Die 5 besten China-Smartphones unter 200€
Wir haben unsere Bestenliste zu den besten Smartphones unter 200€ aktualisiert. Fehlt euch ein Handy auf der Liste?
Smartphones aus China sind immer beliebter, denn sie bieten in der Regel ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, welches bei hier erhältlichen Handys seinesgleichen sucht. Huawei ist das aktuelle Paradebeispiel, denn mittlerweile sind sie zum weltweit drittgrößten Smartphone-Hersteller avanciert. Doch da fast täglich neue Handys aus China erscheinen und auch immer mehr Hersteller vertreten sind, kann man schnell den Überblick verlieren. Gerade China-Smartphones unter der 200€ Grenze sind wegen ihres Preises sehr beliebt.
Deswegen haben wir für euch eine Bestenliste der besten China-Smartphones 2020 unter 200 Euro aufgestellt. In unserem Ranking findest du daher Handys der Hersteller Xiaomi, Redmi, Realme und UMIDIGI.
1. POCO X3 NFC: der Preis-Leistungs-Hammer
- POCO X3 NFC
Manche von euch haben schon bei den besten Smartphones unter 300€ angemerkt, dass das POCO auch gut und gern unter 200€ kostet. Mittlerweile hat sich das POCO X3 NFC bei 199€ eingependelt und dafür liest sich das Datenblatt wie das eines Flagship-Smartphones: 120 Hz Display, 64 MP Sony Kamera und ein 5.160 mAh Akku. Gut, bei dem 120 Hz Display handelt es sich um ein LC-Display und kein AMOLED, aber trotzdem sorgt die höhere Bildwiederholrate in Kombi mit dem Snapdragon 732G Prozessor für eine rasante Performance!
Aber das ist nicht alles, auch die Kamera schießt gerade in der Preisklasse wirklich gute Fotos und profitiert hier von Xiaomis Softwareoptimierung. Denn ja, POCO gehört zu Xiaomi und ist auch deswegen mit dem MIUI 12 Betriebssystem ausgestattet. Darauf liegt allerdings der POCO Launcher, der uns noch etwas mehr an Stock Android erinnert. Da hören die Pro-Argumente für das X3 NFC nicht auf: Stereo-Speaker, Speichererweiterung, NFC, 3,5 mm Klinkenanschluss und sogar ein IP53 Rating, auch wenn das nicht für einen guten Wasserschutz sorgt. Kritisieren kann man eigentlich nur, dass man auf eine Kunststoffverarbeitung setzt, aber selbst das ist für unter 200€ komplett vertretbar.
- 120 Hz LC-Display
- Starke Performance unter 200€
- Quad-Kamera mit 64 MP Auflösung
- gute Akkulaufzeit dank 5.160 mAh Akku
- Starke Extras: NFC, Stereo-Speaker, Speichererweiterung & IP53 Rating
- Kunststoffverarbeitung
2. Redmi Note 9S: Da fehlt nur eine Sache
- Redmi Note 9S
- bei Amazon für 190€
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi dürfte deren beliebteste Smartphone-Reihe sein und auch das Redmi Note 9S reiht sich dank reichlich rasanter Performance und robuster Verarbeitung nahtlos ein. Mit 6,67″ in der Diagonale bedient man Xiaomis aktuellen Standard und setzt auf ein 60 Hz LCD Panel, welches in FullHD+ auflöst. Der Fingerabdrucksensor wandert an die Seite und entsperrt das Gerät schnell. Im Inneren werkelt der relativ neue Qualcomm Snapdragon 720G Prozessor, der in Kombination mit 4 oder 6 GB LPPDR4X Arbeitsspeicher auch für gutes Multitasking sorgt. Die große Stärke der Redmi Note-Reihe war auch schon immer die Akkulaufzeit, die dank 5.020 mAh Akku mit fast 18 Stunden hervorragend ausfällt.
Auf der Rückseite steckt im Gegensatz zum Redmi Note 9 Pro eine 48 Megapixel Kamera, dabei handelt es sich aber um den überarbeiten Samsung GM2 Sensor, der uns im Test sehr positiv überrascht hat. Gerade im Vergleich zum POCO X3 NFC fühlt sich das Redmi Note 9S noch etwas hochwertiger an, was in der Preisklasse aber vielleicht nicht so ausschlaggebend ist. Viel kritisieren kann man auch hier nicht, bis auf das fehlende NFC. Hier hat uns Xiaomis Releasestrategie sehr verwirrt, schließlich sind das Redmi Note 9 und das Note 9 Pro mit NFC ausgestattet. Wer das nicht braucht, bekommt hier ebenfalls ein starkes Gerät!
- tadellose Verarbeitung
- neuer Snapdragon 720G Prozessor
- starke Quad-Kamera mit 48 MP Auflösung
- Speichererweiterung, Klinke, lange Akkulaufzeit
- kein NFC
- in kleiner Version „nur“ 4 GB RAM
3. Realme 6: 90 Hz für unter 200€
- Oppo Realme 6
- bei Amazon für 189€
Der Hersteller Realme ist vielleicht noch nicht vielen ein Begriff, Oppo als Marke, die dahinter steht, schon eher. Das Tochterunternehmen kombiniert den MediaTek Helio G90T Gaming-Prozessor mit wahlweise 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher und ist damit durchaus auch fürs Gaming geeignet. Das Highlight ist aber das Display, welches mit einer 90 Hz Bildwiederholrate ausgestattet ist. Natürlich setzt man dabei auf ein LCD, aber mit einer Full HD+ Auflösung und sorgt somit für eine flüssigere Performance. Dazu gibt es 30W Ladeleistung, Fingerabdrucksensor an der Seite und NFC.
