Der beste Saugroboter 2025: Unsere Top-Empfehlungen im Premium-Segment

Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail: Roboter, die dank einfahrbarer Navigationstürme oder flacher Bauweise unter Möbel kommen, die bisher unerreichbar waren. Modelle, die beeindruckend hohe Türschwellen überwinden und Systeme, die dem ewigen Problem von verwickelten Haaren in der Bürstenwalze endlich den Garaus machen.

Die besten Saugroboter 2025 Beitragsbild

Du hast ein bestimmtes Budget?

Die besten Saugroboter bis 400€

Wer schreibt diese Bestenliste?

Themenwelt Fabian klein 2024 1

Ich bin Fabian und habe zahlreiche Saugroboter über die letzten Jahre getestet. Vom günstigen Einstiegsmodell bis hin zum Premiummodell weit über 1000€, war schon alles dabei. Besonders wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass ihr für euer Geld auch etwas Vernünftiges bekommt.

Unsere Premium-Saugroboter-Empfehlungen für 2025:

Wir haben die aktuellsten Top-Modelle von Dreame, Roborock und Co. getestet und stellen euch hier unsere Favoriten für 2025 vor.


Dreame X50 Ultra Complete: Der Technologie-Primus mit Fokus auf Kanten und Haare

Dreame X50 Ultra Complete in der Station von vorne

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Dreame X50 Ultra Complete:
Der Dreame X50 Ultra Complete überzeugt als Top-Saugroboter mit herausragender Reinigungsleistung und cleveren Innovationen. Sein einfahrbarer Turm ermöglicht die Reinigung unter tiefen Möbeln (bis 8,9 cm), während die Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, den Reinigungsbereich erweitert. Besonders hervorzuheben ist die Anti-Haarverwicklung dank der offenen Doppelwalze. Zusammen mit der zuverlässigen Navigation, der sehr guten Wisch- und Kantenreinigungsleistung und der umfangreichen App-Steuerung setzt der X50 Ultra aktuell die Messlatte im Premium-Segment sehr hoch.

  • Top-Reinigungsleistung beim Wischen & Saugen (20.000 Pa)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell (offene Doppelwalze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe (+1,8 cm Zusatz)
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Sehr gute Kantenreinigung (ausfahrbare Bürste & Wischmopp-Arm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, UV, Auto-Detergent, Kalkhemmer)
  • Optionales Wasseranschluss-Kit verfügbar
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter per Update)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Matter-Unterstützung kommt erst per Update

Zum Test »


Mova V50 Ultra Complete: Der Newcomer mit Schwellen-Power & Doppel-Tank

MOVA V50 Ultra Complete in der Station

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Mova V50 Ultra Complete:
Der Mova V50 Ultra Complete ist ein beeindruckender Neuzugang im High-End-Segment und quasi ein Klon des Dreame X50 mit cleveren Ergänzungen. Dank seines einfahrbaren Laserturms reinigt er auch unter Möbeln bis 8,9 cm Höhe, und mit seiner Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, erweitert er seinen Arbeitsbereich enorm. Besonders positiv fallen die effektive Duo-Walze gegen Haarverwicklungen, die Wischfunktion mit warmem Wasser und die einzigartige Nutzung von zwei verschiedenen Reinigungsmitteln (Allgemein & Tiergeruch) auf. Ein starkes Gesamtpaket mit Top-Reinigungsleistung und großem Zubehörpaket.

  • Starke Saugkraft (24.000 Pa) & sehr gute Wischleistung (Warmwasser)
  • Effektiver Umgang mit Haaren & Fell (Duo-Walze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Einzigartig: Zwei separate Reinigungsmitteltanks (Allgemein & Tiergeruch)
  • Umfangreiches „Complete“-Zubehörpaket & 3 Jahre Garantie
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter geplant)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel nutzbar
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Matter-Unterstützung noch nicht verfügbar

Zum Test »


Roborock Saros 10: Der flache Allrounder mit Turbo-Navigation und optionalem Wasseranschluss

Roborock Saros 10 in der Station frontal

Jetzt bestellen » Jetzt bestellen » (mit Wasseranschluss)

Kurzfazit zum Roborock Saros 10:
Der Roborock Saros 10 etabliert sich als leistungsstarkes Top-Modell mit hervorragender Saugkraft (22.000 Pa) und sehr gutem Management von Haaren und Fell. Sein absenkbarer Navigationsturm ermöglicht sowohl eine schnelle Orientierung als auch die Reinigung unter niedrigen Möbeln bis ca. 8 cm Höhe – der flachste Wert im Vergleich. Er überwindet Schwellen bis 3 cm und bietet eine gute Wischleistung (VibraRise), auch wenn die Kantenreinigung beim Wischen (kleiner Seitenmopp) nicht ganz optimal ist. Er punktet mit Matter-Support und der Option auf einen Festwasseranschluss.

