Wir hatten bereits einige TV-Boxen im Test, wie zum Beispiel die OTT TV Box oder die UBOX S805; beide haben versprochen, 4K-fähig zu sein, was in der Praxis jedoch anders aussah. Ob Xiaomi dieses Versprechen hält, erfahrt ihr hier!
- Xiaomi Mi Box 4K
- bei Gearbest für 48,42€ | Geekbuying für 54,29€ | Geekbuying für 56,72€ aus Deutschland
Technische Daten
Betriebssystem | Android TV 6.0 Marshmallow |
CPU | Quad-core Cortex-A53 2.0GHz |
GPU | Mali 450 750MHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Flashspeicher | 8 GB eMMC |
WLAN | 802.11a/b/g/n/ac, Dual-band Wi-Fi 2.4GHz/5GHz |
Bluetooth | Version 4.1 |
Anschlussmöglichkeiten | 1x USB; 1x HDMI; 1x 3,5mm Klinke |
Lieferumfang & Design
Die Box ist bei uns, wie für Xiaomi typisch, in einem schlichten Pappkarton angekommen. Im Lieferumfang befinden sich, neben der Set-Top-Box selbst, eine Bluetooth-Fernbedienung, ein (sehr kurzes) HDMI-Kabel, EU-Netzteil und eine Bedienungsanleitung auf englisch und chinesisch.

Design ist natürlich immer eine Frage des Geschmacks, aber meiner Meinung nach hat Xiaomi hier mal wieder einen guten Job gemacht. Die Box ist mit den Maßen 101 x 101 x19,5mm kleiner und dünner als die TV-Boxen, die wir euch bislang vorgestellt haben und ist wie für Xiaomi üblich sehr sauber verarbeitet – es gibt nichts zu kritisieren.

Leider ist sie auch die mit den wenigsten Anschlussmöglichkeiten, lediglich ein HDMI-, ein USB- und 3,5mm Klinke- Anschluss stehen zur Verfügung – nicht gerade viel, auch wenn es ausreicht.

Das Betriebssystem: Android TV 6.0
Gott sei dank hatten wir hier nicht so arge Probleme, wie Kristian mit der Xiaomi Mi TV Bar, um genau zu sein: gar keine. Startet man seine TV-Box zum ersten Mal erwartet einen das übliche Prozedere, wie man es auch von Android 6.0 für das Smartphone kennt: Sprache auswählen, WiFi verbinden, im PlayStore anmelden etc. Glücklicherweise ist Android TV ein globales Produkt aus dem Hause Google und somit in nahezu allen Sprachen verfügbar.

Die Mi Box 4K wird von einem Cortex-A53 Quad-Core-Prozessor mit 2.0GHz angetrieben, dem 2GB RAM zur Seite stehen. Als Grafikchip verbauen die Chinesen die Mali 450 GPU mit 750MHz. Für Dateien stehen 8GB interner eMMC Speicher zur Verfügung. Die Hardware reicht für eine absolut flüssige Bedienung der Mi TV-Box vollkommen aus, welche absolut intuitiv funktioniert.
Ich muss sagen, das Ganze wirkt auf den ersten Blick ziemlich smart, gut durchdacht und stellt einen tollen Mehrwert für alle da, die noch keinen Smart-TV besitzen. Auch Sprachbefehle werden gut erkannt und erleichtern die Bedienung. Wem das Tippen per Fernbedienung zu lange dauert oder zu umständlich ist hat natürlich auch die Möglichkeit, per Bluetooth oder USB eine Maus und/oder eine Tastatur mit der Box zu verbinden.
4K Filme auf der Xiaomi Mi TV-Box
Die Set-Top-Box ist in der Lage, 4K-Inhalte mit 60FPS zu streamen und hier funktioniert es, im Gegensatz zu den anderen TV-Boxen, auch flüssig und ohne Probleme.

Liebhaber eigener Film- und Serien-Bibliotheken haben hier natürlich auch die Möglichkeit das beliebte Kodi Mediacenter aus dem Google PlayStore herunterzuladen, und damit ihre Dateien zu verwalten.
