Xiaomi M365 – Faltbarer Elektroroller aus China

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Es gibt mittlerweile neue Modelle von Xiaomi, die auch offiziell in Deutschland verkauft werden und eine Straßenzulassung hierzulande haben. Ein beliebtes Modell ist der Mi Scooter 1S, es gibt aber sogar eine noch aktuellere Generation mit dem Xiaomi Scooter 3 und dem Xiaomi Scooter 4 Pro.

Der M365 wird nicht mehr hergestellt oder verkauft.

Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: von Saugrobotern, über Fitnessarmbänder, bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um ein weiteres Gadget erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller. Ob er genauso genial nützlich und sinnvoll wie der Kugelschreiber oder so innovativ wie die Populele ist, wird sich zeigen.Xiaomi M365 Roller

Spezifikationen

M365M187
MaterialFlugzeugaluminiumFlugzeugaluminium
Reifen Größe8,5 Zoll (aufblasbar)8,5 Zoll (aufblasbar)
Maximale Geschwindigkeit25 km/h, 18 km/h im Stromsparmodus25 km/h
Reichweite30 km20 km
Bremssystemvorne E-ABS, hinten mechanische Scheibenbremsevorne E-ABS, hinten mechanische Scheibenbremse
Motorleistung250W250W
Akkuleistung250 – 500W
Steigungca. 14 Gradca. 10 – 15 Grad
WasserdichteIP54IP54
Maximale Last100 kg120 kg
Ladegerät71W; Input 100 – 240V, 50 / 60Hz71W; Input 100 – 240V, 50 / 60Hz
Batterie30 18650 Akkus20 18650 Akkus
Ladezeit5,5 Stunden4 Stunden
Stromverbrauch1.1kWh pro 100 km
Größe108 x 43 x 114cm; Zusammengeklappt 108 x 43 x 49cm108 x 43 x 114cm; Zusammengeklappt 108 x 43 x 49cm
Gewicht12,5kg12kg
Farbeschwarz, weißschwarz, weiß

Der Xiaomi M365 Elektroroller im Detail

Der 108 x 43 x 114 cm große Elektroroller bietet ausreichend Platz für eine Person und kann in wenigen Handgriffen auf 108 x 43 x 49 cm gefaltet werden. Hierfür muss jedoch erstmalig (nur) der Lenker mit vier Schrauben, nach Erhalt des Pakets, festgedreht werden. Der Inbusschlüssel, sowie eine knappe Anleitung auf chinesisch, liegt bei.

Xiaomi Roller Paket
Der Xiaomi M365 Scooter war wie immer sehr gut verpackt
Lenker festschrauben
Es muss nur der Lenker festgeschraubt werden und schon geht’s los

Der Roller bringt einen mit einer Akkuladung bis zu 30km weit, danach muss er für ungefähr 5,5 Stunden ans Ladegerät angeschlossen werden. Bei Erhalt war unser E-Scooter zu etwa 70% vorgeladen. Die Reichweite ist dabei ziemlich vom Fahrergewicht abhängig. Je weiter man also von der maximalen Last von 100kg entfernt ist, desto weiter bringt einen der Roller auch – logisch.

Xiaomi M365 Elektroroller Werbebild
Ausreichend große Reifen sind für jedes Gelände geeignet.

Während der Fahrt schafft es unser Xiaomi M365 Elektroroller wie angegeben auf bis zu 25km/h, im Stromsparmodus auf 18km/h. Der Stromsparmodus ist mit einem Doppeltklick auf an An-Schalter zu aktivieren. Unserer Erfahrung nach sind 25km/h auf dem Roller wirklich schon sehr schnell. Würde man sich entschließen auf einem Bürgersteig/Fahrradweg zu fahren, verbleibt einem unter Umständen nur eine sehr kurze Reaktionszeit, falls beispielsweise ein Fußgänger plötzlich aus einer Tür kommen würde.

Wie schon in einem anderen Artikel über Elektroroller erwähnt, ist zu bedenken, dass durch die Geschwindigkeiten von über 6km/h mit dem Elektroroller offiziell nur auf Privatgelände gefahren werden darf. Eine Straßenzulassung ist wohl nahezu unmöglich zu bekommen.

