Ja, Smartphone-Akkus sind durchaus besser geworden und für aktuelle Handys ist eine Powerbank höchsten an sehr langen Tagen notwendig. Nichtsdestotrotz ist es ein beruhigendes Gefühl immer eine Powerbank dabei zu haben. Durch das kompakte Design eignet sich die INIU Powerbank besonders gut dafür, die es aber auch noch mit mehr Kapazität gibt.
Diese Powerbank von Xiaomi hat eine Kapazität von 10.000 mAh, liefert bis zu 22,5 W Leistung und hat als besonderes Extra ein fest angeschlossenes USB-C-Kabel.
5200 mAh Kapazität sind nicht unbedingt viel für eine Powerbank, der Vorteil der AXNEB 5200 mAh Powerbank liegt eher in seiner Praktikabilität. Ähnlich wie bei den MagSafe Powerbanks ist hier kein Kabel notwendig.
Die Powerbank ist zu groß für die Tasche und irgendwie unhandlich und das passende Ladekabel vergisst man auch dauernd? Kein Problem mit der IVYCable P6, denn hier sind die Akkus direkt in das Kabel integriert. Ein Konzept, das wir so noch nicht gesehen haben.
Winter 2025. In einigen Teilen der Republik haben wir -12 Grad. Und das mag die eine oder andere Autobatterie überhaupt nicht. Blöd nur, wenn man gerade niemanden hat, der einem Starthilfe geben kann. In solchen Fällen ist die EAFC Starthilfe Powerbank gut investiertes Geld, macht sie doch unabhängig von Dritten und Überbrückungskabeln.
Powerbanks werben immer gerne mit ihrer Kompaktheit. Und viele sind schon wirklich sehr flach und leicht konstruiert. Die INIU Mini Powerbank setzt noch einen drauf: Sie ist nicht viel größer als AirPods Pro und passt somit tatsächlich mal in jede Hosentasche. Muss sie dafür Abstriche in der Performance machen?
Mit dem MoGo 3 Pro setzt XGIMI die günstige Projektor-Serie fort, macht aber diesmal einiges anders als bei den Vorgängermodellen. Eine runde Form, ein neigbares Objektiv, 360°-Surround-Sound und verschiedenes Zubehör inklusive eines Stativs mit integriertem Akku bzw. Powerbank machen den Beamer sehr flexibel im Einsatz.
Wer viele Gadgets und vor allem auch Zubehör für diese besitzt, sollte eine gute Möglichkeit zum Verstauen parat haben. Ordnung ist schließlich das halbe Leben, wie man so schön sagt. Dementsprechend gibt es die UGREEN Organizer Tasche. Prädestiniert dafür eure Geräte und Kabel auf Reisen sicher zu verstauen, aber auch ein praktischer Begleiter für den Alltag. Und für einen so erschwinglichen Preis… Ein Must-have?
Mit der VoltaGO MAX ist gerade eine der größten und leistungsstärksten Powerbanks auf Kickstarter im Crowdfunding. Viel Leistung, hohe Kapazität, gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte und das optional auch kabellos – diese Powerbank kann fast alles.
Super schlankes Design und einfach super günstig: Die Charmast Powerbank Ultra Slim 10400mAh hilft euch, durch den Smartphone-Alltag zu kommen, wenn euer Akku nicht mehr mitmacht, wie er soll.
Der chinesische Hersteller Anker, der uns nun schon seit Jahren in Form von Anker oder auch Soundcore begleitet, ist mittlerweile auch im Apple-Store angekommen, wo man z.B. den PowerPort Nano Charger anbietet. Mit der Anker PowerCore Magnetic 5K bietet man nun die erste Magsafe-Powerbank an, eine magnetische Qi-Powerbank sozusagen.
Anker hat eine Powerbank für kabelloses Laden speziell für iPhones auf den Markt gebracht. Die Anker MagGo Powerbank ist exklusiv bei Apple und aktuell nur in Nordamerika erhältlich.
Von INIU gibt es auch eine magnetische Powerbank, die damit vor allem für iPhones und die MagSafe-Technologie gedacht ist. Das Handy damit einfach kabellos und auch noch mit Magnethalterung laden – das ist schon praktisch.
65W Ladegeräte sind mittlerweile für Notebooks und auch Smartphones fast schon der neue Standard. Inzwischen gibt es auch schon einige 100W Charger. Der neue Schwellenwert scheinen aber 140W zu sein, so auch bei dem MacBook Pro 16″ mit M1 Pro/Max Prozessoren. Damit man z.B. dieses auch unterwegs laden kann, gibt es die Anker 737 Powerbank mit 140W Leistung. Die ist anders als für Anker typisch bisher gar nicht mal so teuer.
Diese Powerbank ist vor allem eines: kompakt. Sie benötigt kein Kabel, sondern wird direkt an den USB-Anschluss des Smartphones gesteckt, sodass man es selbst während des Ladens weiter nutzen kann.
Baseus hat sich unter Kennern schon längst einen Namen gemacht und ist inzwischen auch bei Amazon vertreten. Mit der Baseus Powerbank haben sie ein echtes Powerhouse mit bis zu sieben USB-Ports im Angebot!
Das Modell Blade 2 von Baseus ist zwar eine gewöhnliche Powerbank mit 12000 mAh, ist mit einer Dicke von nur 7,3 Millimetern aber dünner als so manches Smartphone. Es gibt zwei Anschlüsse und die Möglichkeit für Fast-Charging bis zu 65 Watt.
Vivo bringt die X200 Smartphone Serie auf den Markt und überrascht mit großen Akkus und einem Mini-Modell. Auch bei OPPO und Xiaomi ist es bald soweit und die Flagships für das nächste Jahr werden präsentiert. Bei Apple gibt es derweil ein neues iPad Mini, ganz ohne Ankündigung oder Vorstellungsveranstaltung.
Unterwegs auf einem Festival und das Smartphone gibt den Geist auf? Da hilft nur eine Powerbank. Mit der UGREEN Powerbank könnt ihr eure Geräte mehrfach aufladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Die Powerbank punktet mit einer Kapazität von 20000 mAh bei maximal 22,5 Watt, drei Anschlüssen für simultanes Laden und unterstützt gängige Ladestandards.
Die Anker SOLIX C300 DC wird zwar als Powerbank bezeichnet, lässt die Grenzen zu den deutlich größeren „Powerstations“ mit einer Kapazität von 90.000 mAh aber verschwimmen. Zudem ist sie ausdrücklich für den Outdoor-Einsatz gedacht.