Nachteile von Android TV
Leider gibt es auch ein paar Nachteile von Android TV, die natürlich auch die Mi TV-Box betreffen. Im Google PlayStore für diese spezielle Version von Android finden sich beispielsweise keine SkyGo App und auch keine Amazon Video App. Zweiteres hängt wohl mit immer wieder vermuteten Streitigkeiten zwischen Google und Amazon zusammen und vor allem mit der Vermarktung der eigenen Amazon-TV Produkte, wie zum Beispiel dem Amazon Fire TV-Stick. Sucht man im PlayStore nach einer der genannten Apps, wird einem als erstes Netflix angezeigt – danke dafür. Natürlich gibt es genug andere Plattformen über die man legal Filme oder Serien streamen kann, jedoch sollte man sich als Prime oder Sky Kunde über die Einschränkungen im Klaren sein.
Fazit
Die Xiaomi Mi TV Box ist mit Abstand die durchdachteste Set-Top-Box, die wir in den letzten Jahren getestet haben. Hardware und Software bilden ein gutes Gesamtpaket und das merkt man auch während der Bedienung. Xiaomi hat im Gegensatz zu vielen anderen Hersteller nicht nur mit 4K-Fähigkeit geworben, sondern diese auch praktisch umgesetzt. Für Serien-Junkies, die noch keinen Smart-TV besitzen ist die Mi 4K Box eine elegante Lösung, um den heimischen Fernsehr in ein Multimedia-Center zu verwandeln.
Jedoch stellt sich mir die Frage, warum es dann unbedingt eine verhältnismäßig teure 4K Box sein muss? 4K Filme kann man sich auf einem nicht-smarten TV vermutlich nicht anschauen, da diese das Format in den allermeisten Fällen noch nicht unterstützen, sprich Full HD würde es auch tun. Die allermeisten 4K Fernseher sind Smart-TVs, für deren eigenes OS es in den meisten Fällen eine Netflix Browser-App gibt. Auch das Abspielen von Filmen von einer externen Festplatte ist für diese Geräte kein Problem.
Ihr merkt, der Kreis der Personen, die das Potential der Box hier in Deutschland ausschöpfen können, ist relativ gering. Dazu kommen die Probleme mit Amazon Video oder Sky, die man mit ein paar Tricks umgehen könnte, aber das Gelbe vom Ei ist das alles nicht. Wer aber mit diesen Einschränkungen kein Problem hat, kauft mit der Mi TV-Box ein intuitives Media-Center, welches sich Out of the Box sofort und vor allem flüssig und intuitiv nutzen lässt.
Mal sehen ob das Teil mehr kann als ein rpi3 oder odroid c2 mit kodi.
Ich habe die Box und bin super zufrieden. Hat offiziellen Netflix Support und somit Netflix in HD!
Falls, wenn hätte, könnte….mein letztes Xiaomi Tablet hab ich noch ein paar Monaten wieder aus der Wohnung geschmissen. Es gibt keine Updates und nach update von der Homepage, welcher auch immer, funktioniert nix mehr. Playstore gesperrt und nicht mehr möglich aufs alte System zurück zu setzen.
Sobald ich Dienste deaktiviert habe, die ich nicht brauche oder in meinen Augen unütz sind, funktioniert auch wieder alles nicht richtig..
"“Sobald ich Dienste deaktiviert habe, die ich nicht brauche oder in meinen Augen unütz sind, funktioniert auch wieder alles nicht richtig.."“ das Problem scheint vor dem Bildschirm zu sitzen…
Das denke ich auch 😀 ! Es gibt immer eine Lösung
4k mit 60 fps und dann USB 2.0? SEHR witzig.
Von (W)LAN spricht keiner?
Das Teil ist echt geil, habe es hier und hat dual band wifi
Warum braucht man für die ganzen TV-Boxen, von billiger China-Box über FireTV bis hin zum ApfelTV, ne extra Fernbedienung, wenn man Kodi (z.B. auf RPi2) mit der ganz normalen TV Fernbedienung über HDMI CEC steuern kann? Wäre für den Hersteller doch auch billiger, keine Fernbedienung mitliefern zu müssen. Oder funktioniert das auch bei den TV-Boxen und die Fernbedienung ist nur für Geräte die HDMI CEC nicht unterstützen?
