Xiaomi Mi 11 Ultra: Kommt es doch? | Leaks & Infos zum Ultra-Smartphone
Das Xiaomi Mi 10 Ultra war eines der gehyptesten Smartphones des vergangen Jahres und diente als Jubiläums-Smartphone anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Xiaomi. Deswegen haben wir nicht mit einem Nachfolger gerechnet. Anscheinend erwartet uns aber doch ein Xiaomi Mi 11 Ultra! Das Video eines vietnamesischen YouTubers zeigt das neue Ultra-Smartphone – mit Mini-Display auf der Rückseite?!
Xiaomi Mi 11 Ultra übernimmt viel des Mi 11
Der YouTuber Tech Buff hat ein Hands-On Video zu dem Xiaomi Mi 11 Ultra veröffentlicht, welches inzwischen offline genommen wurde. Auf dem Video bekommt man detaillierte Einblicke zu dem Mi 11 Ultra und glücklicherweise wurden einige Fotos des Mi 11 Ultra von der Community sicher gestellt. Was können wir also von dem Xiaomi Mi 11 Ultra erwarten?
Das Mi 11 Ultra ist anscheinend in zwei Farben verfügbar: Schwarz und Weiß, ähnlich wie auch schon das Xiaomi Mi 10 Ultra, welches wir ausführlich getestet haben. Die Front besteht aus einem 6,8″ großen Curved AMOLED Display mit 3400 x 1440 p Auflösung sowie 120 Hz Bildwiederholrate. Dabei könnte es sich also um das gleiche Panel wie im Xiaomi Mi 11 handeln. Schließlich ist auch die Punch-Hole-Kamera in der oberen linken Ecke und das Panel wird durch Gorilla Glas Victus geschützt. Angeblich besitzt es sogar ein IP68-Rating, womit es gegen Staub und Wasser geschützt wäre. Damit wäre es das erste Xiaomi Smartphone mit einem solchen IP-Rating, was in der vermutlichen Preisklasse aber auch notwendig wäre.
Im Inneren ist es dem regulären Xiaomi Mi 11 ebenfalls sehr ähnlich. Der Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor fungiert als Herzstück und wird wahrscheinlich mit mindestens 8 oder 12 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher sowie mindestens 128 GB UFS 3.1 Speicher bestückt. Eine Speichererweiterung scheint unrealistisch. Dafür wächst aber der Akku auf ganze 5.000 mAh, im Mi 10 Ultra waren es noch 4.500 mAh. Überrascht sind wir aber von der Ladetechnik: Angeblich sollen nur 67W kabelgebundenes Laden, 67W kabelloses Laden sowie 10W Reverse Charging möglich sein. Das Mi 10 Ultra hat 120W kabelgebundenes Laden unterstützt, hierbei könnte es sich also um einen Rückschritt oder eine Fehlinformation handeln.

Ansonsten fällt auf, dass auch die harman Kardon Lautsprecher des Mi 11 verbaut wurden und dass schon MIUI 12.5 auf dem Gerät vorinstalliert ist. Laut XDA Developers handelt es sich dabei sogar um die Global ROM – interessant!
Die Kamera des Mi 11 Ultra: Mit Mini-Display?
Der wirklich signifikante Unterschied zu dem Xiaomi Mi 11 ist aber die Kamera. Auf der Rückseite befindet sich ein riesiges Kameramodul, welches vom grundlegenden Design an das POCO M3 erinnert. Das Setup ist aber natürlich ein gänzlich anderes. Als Hauptkamera kommt wohl ein 50 Megapixel Sensor zum Einsatz, nähere Infos dazu gibt es nicht. Vielleicht führt man hier die Arbeit mit Omnivision fort. Die Ultraweitwinkelkamera bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln, genau wie die Periskopkamera. Die soll einen 10-fach optischen Zoom und einen 120-fach digitalen Zoom, wie es auch auf dem Kameramodul steht.

Das interessanteste Detail ist aber der kleine Bildschirm rechts neben der Triple-Kamera! Der kann sowohl den Startbildschirm spiegeln, ab er auch jede einzelne App darstellen. Wie groß die Displaydiagonale ist, wird nicht gesagt. Nimmt man das M3 zum Vergleich, könnte die Displaydiagonale ca. 1 Zoll betragen. Der einzige Verwendungszweck, der uns da einfällt, ist die Nutzung für Fotos oder aber Selfies, um sich selbst sehen zu können. Fällt euch da ein sinnvoller Verwendungszweck ein?
Einschätzung
Damit hätten wir ehrlich gesagt nicht gerechnet! Für uns sind hier aber gleich mehrere Sachen interessant. Vorausgesetzt es handelt sich dabei um wahre Informationen & Specs, zeigt es nur, wie viel man davon schon im Xiaomi Mi 11 bekommt. Denn bis auf das Kameramodul sind viele Komponenten gleich oder zumindest sehr ähnlich. Zweitens wirft es die Frage nach dem Xiaomi Mi 11 Pro auf, zu dem wir schon einige Leaks gesammelt haben. Wie soll der Zwischenschritt zwischen Mi 11 und Mi 11 Ultra aussehen? Viel Raum ist da eigentlich nicht mehr. Und drittens: Was hat es mit dem kleinen Bildschirm auf sich?
Noch tappen wir leider etwas im Dunkeln, auch wenn die Bilder und natürlich auch das Video äußerst echt aussehen. Gerade die Details wie der 120x Zoom Schriftzug oder der harman Kardon Speaker verlanlassen uns dazu, von einem echten Xiaomi Mi 11 Ultra auszugehen. Wann, wo und für wie viel Geld das Mi 11 Ultra auf den Markt kommt, ist bis dato aber noch nicht bekannt. Was haltet ihr vom Mi 11 Ultra?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (56)