Hier muss jeder für sich selbst wissen, ob er bereit ist das Risiko erwischt zu werden einzugehen und doch in der Öffentlichkeit davon Gebrauch macht. Mit IP54 ist der Elektroroller leider nur geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen, also nicht komplett Wasserdicht. Könnte bei sehr nassem Wetter problematisch werden.

Xiaomi M365 Elektroroller Abmessungen
Leichtes Zusammenklappen und handliches Design.

Sicheres Fahren ist durch das E-ABS am vorderen und der mechanischen Scheibenbremse am hinteren Rad gewährleistet. E-ABS ist speziell für E-Bikes konzipiert und sorgt für kürzere Bremswege. Dennoch bei 25 km/h ist der Bremsweg nicht zu unterschätzen!

Im Dunkel sorgt ein 1,1 Watt starkes Vorderlicht und ein rotes Rücklicht für die nötige Beleuchtung. Bremsvorgänge werden hier durch ein passendes Aufleuchten des Rücklichts dargestellt.

Xiaomi M365 Elektroroller Rücklicht
Sicheres Rücklicht und dicke Reifen mit gutem Grip.

Des Weiteren verfügt der Xiaomi M365 Elektroroller über ein kinetisches Energiesystem. Hat man also doch noch etwas Leistungsfähigkeit in seinem Körper und tritt mal selbst mit dem Bein an, dann kann der Elektroroller diese Energie einspeichern und eure Reichweite verbessert sich. Mit seinen 12,5 Kilo ist der Roller sicher kein Leichtgewicht, das Tragen in die vierte Etage ist, trotz der Möglichkeit den Roller schnell zusammen zu klappen, anstrengender, als man vielleicht vermuten würde.

Der M365 ist im schlichten schwarzen oder weißem Aluminium verfügbar was ziemlich schick und edel aussieht.

Der Xiaomi M187 Elektroroller

Seit Kurzem gibt es eine Youth Edition des M365 Elektrorollers. Diese ist baugleich mit dem M365, hat jedoch weniger Akkuleistung, da statt 30 nur 20 der 18650 Akkus verbaut sind. Dadurch beträgt die Reichweite des M187 nur 20 Kilometer. Des Weiteren ist er ein halbes Kilo leichter und hat ein angegebenes Maximalgewicht von 120 statt 100 Kilo. Preislich ist der M187 zur Zeit auf dem Startniveau des M365. Da sich dessen Preis jedoch kontinuierlich vergünstig, wird das hoffentlich ebenso beim M187 passieren. Für größere und schwerere Menschen mit nicht ganz so weiten Strecken zu fahren, könnte sich dies zu einer guten Alternative Entwickeln.

Xiaomi / Ninebot App

Mit der offiziellen Ninebot App (iOS & Android) kann man sich über Bluetooth mit dem Xiaomi M365 verbinden. Es werden einem direkt, nach der ersten Verbindung, Updates angeboten. In unserem Fall ein Firmware- und ein Batterieupdate. Dies lässt sich jedoch auch später manuell über das Menü anstoßen.

Über die App lässt sich u.A. auch der Stromsparmodus und eine Art „Wegfahrsperre“ aktivieren. Diese nutzt die Elektromagneten um so die Räder auszubremsen. Bewegt man den Scooter trotzdem fängt dieser an zu piepen und das Handy vibriert. Der Scooter lässt sich auch nicht mehr ausschalten. Dennoch kann man das China-Gadget einfach zusammenklappen und wegtragen. Also ist dieses Feature max. ein „Gimmick“ und ersetzt keines Falls ein vernünftiges Schloss!

Ohne Registrierung lassen sich ansonsten noch allerhand nützlicher Informationen, wie die verbleibende oder bereits zurückgelegte Reichweite einsehen. Das Licht kann ein/aus gestellt, das metrische System umgestellt und der Tempomat und das Rücklicht (de-)aktiviert werden.