Also den FireTV Stick (angestöpselt an dem HDMI CEC) kann ich mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.
dito
Die Xiaomi Box kann ich problemlos mit der TV FB steuern
Klar geht das, aber was ist mit der Sprachsteuerung? (Mikrofon in der Fernbedienung)
ICH möchte nicht mehr ohne
Apple TV 4K ebenso, keine Ahnung wo du deine Infos her hast, aber die meisten Boxen verstehen sich auch mit herkömmlichen TV-Fernbidienungen…
CarmenMariaLieb
@: @Gast: verstehe Deine Probs mit Xiaomi nicht, dort gibt es wöchentlich Updates, ausser man nimmt ein ROM, welches, weil man der englischen Sprache nicht mächtig ist, verbastelt wurde. Das der Playstore nicht funktioniert liegt an der Vorgaben in China bez. Google, dieser kann aber nach installiert werden.
Gibt es was neues?
Hallo, ich habe mir die Box bei Gearbest bestellt. Nun meine Frage: Hat das Gerät ein CE Zeichen? Mir geht es darum, ob ea beim Zoll Probleme geben könnte das Gerät einzuführen. Kann der Zoll noch weitere Dinge fordern bsp. Deutsche Bedienungsanleitung? Ich habe die "“Internationale Version"“ bei Gearbeat bestellt. Danke
Internationale Version hat ein CE Zeichen
Hat jemand Erfahrung mit Skygo darauf?
Was soll die besser können, als die Beelink MX?
https://www.china-gadgets.de/beelink-mini-mx-tv-box-mit-android/
Hab die Box und kann 4K Filme ohne Probleme über Kodi abspielen lassen. Kostet außerdem nur die Hälfte.
Ich sehe zum "“tollen"“ Xiaomi Produkt keinen merklichen Nachteil! Außer vllt. Android 5 im Gegensatz zu Android 6.
Aber das its im Prinzip ja egal, da man das meiste eh nur mit Kodi macht…
netflix. kann kodi nämlich nicht, oder nur mit viel gefrickel.
Funktionieren diese Boxen an JEDEM Fernseher, der einen USB- oder HDMI-Anschluss hat?
Oder darf er auch nicht sonderlich alt sein oder sowas?!
Du brauchst nur einen HDMI Eingang, mehr nicht. Funktioniert an jedem TV.
Android TV != Android. Das vergessen hier gerne die meistens.
Was ist denn Kodi???
Sollte eigentlich überall funktionieren, solange du sie anschließen kannst (meist HDMI). Kannst dir vom Prinzip her wie eine Konsole vorstellen – kannst auch an einen alten Fernseher anschließen, zB Auflösung wird dann natürlich runtergeschraubt, wenn dein Gerät nur eine geringere unterstützt.
Kodi ist eine App, mit der du Filme, Serien, Dokus usw streamen kannst – man hat Zugriff auf legale und illegale Inhalte.
Sticht in Relation zu den ganzen China Boxen für 50€ auf Amazon jetzt nicht sooo wirklich hervor – oder übersehe ich was?
Nein, du übersiehst nichts.
Steht halt MI drauf. Gleich mal 20 € teurer.
Da ist dann auch unwichtig, welche CPU drin ist. Vermutlich eine Amlogic S905
Da ist die Amlogic S912 in den 50-60 Euro Boxen etwas leistungsstärker.
Oh eine China-Box für den selben Preis wie das Fire TV 4k. Aber dafür keine deutsche Sprache im OS und evtl. Probleme bei Support-Fällen. Muss ich haben.
Einfach mal besser vergleichen… Deutsch ist natürlich vorhanden, die Mi Box hat den Vorteil das man eine Festplatte anschließen kann um Filme etc zu schauen. Geht bei dem Fire TV im Prinzip auch aber dank FAT32 nur Files mit maximal 4GB.
"“Die Jungs von Xiaomi hatten auf der Entwicklerkonferenz Google I/O im Mai diesen Jahres ein neues Produkt vorgestellt"“
Im Mai DIESES Jahres muss es heißen. Ich weiß: Ich bin kleinlich. Aber mir zieht sich bei diesem falschen Akkusativ immer alles zusammen. Man sagt ja auch nicht "“die Reifen diesen Autos"“.
… es ist der Genitiv. Ich weiß: Ich bin kleinlich. ;o)
Wessen Jahres? Ach ja, dieses Jahres. Applaus!
