10.000mAh Powerbank, kompatibel mit MagSafe. INIU behauptet die dünnste ihrer Art auf dem Markt zu verkaufen. Übernimmt sich INIU da etwa? Und was kann die Powerbank noch?
Googles Smartphone-Portfolio wächst 2024 weiter. Viele KI-Funktionen, der Tensor G4 Prozessor, mehr RAM und die 50 Megapixel Hauptkamera sprechen dafür, dass auch das Google Pixel 9 wieder ein Preis-Leistungs-Killer ist. Wir haben das neue Smartphone genau unter die Lupe genommen.
Das günstigste Redmi Note-Smartphone ist schon seit jeher der Inbegriff für Preis-Leistung, so dass man vor dem Kauf eigentlich gar nicht drüber nachdenken muss. Das liegt vor allem auch an dem Preis, denn für 199€ zum Start ist auch das Redmi Note 14 4G wieder sehr günstig. Dabei gibt es in diesem Jahr sogar ein Batterie-Boost und die längsten Updates der Redmi Note-Reihe.
144 Hz AMOLED Display, 120W Laden, Leica-Triple-Kamera und einen der stärksten Prozessoren derzeit. Das Xiaomi 14T Pro ist mal wieder ein echtes Powerhouse. Eine Sache fehlt aber und damit meinen wir nicht das Netzteil.
Das Redmi Note 14 Pro+ ist das stärkste Smartphone der neuen Redmi Note-Reihe und kommt dabei noch in einem neuen Design. Jedoch gibt es hierzulande einige Unterschiede zur China-Version. Kann es dennoch überzeugen?
Mit dem Honor Magic 7 Lite stellt der chinesischer Hersteller ein günstiges Smartphone vor, dass besonders belastbar sein soll. Dazu kommt ein sehr großer Akku und eine überraschenden Kamera. Kommt hier das Rugged-Phone in schick?
Die Soundcore Liberty 5 positionieren sich zwischen Soundcore Liberty 4 NC und Soundcore Liberty 4 Pro. Sie sind mit Soundcore’s stärkstem ANC aus der Pro-Serie ausgestattet. Für mich sind sie „AirPod Pro – Killer“ und die neue Empfehlung für unter 100 Euro. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.
Mit dem Xiaomi Pad 7 (Pro) kommen die neuen Tablets von Xiaomi auf den Markt. Dabei geht man eine neue Richtung mit dem Bildschirm, der sich nun besser für produktive Arbeit, Browsen und Lesen eignet. Gleichzeitig verbessert man die Leistung an einigen Stellen. Aber geht man damit in die richtige Richtung?
SO günstig gibt es einen Full-HD-Beamer selten: Das meistens als „HY320“ bezeichnete Gerät bietet tatsächlich eine Auflösung von 1920 x 1080p und kostet deutlich unter 100€. Wir haben den Budget-Beamer selbst ausprobiert. Was bekommt man für diesen verdächtig günstigen Preis?
Honor feiert den zweiten großen Launch des Jahres. Nach dem eigenen Flagship in Form des Honor Magic 7 Pro, veröffentlicht man mit dem Honor 400 und dem Honor 400 Pro starke Mittelklasse-Smartphones. Wir konnten es uns schon vorab genauer anschauen und waren auf dem Launch-Event dabei.
Die Soundcore A20i sind ein neuer Budget-In-Ear-Kopfhörer von Ankers Audiomarke, der plötzlich und ohne große Ankündigung bei Amazon verfügbar ist. Damit wird es bei Soundcore (leider) noch unübersichtlicher im Budget-Bereich. Ist der A20i da ein spannendes Modell? Ich versuche das mal einzuordnen.
Xiaomi hat das neue Redmi Pad Pro vorgestellt. Es bietet euch einen 12,1″ großen Bildschirm mit 2,5K Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Für die nötige Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2, der mit bis zu 8/256 GB Speicher ausgestattet wird. Eine gute Wahl im Budget-Segment und kommt es auch nach Deutschland?
Der neue Soundcore Boom 2 Plus ist der bislang leistungsstärkste Bluetooth-Lautsprecher, den Soundcore bislang auf den Markt gebracht hat. Dazu bekommt er ein neues Design, Partylicht und auch preislich ist er ein Brett gegenüber den Alternativen der etablierten Marken.
Samsung legt mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra sein diesjähriges Flaggschiff neu auf und wir fragen uns natürlich: Ist an diesem Smartphone nur der Snapdragon 8 Elite? Wo legt Samsung zu, wo bleibt alles beim Alten? Und was hat es mit doppeltem Speicher zum Vorbestellerpreis auf sich?
OnePlus veröffentlicht das neue Nord 4 in Deutschland – und sticht mit einem besonderen Merkmal heraus: Der Akku bekommt hier eine 4-jährige Garantie! Außerdem dabei: Kameras mit Sony Sensor und ein aktueller Snapdragon-Chip. Kommt hier der No Brainer für die Mittelklasse?
Sperrige Werkzeugkoffer, herumfliegende Bits: Das Grauen für Heimwerker. Der Fanttik S1 Pro ist ein vielseitiger elektrischer Schraubendreher und soll mit seinem Pop-Up-Case für Ordnung sorgen. Platzsparend aber trotzdem auch leistungsstark, mit einem Drehmoment bis zu 6Nm bei 3,7V.
Kurz nach der neuen S-Reihe freut sich auch die A-Reihe über Zuwachs. Das Samsung Galaxy A26, Galaxy A36 und das Samsung Galaxy A56 5G präsentieren sich in der Mittelklasse mit Wasserschutz, langen Updates und natürlich AI – wobei hier nicht von Galaxy AI die Rede ist.
Xiaomi greift mit der Xiaomi TV F Pro 2026 Serie erneut im hart umkämpften TV-Markt an. Verfügbar sind die neuen Modelle in den Größen 75, 65, 55, 50, 43 Zoll. Sie locken mit QLED-Technik, Fire TV und einem 120Hz Game Modus. Doch kann die Serie halten, was sie verspricht?
Samsung hat die neue Generation seiner Flagship-Reihe am 22. Januar offiziell präsentiert. Der Schwerpunkt bei den neuen Modellen, dem Samsung Galaxy S25, S25+ und dem Galaxy S25 Ultra liegt dabei ganz klar auf den KI-Funktionen.