3b2ed28f974042a2a428617f560f8411 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Kristian

Kristian

Ich bin 34 Jahre jung, aber gefühlt ziemlich oft noch wie ein großes Spielkind. So habe ich Ende 2009 (endlich) "CG" ins Leben gerufen. Besonders haben es mir z.Z. die 3D-Drucker angetan.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (806)

  • Profilbild von Karlfred
    # 06.10.17 um 18:21

    Karlfred

    Simplicias, diejenigen die sich ernsthaft für die rechtliche Situation interessieren die werden zwangläufig über deine inhaltsgleichen Kommentare stolpern. Man hat den Eindruck du bist ein Misanthrop… Lass es doch einfach gut sein.

    • Profilbild von Simplicitas
      # 06.10.17 um 20:54

      Simplicitas

      Ich halte dagegen, dass in dem Falle nicht repetitiv so inhaltlich ähnliche Fragen gestellt werden würden 😉

  • Profilbild von Peter Hahn
    # 06.10.17 um 17:31

    Peter Hahn

    Simplicitas, warum? lass die leute doch mit dem genörgle in Frieden!

    • Profilbild von Simplicitas
      # 06.10.17 um 18:08

      Simplicitas

      Wieso? Leute stellen Fragen und erhalten Antworten.
      Natürlich sind diese Antworten nicht populär, da sie nicht mit dem vereinbar sind, was manch einer hier lieber hören würde. Selbstredend wäre die Zustimmung für meine Kommentare höher, wenn ich behaupten würde, man dürfe mit diesen Vehikeln ohne Zulassung und Versicherungsschutz überall dort fahren wo man es wolle und ich hätte dazu angeblich im Verkehrsministerium angerufen und dort hätte man mir dies bestätigt. Und für diese Lüge würde ich von einfach gestrickten Individuen sicherlich Beifall einheimsen.
      Aber soll ich lügen, nur damit die Wunschträume einiger nicht ins Wanken geraten? Oder soll Fragestellern einfach gar nicht mehr geantwortet werden, damit niemand mehr mit den bitteren Tatsachen konfrontiert werden muss?
      Meine Kritik an umständlichen Zualssungsprozessen und Herstellern, die schlichtweg einfach nicht für den hiesigen Markt produzieren, möge jawohl bitte nicht als Nörgeln aufgefasst werden.
      Der einzige, der hier nörgelt, bist Du.

  • Profilbild von Gast
    # 06.10.17 um 16:45

    Anonym

    Stimmt die Angabe das die Youth Edition 120Kg aushält und die normale Version nur 100kg?

  • Profilbild von UweDe
    # 06.10.17 um 15:50

    UweDe

    Simplicitas, hast du denn überhaupt solch einen Roller?

  • Profilbild von Bild.de
    # 02.10.17 um 01:20

    Bild.de

    @Deafmobil: Du bist bestimmt ein beliebter Partygast?

  • Profilbild von Gala
    # 01.10.17 um 23:30

    Gala

    Darf ich ihn ohne Führerschein, Versicherung ect fahren?

    • Profilbild von Simplicitas
      # 02.10.17 um 01:37

      Simplicitas

      Nein. Einzelzulassung einholen, Versicherung suchen, anmelden, Versicherungskennzeichen montieren. Vorausgesetzte Führerscheinklasse: M

      • Profilbild von Philipp
        # 11.10.17 um 23:40

        Philipp

        Ich habe den Scooter schon seit einem halben Jahr. Ich fahre ihn nur auf Gehwegen. Noch keine Probleme mit den Bullen. Auf der Strasse würde ich ihn nicht fahren, ausser auf kleinen Nachbarschaftswegen.

        Obwohl es noch kein Gesetz dafür gibt, sehe ich keinen Grund warum die Polizei mich anhalten würde. Ich schade ja niemanden damit, genausowenig wie mit einem Fahrrad jedenfalls.

        Er ist sehr leise und fährt sich sehr sicher. Hat ein sehr starkes Licht vorne und gutes Rücklicht, also schon sicher. Meistens fährt es mein Sohn zur Schule. Kriegt viel Aufmerksamkeit von den Mitschülern über dieses tolle Fahrzeug!