  • Top-Saug-Reinigungsleistung (22.000 Pa) & gute Wischleistung (VibraRise)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm) durch Absenkung des Turms
  • Schnelle & zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Separate Version mit Wasseranschluss verfügbar
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Wischen von Kanten nicht ganz optimal (kleiner Seitenmopp statt Schwenkarm)
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Roborock Saros 10R: Der Kantenwisch-Experte mit flachster Bauweise

Roborock Saros 10R von der Seite

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Roborock Saros 10R:
Der Roborock Saros 10R präsentiert sich als rundes Gesamtpaket, das gezielt Nutzerprobleme adressiert. Seine besonders flache Bauweise (7,98 cm, ohne Turm) ermöglicht die Reinigung unter niedrigsten Möbeln, während die Anti-Haarverwicklungsbürste effektiv mit Haaren umgeht. Er nutzt rotierende Wischmopps und einen ausfahrbaren Arm für gute Kantenreinigung beim Wischen. Mit einer Schwellenüberwindung von bis zu 3 cm und guter Reinigungsleistung ist er vielen Herausforderungen gewachsen. Die umfangreiche App inklusive Matter-Support rundet das positive Bild ab.

  • Top-Reinigungsleistung (Saugen 20.000 Pa & Wischen mit rotierenden Mopps)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm, kein Turm)
  • Gute Kantenreinigung beim Wischen (ausfahrbarer Wischarm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Zuverlässige Navigation (ohne Turm) mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Navigation ohne Turm bei Neupositionierung teils etwas langsamer
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Die Top-Modelle 2025 im direkten Vergleich

FeatureDreame X50 Ultra CompleteMova V50 Ultra CompleteRoborock Saros 10Roborock Saros 10R
Saugkraft (Pa)20.00024.00022.00020.000
NavigationLiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)Kamera/3D-ToF-System
Niedrigste Höhe (cm)8,98,97,987,98
Max. Schwelle (cm)4,2 + 1,84,2 + 1,83,0 + 1,03,0 + 1,0
Haar-Handling WalzeSehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)
WischsystemRotierendRotierendVibrierend (VibraRise)Rotierend
KantenwischenSehr Gut (Arm)Sehr Gut (Arm)Mittel (Seitenmopp)Sehr Gut (Arm)
Station: HeißwasserwäscheJa (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)
Station: UV-LichtJaJaNeinNein
Station: ReinigungsmittelJa (Single)Ja (Dual)Ja (Single)Ja (Single)
Station: WasseranschlussJa (Optional)NeinJa (Separate Version)Nein
Station: Absaugstation mit BeutelJaJaJaJa
Matter -UnterstützungGeplantGeplantJa (Live)Ja (Live)
Garantie3 Jahre3 Jahre2 Jahre2 Jahre
UVP (ca.)1499 €1399 €1499 €1449 €

Kaufberatung: Welches Top-Modell passt zu dir?

Alle vier Modelle sind absolute Spitzenklasse. Die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab:

  • Du hast die höchsten Türschwellen (> 3 cm) und/oder Haustiere? Dann sind der Dreame X50 Ultra Complete und der Mova V50 Ultra Complete die Top-Kandidaten. Beide schaffen bis zu 4,2 cm und haben exzellente Anti-Haar-Walzen. Der Mova punktet zusätzlich mit dem einzigartigen Doppel-Reinigungsmitteltank (ideal bei Tiergerüchen), der Dreame bietet optional den Wasseranschluss.
  • Du brauchst die absolut flachste Bauweise (< 8 cm)? Dann führt kein Weg am Roborock Saros 10 oder Saros 10R vorbei (beide 7,98 cm). Der Saros 10 bietet die schnellere Turm-Navigation und die Wasseranschluss-Option, während der Saros 10R mit seinem rotierenden Wischmopp und dem Schwenkarm beim Wischen (besonders an Kanten) leicht die Nase vorn hat. Beide haben bereits Matter-Support.
  • Dir ist ein Festwasseranschluss wichtig? Dann kommen der Dreame X50 Ultra Complete (optionales Kit) und der Roborock Saros 10 (separate Version) in Frage.
  • Du legst Wert auf sofortige Matter-Integration? Dann sind die Roborock Saros Modelle (10 & 10R) aktuell die richtige Wahl.

Vergleicht die Details, schaut euch unsere ausführlichen Tests an (Links oben!) und achtet auf aktuelle Angebote – die Preise in diesem Segment sind oft in Bewegung!


Worauf achten beim Premium-Saugroboter 2025?

