Das dritte Produkt von Nothing ist erneut ein Kopfhörer. Diesmal geht man die halb In-Ear Bauform an, bekannt durch die Apple AirPods. Man legt viel Wert auf das transparente Design, möchte dabei aber Klangqualität nicht vergessen. Ist der Kopfhörer der nächste Erfolg des Hype-Unternehmens?
Die Soundcore Liberty 4 sind vollgepackt mit neuen Funktionen. Spatial Audio Raumklang, Herzfrequenzmessung im Ohr und vieles mehr. Kann das Soundcore In-Ear Modell abliefern?
Nachdem Fitness-Armbänder und Smartwatches immer beliebter werden, sind spätestens seit diesem Jahr auch Smart-Ringe in aller Munde. Mit dem Rogbid Smart Ring bringt nun ein weiterer Hersteller ein vergleichsweise günstiges Modell auf den Markt.
Nach der Black Week ist vor der Cyber-Week! Die ist heute bei MediaMarkt und Saturn gestartet und bietet noch mal einige starke Angebote für Fernseher, Smartphones und mehr von Herstellern wie Xiaomi, Samsung oder auch Nothing. Alle, die die Black Week verpasst haben, können hier noch mal zuschlagen!
Nie wieder kalte Hände und Finger am Arbeitsplatz mit dem beheizten SOTHING Mauspad mit drei Heizstufen und sogar integrierter Aufsteh-Erinnerung. Jetzt im neuen Design.
Mit „Kurzer Lacher für Zwischendurch“ wurde die Nachricht eingeleitet, in der sich der Link zur neuen Amazfit Cheetah Square befand. Warum? Die neue Smartwatch des eigentlich renommierten Herstellers ist so stark von der Apple Watch Ultra inspiriert, dass selbst der eisernste Apple-Hater zugeben muss, dass diese weiterhin für viele andere Hersteller die Marschrichtung vorgeben. Dabei hätte das doch gerade die neue Amazfit Cheetah-Reihe gar nicht nötig, oder?
Die Huawei Watch Fit ist eines meiner liebsten Wearabels. Die Kombination aus Smartwatch und Fitness-Band hat mich in der ersten Generation überrascht. Dann folgten allerdings eine Active, Elegant und New Edition, sowie die noch bessere Huawei Watch Fit 2. Überraschend positioniert sich nun die Huawei Watch Fit Special Edition dazwischen. Aber was ist daran so speziell?
Die Black Week ist längst kein Online-Phänomen mehr und somit auch im stationären Handel angekommen. Manche scheuen den Weg in die Stadt, andere bevorzugen das physische Einkaufen im Laden nach wie vor. Bei Händlern wie Saturn könnt ihr so auch online bestellen und das Produkt einfach abholen. Selbst schon oft genug gemacht, gerade für Testgeräte, wenn es mal schnell gehen muss. Das sind die besten Black Week-Angebote bei Saturn für China-Gadgets.
Blickt man auf die letzten Jahre zurück, hat sich vor allem die Ladeleistung und Ladegeschwindigkeit enorm verbessert. Waren 18W Laden noch lange das Maxium für ein Smartphone, sind wir heute bei einem 10-fachen dieser Leistung. Einer der Vorreiter in dem Gebiet ist dabei auch UGREEN, die das mit den UGREEN Black Week Deals feiern. Diese Deals lohnen sich besonders!
Wir brauchen Verstärkung in der Redaktion von China-Gadgets.de und wollen uns natürlich vor allem an euch wenden. Ihr kennt die China-Shops, Gadgets, technischen Neuheiten, die Hersteller & Kuriositäten aus Fernost mindestens genauso gut wie wir. Wir suchen einen Online-Redakteur (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für China-Gadgets.de.
Neben der Redmi K60-Reihe hat Xiaomi in China die Redmi Watch 3 gelauncht. Xiaomis neue Uhr kommt unter Anderem mit einem bis zu 600 nits hellen 1,75″ AMOLED-Display, 5 ATM, und NFC.
Neben Smartphones, Smartwatches und auch neuen Haushaltsgeräten die groß präsentiert wurden, tauchen auch immer wieder neue Gadgets auf der Xiaomi hauseigenen Crowdfundingplattform xiaomiyoupin auf. Eines davon ist die Xiaomi Mijia Smart Plumbing Blanket – eine intelligente Heizdecke mit Wasser.
Während des Xiaomi 14 Launch Event hat man auch eine die Xiaomi Watch H1 mit der eher selten vorhandenen Blutdruckmessung vorgestellt. Dazu gibt es ein EKG und zahlreiche Sportmodi. Ein Konkurrent für die Huawei Watch D?
Smart-Ringe schießen aktuell wie Pilze aus dem Boden. Mit Noise hat nun ein weiterer großer Wearable-Hersteller ein Modell auf den Markt gebracht, das für europäische Kunden aber wohl leider uninteressant bleiben wird.
Deutlich zu spät kam die erste Google Pixel Watch im letzten Jahr auf dem Markt, schließlich zeichnet sich Google für das WearOS Betriebssystem für Smartwatches verantwortlich. Die Uhr sagte vielen im Design zu, hatte allerdings noch mit vielen Problemen eines First-Gen-Produkts zu kämpfen. Kann die neue Google Pixel Watch 2 diese lösen?
Selbst eingefleischte Android-Fans können es nicht leugnen: Das iPhone bekommt oft das coolere Zubehör. Zum Beispiel den neuen Anker 3-in-1 MagSafe Cube: ein praktisches Gadget, dass iPhone, AirPods und Apple Watch simultan kabellos lädt. Aber das kommt auch zu einem Preis.
Der smarte Ring „Ring One“, der gerade über per Crowdfunding auf Indiegogo finanziert wird, bietet Funktionen wie Pulsmessung und Schlaftracking, ermöglicht per NFC aber auch kontaktloses Bezahlen.
Nicht ganz aus dem Nichts, aber doch überraschend stellt Carl Peis neuestes Projekt die CMF by Nothing Watch Pro vor. Zur Erinnerung: CMF ist die neue Untermarke von Nothing. Mit einem Blick auf die Uhr stellt sich aber die Frage: Warum ist das „keine“ Nothing-Uhr?
Huawei hat eine neue Premium-Uhr vorgestellt, die als direkter Konkurrent zur Apple Watch Ultra gedeutet werden darf. Ein robustes Flüssigmetallgehäuse, 10 ATM und Tauchcomputerfunktionen sowie eine 14-tägige Akkulaufzeit sind unter anderem Programm.
Kontaktlos bezahlen wird immer beliebter und damit auch der Wunsch einfach mit der Uhr am Handgelenk zu zahlen. Jedoch ist die Anzahl der Smartwatches mit dieser Funktion begrenzt und jeder normale Uhrenträger ist bisher auch ausgeschlossen. Wearonize & Partnerunternehmen machen das jetzt möglich.