        • Profilbild von Simplicitas
          # 13.10.17 um 00:35

          Simplicitas

          Gesetzliche Regelungen gibt es. Diese Roller werden aktuell behandelt wie benzingetriebene Leichtmofas und Kleinkrafträder/Motorroller auch. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat das bereits vor einer Weile allgemeinverständlich zusammengefasst:
          http://www.gib-acht-im-verkehr.de/0002_verkehrssicherheit/0002f_fahrrad/electroscooter.htm
          Das mag nicht unbedingt für diese Fahrzeugart die optimale gesetzliche Regelung sein, ist jedoch leider der Status Quo. Bis es diesbezüglich Reformen gibt, halte ich persönlich Abstand von solchen Vehikeln. Die Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug und ohne Versicherungsschutz wäre mir heutzutage zu riskant.

      • Profilbild von Rob
        # 05.10.17 um 20:53

        Rob

        @Simplicitas: Nein. Einzelzulassung einholen, Versicherung suchen, anmelden, Versicherungskennzeichen montieren. Vorausgesetzte Führerscheinklasse: M

        Hast du das tatsächlich gemacht? Wenn ja, Kosten? Wie läuft die Versicherung ohne Eindeutige Fahrgestellnr?

        Merci

        • Profilbild von Simplicitas
          # 06.10.17 um 12:49

          Simplicitas

          Nein, habe ich nicht. Das war nur eine Zusammenfassung, was alles notwendig wäre um legal mit diesem Vehikel auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen. (Eine Liste der notwendigen Modifikationen am Gefährt habe ich gerade nicht vorliegen und eine Versicherung, die das Teil versichern würde, kann ich dir leider auch nicht nennen.)

  • Profilbild von Gastfrage
    # 01.10.17 um 23:29

    Gastfrage

    Darf ich ihn ohne Führerschein, Versicherung ect fahren?

  • Profilbild von Olli
    # 30.09.17 um 23:01

    Olli

    @Pic4sso: so sehe ich das auch.

  • Profilbild von Pic4sso
    # 30.09.17 um 13:56

    Pic4sso

    Liebe Möchtegern-Rechtsexperten wieso HALTET IHR NICHT MAL DIE KLAPPE wenn ihr zu dem Produkt nichts beizutragen habt. Ihr nervt und stehlt den Leuten die sich für dieses Produkt interessieren einfach nur Zeit!

  • Profilbild von Olli
    # 30.09.17 um 13:45

    Olli

    @Simplicitas: Lass die Kirche mal im Dorf.

  • Profilbild von Karlfred
    # 29.09.17 um 09:37

    Karlfred

    Hallo Community, gibt's denn Erfahrungen, Meinungen zu den Vollgummireifen aus dem Zubehör? Von Platten bei der Standardbereifung wurde ja schon divers berichtet.

  • Profilbild von Galli
    # 28.09.17 um 19:39

    Galli

    Liebes CG-Team, gibt es denn die Aussicht auf einen Code um die ~300 Euro?

    • Profilbild von Maike
      # 12.10.17 um 12:45

      Maike CG-Team

      Lieber Galli, tatsächlich ist der Roller heute für unter 300€ erhältlich (siehe Updatebox) 🙂

  • Profilbild von Jay
    # 27.09.17 um 21:41

    Jay

    Na dann brauchts nur noch nen Code :p und das Teil für 250 Euro 😉 *träum*

  • Profilbild von Destroya85
    # 27.09.17 um 16:37

    Destroya85

    Ich bin auch noch auf der kippe…aber wenn man sich mal n paar yt vidz amschaut dann scheint der schon spass zu machen…

  • Profilbild von Melek
    # 27.09.17 um 16:08

    Melek

    Lohnt sich denn der Roller überhaupt?

    • Profilbild von Deafmobil
      # 01.10.17 um 21:54

      Deafmobil

      Lohnt leider nicht. Das heisst Fahren ohne Betriebserlaubnis und ohne Kennzeichen. Ich hatte mal eine Frau erwischt wo die beiden Polizisten die Elektroroller konfiziert wurde.
      Alle Rädern von Kinderfahrzeug bis hin zu Fahrrad mit elektronischen Motoren sind auf den deutschen Strassen nicht zulässig. Fahrräder zb Pedelec ist nur zulässig wenn man mit Pedale fortbewegt. Fahrräder ohne Pedale und nur Gas geben ist verboten.