Im Premium-Segment über 1000€ erwartet man zurecht absolute Spitzenleistung und maximalen Komfort. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die ihr bei der Auswahl achten solltet:

  • Navigation & Hinderniserkennung: Ein Laser-Turm (LiDAR) ist Standard für präzise Kartierung. Der Trend geht zu einfahrbaren Türmen (Dreame, Mova, Saros 10) oder turmlosen Designs (Saros 10R), um auch unter sehr flache Möbel (ca. 8-9 cm) zu kommen. Eine gute KI-gestützte Hinderniserkennung an der Front mittels Kamera und Sensoren ist Pflicht, um Kabel, Schuhe oder Haustierhinterlassenschaften zuverlässig zu umfahren.
  • Reinigungsleistung (Saugen & Wischen): Hohe Pascal-Werte (20.000 Pa und mehr) sind gut, aber entscheidend ist das Gesamtpaket. Eine effektive Bürstenwalze, idealerweise eine offene Doppelwalze, verhindert das lästige Verwickeln von Haaren – ein Muss für Haustierbesitzer oder Haushalte mit langen Haaren. Beim Wischen haben sich rotierende Mopps etabliert, oft ergänzt durch ausfahrbare Arme für eine bessere Kantenreinigung. Heißes Wasser in der Station verbessert die Moppreinigung. Die VibraRise-Technik von Roborock ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Schwellen & Hindernisse: Ein wunder Punkt vieler Roboter waren bisher Türschwellen. Modelle wie der Dreame X50 und Mova V50 setzen hier mit bis zu 4,2 cm Überwindungshöhe neue Maßstäbe und machen Rampen überflüssig. Auch die 3 cm der Saros-Modelle sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten 2-cm-Standard.
  • Reinigungsstation: Die Station ist das Herzstück des Komforts. Automatisches Entleeren des Staubbehälters ist Standard, leider meist nur in Staubbeutel. Eine automatische Moppwäsche (ideal mit heißem Wasser) und -trocknung (Heißluft) verhindert Gerüche und Bakterien. UV-Licht (Dreame, Mova) kann zusätzlich desinfizieren. Die automatische Reinigungsmitteldosierung ist praktisch, Mova bietet sogar zwei Tanks für unterschiedliche Reiniger. Die Option auf einen Festwasseranschluss (Dreame, Saros 10) minimiert den Wartungsaufwand weiter.
  • App & Smart Home: Eine intuitive App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten (Zeitpläne, Saug-/Wischzonen, Sperrzonen, Kartenmanagement) ist entscheidend. Neben Alexa und Google Assistant wird Siri-Unterstützung häufiger. Ein eigener Sprachassistent (Dreame, Mova, Rocky) kann praktisch sein. Matter-Unterstützung (bereits bei Roborock, bei Dreame/Mova geplant) wird immer wichtiger für die nahtlose Integration ins Smart Home.

Nicht das richtige für dich dabei?

Ist dir die Premium-Klasse doch eine Nummer zu teuer oder suchst du gezielt nach einem Modell für spezielle Anforderungen? In unserer Saugroboter-Themenwelt findest du die besten Modelle aus allen Preisklassen. Hast du weitere Fragen oder brauchst eine spezielle Produktempfehlung? Schreib uns in den Kommentaren und die Community oder ich kann dir sicherlich helfen!


So findest du das beste Angebot

Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Xiaomi (aber auch Dreame und Roborock bei Aktionen) sind auch für ihren Preisverfall bekannt, sodass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung deutlich günstiger sind.

So kein Angebot mehr verpassen »

Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!


Die Premium-Klasse 2025 setzt neue Maßstäbe

Das Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll: Premium-Saugroboter sind weit mehr als nur Staubsauger. Sie sind vollgepackte Reinigungszentralen, die dank intelligenter Navigation, starker Saugleistung, effektiver Wischfunktionen und minimalem Wartungsaufwand durch ihre Stationen den Alltag massiv erleichtern. Innovationen wie die verbesserte Schwellenüberwindung, die Reinigung unter niedrigen Möbeln und das Ende des Haar-Wickel-Problems sind echte Fortschritte.

Die Wahl zwischen Dreame X50, Mova V50 und den Roborock Saros Modellen ist keine leichte, denn alle spielen auf extrem hohem Niveau. Die Entscheidung liegt in den Details und deinen persönlichen Bedürfnissen. Aber egal für welches dieser Kraftpakete du dich entscheidest: Du holst dir einen der besten smarten Haushaltshelfer auf dem Markt nach Hause.

Habt ihr Fragen zu den Modellen oder schon Erfahrungen gesammelt? Schreibt es uns in den Kommentaren!

7d567b62147e46aa817afa2e2444d03a
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (190)

  • Profilbild von Honka
    # 20.04.18 um 19:18

    Honka

    Fein gemacht, ich bin stolz auf euch! *thumbsup*
    Jetzt müsst ihr das ganze nur noch ein wenig einpflegen und regelmäßig aktualisieren. Genial wäre auch eine tabellarische Übersicht, in der man nach Kriterien (Saugkraft, Volumen, Laufzeit, Wegfindung etc. und (idealerweise) Preis/Leistung) sortieren kann.
    Dann noch das alles auf andere Gebiete anwenden (Phones, Powerbanks (oder heißt das Powerbänke?!? 😛 ), Speaker, Actioncams, 3D-Drucker) und ihr belegt in der Top10 der besten Gadgetseiten die ersten 7 bis 8 Plätze!

