Während die etablierten Hersteller sich um Innovationen bemühen, könnte das neue Vivo X200 Pro gleich wegweisend für mehrere Smartphone-Trends 2025 sein. Die Abkehr von Qualcomm, endlich größere Akkus und auch wieder kompaktere Größen. Achja – die Kamera dürfte ebenfalls ganz oben mitspielen!
Die neuen Xiaomi Buds 5 sind Halb-In-Ear-Kopfhörer von Xiaomi, die den AirPods 3 bzw. 4 von Apple ähneln. Ob Xiaomi den AirPods damit wirklich Konkurrenz machen kann, das erfahrt ihr in diesem Test.
Sicherheit steht im Straßenverkehr an erster Stelle. Manchmal kommt es aber doch zu einer Gefahrensituation. Da ist es praktisch eine Dashcam als Zeugen dabei zu haben, wenn es Aussage gegen Aussage steht. Die VIOFO A119 Mini 2 ist mit einem STARVIS 2 Sensor und 2K Auflösung für klare/ detailreiche Aufnahmen gut ausgestattet.
Mit den neuen Huawei FreeBuds Pro 4 Wireless In-Ear-Kopfhörern hat Huawei das ENC (Umgebungsgeräuschunterdrückung bei Telefonaten) um bis zu 200 % verbessert. Damit sollen Telefonate nun bei einer Umgebungslautstärke von bis zu 100 Dezibel möglich sein. Gerade bekommt ihr die Kopfhörer zum Start günstiger.
SwitchBot hat auf der CES die SwitchBot Video-Türklingel vorgestellt – und die ist dank ihres großen Akkus ein wahrer Marathonläufer unter den smarten Video-Türklingeln.
In Büchern und Märchenfilmen à la „Tischlein, deck dich“ kommt es vor: Das Glas, das sich immer wieder von selbst füllt. Daraus wird jetzt laut Hersteller Kara Water Realität; und zwar mit dem auf der diesjährigen CES mit dem Innovation-Award ausgezeichneten „Kara Pod„, der Wasserspender und Kaffeemaschine in einem ist – und zwar ganz ohne externe Wasserzufuhr.
Reolink, eufy, TP-Link….das sind bei uns sozusagen die „üblichen Verdächtigen“, wenn es um Überwachungskameras geht. Bisher hatten wir eine Marke aber noch nicht auf dem Schirm, nämlich EZVIZ. Das soll sich jetzt ändern mit diesem ersten Hands-On zur EZVIZ CB8 KIT – einer 2K-PTZ-Überwachungskamera inklusive Solarpanel. Wie sieht sie aus? Was bringt sie auf dem Papier und wie ist unser erster Eindruck in puncto Bildqualität und Bewegungserkennung? Fragen über Fragen. Hier kommen die Antworten.
Autohersteller BYD hat ein Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie ein Yangwang U9 mithilfe seines Hydrauliksystems über mehrere Hindernisse springt. Ein Fahrer saß dabei nicht im Auto, das stattdessen autonom gefahren ist.
Für viele Menschen ist Fensterputzen eine leidige Aufgabe, die zum Glück nicht ganz so häufig anfällt wie zum Beispiel Abwaschen oder Saugen. Doch wenn man für solche Aufgaben schon Roboter einsetzt, warum dann nicht auch zur Fensterreinigung? Insbesondere, wenn es so leicht ist, wie mit dem ECOVACS WINBOT W2 OMNI – Alles zu seinem Preis natürlich.
5 Dinge gleichzeitig erledigen mit nur einem Knopfdruck? Klingt wie Zauberei, aber ist durch Shortcuts und Makros schon länger möglich. Praktisch sind da Bedienkonsolen wie das Stream Deck von Elgato, die Befehle auf Tasten mit Bildern speichern. Mit dem Ulanzi D200 gibt es bei AliExpress dazu möglicherweise eine günstige Alternative.
Der Weihnachtsmann hat anscheinend nicht jedes Paket unter den Weihnachtsbaum gelegt, denn drei Geschenke haben wir noch übrig! In Kooperation mit dem Smartphone-Hersteller verlosen wir drei nubia Focus 5G Smartphones, so dass du dein neues Jahr mit nubia starten kannst!
Inzwischen gibt es CarPlay Adapter wie Sand am Meer. Egal ob um aus einem bestehenden Multimediasystem eine kabellose Verbindung zu ermöglichen oder direkt ein ganzes Multimediasystem inklusive 10″ Display. Einer der ersten Anbieter für so eine CarPlay Box war Carlinkit, die nun mit dem Carlinkit FireDrive den FireTV Stick in dein Auto bringen.
Im Rahmen der CES 2024 in Las Vegas stellt Narwal eine neue Version ihres Freo-Saugrobters vor. Der Narwal Freo X Ultra bringt eine Staubkompression, welche eine Absaugstation überflüssig machen soll, ein umfangreiches Navigationssystem und zahlreiche Maßnahmen, um verhedderte Haare zu einem Ding der Vergangenheit zu machen. Ein Saugroboter der sich auch mit den ganz großen anlegen kann?
AirPods Pro gehören zu den meistverkauften Kopfhörern auf dem Markt, nicht weil sie besonders gut sind, sondern vermutlich weil viele iPhone User stumpf den Apple Kopfhörer passend zum Handy kaufen. Dabei funktionieren alle anderen Kopfhörer genauso gut mit dem iPhone und bieten meist sogar mehr Funktionen.
Das Projekt mit dem Namen Ekruzer möchte einen E-Scooter entwickeln, der auf bisher nicht gesehen Weise Gaming und E-Scooter verbinden soll. Wie das in der Realität genau aussehen soll, weiß das Unternehmen allerdings selbst noch nicht so recht.
Eine einfach zu bedienende All-in-One Smart Home Zentrale, die wirklich alle eure genutzten Hersteller und Geräte mit nur einem Hub und einer App unter ein Dach bringt – und das als blutiger Anfänger, dem Konfigurationsschritte wie etwa bei Home Assistant zu kompliziert sind…klingt gut? Gibt es schon seit 2014! Der Name: Homey. Aber wer oder was ist Homey genau? Was zeichnet das System aus? Und was hat LG damit zu tun?
Die SoundPEATS Air5 sind der neue Wireless-Halb-In-Ear-Kopfhörer des chinesischen Herstellers und sollen wie die Xiaomi Buds 5 eine günstige Alternative zu den Apple AirPods 4 sein. Sie kommen mit Qualcomm-Chipsatz, großen 13-mm-Treibern und einem neuen Design.
Mit Einzieh-Mechanik und Doppel-Lade-Funktion ist das Essager 65W Ladegerät äußerst praktikabel (pun intended), um eure Geräte vor einem leeren Akku zu bewahren. Kabelsalat und Stolperfallen gehören damit auch der Vergangenheit an.
Dürfen wir vorstellen? Das ist Ankers erster 3D-Drucker namens Ankermake M5. Anker, besonders bekannt durch Powerbanks, bringt damit einen 3D-Drucker im i3-Format auf den Markt, der standardmäßig sehr flotte 250mm/s druckt und mit KI-gestützter integrierter Kamera daherkommt. Ob „M5“ im Modellnamen für „Mega hoch 5“ stehen könnte, das erfahrt ihr nun im Test.
Das neue Lenovo Yoga Pad Pro AI kommt mit dem schnellen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und einem großen 12,7″ Bildschirm. Auch bietet man einen Stift und Tastatur als Zubehör an. Konkurrenz für die Tablets von Xiaomi und OnePlus?
