Einer der Smartphone-Trends 2025 – und das bestätigt unser Besuch auf dem Mobile World Congress – sind dünne Smartphones. Apple arbeitet wohl am iPhone 17 Air, OPPO liefert mit dem Find N5 das bisher dünnste Foldable und Samsung hat auf der Messe sogar das Samsung Galaxy Edge gezeigt. Noch dünner ist nur das Tecno Spark Slim, welches wir schon in den Händen halten konnten.
Die FOSSIBOT F1200 wird als tragbare Powerstation beschrieben, die es ermöglicht, elektronische Geräte auch unterwegs längere Zeit zu betreiben. Für rund 400€ bekommt man insgesamt 7 Anschlüsse und bis zu 1200 Watt Leistung mit reiner Sinuswelle.
Das Nubia Music fiel schon letztes Jahr mit knallbunter Optik und einem großen Lautsprecher auf. Jetzt gibt´s ein Upgrade. Das Nubia Music 2 bringt jetzt einen schnelleren Chip, ein besseres Display und drei Lautsprecher mit DTS:X-Zertifizierung mit. Ein Muss für die nächste Küchenparty?
Xiaomi und Realme zeigen auf dem MWC 2025 in Barcelona eindrucksvoll, dass auch Smartphone-Kameras noch längst nicht am Limit sind. Während Xiaomi mit einer magnetischen Aufsteck-Kamera samt 100-Megapixel-MicroFourThirds-Sensor auftrumpft, greift Realme Sonys Idee auf und präsentiert ein Smartphone mit echten Wechselobjektiven. Zwei völlig unterschiedliche Ansätze, die dasselbe Ziel verfolgen: klassische Kameras überflüssig machen.
Xiaomi hat im Rahmen des MWC den SU7 Ultra der Weltöffentlichkeit präsentiert. Dessen Startpreis fällt nun deutlich niedriger aus, als man zunächst angenommen hatte. Außerdem gibt es vom Präsidenten des Unternehmens eine Aussage dazu, wann man Xiaomis E-Autos auch außerhalb Chinas kaufen können wird.
Lenovo nutzt den Mobile World Congress 2025 in Barcelona, um gleich mehrere innovative Konzepte und neue Produkte zu präsentieren. Besonders im Fokus: Notebooks mit neuen Display-Technologien, nachhaltige Solar-Power und modulare Lösungen für mobiles Arbeiten. Von faltbaren OLED-Bildschirmen über einen Laptop mit integriertem Solarpanel bis hin zu einer magnetischen Dual-Display-Erweiterung – Lenovo zeigt, wie die Zukunft des mobilen Computings aussehen könnte.
5200 mAh Kapazität sind nicht unbedingt viel für eine Powerbank, der Vorteil der AXNEB 5200 mAh Powerbank liegt eher in seiner Praktikabilität. Ähnlich wie bei den MagSafe Powerbanks ist hier kein Kabel notwendig.
Neben Drohnen ist DJI auch für ihre Kameras, Mikrofone und Kameraequipment bekannt. Mit dem DJI RS 4 Mini kommt jetzt ein neues Gimbal für vollwertige Kameras und Smartphones, welches neue Komfortfunktionen wie die automatische Achsensperrung bietet. Durch ein neues intelligentes Tracking-Modul lassen sich aber auch Aufnahmen einfacher gestalten.
Wer dachte, Tri-Fold-Smartphones müssen so groß wie ein Tablet sein, sollte sich das hier mal anschauen. Der Hersteller Infinix präsentiert ein dreifach faltbares Mini-Smartphone, das den flexiblen Bildschirm mit einem extrem kompakten Format kombiniert.
AliExpress feiert den Frühling und verabschiedet sich vom grauen Winter mit dem Blooming-Sale. Wir haben es schon während des Singles Day und der Black Week geht, dass der Online-Marktplatz in die Dealoffensive geht und das spüren wir auch jetzt wieder. So gibt es zum Beispiel
Kurz nachdem Samsung sein neues Foldable vorgestellt hat prescht auch Honor ins Feld: Das Magic V3 will alles besser machen als die Konkurrenz aus Südkorea und hat spannende Features an Bord: Starke Kameras, ein sehr dünnes Design und Top-Performance. Crasht das neue Foldable damit den Start der Samsung-Geräte?
Bock auf ein Smartphone unter 200€? Dann könnte das Motorola moto g54 mit 5G und einer 50 Megapixel-Kamera euer neuer Hosentaschenbegleiter werden. Aber ist das Smartphone wirklich die beste Wahl in der Einsteigerklasse?
Der Wanbo Mozart tut sich durch seine gute Soundqualität und seine Netflix-Zertifizierung hervor – letzteres ist längst nicht Standard bei günstigen Beamern. Mit dem Wanbo Mozart 1 Pro gibt es auch ein Upgrade, das aber gar nicht so viel besser macht.
Während die Xiaomis Untermarke Redmi hierzulande eher für Budget-Geräte bekannt ist, liefert man in China ein Top-Handy nach dem nächsten. Teilweise kommen die dann aber unter anderem Modellnamen für Xiaomi oder POCO auf den globalen Markt. So eventuell auch bei dem Redmi K80 Ultra, welches laut ersten Leaks mit einem gigantischen Akku daher kommen soll.
DOOGEE ist für seine robusten Outdoor-Smartphones bekannt, die optisch auf jeden Fall erstmal keinen Designwettbewerb gewinnen, aber ihren Zweck erfüllen. Jetzt geht der Hersteller einen neuen Weg und kopiert dreist die beleuchtete Rückseite der Nothing Phones. Der Preis zum Start ist aber richtig günstig.
Aktuelle Autos sind schon mit USB-Anschlüssen ausgestattet. Gerade in älteren Modelle findet man aber noch den guten alten Zigarettenanzünder. Gerade wer das Handy für Navigation verwendet oder das Smartphone einfach so aufladen möchte, sollte in einen KFZ-Charger investieren.
8Bitdo bringt wieder einen Controller auf den Markt. Der ist wieder mit PC und Nintendo Switch kompatibel und trägt nun den Namen „8Bitdo Ultimate Controller“. Ist er wirklich der „ultimative“ Controller und das Meisterstück des Herstellers?
Dünn, dünner, OPPO Find N5: Das neue Foldable stellt Rekorde auf – verzichtet dabei aber trotzdem nicht auf gute Hardware. Pfeilschneller Chip, ein großer Akku und wasserdicht ist es auch noch. Abstriche müssen dafür aber an anderer Stelle gemacht werden.
Kein Smartphone stand so für den Begriff des „Flagship-Killers“ wie das erste Pocophone. Sechs Generationen später hat sich nicht viel daran verändert: Ein Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, ein 4.000 nits Display und 120W schnelles Laden. Aber geht die Formel des POCO F6 Pro & POCO F6 auch heutzutage noch auf?
Samsung bringt mit seinen Modellen A35 5G und A55 5G Upgrades für die hauseigene Mittelklasse. Die Werbung verspricht, dass die Smartphones „awesome“ sind. Beide Modelle gleichen sich optisch, die Unterschiede findet man unter der Haube. Das A55 ist besser ausgestattet, dementsprechend muss man aber auch tiefer in die Tasche greifen.