    Nur so als Vorschlag…
    *hüstel*

    • Profilbild von Thorben
      # 24.04.18 um 11:30

      Thorben CG-Team

      Danke für dein Feedback! Zu Smartphones hätten wir diese Auswahl: https://www.china-gadgets.de/ratgeber/5-besten-china-smartphones-unter-200-euro/ und hier haben wir einen Ratgeber für Action Cams 🙂 https://www.china-gadgets.de/ratgeber/die-richtige-actioncam/.

    • Profilbild von Gast
      # 10.12.19 um 23:26

      Anonym

      @Honka: Fein gemacht, ich bin stolz auf euch! *thumbsup*
      Jetzt müsst ihr das ganze nur noch ein wenig einpflegen und regelmäßig aktualisieren. Genial wäre auch eine tabellarische Übersicht, in der man nach Kriterien (Saugkraft, Volumen, Laufzeit, Wegfindung etc. und (idealerweise) Preis/Leistung) sortieren kann.
      Dann noch das alles auf andere Gebiete anwenden (Phones, Powerbanks (oder heißt das Powerbänke?!? 😛 ), Speaker, Actioncams, 3D-Drucker) und ihr belegt in der Top10 der besten Gadgetseiten die ersten 7 bis 8 Plätze!

      Nur so als Vorschlag…
      *hüstel*

      Bitte auch noch eine Kategorie nach Bauhöhe – suche noch einen, welcher recht niedrig ist, um unter niedriegen Höhen sauber machen zu können. (dieser muss auch nicht all zu "Intelegent" sein)

      • Profilbild von Tim
        # 25.01.21 um 13:37

        Tim CG-Team

        Guter Hinweis, schreibe ich mir auf!

      • Profilbild von Dennis
        # 07.05.24 um 23:30

        Dennis

        Dann bestell dir den Roborock V20 aus China.
        Ausfahrbare Seitenbürste (wie der S8 Ultra) und rotierende Wischmop (wie der Roborock Qrevo). Dazu wird kein Lidar Turm mehr verwendet, sondern zwei Lidarsensoren vorne und hinten – dadurch sinkt die Höhe auf knapp 9cm.

  • Profilbild von Honka
    # 23.04.18 um 08:13

    Honka

    Aber wie es aussieht bin ich der Einzige, der so denkt.
    Also vergesst es am besten gleich wieder…
    *sigh*

    • Profilbild von Tim
      # 24.04.18 um 11:30

      Tim CG-Team

      Hi Honka, danke für das Lob und die Kritik! Würde sich das alles so leicht technisch umsetzen lassen, würden wir das wohl direkt tun. 🙂 Aber ich werde das mal so weitergeben, mal sehen was sich machen lässt, danke! Liebe Grüße Tim

      • Profilbild von Honka
        # 24.04.18 um 13:59

        Honka

        Es ist nur immer mühsam, wenn man sich kreuz und quer die Daten zum Vergleich zusammensammeln muss. Die Artikel, die Thorben oben erwähnt, sind schon ein guter Anfang, müssten dann aber auch regelmäßig aktuallisiert werden.
        So wie euer Team in letzter Zeit gewachsen ist, wäre es bei der nächsten Stellenausschreibung vielleicht nicht schlecht, wenn ihr euch eine(n) Fachmann/frau sucht, der/die solche Datenbanken in eure Seite einpflegen könnte.
        Wäre echt ein Riiiiesenschritt für euch hin zur Informationsquelle Numero Uno im Netz.

        • Profilbild von g0rnix
          # 02.05.18 um 17:01

          g0rnix

          @Honka: Es ist nur immer mühsam, wenn man sich kreuz und quer die Daten zum Vergleich zusammensammeln muss. Die Artikel, die Thorben oben erwähnt, sind schon ein guter Anfang, müssten dann aber auch regelmäßig aktuallisiert werden.
          So wie euer Team in letzter Zeit gewachsen ist, wäre es bei der nächsten Stellenausschreibung vielleicht nicht schlecht, wenn ihr euch eine(n) Fachmann/frau sucht, der/die solche Datenbanken in eure Seite einpflegen könnte.
          Wäre echt ein Riiiiesenschritt für euch hin zur Informationsquelle Numero Uno im Netz.

          Da kann ich nur voll und ganz zustimmen ?

