Neben dem Phone (3a) präsentiert uns Nothing auch eine neue Variante: Das Nothing Phone (3a) Pro bringt ein frisches Design und eine zusätzliche Periskopkamera in das günstigere Lineup des Herstellers. An der Seite des Smartphones wird ein neuer Button mit innovativen KI-Funktionen verbaut. Hier könnte der erste realistische Flaggschiff-Killer auf dem Markt sein. Wir vergleichen die Kameras im Test mit dem Nothing Phone (3a) und einem High-End-Smartphone: dem iPhone 16 Pro. Bringt Nothing hier die Spitzenklasse ins Wanken?
Der neueste Bluetooth-Tracker von Chipolo unterstützt nicht nur das Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ Netzwerk, sondern er hat auch noch einen USB-C-Ladeanschluss. Das neue Must-have bei Bluetooth-Trackern?
Noch bevor das neue Flaggschiff von Nothing auf den Markt kommt, präsentiert der Hersteller neue Smartphones aus der günstigeren (a)-Variante. Das Nothing Phone (3a) kommt jetzt mit einem Snapdragon-Chip und drei Kameras auf der Rückseite. Außerdem an Bord: Ein richtig starker Akku und ein neuer Button an der Seite – der mehr verspricht als einfach nur Fotos zu machen. Endlich mal wieder Innovation im Smartphone-Markt? Wir testen das Gerät.
Huawei stellt sein neues Trifold noch vor den neuen Smartphones von Apple vor. Das Huawei Mate XTs soll neue Farben, einen neuen Chip, bessere Kameras und Stylus-Unterstützung bekommen. Kommt das Gerät auch nach Europa?
Der Roborock Saros 10 führt die beliebte S-Reihe des Herstellers weiter. Reinigung unter tiefen Möbeln und das Überqueren von höheren Schwellen ist hier jetzt möglich. Ein würdiger Erbe des Roborock S8 MaxV Ultra?
Neues Flaggschiff aus China! Das OnePlus 13 bekommt ein Upgrade auf den brandneuen Snapdragon Elite-Chip und will mit seiner Triple-Kamera in Kooperation mit Hasselblad punkten. Der Akku wächst auf starke 6000 mAh. Wir haben uns die China-Version angesehen – beim Import könnt ihr bares Geld sparen, müsst aber auch mit ein paar Einschränkungen leben. Dann bekommt ihr allerdings einen Preis/Leistungskracher. Kommt hier der neue Flaggschiff-Killer?
Die Nothing ear (a) wireless In-Ear-Kopfhörer mit ANC sind einer von gleich zwei neuen In-Ear-Kopfhörern. Wofür steht die ominöse (a)-Version und wie unterscheidet sie sich von den Nothing ear (2) und den ebenfalls neuen Nothing ear?
Kleine Powerbanks für den Schlüsselbund oder die Hosentasche sind nichts Neues – auch wir haben schon einige Modelle vorgestellt, die mit kompakter Bauweise punkten. Der Hersteller INIU, bei vielen von euch für zuverlässiges Zubehör bekannt, schickt jetzt eine neue Mini-Powerbank mit 5.000 mAh Kapazität ins Rennen.
Man hat sich Zeit gelassen im Hause Nothing. Das erste „echte“ Flagship wurde vorgestellt. In London war es soweit, das Nothing Phone (3) wurde endlich enthüllt. Wir waren auf dem Launch-Event dabei und konnten uns einen ersten Eindruck verschaffen.
Genau so hoch wie der Burj Khalifa sind dabei aber auch die Erwartungen an die neue Huawei Watch Fit 3. Die Sportuhr behält im Test nicht nur für Sportler ihren Geheimtipp-Status – trotz neuem Design, höherem Preis und großer Konkurrenz.
Helfer aller vergesslicher Menschen und allen, die einfach gelegentlich mal was verlegen. Der neue Samsung SmartTag 2 ist da und verspricht bis zu 700 Tage Laufzeit, IP67 Schutz gegen Wasser und Staub und einen integrierten UWB-Chip.
Der Tablet-Markt wurde von vielen Herstellern lange vernachlässigt. Nicht aber von Huawei, die mit der MatePad-Reihe sowohl Pro-Modelle, als auch günstigere Tablets für den Alltag auf den Markt bringen. In dem neuen Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte bekommen wir nun auch endlich das lang ersehnte PaperMatte-Displays aus den Pro-Modellen.
Bose hat das getan, was bereits einige Handy-Hersteller vorgemacht haben. Die Bose QuietComfort 45 (QC 45) bekommen nicht nur einen Nachfolger, sondern gleich zwei. Mit dem Bose QuietComfort Headphones einen direkten Nachfolger und ein zusätzliches ULTRA-Modell, dass mit 500€ preislich wirklich jeden Rahmen sprengt. Aber auch der direkte Nachfolger ist teuer als Sony, aber auch besser?
Samsung verpasst seiner Watch Ultra ein Upgrade für das Jahr 2025. Die Erwartungen an ein „Ultra“-Modell sind hoch: Top-Leistung und maximale Ausstattung sind hier ein Muss. Mit an Bord: Mehr Speicher, eine Notfallsirene und eine neue Farboption. Kann die Smartwatch ihr Premium-Preisschild von 699€ damit rechtfertigen? Wir haben uns die Uhr angesehen.
Nachdem Google das Pixel 10 auf den Markt bringt, kann man sich langsam die Frage stellen, ob die Reihe nicht früher besser war. So gibt es vereinzelt Downgrades zum Vorgänger und das starke Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch nicht mehr da. Zusammen mit unseren Gästen vom CHIP.Chat fragen wir uns, lohnt sich das Google Pixel 10 noch?
Google aktualisiert das hauseigene Foldable. Das Pixel 10 Pro Fold bekommt nicht nur einen schnelleren Prozessor, sondern auch magnetisches Laden. Außerdem ist das faltbare Smartphone gegen Staub und Wasser geschützt und damit noch eine Rarität auf dem Markt. Reicht das schon um als Pro-Modell durchzugehen?
Die Xiaomi-Home-App bekommt Zuwachs an Geräten aus eher ungewöhnlicher Quelle. Mit Siemens steigt ein deutscher Hersteller in das Xiaomi-Smart-Home-Ökosystem ein. Ist das der Beginn einer neuen Smart-Home-Offensive?
Xiaomi greift mit der Xiaomi TV F Pro 2026 Serie erneut im hart umkämpften TV-Markt an. Verfügbar sind die neuen Modelle in den Größen 75, 65, 55, 50, 43 Zoll. Sie locken mit QLED-Technik, Fire TV und einem 120Hz Game Modus. Doch kann die Serie halten, was sie verspricht?
144 Hz AMOLED Display, 120W Laden, Leica-Triple-Kamera und einen der stärksten Prozessoren derzeit. Das Xiaomi 14T Pro ist mal wieder ein echtes Powerhouse. Eine Sache fehlt aber und damit meinen wir nicht das Netzteil.
Die Sony WH-1000XM6 knüpfen nahtlos an die Vorgänger an und verbessern sie gleich an mehreren Stellen. Dabei kehrt auch der beliebte Klappmechanismus zurück, ohne Kompromisse beim Design zu machen.