Eine sehr gute Wischfunktion trifft auf Objekterkennung und ordentlich Saugkraft. Der Xiaomi S10+ ist da und bringt ein rundes Gesamtpaket. Trotzt er so auch der Konkurrenz?
Die Flip und Fold-Smartphones von Samsung sind nun schon seit Jahren die Platzhirsche der Falt-Smartphones, auch wenn die Konkurrenz immer größer wird. Auf dem Unpacked Event im Juli 2023 hat der koreanische Hersteller nun das Samsung Galaxy z Flip5 vorgestellt, mit einem noch größeren Außendisplay! Hat man hier Angst vor der Konkurrenz?
Vor ungefähr einem Jahr konntet ihr euch bereits (wahlweise in stilechten Robin Hood Strumpfhosen) mit dem Wonder Fitter Archery virtuelles Bogenschießen im Wohnzimmer gönnen. Die neuen Wonder Fitter Artemis und HOUYI 2 sollen das Pfeil und Bogen Hobby für zuhause nun aufs nächste Level bringen.
Die Retro Gaming Watch soll mobiles Gaming auf einen Mini-Bildschirm am Handgelenk bringen. Dank Falt-Display und magnetischem Armband ist das Gerät tatsächlich sowohl Smartwatch als auch kleine Handheld-Konsole.
Bei uns ist gerade der Anbernic RG35XX Plus angekommen, da sehe ich, dass nun auch ein Anbernic RG35XX H auf den Markt kommt. Dabei handelt es sich um eine horizontale Version des RG35XX – als ob das Anbernic-Produktsortiment nicht schon verwirrend genug wäre.
Smart Ringe sind im Kommen. Wir testen bereits das ein oder andere Gerät, um zu schauen, ob diese Wearables halten was sie versprechen. Versprechen tut auch der neue iHeal Smart Ring einiges: Gesundheitsmessung und bis zu 100 Tage Akkulaufzeit. Wie ist das möglich?
Wir alle bei CG wünschen euch ein frohes neues Jahr 2024!
Was jedem aus dem CG-Team in 2023 besonders gut gefallen hat und was er oder sie auch privat leidenschaftlich nutzen, das erzählen wir euch hier. Was waren eure Highlights im letzten Jahr?
Neben dem Redmi K60, K60E und Redmi K60 Pro hat Xiaomi in China auch das Budget-Segment erweitert. Das Redmi 12C erweitert die C-Reihe, dessen genaue Positionierung in Xiaomis Lineup auch mit dem 12C nicht klarer wird.
Nach A kommt B und nach dem SOVOL SV06 kommt….genau, der SOVOL SV07 – und den stattet der für günstige 3D-Drucker bekannte Hersteller mit Klipper-Firmware aus und verspricht 250mm/s als Standardgeschwindigkeit. Geht die Rechnung hier auf? Alle Infos dazu in unserem Test.
Ein rückseitiges OLED-Display, übertrieben viel Speicher und 120W schnelles Laden! Das Oukitel WP30 Pro überbietet für ein Angebotspreis von unter 300€ in manchen Bereichen sogar die deutlich teurere Konkurrenz. Aber reicht die starke Hardware aus?
Govee ist seit langer Zeit eine bekannte Marke bei uns in Sachen Beleuchtung – ob bunte LED-Panels, Tisch- oder Deckenbeleuchtung oder die beliebten LED-Strips, der Hersteller deckt jede erdenkliche Art der Innenraumbeleuchtung ab. Der Galaxy Light Projektor ist allerdings nochmal eine eigene Kategorie für sich.
Für alle Frostbeulen hat Xiaomi jetzt ein Wärmeunterbett im Sortiment. Mit zwei verschiedenen Zonen kann die Temperatur nach Belieben eingestellt werden und so ist für ein warmes Bett im Winter gesorgt. Genug Xiaomifizierung gegenüber der Konkurrenz?
Nach den AW-Modellen (AW200, AW300) bringt Xiaomi nun in China die CW700S Überwachungskamera heraus: eine PTZ-Kamera mit Dual-Linsen und starker Beleuchtung primär für den Außeneinsatz – für gerade einmal umgerechnet 51€.
Nein, das Unternehmen „Phrozen“ hat nichts mit Schneekönigin Elsa zu tun, sondern mit Resin 3D-Druckern. Nun wagt der Hersteller sich an den ersten FDM-3D Drucker namens Phrozen Arco – nur ein weiterer Bambu Lab Klon?
Das CG-Team wünscht euch schöne und erholsame Feiertage und Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2024.
Ein Bildschirm mit Papier-Ästhetik gibt es nur bei ePaper-Displays? Nicht wenn es nach Honor mit dem Pad 9 geht, denn das kommt mit einem Bildschirm, der den Papier-Look imitiert und gleichzeitig mit hoher Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate ausgestattet ist. Ideal zum Schreiben und Malen?
Der Scootility ist ein Lasten-E-Scooter (ja, richtig gelesen), der sogar noch platzsparender als Lastenfahrräder in der Stadt zum Transport eingesetzt werden soll. Noch befindet sich der Roller in der Entwicklung; ob das Konzept am Ende wirklich den innerstädtischen Warentransport revolutioniert, bleibt abzuwarten.
Das dritte Produkt von Nothing ist erneut ein Kopfhörer. Diesmal geht man die halb In-Ear Bauform an, bekannt durch die Apple AirPods. Man legt viel Wert auf das transparente Design, möchte dabei aber Klangqualität nicht vergessen. Ist der Kopfhörer der nächste Erfolg des Hype-Unternehmens?
Klein und handlich, das soll die Stärke des ASUS Zenfone 10 sein. Trotzdem gibt es einen 144 Hz Bildschirm und den aktuellen Top-Prozessor von Qualcomm. Ein Kopfhöreranschluss und kabelloses Laden runden das Paket ab. Gibt es hier überhaupt einen Haken?