        • Profilbild von Tim
          # 03.05.18 um 08:57

          Tim CG-Team

          Wir schauen mal, was sich da machen lässt! 🙂

        • Profilbild von Dennis
          # 07.05.24 um 23:31

          Dennis

          Schau mal bei smarthomeassistent vorbei.
          Die haben mit Abstand den besten Saugroboter-Vergleich im deutschsprachigen Netz

  • Profilbild von KingArthur
    # 27.06.18 um 14:23

    KingArthur

    Genau was ich gesucht habe. Was mir fehlt wäre die Angabe wie hohe Hindernisse (Türschwellen) der Sauger packt. Ich wohne in einem etwas älterem (1930) Bauernhaus und hab ca. 2 cm hohe Schwellen. Wer die packt und unter 200€ kostet darf bei mir einziehen und saugen wenn ich nicht da bin 🙂

    Kannst du mir da was empfehlen?

    • Profilbild von Tim
      # 27.06.18 um 14:30

      Tim CG-Team

      Hi KingArthur, das freut mich zu hören. Mit dem Xiaowa bist du da an der richtigen Adresse. 🙂

    • Profilbild von Realist
      # 10.12.19 um 18:24

      Realist

      jede gute Hausfrau schafft die 2cm und die saugt nicht nur, wenn du ausser Haus bist

  • Profilbild von KingArthur
    # 27.06.18 um 14:32

    KingArthur

    Danke Tim

  • Profilbild von kaeptnplanet
    # 22.08.18 um 16:13

    kaeptnplanet

    Hallo zusammen, wie sieht die Aufstellung denn jetzt mit dem Robo Rock Xiaowa E20 aus?
    https://www.china-gadgets.de/roborock-xiaowa-e35-und-e20-saugroboter/

    Insbesondere in direkter Konkurenz zum IMASS A3S

    • Profilbild von Tim
      # 22.08.18 um 16:20

      Tim CG-Team

      Den hatten wir leider noch nicht zum Testen hier, ist noch unterwegs. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Manfred
    # 03.09.18 um 14:53

    Manfred

    Also dass der 360 S6 besser als der RoboRock ist halt ich fürn Gerücht. was kann der denn wirklich besser als der Roborock? Ich habe beide Tests gelesen und bis auf "bessere App" und "günstiger" ist da nicht viel.

  • Profilbild von Stephan
    # 21.10.18 um 12:37

    Stephan

    Wie aktuell ist denn die Auflistung? Eine tabellarische Übersicht zum Vergleich fände ich (wie andere oben schon erwähnt haben) durchaus praktisch. Es ist mühsam sich alle Artikel durch zu lesen, statt von vorn herein aufgrund z.B. fehlender Features, zu hoher Lautstärke o.ä. einige Nodelle ausschließen zu können

    • Profilbild von Tim
      # 24.10.18 um 09:42

      Tim CG-Team

      Hi Stephan, nach jedem getesteten Modell von mir überarbeite ich auch die Liste – vorausgesetzt, das Modell hat sich qualifiziert, ganz oben mitzuspielen. Ich schaue mal, dass ich eure Anregungen verarbeitet bekomme. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Josef
    # 19.11.18 um 08:05

    Josef

    hallo,
    habe mir den ilifeV80 zugelegt. leider musste ich aber feststellen das er nicht "aufdauer" geschaltet werden kann. habe eine vermietungsimmobilie und wenn ich die reinige möchte ich gerne, dass sobald der roboter fertig geladen ist er wieder ausfährt… gibt es loch ein produkt?

    • Profilbild von Tim
      # 21.11.18 um 09:53

      Tim CG-Team

      Hi Josef, die Xiaomi-Modelle kannst du via App auch mehrmals am Tag einplanen. Findest du ja oben 😉

  • Profilbild von Thomas Reiner
    # 15.03.19 um 15:21

    Thomas Reiner

    Hallo
    Ich möchte mir ein neues Handy kaufen, könnte Sie mir kurz beim Kauf helfen bzw beraten?
    Momentan habe ich das Huawei P9
    Die größte Schwäche ist der Akku. Display ist auch gebrochen, darum ein outdoor Handy
    Ich hätte mich evtl für das Black view bw 6800 entschieden, bin mir aber wegen der Kamera nicht sicher ob diese gleich oder schlechter wie bei P9 ist. Könnte Sie mir kurz eine Info darüber geben oder ein Vergleichstelefon zeigen?

