Xiaomi Mi 11 Lite 5G & 4G vorgestellt: 4G-Version für 299€ aus EU
Für einige war das Xiaomi Mi 11 Lite die interessanteste Neuvorstellung des Xiaomi Mega Launch-Events. Zumindest die 4G-Version mit dem Snapdragon 732G Prozessor und 6/64 GB Speicher gibt es aktuell für 299€ bei Edwaybuy. Dank dem EU-Versand ist das Mi 11 Lite 4G schnell bei euch. Die 5G-Version ist bis jetzt leider noch nicht verfügbar.
Wir haben schon damit gerechnet, gerade weil das Xiaomi Mi 9 Lite und das Mi 10 Lite 5G zwei der Community-Lieblinge der letzten Jahre waren. Neben dem Mi 11 und dem Mi 11 Ultra gibt zum Glück nun auch noch ein Xiaomi Mi 11 Lite: einmal mit 5G und einmal ohne.
- Xiaomi Mi 11 Lite 4G (6/64 GB)
- bei Edwaybuy für 299€ (EU-Lager) | AliExpress für 257,98€ (CN-Lager) | AliExpress für 299,39€ (EU-Lager)
Technische Daten des Xiaomi Mi 11 Lite 5G & 4G
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | Xiaomi Mi 11 Lite 4G | |
Display | 6,55″ AMOLED (2400 x 1080p), 90 Hz | 6,55″ AMOLED (2400 x 1080p), 90 Hz |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 780, Octa-Core @ 2,3 GHz | Qualcomm Snapdragon 732, Octa-Core @ 2,3 GHz |
Grafikchip | Qualcomm Adreno 642 GPU | Qualcomm Adreno 618 GPU |
Arbeitsspeicher | 6/8 GB LPDDR4X | 6 GB LPDDR4X |
Interner Speicher | 128 GB UFS 2.2 | 64/128 GB UFS 2.2 |
Hauptkamera | 64MP mit ƒ/1.79 Blende 8 MP Ultraweitwinkelkamera (118°) 5 MP Telemakrokamera | 64MP mit ƒ/1.79 Blende 8 MP Ultraweitwinkelkamera (118°) 5 MP Telemakrokamera |
Frontkamera | 20 MP mit ƒ/2.45 Blende | 16 MP Selfie-Kamera |
Akku | 4.250 mAh, 33W Laden | 4.250 mAh, 33W Laden |
Konnektivität | LTE Band 20, Bluetooth, IR, USB-C,, GPS, NFC | LTE Band 20, Bluetooth, IR, USB-C,, GPS, NFC |
Features | Fingerabdrucksensor Seite | Fingerabdrucksensor Seite |
Betriebssystem | MIUI 12 auf Basis von Android 11 | MIUI 12 auf Basis von Android 11 |
Abmessungen / Gewicht | ? x ? x 6,8 mm/ 159 g | ? x ? x 6,8 mm/ 159 g |
Nicht nur „Lite“, sondern auch leicht
Das Mi 11 Lite orientiert sich optisch am großen Bruder, dem Mi 11, aber eben auch im Vorgänger. Auch hier zieht sich das Design der Punch-Hole also durch zwei Generationen. Diese sitzt oben links in der Ecke und fällt als Teil des 6,55″ großen Displays kaum auf. Mit dieser Größe setzt Xiaomi auf einen neuen Formfaktor, der vor allem auch durch 1,88 mm dünne Bildschirmränder oben und an den Seiten auffällt. Generell wird der Namenszusatz „Lite“ ernst genommen. Das Smartphone wiegt in beiden Ausführungen gerade einmal 159 g bei einer Dicke von 6,81 mm! Und das obwohl man auf Gorilla Glas setzt setzt.
Bei dem Display handelt es sich wie bei den beiden Vorgängern wieder um ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080p, diesmal allerdings mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz! Klar, dass Redmi Note 10 Pro hat auch schon ein 120 Hz AMOLED, trotzdem ist die höhere Bildwiederholrate natürlich willkommen. Schließlich achtet man auch auf eine höhere Touch-Abtastrate von 240 Hz, so dass Eingaben schneller umgesetzt werden. Zudem unterstützt es HDR10+ und 10 bit Farbtiefe, wodurch über eine Milliarden Farben ermöglicht werden. Damit ist man auf Augenhöhe mit dem OPPO Find X3 Pro.
