Eines unserer Sommerhighlights des letzten Jahres waren die elektronischen Wasserpistolen von Spyra. Jetzt setzt der deutsche Hersteller noch einen drauf und bringt einen Wasserbombenwerfer auf den Markt.
DJI hat mit der Mavic 4 Pro sein neuestes Flaggschiff für anspruchsvolle Drohnenpiloten und Content Creator enthüllt. Eine Hauptkamera von Hasselblad mit 100 Megapixeln, zwei weitere leistungsstarke Telekameras, ein innovativer 360°-Infinity-Gimbal und eine Fülle an intelligenten Flugfunktionen. Doch was leistet die neue Über-Drohne in der Praxis und für wen lohnt sich die Investition? Wir haben die DJI Mavic 4 Pro in der Fly More Combo getestet.
Der Creality Falcon2 Pro stellt eine dezente Weiterentwicklung des Falcon 2 dar. Mit seiner 40W Laserleistung bei einer vollständig geschlossenen Bauweise macht er einen deutlich sichereren Eindruck als seine offenen Mitbewerber. Was liefert Crealitys neuer Laser Engraver im Einzelnen?
Solider Allrounder mit cleveren Details, sehr guter Haaraufnahme und umfangreicher Reinigungsstation. Der Narwal Freo Z10 Ultra will im Premium-Segment mitmischen. Kann er sich gegen die starke Konkurrenz behaupten?
Wer kennt sie nicht, die verlockend günstigen Angebote von Online-Marktplätzen wie Temu und Shein? Doch die Flut an Billigpäckchen, die täglich vor allem aus China in die EU schwappt, sorgt nicht nur für volle Briefkästen, sondern auch für Kopfzerbrechen bei den Zollbehörden und europäischen Händlern. Jetzt will die EU offenbar gegensteuern und plant eine neue Gebühr auf diese Kleinsendungen – ein Schlag für die Billig-Giganten?
Hier bringt CaDA auch mal wieder ein Set mit Lizenz eines deutschen Autoherstellers auf den Markt. Der Nachbau des Audi R8 Coupe besteht aus 199 Einzelteilen ist im Maßstab 1:24 gehalten und kommt mit bedruckten Steinen.
„Hilfe, ich hab meinen Saugroboter geschrumpft.“ So ähnlich lief es wohl in der Produktentwicklung bei Switchbot. Der Switchbot K10+ ist ein Mini-Saugroboter mit Saug- und Wischfunktion, einer Absaugstation und zuverlässiger Navigation. Wer hier aber an Kinderspielzeug denkt, irrt sich komplett!
Von CaDA gibt es hier gleich vier Sets, mit denen sich eine Tankstelle nachbauen lässt. Dafür tut man sich hier mit Shell zusammen und verpasst den Gebäuden das Logo des Mineralölkonzerns.
Retro-Smartphones liegen voll im Trend. HMD bringt mit dem Nokia 3210 jetzt DEN absoluten Handyklassiker wieder neu auf den Markt. Das Original erschien im Jahre 1999 und verkaufte sich über 160 Millionen mal. 25 Jahre später spendiert der Hersteller dem Gerät ein Upgrade. Mit an Bord sind jetzt eine Kamera mit Blitz, ein größeres Display und natürlich der Spieleklassiker Snake. Aber kann das Featurephone auch heutzutage noch mit seinem Charme überzeugen?
Der Hersteller Dwarflab bringt die mittlerweile dritte Generation des „smarten“ Teleskops auf den Markt. Das hat eine nochmal bessere Kamera und soll Aufnahmen des Nachthimmels so einfach machen wie nie.
HMD und Mattel kooperieren: Das Ergebnis ist das Barbie Phone. Ein Klapphandy in Pink mit Personalisierungsmöglichkeiten und vor allem: Ohne Social Media. Für alle, die mal wieder digital detoxen wollen. Aber: Überzeugen auch die restlichen Features? Oder präsentiert HMD hier einfach ein überteuertes Spielzeug?
Unter dem Namen „iXi“ wird auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo gerade ein smarter Golf-Trolley entwickelt. Ein interessantes Konzept mit sicherlich sehr begrenzter Anwendung und einem erschreckend hohen Preis – trotzdem sinnvoll?
Der Roborock Q5 Max+ ergänzt die Q5-Modellreihe mit einem leistungsfähigen Saugroboter mit Absaugstation. Dabei orientiert man sich stark am Q5 Pro+ und zwar so stark, dass man fast vom gleichen Modell sprechen könnte.
Tamagotchis waren die digitale Alternative zu Haustieren in den 90ern. Mittlerweile haben so manche Roboter einiges mehr auf dem Kasten. Der LOOI Robot wird mithilfe eures Smartphones zu eurem Schreibtisch-Haustier mit eigener Persönlichkeit. Mit KI-Integration und weiteren smarten Features. Das ultimative Robo-Haustier?
Die EDIFIER Stax Spirit S5 Over-Ear Kopfhörer setzen aus meiner Sicht klangliche Maßstäbe für das, was mit klanglich mit einer Bluetooth-Verbindung möglich. Der Kopfhörer für Audiophile bietet besondere Treiber, wechselbare Ohrpolster und sowohl kabellos als auch kabelgebundene Verbindungsvielfalt, die ihresgleichen sucht.
Bei Dreame erweitert man stetig das Saugroboter-Portfolio. Jetzt gibt es eine verbesserte Version des Dreame D9 mit dem Dreame D9 Max. Dabei ist die Hauptneuerung wohl die Saugkraftsteigerung um 1000 pa. Lohnt sich die verbesserte Version?
Inspiration für 3D-Druckprojekte über die Feiertage gefällig? Dann haben wir für euch einige (mehr oder weniger) weihnachtliche 3D-Druckdateien aus dem Netz zusammengesucht. Seht die gleich folgende Liste gern als Inspiration um uns unter dem Artikel weitere 3D-Druckideen zu verlinken.
In der Garage hilft die Kabeltrommel, beim Beipackzettel hilft meist nur noch auf ein Wunder zu hoffen. Das Essager 7A Magnet-Ladekabel hilft sich einfach selbst; warum kann nicht alles so mag(net)isch von der Hand gehen?
Die neue Roborock S8 Reihe ist da und möchte sich wieder den 1. Platz der besten Saugroboter sichern. Mehr Saugleistung, verbesserte Wischfunktion und einige neue Funktionen sollen dabei helfen. So ganz geht der Plan aber nicht auf.
Der Tribit Stormbox Blast Bluetooth-Lautsprecher war nach dem Release im letzten Jahr schnell ausverkauft und eine Zeitlang gar nicht mehr erhältlich. Zurecht im Test schlägt er sowohl den Soundcore Motion Plus, als auch die JBL Xtreme 3 bei einem ähnlichen Preis – wahnsinn!
