Nach der Black Week ist vor der Cyber-Week! Die ist heute bei MediaMarkt und Saturn gestartet und bietet noch mal einige starke Angebote für Fernseher, Smartphones und mehr von Herstellern wie Xiaomi, Samsung oder auch Nothing. Alle, die die Black Week verpasst haben, können hier noch mal zuschlagen!
Die Black Week ist längst kein Online-Phänomen mehr und somit auch im stationären Handel angekommen. Manche scheuen den Weg in die Stadt, andere bevorzugen das physische Einkaufen im Laden nach wie vor. Bei Händlern wie Saturn könnt ihr so auch online bestellen und das Produkt einfach abholen. Selbst schon oft genug gemacht, gerade für Testgeräte, wenn es mal schnell gehen muss. Das sind die besten Black Week-Angebote bei Saturn für China-Gadgets.
Das Smartphone so kaufen und einen SIM-Only-Tarif buchen oder das Wunschhandy direkt im guten Vertrag kaufen? Das ist sicherlich eine Glaubensfrage. Fakt ist jedoch, dass die Black Week auch vor Mobilfunkverträgen keinen Halt macht. Wir zeigen euch deswegen die besten Handytarife in der Black Week in der MediaMarkt & Saturn-Tarifwelt.
Laaaange hat es gedauert bis Xiaomi auch mit den ersten eigenen Smartwatches in Europa antritt. Neben der Mi Watch Lite veröffentlicht der Hersteller auch die Xiaomi Mi Watch, die ist aber keine WearOS Smartwatch. Stattdessen gibt es ein eigenes Betriebssystem, über 100 Sportmodi und Alexa-Integration. Schlägt jetzt die Stunde für Xiaomi Smartwatches?
Oukitel ist zwar vor allem für große Akkus und Outdoor-Smartphones bekannt, mit der C-Reihe machen sie aber auch den Budget-Markt unsicher. Und einige Features, die früher fast nur Xiaomi zu dem Preis geboten hat, bekommt man jetzt auch für unter 200€ bei dem Oukitel C35.
Kaum hat Samsung das neue Galaxy Z Fold5 Falt-Handy vorgestellt, feuert Xiaomi CEO Lei Jun höchstpersönlich die Ankündigung ihres neuen Foldables auf Twitt.. ähh, X hinaus. Nach etlichen Teasern und Informationshäppchen zu der der Leica Kooperation, dem neuen Scharnier und der Teleskopkamera hat Xiaomi in einem dreistündingen Launch-Event unter anderem das Xiaomi Mix Fold 3 vorgestellt.
Am 11. Dezember hat Xiaomi in China das neue Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro vorgestellt. Ersteres schielt eindeutig in Richtung Konkurrenz von Apple & Samsung, besinnt sich aber auch auf alte Xiaomi-Stärken. Ist es das beste Xiaomi Mi Smartphone seit dem Mi 9?
Recht unerwartet gründet das junge Start-up Nothing ihre erste Untermarke. CMF by Nothing soll zeitloses Design mit einem erschwinglichen Preis bei gleichbleibender Qualität ermöglichen. Schon dieses Jahr sollen eine neue Smartwatch und Kopfhörer das Debüt der Untermarke feiern. Was ist bereits bekannt?
Dass das Xiaomi Mi Band einer der beliebtesten Fitness-Tracker ist, müssen wir euch nicht sagen. Die Mi Bänder sind sogar so beliebt, dass selbst in diesem Preisbereich die Xiaomi-Tochter Redmi eine Alternative bieten möchte. Während das erste Redmi Band hierzulande noch klammheimlich als Mi Band 4C erschien, kommt das Redmi Smart Band Pro wohl unter eigener Flagge.
Neben dem neuen Huawei P60 Pro hat der Hersteller auch das Huawei Mate X3 vorgestellt. Das neue Foldable bekommt im Gegensatz zur China-Version zwar leider ein Downgrade, ist dafür aber auch das dünnste Falt-Smartphone auf dem Markt und lässt Xiaomi damit hinter sich.
Auf dem MWC 2023 in Barcelona hat der zu OPPO hörende Hersteller realme die Global Version des GT Neo 5 vorgestellt. Das realme GT 3 bietet 240W Ladeleistung, die das Handy schon in unter 80 Sekunden auf über 20% lädt. Nie mehr Angst um zu wenig Akku – vorausgesetzt man hat den Charger dabei.
Die smarten Personenwaagen des Konzerns bekam man zuletzt häufig gratis zu anderen Produkten dazu, die nun in China gelaunchte Huawei Scale 3 bietet aber deutlich mehr als die bisherigen Modelle. Endlich genaue Messwerte in der App?
Paukenschlag in Sachen kabelloses Laden: Apple stellt seine MagSafe-Technologie auch für andere Smartphones zur Verfügung. Hintergrund: Apple ist Mitglied im …
Diese Gadget haben wir 2022 so richtig gefeiert! Hier gibt es das beste des vergangenen Jahres. Was sind eure Highlights?
Der chinesische Audio-Hersteller mit dem etwas ulkigen Namen Earfun, zu Deutsch „Ohrenspaß“, hat sich bei seinem noch recht übersichtlichem Produktportfolio bislang keine Ausfälle geleistet. Das können andere, größere Hersteller nicht unbedingt von sich behaupten. Mit den Earfun Air gibt es nun das nächste Gadget, welches im Test überzeugen konnte!
Bevor man einen Saugroboter aus Xiaomis Ökosystem auf Amazon erwerben kann, geht er vorher den langen Weg durch die China-Shops, bis er nach Monaten in Europa ankommt. Der Lydsto R1 legte diesen Weg klammheimlich zurück, ohne dass jemand vorher auf ihn aufmerksam wurde. Warum aber kommt er uns so bekannt vor?
OnePlus ist bekannt für ihre Flagshipkiller-Smartphones, die gerade bei Enthusiasten besonders gut ankamen. Mit der Zeit sind sie immer weiter von dem Image abgerückt und auch weitere Produkte aus dem Audio und Smartwatch Bereich kamen dazu. Unter OnePlus Featuring folgen nun Gaming-Monitore und Tastaturen und mehr soll folgen.
Spätestens mit der Huawei Watch GT 2 hat der Hersteller bewiesen, dass man sehr gute Wearables abliefern kann. Dementsprechend haben wir auch die Huawei Watch Fit Smartwatch getestet, welche zu den besten Fitness-Uhren auf dem Markt gehört und aktuell bei Amazon für unter 70€ im Angebot ist.
Als schick überarbeitete Pro-Version des beliebten Vorgängers kann die Huawei Watch GT 2 Pro sogar kabellos geladen werden! Unser Test offenbart Stärken und Schwächen.
Hat man bei den letzten Huawei MateBook nur leicht die technischen Spezifikationen angepasst, bewegt sich jetzt beim Huawei MateBook 14s dafür recht viel. Ein hochauflösender Touch-Bildschirm mit 90 Hz im 3:2 Seitenverhältnis, gepaart mit neuen Intel-Prozessoren, klingt schon mal interessant. Neues Highlight aus dem China-Laptop Segment?