Ein neues USB-C-Kabel soll ein verlässlicher Helfer sein und sowohl schnelles Laden als auch eine fixe Datenübertragung ermöglichen. Das Kabel von Anker will dazu noch besonders robust sein. Aber: Ist die Konkurrenz einfach günstiger?
Wenn ihr hochwertige 3D-Druckergebnisse erzielen wollt, hilft euch die Creality Space Pi Plus Filament-Trockenbox. Sie verhindert effektiv Feuchtigkeitsprobleme, indem sie euer Filament während des Druckvorgangs trocken hält. Und das Ganze gleich doppelt, da sie Platz für zwei Filamentrollen hat.
Neben dem Razr 60 Ultra bringt Motorola mit dem Razr 60 auch noch eine konstengünstigere Version seines Foldables auf den Markt. In nahezu allen Bereichen müssen hier gegenüber dem Ultra-Modell Abstriche gemacht werden. Aber: Der Smartphone ist auch weitaus preiswerter als der große Bruder. Reicht auch die günstigere Variante für den Alltag?
Man kreuze eine fest einzubauende Klimaanlage mit zwei Radar-Anwesenheitssensoren und heraus kommt Xiaomis Klimagerät der Zukunft, das immer genau weiß, ob und wo ihr euch im Raum befindet. Genau das bietet der in China gelaunchte Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro 1.5HP.
Aus AnkerMake wird eufyMake – und die neue Kreativ-Marke von Anker Innovations legt gleich mal ein spannendes Debüt hin: Der eufyMake UV-Drucker E1 wurde vorgestellt und soll als erster seiner Art UV-Druck mit 3D-Textur für den Privatgebrauch ermöglichen – verpackt in einem kompakten Format und mit Fokus auf intuitive Bedienung.
Sicher hast du inzwischen ein Smartphone oder ein Notebook, welches mit mindestens 65W aufgeladen wird. Vielleicht sogar zwei und wenn die an die Steckdose müssen, soll es eben auch schnell geladen werden. Dafür prädestiniert ist das INIU 65W USB-C Ladegerät, welches wie vom Hersteller gewohnt günstiger als die Konkurrenz ist.
Kann man Google-Apps auf Huawei-Smartphones oder Tablets installieren? Ja, inzwischen wieder. Grundsätzlich besteht das Handelsembargo noch immer, inzwischen ist es aber kinderleicht Google-Dienste auf Huawei Tablets und auch Smartphones zu installieren. Wir zeigen dir anhand Huaweis neuem Top-Tablet, wie das geht und welche Unterschiede es eventuell zu der Installation auf einem Handy gibt.
Auch wenn das OPPO Find X8 Pro und OPPO Find X8 just in China erschienen sind, stellt der Smartphone-Hersteller klar: Das Kamera-Flagship erscheint auch wieder global! Freuen kann man sich dabei auf ein potentes Kamera-Setup in Kooperation mit dem Traditionshersteller Hasselblad, die umstrittene Kamera-Taste und jede Menge Power. Dabei muss man aber auf den neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor verzichten.
Ihr wollt ein Balkonkraftwerk? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Hoymiles-Wechselrichter dabei ist. Hoymiles ist in diesem Bereich einer der weltweit größten Hersteller – und bietet ab September 2024 nicht nur einen neuen Wechselrichter an, sondern mit dem Hoymiles MS-A2 auch sein erstes eigenes Balkonkraftwerk. Was können wir hier erwarten?
CMF by Nothing hat mit den CMF Buds 2 und den CMF Buds 2 Plus zwei neue Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich preislich und technisch zwischen den bereits erhältlichen CMF Buds 2a und den CMF Buds Pro 2 einordnen. Beide neuen Modelle sind mit ANC ausgestattet und könnten mit einem Preis von deutlich unter 100 Euro eine interessante Option darstellen.
POCO, bekannt für Smartphones mit oft gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, erweitert sein Portfolio am unteren Ende. Das neu vorgestellte POCO C71 zielt auf das absolute Niedrigpreissegment ab. Während die Hardware-Ausstattung auf dem Papier wenig Begeisterung auslöst und klar auf einen Preis von vermutlich unter 100 Euro hindeutet, gibt es ein interessantes Versprechen bezüglich der Software-Langlebigkeit.
Wer im Smart Home auf lokale Kontrolle und Datenschutz pocht, kennt das Problem: Viele smarte Geräte funken gerne mal nach Hause in die Cloud. Für Nutzer von Reolink-Kameras gibt es nun aber eine wichtige Neuerung: Der Kamera-Spezialist Reolink kooperiert offiziell mit Home Assistant, der beliebten Open-Source-Plattform für Hausautomatisierung. Das große Versprechen: Kameras lassen sich nun vollständig lokal im eigenen Netzwerk steuern und einbinden, ohne zwingende Cloud-Abhängigkeit.
Nicht jeder möchte über 1000€ für einen Saugroboter ausgeben und das ist auch gar nicht nötig. Wir haben viele unterschiedliche Saugroboter von verschiedenen Herstellern getestet und das sind die besten Saugroboter bis 400€!
Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accesoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€?
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?
Den Hersteller COSORI kennen wir bereits aus eigenen Tests und Artikeln und auch auf der IFA 2024 konnten wir auch einen Blick auf ihre neuen Geräte am Stand werfen. Dabei ist direkt die COSORI Dual Blaze ins Auge gefallen – denn das Design mit Doppelkammer oder großer, aufteilbarer Kammer kennen wir doch bereits von Ninja.
Das Dnsys X1 Exoskelett startete 2024 als Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Nachdem das Projekt erfolgreich finanziert wurde und die ersten Modell verschickt wurde, kann man es mittlerweile auch regulär bestellen. Weil ein Exoskelett einfach immer noch sehr futuristisch klingt und wir unbedingt wissen wollten, wie gut es wirklich funktioniert, haben wir das Dnsys X1 selbst ausprobiert.
Der Mova V50 Ultra Complete ist das Top-Modell des 2024 in Deutschland gestarteten Herstellers Mova und zielt darauf ab, bekannte Schwachstellen bisheriger Saugroboter zu beheben. Doch hält der Newcomer, was er verspricht?
Ich werde niemals den Moment vergessen, als ich im Urlaub in Montenegro an der Tankstelle eine Touristen-SIM für 10€ gekauft hab, die 500 GB Datenvolumen hatte. Zu dem Zeitpunkt habe ich 29,99€ für 20 GB bezahlt – #digitalisierung. Aber es wird besser! Freenet bietet jetzt einen Tarif an, der alles bietet, was ihr für mobile Freiheit braucht: Der Mobile Unlimited on Demand Tarif im o2-Netz ist für nur 19,99€ monatlich erhältlich und bietet euch uneingeschränkten Zugang zu 5G- und LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s – und das Ganze monatlich kündbar!
Mit dem Galaxy Z Flip 6 schickt Samsung die neueste Generation seines Flip-Smartphones in den Ring. Ein schnellerer Chip und ein Upgrade für die Hauptkamera sollen uns locken, in diesem Jahr auf die neue Version des Geräts umzusteigen. Aber die Konkurrenz schläft nicht, bietet teilweise sogar bessere Features. Kann das neue Modell sich in diesem Jahr noch durchsetzen?