Hi hab ne frage:
Kann man mit der mi Box ganz normal im Internet surfen über nen browser?
Und z.b streamen Kinox ,movie4k usw.?
Ja, kann man.
@: kannst FU mir verkaufen 😉
@mahinoo: sobald android draif ist, kannst du das app kodi(aus dem google playstore) raufspielen. darauf dann noch superrepo packen und ab gehts mit kinox und konsorten. ich habs auf meiner nexbox drauf und läuft einwandfrei. für mehr infos und anleitungen einfach google befragen.
Bei dem Preis kann man auch noch die paar Euro für ein NVIDIA Shield TV drauflegen. Die Box hat mindestens doppelt soviel Speicher (bei Bedarf kann man eine externe Platte als Hauptspeicher nutzen), einen GBit-LAN-Anschluss und jede Menge Power. Gestern kam auch das Update auf AndroidTV 7. Das ist für mich der bessere Deal.
Kann man, kann man aber auch lassen. Warum soll ich 200 Eier raushauen für ne Shield, wenn ich eh nur ein Device zum Streamen aller möglicher Medien brauche und es für 80 bekomme. Sorry, aber du bistn n bisschen Klaus, oder 😉
Hast Du nen Link da wo man die Nvidia Shield TV günstig bekommt ?
Kann die box Youtube 4k? Da gibt es janauch oft Probleme
Ein paar Euro mehr für ein Nvidia Shield TV noch nie solch einen Bullshit gelesen, kostet 200€ das ist nicht nur ein paar Euro mehr.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die verlinkte Box zu Gearbest nicht die internationale Version ist und daher so günstig ist. Keine Ahnung wie dann die Sprachauswahl aussieht, zusätzlich benötigt man wohl noch nen Adapter fürs Stromkabel.
Sprache ist bei dem link zu gearbest nur chinesisch
Wenn keine von Xiaomi sein muss, was wäre denn eine Alternative?
X96 z.B. und dann AlexElec oder LibreElec (Community Build drauf)
Hab die box seit ein paar Monaten. Bin eig. zufrieden damit. Gekauft bei Geekbuying.
Ich nutze Sie hauptsächlich für Spotify, Youtube, Netflix (Offizieller support), Kodi :), VLC (für h265 Filme).
Einziger Nachteil. Ich hab z.t. kleine Ruckler bei HD Material egal aus welcher Quelle ! ! !
Und Tastaturen haben das Englische Layout (ist aber ein Problem von android TV)
Es soll ja noch ein Update auf Android 7 folgen!???
@michaelz: genau so sieht es aus 👍😆
Ich bin mit meiner mele noch ganz zufrieden habe eh nur "“HD 1080p"“
Was ist mit der Wiedergabe der aktuellen Sound-Standards wie Dolby Atmos oder DTS:x? Oder wenigstens die der letzten Generation wie DTS-HD, Dolby True-HD? Genau dort trennt sich nämlich auch noch die Streu von Weizen bei den Mediaplayern. Weil die normalen Chinabüchsen um die 50€ nicht hinbekommen, muss man zu den teueren Technologieführen wie HiMedia greifen (150€).
Ein Produkttest für eine hochwertige Mediaplayer-Box ohne Test der Soundformate, das ist wie Supersportwagen auf der Autobahn zu testen.
@: mit kodi ist es alles abspielbar. Habe ich auf einer anderen Box mit kodi bereits getestet
Wie immer sollte aber auch erwähnt werden, dass die Amazon Video App nur über Amazon zu ziehen geht. Die gibt es schon ein paar Jahre nicht mehr im store. Also die Video App ist ladbar und installierbar. Unbekannte Quellen müssen natürlich akzeptiert werden!
Hallo,
wir haben die Amazon Prime App auf dem Mi TV installiert. Allerdings kommt jedermal nach einer Film-Auswahl ‚ Amazon Prime‘ wurde beendet 🙁
Wir haben alles probiert was dazu im Internet steht. Cache leeren und Neustart * nichts hilft.
Hat irgendjemand die Amazon Prime App installiert und sie funktioniert??
Wäre schade wenn es gar nicht geht
Gibt es die Maxdome App?
Für alle 4k redy (4k nur über HDMI) Tv Besitzer ist die Box Gold wert! Panasonic hat sich z.B
Gebaut.