    • Profilbild von Thorben
      # 15.03.19 um 15:41

      Thorben CG-Team

      @Thomas Reiner: Puh, ich würde eher nicht zu einem Outdoor-Handy greifen, sondern lieber zu einem Xiaomi oder Honor Gerät. Da kommt es darauf an, was dir wichtig ist und was du ausgeben möchtest. Das BV6800 ist nicht merh auf dem aktuellsten Stand. Outdoor Handy heißt nämlich auch nicht, dass es unzerstörbar ist;)

  • Profilbild von Erik
    # 02.05.19 um 11:48

    Erik

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Saugroboter, aber ich habe mich in dem Dschungel inzwischen komplett verlaufen.
    Könnte mir jemand was empfehlen?
    Ich habe ca 75 qm nur hartböden und würde manche Räume gern zur NoGo-Zone erklären (kann aber auch einfach die Türe zu machen) was mir wichtig wäre, ist dass er nicht kreuz und quer durch die Gegen fährt sondern am liebsten Raum für Raum im Zick-Zack abfährt. Kosten soll er natürlich nicht viel, ich sage bei sowas immer "muss nicht der billigste sein, aber das teuerste muss es auch nicht unbedingt sein.
    Was ich mich abgesehen von meinen Wünschen immer frage: "Warum baut man in die Roboter eine Wischfunktion ein, die eh nicht mit selber wischen mithalten kann? Da bau ich doch lieber nen anständigen "Nur-Sauger" der dafür nen größeren Akku oder Staubbehälter oder sonst was hat.
    Eine andere Frage wäre, wenn der Roboter bzw. die Ladestation in einer "NoGo"-Zone steht fährt der dann trotzdem aus dem Raum raus um zu saugen und später wieder auf die Ladestation? Hat das schon mal jemand getestet?

    • Profilbild von unbeantwortet
      # 28.05.19 um 10:48

      unbeantwortet

      Und wenn dann nach 4 Wochen keine Antwort kommt wundern dass man nicht mehr auf die Seite geht…

      • Profilbild von Tim
        # 28.05.19 um 10:52

        Tim CG-Team

        Hi Erik, manchmal geht auch ein Kommentar unter, das passiert. Und mal ehrlich, als würde bei anderen Seiten derart viel beantwortet 😉 Für deine Bedürfnisse, lieber Erik, kannst du aus der Top 5 alle Modelle nehmen, die erfüllen deine Vorgaben. Sorry für die späte Antwort! Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von marcusbartels
    # 12.10.19 um 21:10

    marcusbartels

    Hi Tim, könnt ihr die Tabelle aktualisieren? Hat sich ja einiges getan in den 6 Monate. LG

  • Profilbild von Nils
    # 01.12.19 um 18:24

    Nils

    Hi,

    Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen soeben verstorbenen iLife V7s Pro.
    Im Grund war ich mit ihm zufrieden, die einzigen Probleme waren eine etwas höhere Türleiste und die Füße/Kufen vom Wäscheständer.
    Wischen ist ein muss und preislich wäre es super wenn ich wieder bei 150€ lande wie damals (2-3 Jahre). Wenns 250€ werden auch halb so wild.
    Habt ihr n schnellen Tipp?
    Danke!

  • Profilbild von Astrid
    # 07.12.19 um 12:18

    Astrid

    Hallo Tim,
    vielen Dank für die vielen Berichte und Tests. Ich bin derzeit auf der Suche nach meinem allerersten Saugroboter.
    Die Wohnung hat 90 m² und hauptsächlich (80 %) raue Fliesen, 15 % Laminat und 3 kleine Badteppiche / Vorleger, welche ich weglegen könnte.
    Ich bin daher auf der Suche nach einem Nasswisch-/Saugroboter und würde mich über Empfehlung von dir freuen. Ich hatte mir unter anderem Xiaomi und iLife angesehen, insbesondere den S5 Max, kann diesen aber derzeit nirgends zum Kauf finden. Wichtig wäre mir, dass ich auch Garantie auf das Gerät habe, da es ja meist einige hundert Euro sind.

  • Profilbild von Scheid
    # 10.12.19 um 17:14

    Scheid

    Ich will ja nicht meckern, aber der Roborock S6 kann jetzt auch via Amazon Alexa gesteuert werden!

  • Profilbild von __geloeschter_nutzer__
    # 10.12.19 um 17:14

    __geloeschter_nutzer__

    Ihr solltet mal den Fehler beheben, dass der Mi Robot v1 ne raumeinteilung hat… Steht in allen Artikeln

    • Profilbild von Tim
      # 11.12.19 um 09:59

      Tim CG-Team

      Hast du recht, kümmere mich drum, danke für den Hinweis! Ist ein Copy-Paste-Fehler 😉

  • Profilbild von AndreasM
    # 11.12.19 um 13:07

    AndreasM

    Hallo, welcher der Roboter schafft denn den größten Höhenunterschied? Unsere Türschwellen sind alle um die 2 cm bzw auch höher.
    Danke!

