Redmi Note 10: Smartphone mit AMOLED für 165€ aus EU (128 GB)
Noch konnten wir das Redmi Note 10 leider nicht testen, diesen Deal wollen wir euch aber nicht vorenthalten. Mit dem Gutschein 456A237FA4 bekommt ihr die 128 GB Version nämlich aktuell für 165€ bei GShopper aus dem EU-Lager. So günstig kommt man sonst nicht an ein AMOLED-Display und solche Specs.
Die Redmi Note-Reihe ist in Bezug auf die Verkäufe sicherlich eine, wenn nicht sogar die wichtigste Smartphone-Reihe aus dem Hause Xiaomi. So hat die Redmi Note 9-Serie insgesamt vier Ableger bekommen. Daran knüpft man in diesem Jahr an und veröffentlicht vier Geräte. Dabei bekommt aber selbst das günstigste Redmi Note 10 ein AMOLED-Display.
- Redmi Note 10 (4/64 GB)
- Redmi Note 10 (4/128 GB)
- bei GShopper für 165€ (Gutschein: 456A237FA4 | EU-Lager) | Amazon für 199,99€ | AliExpress für 196,87€ | Goboo für 199€
Technische Daten des Redmi Note 10
Display | 6,43″ AMOLED (2400 x 1080p), 60 Hz, Gorilla Glas 3 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 678, Octa-Core @ 2,2 GHz |
Grafikchip | Qualcomm Adreno 612 GPU |
Arbeitsspeicher | 4/6 GB LPDDR4X |
Interner Speicher | 64/128 GB UFS 2.2 (erweiterbar) |
Hauptkamera | 48 MP mit ƒ/1.79 Blende 8 MP Ultraweitwinkelkamera (118°) 2 MP Makrokamera 2 MP Portraitsensor |
Frontkamera | 13 MP mit ƒ/2.45 Blende |
Akku | 5.000 mAh, 33W Laden |
Konnektivität | LTE Band 20, Bluetooth, IR, USB-C, 3,5 mm Klinke, GPS |
Features | Fingerabdrucksensor Seite, IP53-Rating |
Betriebssystem | MIUI 12 auf Basis von Android 11 |
Abmessungen / Gewicht | 160,46 x 74,5 x 8,29 mm/178,8 |
AMOLED in dieser Preisklasse?!
Xiaomi macht es seinen Fans nicht ganz einfach und implementiert bei allen vier Redmi Note 10-Geräten das gleiche Frontseiten-Design. Man entscheidet sich wie bei dem Redmi Note 9 Pro für eine zentrale Punch-Hole, die Frontkamera sitzt also am oberen Bildschirmrand des 6,43″ Displays. Das Display ist dabei das Highlight, denn erstmalig verbaut Xiaomi bzw. Redmi ein AMOLED Display. In der Preisklasse ist das absolut unüblich, selbst mit „nur“ 60 Hz wie in diesem Fall. Man verzichtet dabei nicht auf eine FullHD+ Auflösung, eine Helligkeit von maximal 1100 nits, der Durchschnitt liegt aber bei 450 nits. Das Kontrastverhältnis liegt bei 4.500.00:1 und auch an Gorilla Glas 3 Displayschutz wird gedacht. Trotz AMOLED-Display sitzt der Fingerabdrucksensor weiterhin an der Seite.
Das Redmi Note 10 ist in drei Farben erhältlich: Onyx Gray, Pebble White und Lake Green, wobei gerade der neue grüne Colorway zu gefallen weiß. Mit 178,8 g Gesamtgewicht in der Hand ist das Redmi Note 10 verhältnismäßig leicht. Das Kameramodul auf der Rückseite erinnert an einen Mix aus dem vom Mi 10T und dem Mi 11, wobei das Mi 11 aufgrund des Kameraplateaus überwiegt. Überraschenderweise verpasst Xiaomi dem Redmi Note 10 sogar ein IP53 Rating, womit es zumindest gegen Spritzwasser geschützt ist. Das gilt für die gesamte Redmi Note 10-Reihe und hat Xiaomi zu erst bei dem POCO X3 NFC umgesetzt – immerhin.
Redmi Note 10 mit 33W Schnellladen
Der Blick ins Innere ist ein bedeutender Unterschied zum Redmi Note 10 5G, welches Xiaomi ebenfalls vorgestellt hat. Das Herzstück ist bei dem Redmi Note 10 der Qualcomm Snapdragon 678 Prozessor, ein Octa-Core mit 2,2 GHz Taktfrequenz, der mit der Adreno 612 Grafikeinheit gepaart wird. Dazu kommen wahlweise 4 oder 6 GB LPDDR 4X RAM sowie 64 oder 128 GB UFS 2.2 Massenspeicher. Darauf ist MIUI 12 auf Basis von Android 11 bereits vorinstalliert. Der Speicher scheint aber bis zu 512 GB erweiterbar zu sein.
Wie man es von der Redmi Note-Reihe gewohnt ist, verpasst Xiaomi selbst dem günstigsten Modell eine ordentliche Akkukapazität von 5.000 mAh. Die Größe hat man schon in der vorherigen Generation für die Redmi-Geräte etabliert. Gerade in Kombination mit dem energiesparsamen AMOLED-Display und dem 11 nm Chip erwarten wir eine spitzenmäßige Akkulaufzeit. Überraschender ist dabei schon das 33W Schnellladen über den USB-C Port, welches mit dem Redmi Note 10 möglich ist. Neben dem USB-C Port befindet sich noch ein 3,5 mm Klinkenanschluss, LTE Band 20, ein IR-Blaster und ein Stereo-Lautsprecher – stark. Nur von NFC ist bisher nicht die Rede, das könnte sich bei einem zusätzlichen Deutschland-Launch aber gegebenenfalls noch ändern.
Wer Selfies schießen möchte, kann das mit einer 13 Megapixel Frontkamera mit ƒ/2.45 Blende tun. Etwas spannender ist aber die 48 Megapixel Kamera auf der Rückseite, die mit einer ƒ/1.79 Blende und 1/2″ Sensorgröße arbeitet. Man spezifiziert den Sensor zwar nicht genauer, es könnte sich aber um den gleichen Sensor wie im Redmi Note 9S handeln. Dazu kommt eine 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 118° Aufnahmewinkel, 2 MP Makrokamera und ein 2 MP Portraitsensor für zusätzliche Bildinformationen.
Einschätzung
Das Redmi Note 9 war das erste Redmi Note Gerät der vergangen Jahre, das von uns keine uneingeschränkte Empfehlung bekommen hat. Zu gering waren die Unterschiede zum Redmi 9. Das scheint sich mit dem Redmi Note 10 zu ändern: AMOLED-Display, 33W Laden, ausreichend Speicher und Stereo-Speaker sind in der Preisklasse wohl ungeschlagen! Den einzigen Knackpunkt sehen wir noch im Prozessor, den wir bisher nicht testen konnten. Abgesehen davon könnte das mal wieder ein No-Brainer werden.
Das Redmi Note 10 startet in der 4/64 GB Version schon für einen Preis von $199, die 4/128 GB kostet dagegen $229. Wie bei allen Geräten gibt es am 8. und 9. März eine Vorbestelleraktion mit Early-Bird Preis, bei dem ihr noch mal $20 pro Gerät spart.
Welches Redmi Note 10-Gerät sagt euch am meisten zu?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (44)