      Also nochmal: Kauft das Zeug nicht was auf dem deutschen Strassen nicht erlaubt ist. Das ist nur rausgeschmissenes Geld. Nur auf dem Hof die Runde machen macht doch kein Spass.

  • Profilbild von Sebastian K.
    # 27.09.17 um 11:38

    Sebastian K.

    Hallo Zusammen,

    also den Roller würd ich schon gern kaufen, dennoch sind ja alle Angebote über 300 Euro…
    Lohnt sich denn der Roller definitiv?

    Schöne Grüße

    Sebastian

    • Profilbild von Simplicitas
      # 29.09.17 um 17:56

      Simplicitas

      Wenn du damit auf öffentlichen Wegen fahren möchtest kauf ihn nur dann,
      1. wenn du es verschmerzen kannst 10 oder auch 20 dieser lustig bedruckten, grünen Zettel für eine mögliche polizeiliche Anzeige wegen Fahrens ohne Zulassung und Versicherungsschutz hinzulatzen.
      2. wenn du davon ab nicht viel zu verlieren hast (Haus, größere Geldrücklagen), weil du all das verlieren könntest, falls du einen schweren Unfall verursachen solltest (Fahren ohne jedwede Form von Versicherungsschutz).
      Alternativ warte auf entsprechende gesetzliche Reformen (die hoffentlich irgendwann kommen mögen) oder bediene dich lieber zugelassener Fahrzeuge. Auch wenn das die Auswahl leider sehr stark einschränkt.

      • Profilbild von TC
        # 01.10.17 um 02:56

        TC

        Fahr einfach Diesel 😉 Denn offenbar will die Politik gar nicht weniger Verkehr.

        • Profilbild von Simplicitas
          # 02.10.17 um 01:35

          Simplicitas

          Die Problematik liegt eher darin, dass die Fahrzeuge von den Herstellern zugelassen werden müssten – inklusive Erfüllung der hiesigen Richtlinien für Verkehrssicherheit, TÜV etc.
          Viele dieser elektrischen Kraftfahrzeuge werden allerdings nicht für den deutschen Markt entwickelt und erfüllen entweder die nötigen Voraussetzungen nicht (z.B. Self-Balancing-Boards die konzeptionell nicht den Anspruch unserer Verkehrssicherheit erfüllen können) oder es wurde schlichtweg vom Hersteller keine Zulassung beantragt.
          Wenn das Vehikel die nötigen Voraussetzungen erfüllt, kann man sich immer noch selbst um eine Einzelzulassung kümmern. Anschließend eine Versicherung für das Gefährt suchen und es inklusive Versicherungskennzeichen ("Nummernschild") anmelden. Anschließend darf man höchst offiziell auf der Straße so viel damit herumfahren, wie man lustig ist (Achtung: niemals jedoch auf Gehwegen!).

          Es bräuchte also einfach nur eine Vereinfachung der Zulassung für Hersteller und eine Anpassung der Richtlinien für moderne Elektrofahrzeuge. Dies jedoch ohne die Verkehrssicherheit außer Acht zu lassen.

          Der Vergleich zu Dieselfahrzeugen hinkt leider. Wenn ich mir ein hier nicht zugelassenes Dieselfahrzeug kaufe und mich ohne es anzumelden auf die A3 begebe um ein bisschen Dampf abzulassen wandere ich für 6 bis 12 Monate hinter Gitter, wenn mich die Polizei erwischen sollte (gegebenenfalls Bewährung bzw. Geldstrafe von 180 bis 360 Tagessätzen).
          Die Diskussion darüber, dass hierzulande ein übler Protektionismus konventioneller Antriebstechnik herrscht, möchte ich jetzt mal nicht zusätzlich ausweiten.

  • Profilbild von Galli
    # 27.09.17 um 04:50

    Galli

    Ein neuer Code wäre klasse…

  • Profilbild von Julian
    # 26.09.17 um 22:17

    Julian

    Gibt es nochmal einen neuen Deal?