  • Profilbild von Astrid
    # 14.12.19 um 22:38

    Astrid

    Ich versuche es nochmal, da ich letztes mal leider keine Antwort bekommen habe…

    Hallo Tim,
    vielen Dank für die vielen Berichte und Tests. Ich bin derzeit auf der Suche nach meinem allerersten Saugroboter.
    Die Wohnung hat 90 m² und hauptsächlich (80 %) raue Fliesen, 15 % Laminat und 3 kleine Badteppiche / Vorleger, welche ich weglegen könnte.
    Ich bin daher auf der Suche nach einem Nasswisch-/Saugroboter und würde mich über Empfehlung von dir freuen. Ich hatte mir unter anderem Xiaomi und iLife angesehen, insbesondere den S5 Max, kann diesen aber derzeit nirgends zum Kauf finden. Wichtig wäre mir, dass ich auch Garantie auf das Gerät habe, da es ja meist einige hundert Euro sind. Alternativ vielleicht sonst der S6?

  • Profilbild von _jack_
    # 07.05.20 um 11:25

    _jack_

    Wie sieht es eigentlich mit langen Haaren und Saugrobotern mittlerweile aus? Gibt's die in "kompatibel"? Wir haben noch einen Roomba von vor mindestens 5 Jahren und da muss man andauernd die Haare aus der Walze schneiden (wie auch bei dem Dreame V9, der war in der Hinsicht ein echter Reinfall).

  • Profilbild von Gryf
    # 11.05.20 um 18:19

    Gryf

    Hi,

    nur zur Info: Seit Ende April gibt es eine neue Firmware für den Roborock S5 Max (wird aber offenbar in Wellen ausgeliefert, d.h. nicht jeder kriegt sie schon angeboten), die jetzt auch mehrere Etagen speichern kann.

    Ciao

    Thomas

  • Profilbild von Hans Zimmer
    # 27.07.20 um 12:59

    Hans Zimmer

    Lieber Tim, hättest du einen Tipp für einen Saugroboter bei höheren Schwellen, schaue mir zurzeit den Roborock S6 Pure an, aber wollte fragen, ob ihr verglichen habt, welcher Saugroboter die höchsten Schwellen überwinden kann?

    Vielen Dank
    Liebe Grüsse
    Hans

  • Profilbild von AschenbecherUSA
    # 30.08.20 um 15:31

    AschenbecherUSA

    Hallo Tim, ihr müsst dringend den Roborock S6maxv nochmal testen! Nach seinen Software-Updates ist er dem Ecovacs T6 klar überlegen! (Ich besitze beide in einem unterschiedlichen Stockwerk meiner Firma) Der Fakt ist auch allein die Nachtsicht und die Stereokamera die dem S6maxv dir mittlerweile bessere Erkennung erlauben. Hierbei kann man sich mittlerweile auch auf den Roboter schalten und in First-Person mitfahren und steuern (Roborock APP) dieses Feature ist unschlagbar, wenn der Roboter sich festgefahren hat! Beste Grüße aus Florida

    • Profilbild von Tim
      # 31.08.20 um 09:20

      Tim CG-Team

      Hi AschenbecherUSA, schaue ich mir an! Liebe Grüße nach Florida!

  • Profilbild von Oli
    # 30.08.20 um 21:03

    Oli

    Hi, wie sieht es denn mit den Neato aus?

    Wir haben noch den Bovac 85 und der fährt seit (immer hin) Sept 2014 einwandfrei (Akku musste ich tauschen).
    Jetzt hätten wir aber doch gern mal einen neuen, dann darf der alte im OG fahren.

    Welcher ist denn der insgesamt beste? Gibts denn noch keinen mit Kamera? Im Urlaub einfach mal die Wohnung abfahren und live kontrollieren, wäre mega.

    • Profilbild von AschenbecherUSA
      # 31.08.20 um 02:17

      AschenbecherUSA

      Roborock S6maxv kann ich da nur empfehlen!

      • Profilbild von Tim
        # 31.08.20 um 09:21

        Tim CG-Team

        Hi Oli, was das Abfahren der Wohnung angeht, kommen der S6 MaxV und Ozmo T8 AIVI für dich infrage, wie mein Vorredner schon richtig erwähnt hat 🙂 Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Oli
    # 31.08.20 um 14:51

    Oli

    Sind die auch so zuverlässig wie die Neato?

    Den Roborock finde ich ja schon echt gut.
    Den Ozmo schau ich mir auch mal an. Der sagt mir bisher gar nix 🤷‍♂️

    Vielen Dank für Deine und eure Tipps.
    Echt klasse 👍

    • Profilbild von Tim
      # 01.09.20 um 08:37

      Tim CG-Team

      Die Frage ist eher, ob die Neatos so zuverlässig sind wie die Modelle von Roborock und Ecovacs 😉 Ist mein Ernst. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Karlo
    # 01.09.20 um 07:56

    Karlo

    Tolle Übersicht. Finde auch dass Roborock und Ecovacs im Moment das Feld anführen. Bei der Sprachsteuerung gibt es aber auch noch die von Bosch. Den Roxxter kann man auch in einzelne Räume führen. Wäre für mich dann Platz 3 statt Eufy.

