Wer ein älteres Auto hat und kabellos Android Auto oder Apple CarPlay genießen möchte, der kann schon für um die 120€ mit dem jüngst getesteten Hikity Auto Multimedia Player glücklich werden. Es geht aber sogar fast doppelt günstiger, und zwar mit einem No Name Auto Multimedia Player, der Einiges sogar besser macht als das Hikity-Gerät.
Sonys Top-Modell im ANC In-Ear Bereich geht in die nächste Runde. Die Sony WF-1000XM5 schrumpfen erneut zum Vorgänger und bringen Verbesserungen beim Funktionsumfang und der aktiven Geräuschunterdrückung. Aber was genau ist alles neu?
Nubia zeigt erneut, wie wenig man sich um Updatezyklen schert: Nur ein paar Monate nach dem letzten Flagship-Launch erscheint jetzt das Nubia Z70 Ultra. Klar: Der neue Snapdragon 8 Elite muss in die neueste Smartphone-Generation mit rein. Aber wie viele Upgrades sind nach Erscheinen des Z60 Ultra Leading Version im Sommer sonst noch drin?
Der Senoro.Win ist ein UNSICHTBARER ZigBee-Fensterkontakt mit Kipp-Erkennung, Sirene & Glasbruchsensor. Dabei erkennt er sogar die Stellung des Bolzens und hat sogar die Griffstellung im Blick, wenn das Fenster (oder die Terassentür) nur zugezogen aber nicht zugesperrt ist. Damit hat der mit Home Assistant und Homey Pro kompatible Sensor das Zeug zum Gamechanger im Smart Home.
Die TP-Link Deco X50 Serie gehört zu den erfolgreichsten Wireless-Mesh-Systemen am deutschen Markt und unterstützt nun auch Matter. Grund genug für uns, drei Geräte aus der Deco X50-Serie einmal etwas genauer in diesem Test zu behandeln: Den Deco-X50-5G-Modem-Router, die Deco-X50-Mesh-Erweiterungseinheit sowie den Deco Mesh Outdoor für den Außeneinsatz. Los geht’s!
DJI hat mit der Mavic 4 Pro sein neuestes Flaggschiff für anspruchsvolle Drohnenpiloten und Content Creator enthüllt. Eine Hauptkamera von Hasselblad mit 100 Megapixeln, zwei weitere leistungsstarke Telekameras, ein innovativer 360°-Infinity-Gimbal und eine Fülle an intelligenten Flugfunktionen. Doch was leistet die neue Über-Drohne in der Praxis und für wen lohnt sich die Investition? Wir haben die DJI Mavic 4 Pro in der Fly More Combo getestet.
Xiaomi hat das neue Redmi Pad Pro vorgestellt. Es bietet euch einen 12,1″ großen Bildschirm mit 2,5K Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Für die nötige Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2, der mit bis zu 8/256 GB Speicher ausgestattet wird. Eine gute Wahl im Budget-Segment und kommt es auch nach Deutschland?
Eiswürfelbereiter haben wir in der Vergangenheit auch schon getestet und haben festgestellt: kann für den Sommer echt cool sein, wenn man denn auch Platz und Geld für ein weiteres Küchengerät hat. Nun gibt es bei Aldi einen Medion Eiswürfelbereiter Nugget, der nicht nur anders cool aussieht, sondern auch deutlich teurer als „normale“ Eiswürfelmaschinen ist. Liegt das alles nur an den Nuggets?
Schnellerer Chip und ein größerer Akku: Honor präsentiert mit dem Magic Pad 10 ein neues Mittelklasse-Tablet, das vor allem mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis überzeugen will. Aber leider gibt es auch Abstriche im Gegensatz zum Vorgänger. Kann das Gesamtpaket trotzdem überzeugen?
Der von Andre Bar entwickelte SwapMod macht’s für ca. 80€ möglich, der FarmLoop Stufe 1 aber auch – und zwar komplett gratis: Das automatisierte ununterbrochene Drucken mehrerer Teile ohne nach jedem Druck selber das Bauteil von der Druckplatte nehmen zu müssen. Wie funktioniert dieser Mod für den Bambu Lab A1 (Mini) und was bedeutet eigentlich „Stufe 1“?