  • Profilbild von Tobias Schunk
    # 26.09.17 um 08:39

    Tobias Schunk

    Er geht. Danke. Hab einfach mehr Platz gebraucht 😉

  • Profilbild von Tobias Schunk
    # 25.09.17 um 21:01

    Tobias Schunk

    Ich hab schon mal ein bißchen angerollt. Was eben im Wohnzimmer so möglich war. Dreht sich das Vorderrad, wenn ihr Gas gebt und in hoch hebt?

  • Profilbild von UweDe
    # 25.09.17 um 19:08

    UweDe

    der fährt nicht von allein los, du must schon "anrollen"

  • Profilbild von Tobias Schunk
    # 25.09.17 um 18:30

    Tobias Schunk

    Meiner kam endlich an. ausgepackt angeschaltet und alles geht. Licht energiesparmodus und Bluetooth Verbindung. Nur der gashabel ist wie Tod. Sprich er fährt nicht. Muss man denn Akku das erste mal voll laden oder muss man was beachten. Oder ist meiner hin. Dann raste ich aus

  • Profilbild von UweDe
    # 24.09.17 um 13:15

    UweDe

    EUTHXYH ist der Versand mit der Bahn, wegen den Li-Akkus im Roller ist der Versand als Luftfracht nicht möglich. Der Roller kommt dann über China, Kasachstan, Weißrussland nach Polen. Von dort wird er durch UPS zugestellt(No Tax).
    Tracking Info…nach unten scrollen. Versanddauer bei mir 42 Tage.

  • Profilbild von jacob
    # 23.09.17 um 12:44

    jacob

    Hallöle,

    ich hab auch am 11.9. aus dem HK Lager bestellt aber bisher noch keine Versandbestätigung.
    Ich hab auch nochmal wegen priority Line nachgehakt und habe eine sehr beunruhigende Antwort erhalten.
    Ist der Support unfähig oder haben die meine eigentliche Versandmethode geändert?

    "Gearbest Customer Support At09/23/2017 01:07:35
    Dear Jacob,

    Thank you for your message.

    I checked your order again, this item can not be shipped with Germany express shipping under priority line.

    In this case, the system matched the EUTHXYH as the shipping method of your order.
    It is also one of priority line.

    Can we sent the order out to you once it back to stock?

    If you have any further questions, we're always happy to help.

    Best Regards
    Jeana
    Gearbest Customer Service
    http://www.gearbest.com/ "

  • Profilbild von wolferl
    # 22.09.17 um 15:42

    wolferl

    Jetzt bei Gearbest in Weiß für 312 – direkt aus Ungarn – Lieferzeit ein paar Tage….
    https://www.gearbest.com/skateboard/pp_596619.html?4

  • Profilbild von UweDe
    # 22.09.17 um 13:33

    UweDe

    vielleicht fährt der Zug nicht wöchentlich, wer weiß…

  • Profilbild von Karlfred
    # 22.09.17 um 09:55

    Karlfred

    @UweDe: grundsätzlich guter Tip. Hab nur leider noch nicht mal ne Trackingnummer. Lediglich "Shipment Arranged" steht seit einigen Tagen da… Etwas frustrierend, dass zwei Wochen offenbar nicht versendet wird.

  • Profilbild von UweDe
    # 22.09.17 um 09:09

    UweDe

    @ Karlfred, unter http://www.faryaa.com/user/index/package-refer/type/track, kannst du deine Lieferung verfolgen.

  • Profilbild von UweDe
    # 22.09.17 um 06:58

    UweDe

    @ Karlfred. Mit der ersten Tracking Nr. kannst du die Sendung über http://www.faryaa.com/user/index/package-refer/type/track verfolgen (kommt mit dem Zug). Wenn das Paket in Polen ist, kannst du mit der zweiten Tracking Nr. das Paket über
    https://www.ups.com/mobile/trackhome?loc=de_DE verfolgen.

  • Profilbild von Olli
    # 21.09.17 um 13:04

    Olli

    Trotzdem macht er Spaß:)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.