    Viele Grüße

    • Profilbild von Tim
      # 01.09.20 um 08:36

      Tim CG-Team

      Hi Karlo, das kann gut sein, schaue ich mir mal an. Habe noch kein Bosch-Produkt testen dürfen, deswegen taucht es hier auch nicht auf 🙂 Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Johannes
    # 05.09.20 um 19:43

    Johannes

    Hallo zusammen,
    wie ist der Vergleich Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro im Vergleich zu Roborock S5 Max?
    Danke im Voraus.
    Gruß,
    Johannes

  • Profilbild von AlexanderSpunkt
    # 13.09.20 um 12:21

    AlexanderSpunkt

    Warum taucht im Test kein Saugroboter von Vorwerk auf? Sind die nicht so Gut?🤔

    • Profilbild von Tim
      # 15.09.20 um 08:47

      Tim CG-Team

      Die sind – nicht nur für viel zu viel Geld – wirklich veraltet. Hatte den V300 und den Vorgänger zum Vergleich hier – beides alles andere als empfehlenswert. Da bezahlt man den Markennamen.

      • Profilbild von Martin
        # 28.12.20 um 15:31

        Martin

        Wir haben einen Vorwerk VR200 seit fast 6 Jahren. Jetzt ist der Bürstenmotor defekt.

        In den 6 Jahren hat er sehr zuverlässig funktioniert: 100qm mit Parkett, Fliese und Teppich.

        Kinderspielzeug, Katzenhaare, -Trockenfutter, … alles problemlos mit dem ersten Akku und nur einem Ersatzbürstensatz.

        Davor hatten wir ein Chinamodell. Nachdem der zweite Akku nach zwei Jahren anstand und die Bürsten eine Lieferzeit von mehreren Wochen hatten, sind wir auf Vorwerk umgestiegen.

        Da wir jetzt wieder vor einer Neukaufentscheidung stehen: Wie (lange) sind eure Langzeiterfahrungen mit den Chinamodellen? Oder wer hat denn sein Chinamodell seit über 5 Jahren?

        Danke

  • Profilbild von Nesli
    # 24.10.20 um 06:02

    Nesli

    Hallo Tim,
    ich stehe gerade vor dem Problem dass ich ein Saugroboter kaufen möchte aber unsicher bin, welcher von diesen Robotern mit langen Haaren fertig wird. Es gibt relativ wenige Kommentare im Netz dazu.
    Gibt es mittlerweile eins, wo die Haare beim aufsaugen "geschreddert" werden?

  • Profilbild von Peter Kaiser
    # 10.11.20 um 18:29

    Peter Kaiser

    Hi.

    Was wäre denn die Saugroboter-Empfehlung für mehrere Etagen?
    Im Prinzip reicht mir ein Dreame F9, aber das Haus besteht aus 4 verschiedenen Ebenen, die ich gern saugen würde.
    Wie muss ich mir das mit mehreren Etagen vorstellen? Muss ich die Lagestation mitnehmen, als Referenz-Punkt?

    Gruß,
    Peter

    • Profilbild von Tim
      # 11.11.20 um 08:26

      Tim CG-Team

      Hi Peter, die musst du mitnehmen, genau. Aber sonst musst du in der App einfach nur angeben, welchen Speicherplatz du für eine neue Karte nutzen möchtest oder welche alte Karte der Roboter nun verwenden soll. Liebe Grüße Tim

      • Profilbild von Peter Kaiser
        # 17.11.20 um 10:26

        Peter Kaiser

        Hi Tim.

        Gibt es einen Saugroboter den Du für die 4 Etagen empfehlen kannst?

        Gruß,
        Peter

  • Profilbild von Danny Stüve
    # 24.11.20 um 12:39

    Danny Stüve

    Moin Moin, eine Frage an Tim oder auch andere…
    ich suche ein Saugroboter der mit Hundehaaren sehr gut umgehen kann.
    Was ist da der Beste?

    Vielen Dank im Voraus. LG Danny

    • Profilbild von olaf123
      # 03.12.20 um 23:07

      olaf123

      Neato. Mit Gummilamellen-Bürste. Habe allerdings ausschließlich Laminat und Fliesen.
      Laut, aber sehr effektiv.

      • Profilbild von bastelmaxe
        # 11.05.22 um 16:07

        bastelmaxe

        Kann ich bestätigen. Der gute alte Neato ist in dem Bereich immer noch vorn.
        Gegen schöne, lange, Menschenhaare ist aber auch die Lamellenwalze leider nicht immun.
        Je welliger/lockiger desto problematisch.
        Mein "Hühnerstall" verlangt unserem Senior hier oft einiges ab 🙂

  • Profilbild von Henning
    # 13.12.20 um 17:48

    Henning

    Das "Wisch-Ranking" irritiert mich etwas. Ist der Ecovacs T8 nicht besser (im wischen) als der 950er???

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.