einen neuen Gaming-In-Ear Kopfhörer. Neben „Gaming-Design“ im typischen Black Shark Grün liefert man einen Low-Latency Modus mit nur 45 ms. Der ideale Mobile-Gaming-Kopfhörer?
Mit den Xiaomi Mi Capsule Kopfhörer gibt es nach Jahren wieder einen neuen kabelgebundenen In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers. Dass in diese Richtung noch mal etwas kommt, hätte ich nicht gedacht! Kann Xiaomi damit an die Erfolge der Piston-Serie anknüpfen?
Mit dem Tronsmart Shadow Gaming-Headset verabschiedet ihre euch vom lästigen Kabel. Dabei bietet es eine gute Mikrofonqualität und Lademöglichkeiten über USB-C. Headset Geheimtipp aus China?
Mit dem Tronsmart Bang Mini bringt der chinesische Hersteller eine kleinere Version zu dem von uns bereits getesteten Tronsmart Bang auf den Markt. Der Lautsprecher verfügt neben zwei Hoch-/ Mitteltönern über zwei aktive Tiefton-Lautsprecher – ein interessantes Konzept?
Auf der CES im Januar 2019 hat Tribit den MAXSound Plus vorgestellt. Ein Bluetooth-Lautsprecher im Design des XSound Go, technisch jedoch eher mit dem Tribit XBoom vergleichbar. Der neue Lautsprecher verzichtet auf 360°-Sound, was je nach Nutzungsart seine Vorteile hat. Wie sich die beiden klanglich unterscheiden, erfahrt ihr hier!
Ein weiterer Smart Speaker von Xiaomi ist im Anmarsch. Ausgestattet mit dem Google Assistant und einem Infrarot-Sender könnte er „alte“ Geräte smart machen. Was hat der Xiaomi Smart Speaker IR Control sonst noch drauf?
Die neuen Huawei FreeBuds SE sind der günstigste Kopfhörer in Huaweis aktuellem wireless In-Ear Portfolio. Obwohl Huawei in mit der FreeBuds Pro- und auch der FreeBuds i-Serie in den letzten Jahren immer geliefert hat, dieses SE-Modell ist sein Geld nicht wert.
Haylou sind wohl einer der fleißigsten Kopfhörerhersteller und sie bringen mit den Haylou T33/MoriPods einen Kopfhörer im halb In-Ear Design heraus. Ausgestattet mit einem modernen Qualcomm Chip ist auch der aptX adaptive Bluetooth-Codec vorhanden, welcher durch moderne Qualcomm Smartphones immer mehr kompatible Abspielgeräte hat. Eine Alternative zu den AirPods?
Der EDIFIER MP230 Bluetooth Lautsprecher hat leider einen sehr kryptischen Namen, aber ein außergewöhnliches Aussehen! Hätte es im Mitte des 20. Jahrhundert schon Bluetooth Lautsprecher gegeben, hätten sie wohl ausgesehen wie der dieser.
Der aufstrebende Audio-Hersteller Earfun hat mit den Earfun Air 2 Pro einen neuen vielversprechenden wireless In-Ear mit ANC auf den Markt gebracht. Auch mit diesem Kopfhörer hat Earfun nicht enttäuscht und schafft es einen der Besten ANC-In-Ears für unter 100€ zu kreieren.
Die 1More ComfoBuds Mini wireless In-Ear Kopfhörer sind verdammt winzig, fast so klein wie die 1More ComfoBuds Z Schlafkopfhörer. Sie können, mit ANC, App, Touch-Bedienung und so weiter, aber alles, was „große“ Kopfhörer können.
Der Audiohersteller Earfun erweitert mit den Earfun Free Mini wireless In-Ear überraschend sein Produktportfolio. Der Kopfhörer lockt mit einem günstigen Preis von unter 20€! Ein gutes Budget-Schnäppchen und Alternative zu den Redmi AirDots 2?
Mit den FreeBuds Pro bringt Huawei ein neues Modell heraus und verbessert ihre ANC In-Ear Kopfhörer. Nicht nur ein größere Akku ist vorhanden, sondern auch leicht vergrößerte Treiber. Dazu kommt die duale Geräteverbindung und ein neues Design.
Mit den SoundPEATS Air3 schielt man optisch in Richtung Apple und bietet in diesem Halb-In-Ear Segment die aktuell beste Budget-Alternative auf dem Markt. Was aber auch nicht ganz so gut ist, haben wir in diesem Test herausgefunden.
Ganz heimlich hatte Xiaomi ihre neue 3.1 Soundbar angekündigt. In ihr stecken drei Lautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern. Dazu kommt ein Subwoofer und auch Dolby Audio wird unterstützt. Kinosounderlebnis von Xiaomi im Wohnzimmer? Wir haben die Soundbar ausprobiert!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 