Ins Auge sticht aber nicht nur der Bildschirm, sondern die auffälligen Farben der Rückseite. Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G erscheint in den Farben Truffle Black (Schwarz), Mint green (Bitte einmal ins Büro schicken, Xiaomi, danke!) und Citrus Yellow (Zitronengelb). Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G gibt es in den Farben Boba Black (Schwarz), Bubblegum Blue (Kaugummiblau) und Peach Pink (Pfirsich). Das Kameramodul erinnert dabei stark an das Xiaomi Mi 11 bzw. sogar eher an das POCO F3.
Hardware
Was unterscheidet das Xiaomi Mi 11 Lite 5G und das Xiaomi Mi 11 Lite 4G denn neben den Farben? Hauptsächlich der Prozessor. Das Xiaomi Mi 11 Lite 4G arbeitet mit dem Qualcomm Snapdragon 732G Prozessor, den seine Runden schon im POCO X3 NFC drehte. Das ist ein sehr solider Mittelklasse-Chip, der für die allermeisten Anwendungen ausreicht. Da dieser aber kein 5G unterstützt, setzt das Xiaomi Mi 11 Lite 5G auf den Qualcomm Snapdragon 780. Der Octa-Core Prozessor wurde gerade erst vorgestellt und liefert ein Dual-Core-Cluster mit 2,4 GHz und sechs Kerne mit 1,8 GHz Taktfrequenz. Der SoC ist der Nachfolger vom Snapdragon 765G aus dem Mi 10 Lite 5G und bringt das Mi 11 Lite 5G fast auf Flagship-Niveau.
Dazu kommen 6 GB LPPDR4X Arbeitsspeicher und wahlweise 64 oder 128 GB UFS 2.2 Massenspeicher. Hier hätten wir uns natürlich noch etwas schnelleren Speicher gewünscht, damit kann in der Preisklasse aber fast nur das neue POCO dienen. Der Speicher ist dabei aber nicht erweiterbar. Da das Handy so dünn ist, passt auch „nur“ ein 4.250 mAh großer Akku in das Gehäuse. Für Xiaomi-Verhältnisse ist das unterdurchschnittlich, trotzdem sollte eine Laufzeit von 1,5 Tagen möglich sein. Aufgeladen wird nur per Kabel und das mit dem mitgelieferten 33W Charger.
Die Xiaomi Mi 11 Lite Smartphones sind zum Laden mit einem USB-C Port ausgestattet und setzen weiterhin auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss. Apropos Sound: Xiaomi verbaut nicht nur wieder einen Stereo-Lautsprecher, sondern auch zwei Mikrofone. Darüber hinaus gibt es eben 5G-Unterstützung (nur Mi 11 Lite 5G), LTE, ein Dual-SIM-Slot, Dual-Band ac-WiFi, GPS und Bluetooth 5.1. Auf dem Mi 11 Lite läuft MIUI 12 auf Basis von Android 11.
Triple-Kamera reicht!
Das gerade angesprochene Kameramodul besteht bei dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G und dem Mi 11 Lite 4G aus drei Sensoren. Als Hauptkamera agiert ein 64 Megapixel Sensor mit einer ƒ/1.79 Blende und einem 6P Glas, wobei es sich wohl um den Sony IMX682 handelt. Interessant, dass man sich von der gelungenen Zusammenarbeit mit Omnivision im Vorgänger abwendet. Dazu kommen eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 5 MP Telemakrokamera. Auf der Vorderseite sitzt eine 16 Megapixel Frontkamera!
Einschätzung
Ehrlich gesagt denken wir nicht, dass es das Xiaomi Mi 11 Lite 4G gebraucht hätte, da könnte man auch einfach zum Redmi Note 10 Pro greifen für eine ähnliche Erfahrung. Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G macht dagegen einiges her: Starkes Display, sehr guter Prozessor, eine gute Kamera, schnelles Laden und dieses Design! Dieses Design gefällt mir ganz persönlich richtig gut, bin sehr gespannt darauf es in den Händen zu halten.
Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G startet für einen Preis von 369€, die 4G Version kostet dagegen 299€. Was haltet ihr von dem Mi 11 Lite? Könnt es euer nächstes Smartphone sein?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (50)