Nicht ganz so optimal bei dem Realme-Smartphone ist die Kamera, die zwar mit 64 Megapixel auflöst, aber nur durchschnittliche Resultate abliefert. Die Fotos sind keineswegs schlecht, die Konkurrenz bietet momentan aber noch einfach die bessere Softwareoptimierung. Auch der Akku ist mit 4.300 mAh eigentlich ausreichend groß, die 90 Hz Bildwiederholrate und der nicht ganz so energieeffiziente G90T Chip nagen aber an der Akkulaufzeit, die mit 8:30 h nicht ganz so stark ausfällt. Mal schauen ob das Realme 7 das besser machen wird, da steht unser Test aber noch aus!
- 90 Hz LC-Display
- 30W Laden
- starker G90T Prozessor
- NFC & Speichererweiterung
- Akkulaufzeit unterdurchschnittlich
- Kamera nur mittelmäßig
4. Honor 20S: Noch mit Google & kompakt
- Honor 20S
- bei Amazon für 184€
Honor und Huawei haben es momentan nicht leicht, allerdings hat Honor zumindest auf dem russischen Markt noch einen klugen Schachzug gemacht. Denn das Honor 20S ist eigentlich ein umgelabeltes P30 Lite, durch die Honor-Marke aber einfach etwas günstiger. Schön ist, dass es im Gegensatz zu den anderen mit 6,15″ Displaydiagonale noch verhältnismäßig kompakt ist und trotzdem auf ein hochauflösendes Display setzt. Die Verarbeitung ist tadellos, der Fingerabdrucksensor sitzt aber auf der Rückseite. Mit 159 g ist es zudem noch angenehm leicht.
Auch die 48 MP Triple-Kamera ist überraschend gut, man merkt, dass Honor halt auch die Fotoexperten von Huawei mit im Boot hat. Auf der Vorderseite kommt sogar eine 32 MP Kamera zum Einsatz. Abgerundet wird das Paket durch NFC, Hybrid-SIM, einen Kopfhöreranschluss, USB-C und Android 10. Allerdings ist der verbaute HiSilicon Kirin 710 weder der neuste, noch der schnellste Prozessor, reicht für Alltagsanwendungen aber voll aus. Auch 6 GB RAM sowie 128 GB Speicher sind natürlich nice. Dafür fällt der Akku mit 3.340 mAh Kapazität recht klein aus und sorgt auch nur für eine Laufzeit von einem Tag.
- Kompaktes Design
- 6 GB RAM und 128 GB Speicher
- Gute Kamera
- NFC, Speichererweiterung, 3,5 mm Klinkenanschluss
- noch mit Google-Diensten
- unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
- etwas schwacher Prozessor
5. Redmi 9: das beste Budget-Smartphone
- Redmi 9
- bei Amazon für 149€
Eigentlich würde hier in der Liste noch das normale Redmi Note stehen, in dieser Generation ist das Redmi 9 aber der bessere Deal als die Note-Variante. Das Redmi 9 ist das beste Smartphone unter 150€, da es mit einem potenten Helio G80 Prozessor und bis 4 GB RAM ausgestattet ist. Das reicht dicke für alle Alltagswendungen und für kleinere Spiele, richtige Mobile-Gamer kommen aber nicht auf ihre Kosten. Trotz dem günstigen Preis verbaut Redmi ein FullHD+ LC-Display! Das ist aber leider nicht ganz so hell wie bei den teureren Redmi Note-Geräten.
Die 13 Megapixel Hauptkamera schießt auch überraschend gute Fotos, dazu kommen eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 5 MP Makrokamera, die sogar brauchbar ist! Für Selfie-Fans gibt es dafür nur eine 8 MP Frontkamera. Der Akku fällt mit 5.020 mAh riesig aus und kann mit 18W schnell aufgeladen werden. Was das Handy für das Geld so interessant macht, sind die Extras NFC, Dual SIM mit Speichererweiterung, IR-Blaster, USB-C, Kopfhöreranschluss und ac-WiFi. Auf dem Handy läuft Xiaomis MIUI 12 Betriebssystem auf Basis von Android 10.
- Starke Akkulaufzeit
- USB Typ-C, Klinke, IR-Blaster & NFC
- sehr solide Performance
- Speichererweiterung
- durchschnittliche Kamera
- Displayhelligkeit
Ausblick
Der Turnus, in dem Smartphones aus China veröffentlicht werden, ist ziemlich hoch. Daher ist auch dieses Ranking nicht in Stein gemeißelt. Langsam entwickelt sich ein Konkurrenz zwischen Xiaomi bzw. Redmi und Realme, die mit Oppo im Rücken auch sehr starke Mittelklasse-Smartphones wie das Realme 7 auf den Markt bringen.
Welches Smartphone aus China fehlt euch in unserer Bestenliste, welches würdet ihr austauschen? Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr diese gerne hier im Kommentarbereich stellen!
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (52)