Wir hatten bereits ein paar Saugroboter der Smart-Home-Tochter von Haier zum Testen hier und waren bislang sehr zufrieden mit den kleinen Alltagshelfern. Der Haier XShuai HXS-C3 stellt eine Mischung aus Haushaltshilfe und Überwachungskamera dar. Ob die vielen verbauten Features etwas taugen, haben wir ausführlich getestet.
Wohnen
Sein Zuhause „smart“ zu machen, indem man alle technischen Geräte miteinander vernetzt, ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Wohnens. Ob Saugroboter, Alexa-Steuerung oder Überwachungskameras mit App-Steuerung: Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten immer mehr Handlungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Das Wohnen mit technischer Finesse bedeutet heutzutage nicht mehr, viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Bei unseren Testberichten und Newsartikeln rund ums Wohnen achten wir auch immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Erscheinen eines Artikels ermitteln wir immer den Bestpreis. Wir haben alle großen Hersteller im Programm und halten euch immer auf dem Laufenden.
Für unter 200€ bekommt man vom bislang unbekannten chinesischen Hersteller „Tesvor“ einen Saugroboter, der ähnliche Funktionen wie etwa der Mi Robot mitbringt – und Steuerung über Google Home und Amazon Alexa mit im Paket hat. Wir sagen euch, was vom No-Name-Sauger zu halten ist.
Als wir den GBlife 680G Saugroboter entdeckten, mussten wir gleich an den BlitzWolf BW-XRC600 denken. Es könnte sich hier durchaus um das gleiche Modell aus der selben Fabrik handeln. Allerdings hat der goldene Sauger noch eine Wischfunktion und völlig anderes Zubehör dabei. Schlichte Kopie oder eigenständiges Modell? Um das herauszufinden, haben wir den Saugroboter getestet.
Mit dem elektronischen Wasserthermometer mit LED Anzeige, kann die Wassertemperatur schon während des durchlaufens des Hahns präzise abgelesenen werden. Dank …
Eine handliche Klimaanlage, die die Luft nicht nur beschleunigt wie ein Ventilator, sondern ernsthaft kühlt und sogar in einen Rucksack passt? Wir haben die Evapolar EV-1000 Klone Arctic Air und Antarctic Air einem Vergleichstest unterzogen, können sie eine Klimaanlage ersetzen?
Der Ecovacs DEEBOT DE33 Saugroboter bringt auf dem Datenblatt alles mit, was man von einem starken Haushaltsroboter erwartet. Wir haben getestet, ob es für die Spitzenposition ausreicht.
Da der chinesische Technikriese Xiaomi mit seinen Saugrobotern große Erfolge verbucht, brachten die Chinesen auch bereits einen elektrischen Wischmopp heraus. Die Geräte zur Schmutzvernichtung kosten einen Bruchteil der hierzulande etablierten Hersteller. „Deerma“ heißt der Sprühmopp, mit dem sich während des Wischens auch direkt Wasser auf den Boden sprühen lässt.
Von Mehrfachsteckdosen kann man ja eigentlich nie genug haben. Ob im Büro oder bei mir zu Hause, ich erinnere mich …
Die Eiswürfel aus dem Eiswürfel Becher sind zwar nicht so schön wie die aus den verrückten Eiswürfelformen aus China, im Gegenzug sind sie allerdings besonders raffiniert in der Herstellung und sparen so eine menge Platz.
Wie schon im letzten Jahr spendiert Xiaomi dem Mi Notebook Air ein Hardware Update, dieses Mal sogar mit optischen Veränderungen! Was ist neu, was bleibt wie gehabt? Wir sind einer der ersten, die das neue Xiaomi Mi Notebook Air 2018 in den Händen halten und testen durften.
Durch unsere Büros sind ja bereits eine Vielzahl an Saugroboter-Modellen gefahren, die Firma ILIFE machte ganz besonders oft ihre Aufwartung und hat bei uns bislang sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit dem ILIFE V7S Pro Saugroboter haben wir die Pro-Version des ILIFE V7S getestet.
Du möchtest nicht immer aufstehen oder dein Smartphone herausholen, nur um die Lichtfarbe der Lampen zu ändern? Dein Ventilator soll ohne manuelle Arbeit die richtige Windstärke einstellen? Xiaomi versucht mal wieder, uns das Leben etwas zu erleichtern – diesmal in Form eines kleinen Würfels. Muss man zukünftig nur noch würfeln statt sich zu bewegen?
Kürzlich erschien mit dem ILIFE A8 ein neuer Flagschiff-Saugroboter, jetzt folgt mit dem V4 eher ein weiteres Mittelklasse-Modell. Dieses soll besonders für Haustierbesitzer geeignet sein, aber stimmt das auch? Wir haben uns den Haushaltsgehilfen genauer angesehen.
Der ILIFE A6 Saugroboter tritt in Sachen Saugleistung in direkte Konkurrenz mit dem hauseigenen ILIFE A4 – nur ist der A6 dabei noch auf stylishes Design getrimmt. Wie stark der ILIFE A6 im Vergleich zu anderen Modellen ist und was er neben dem schicken Design noch auf dem Kasten hat, lest ihr im Testbericht und seht ihr in der neuen Video-Review.
Ein weiterer Artikel in der Xiaomi Mi Smart Home Reihe. Was der smarte Ventilator alles kann und ob er sein Geld wert ist haben wir für euch getestet.
Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander. Die schwimmende Minibar ist dagegen nur genial. Wer von der Vorstellung einer schwimmenden Minibar noch nicht überzeugt ist, darf gerne weiterlesen.
Erst vor kurzem berichteten wir über den Deerma Sprühmopp und den neuen Akkustaubsauger, schon steht das nächste Reinigungs-Gadget in den Startlöchern. Mit dem kabellosen Handsauger „Shuawadi“ soll man besonders gut das Sofa, die Kissen, die Matratze oder Teppiche reinigen können.
Wahrscheinlich nicht so gemütlich wie sein großer Bruder, aber eventuell deutlich flexibler. Was haltet ihr von der kleinen Stuhl-Ausgabe des Laysack?
Für bequeme Menschen ist so ein Saugroboter ideal. Zwar ist der ILIFE V5 schon ein älteres Modell, für Einsteiger aber eine gute erste Wahl um die Technik kennenzulernen.
Wo wir vergleichsweise noch weit zurück liegen, sind zum Beispiel Japaner immerhin schon um einiges weiter. Und die dort zur Normalität gehörenden Toiletten-Standards macht sich jetzt auch Xiaomi zu eigen. Was im Jahre 2016 noch als Aprilscherz durchs Internet ging, ist jetzt Realität: Denn Xiaomi hat das Sortiment um unseren persönlichsten – und stillsten – Ort; erweitert: unsere Toilette.