Die neuen Xiaomi Buds 5 sind Halb-In-Ear-Kopfhörer von Xiaomi, die den AirPods 3 bzw. 4 von Apple ähneln. Ob Xiaomi den AirPods damit wirklich Konkurrenz machen kann, das erfahrt ihr in diesem Test.
Xiaomi hat Redmi und POCO, OPPO hat Realme und Vivo hat iQOO – und das nicht erst seit gestern. Wir haben schon vor Jahren vereinzelt Geräte der Tochterfirma getestet und ärgern uns jetzt, dass man den Schritt nach Europa noch nicht gewagt hat. Denn das Vivo iQOO Z9 Turbo Endurance Edition beweist wie ein wahrer Geheimtipp aussieht.
Mit dem neuen ANKER Soundcore Life Q30 ist jetzt der für mich (nach dem Test) beste ANC Over-Ear Kopfhörer für unter 100€ auf den Markt gekommen! Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern Life 2 und Life Q20 kommt der neue Life Q30 mit komplett neuem Design und ausgefeilterer Technik.
Mit dem LEDVANCE Outdoor Plug wird alles smart, was sich außerhalb der eigenen vier Wände befindet. Egal ob Lichterketten vor der Haustür oder Pool-Pumpe im Sommer, alles kann in euer Smart Home integriert werden. Zusätzlich könnt ihr dann die Außensteckdose per Alexa, Apple Home oder Google Home steuern!
Mit dem 1More SonoFlow Pro hat der chinesische Hersteller eine neue Version seines ANC Over-Ear-Kopfhörers auf den Markt gebracht. Dieser wirkt auf den ersten Blick eher wie ein Upgrade und ist auch preislich auf einem ähnlichen Niveau wie die ältere normale Version. Wo die genauen Unterschiede liegen und ob er sich im Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt, erfahrt ihr hier.
Mit dem Etihad Stadium von Manchester City bringt CaDA das nächste europäische Fußballstadion als Klemmbaustein-Set auf den Markt. Mit über 4000 Einzelteilen fällt das Stadion sogar noch größer aus als das Allianz Stadium von Juventus.
Die Skullcandy Crusher ANC 2 sind ein noch recht neuer Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Das Highlight der Kopfhörer ist der sensorische Bass, der sich per App oder per Drehregler direkt am Kopfhörer zuschalten lässt.
Mit den Sony WH-1000 XM4 bekommt ihr aktuell, das zweitbeste ANC Over-Ear Kopfhörer-Modell von Sony zum Bestpreis von 189€. Das ist aber nicht das einzige Black Friday Schnäppchen, auch im niedrigeren Preissegment gibt es einige Angebote. Hier unsere Übersicht!
Amazfit macht Druck auf dem Wearable Markt. Nach der relativ dreisten Amazfit Cheetah Square greift man nun eher die Samsung Galaxy Watch 6 an. Denn die Amazfit Balance bietet endlich eine Funktion, auf die Smartwatch-Fans sehnsüchtig gewartet haben.
Lohnendes Schnäppchen oder unnötiger In-Ear? Soundcore P30i Wireless-In-Ear-Kopfhörer sind zunächst völlig an uns vorbeigegangen. Wenn selbst uns das schon passiert, wie viele Fragezeichen muss die Masse an Wireless-In-Ears, die Soundcore mittlerweile anbietet, wohl in Leuten auslösen, die sich nicht täglich damit beschäftigen? Im Test ordnen wir den Kopfhörer ins Portfolio ein.
Mit dem EDIFIER W830NB Over-Ear-Kopfhörer gibt es eine neue Version von EDIFIER Mittelklasse-Serie für unter 100€. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es im Bereich Qualität & Technik einige Neuerungen.
Acer hat zwei neue E-Scooter vorgestellt, die ab sofort erhältlich sind. Die Modelle ES Series 5 Advance und ES Series 3 Advance sind für den deutschen Markt angepasste Roller, die entsprechend auch eine Straßenzulassung haben.
Mit den EarFun Air 2 NC In-Ear Kopfhörern diversifiziert Earfun ihr In-Ear Portfolio um ein weiteres Modell. Der neue In-Ear basiert, zumindest was die Namensgebung betrifft, auf dem Earfun Air 2, ein Budget Hörer ohne ANC. In der NC Version ist dieser jetzt auch mit ANC ausgestattet, hat zudem den LDAC-Codec und Google FastPair.
Mit den Google Pixel Buds Pro 2 mit ANC hat Google nach zwei Jahren die neue Generation ihrer Wireless-In-Ear Kopfhörer Pro-Modells vorgestellt. Die In-Ears sollen deutlich verbesserte aktive Geräuschunterdrückung bieten und sind, im Gegensatz zu den neuen Samsung Kopfhörern, weiterhin Bud-Hörer und keine Stab-In-Ears.
Mit den Soundcore Space A40, hat man neben den wireless ANC Over-Ear Space Q45, gleich noch einen Bud-In-Ear der neuen Space-Serie auf den Markt gebracht. Wo ordnet sich dieser neben den anderen Soundcore-Serien ein und an wen richtet sich der preislich nicht ganz günstige ANC In-Ear?
Mit den Huawei FreeBuds 6i liefert Huawei die neueste Generation ihres mittelpreisigen Wireless-In-Ear-Modells. Statt auf optische Veränderung setzt Huawei in dieser Generation auf technische Neuerung und verbaut unter anderem dieselbe ANC-Technik wie in den 200€ teuren Huawei FreeBuds Pro 3, das macht sie zu einem der besten ANC-Kopfhörer unter 100€.
Mit den 1More SonoFlow SE ANC Over-Ear-Kopfhörers hat der chinesische Hersteller eine noch günstigere Version des ohnehin relativ günstigen 1More SonoFlow auf den Markt gebracht. Wo hat man gespart und hat diese Version eine Daseinsberechtigung?
Mit den Soundcore Life P3i erweitert ANKERs Audiomarke mal wieder ihr Produktportfolio. Gerade im Preissegment unter 90€ wird es so langsam echt unübersichtlich. Haben die neuen Life P3i trotzdem eine Daseinsberechtigung?
Die Balkon- und Gartensaison hat wieder begonnen. Viele verbringen nun deutlich mehr Zeit draußen und verschönern ihren geliebten Aufenthaltsort für die Sommermonate. Dazu zählt häufig auch eine farbenfrohe Beleuchtung, wie es mit dem Set der Ledvance Smart+ Gartenleuchte geht.
Die Earfun Free Pro 3 sind das neue Top-Bud-In-Ear Hörer Modell des aufstrebenden Audio-Herstellers. Mit Snapdragon Sound holt man sich Qualcomm mit ins Boot, was dem Kopfhörer nicht nur den hochauflösenden aptX-Codec beschert, sondern auch weitere Features, wie einem Gaming-Modus, ANC und Dual-Device Connection.