Da ist es also, das neue Eufy Smart Display E10 von Anker, aufgetaucht bei CoolBlue für 199,99€. Ein 8-Zoll Touch-Display mit HD-Auflösung, Akku für den mobilen Einsatz und dem Versprechen, die Steuerung von eufy-Kameras und Türklingeln zu vereinfachen. Klingt erstmal praktisch, oder? Aber mal ehrlich, brauchen wir wirklich noch ein dediziertes Display, wenn viele von uns schon Tablets besitzen, die potenziell viel mehr können?
Der Creality Falcon2 Pro stellt eine dezente Weiterentwicklung des Falcon 2 dar. Mit seiner 40W Laserleistung bei einer vollständig geschlossenen Bauweise macht er einen deutlich sichereren Eindruck als seine offenen Mitbewerber. Was liefert Crealitys neuer Laser Engraver im Einzelnen?
Die Deutschen trinken so viel Kaffee wie nie zuvor! Das weiß wohl auch Ninja, die mit Produkten wie der Foodie Dual Zone oder dem Creami regelrechte Hypes kreieren konnten, und jetzt auch diese Haushaltsgerätnische bedienen will. Dabei bringt die Ninja Luxe Café 3-in-1 Kaffeemaschine DeLonghi & Co. ganz schön ins Schwitzen, schließlich verspricht sie kinderleichte Espresso-, Filterkaffee- und Cold Brew-Zubereitung. Jetzt auch in Europa!
Habt ihr auch das Gefühl, dass der Wetterbericht irgendwie immer öfter an eurem Wohnort daneben liegt? Dann wäre vielleicht eine Wetterstation bei euch draußen im Garten genau das Richtige. Wir stellen euch deshalb die in ihrem Preissegment unserer Meinung nach wohl derzeit beste Wetterstation für die Open Source Software Home Assistant vor: die Ecowitt GW2001 Wittboy. Was zeichnet sie aus?
TP-Link erweitert sein Tapo Smart-Home-Ökosystem um eine spannende Smart Home Zentrale: Die Tapo H500 Smart HomeBase. Diese neue Box will nicht nur die Steuerung von bis zu 16 Kameras und 64 Sensoren vereinfachen, sondern setzt vor allem auf lokale Datenspeicherung und intelligente KI-Funktionen, um das heimische Sicherheitsnetzwerk aufzurüsten – und das alles Matter-kompatibel, mit ONVIF-Support und ohne Cloud.
„Hey Google, mach das Licht an!“ – Solche Aktivierungsphrasen gehören für Viele zum Smart Home Alltag. Aber was, wenn es auch ohne ginge? Aqara stellt mit dem Voice Mate H1 ein neues, kleines Zubehör vor, das genau das verspricht: Sofortige, natürliche Sprachsteuerung, nur indem man es in die Hand nimmt und spricht. Das Ganze soll als externes Mikrofon für den Aqara Copilot (die KI-gestützte Sprachassistenz von Aqara) dienen und setzt auf kompatible Aqara Hubs wie den Aqara M3.
Noch bevor das neue Flaggschiff von Nothing auf den Markt kommt, präsentiert der Hersteller neue Smartphones aus der günstigeren (a)-Variante. Das Nothing Phone (3a) kommt jetzt mit einem Snapdragon-Chip und drei Kameras auf der Rückseite. Außerdem an Bord: Ein richtig starker Akku und ein neuer Button an der Seite – der mehr verspricht als einfach nur Fotos zu machen. Endlich mal wieder Innovation im Smartphone-Markt? Wir testen das Gerät.
Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accessoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€? Ich finde: JA!
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge wurde vorgestellt und beeindruckt mit schmalem Gehäuse und leichtem Gewicht. So ist es schon durchaus ein Hingucker, der kleine Akku macht aber Sorgen um die Laufzeit. Schon vor der Google I/O präsentiert das Unternehmen das neue Android-Design und Nothing verrät im Rahmen des Events den Preis des Phone(3).
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.