Wir wurden und werden oft gefragt, welche denn nun die beste Action Cam ist. Welche soll man sich im Zweifelsfall zulegen? Ganz so leicht leicht lässt sich das nicht beantworten. Eine Kamera hat die höchste Auflösung, eine andere den günstigsten Preis, wieder eine andere überzeugt durch Features wie Bildstabilisierung oder ein Touch-Display.

Um euch eine Übersicht zu verschaffen, listen wir hier alle der von uns getesteten Action Cams (und ein paar weitere) nach Kategorien auf. Wir vergleichen Werte wie Auflösung, Bildrate, Zubehör und natürlich Preis, und sagen euch am Ende, welche Kamera in welcher Kategorie von uns eine Kaufempfehlung bekommt.

4K Action Cams
Das aktuell beste, was es im Bereich der Action Cams gibt, zumindest, wenn man auf die Auflösung schaut. Die folgenden Kameras unterstützen alle eine native 4K-Auflösung mit mindestens 30 Bildern pro Sekunde. Sie unterscheiden sich aber unter Umständen in der maximalen Bildrate, der Akkulaufzeit und natürlich dem Preis.
![]() |
![]() |
![]() |
|
YI 4K+ | YI 4K | ThiEYE T5 Edge | |
4K | 60 fps | 30 fps | 30 fps |
2,7K | 60 fps | 60 fps | 30 fps |
Full HD (1080p) | 120 fps | 120 fps | 60 fps |
Aufnahmewinkel | 155° | 155° | 170° |
Foto-Auflösung | 12 MP | 12 MP | 14 MP |
Chipsatz | Ambarella H2 | Ambarella A9SE75 | Ambarella A12LS75 |
Bildsensor | IMX377 | IMX377 | IMX117 |
EIS | 4K @ 30 fps | Full HD @ 60 fps | Full HD @ 60 fps |
Display | 2,2“ Touch-LCD | 2,2“ Touch-LCD | 2“ LCD |
Akku | 1400 mAh | 1400 mAh | 1100 mAh |
Zubehör | — | — | Case; 2 Mounts |
Preis | ~250€ | ~150€ | ~100€ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
SJCAM SJ7 | Xiaomi Mijia 4K | Hawkeye Firefly 8S | |
4K | 30 fps | 30 fps | 30 fps |
2,7K | 60 fps | 30 fps | 30 fps |
Full HD (1080p) | 120 fps | 100 fps | 120 fps |
Aufnahmewinkel | 166° | 145° | 170° |
Foto-Auflösung | 12 MP | 8 MP | 12 MP |
Chipsatz | Ambarella H2 | Ambarella A12S75 | Ambarella A12S75 |
Bildsensor | IMX117 | IMX317 | IMX117 |
EIS | Full HD @ 60 fps | Full HD @ 60 fps | Full HD @ 60 fps |
Display | 2“ Touch-LCD | 2,4“ Touch-LCD | 2“ LCD |
Akku | 1000 mAh | 1450 mAh | 1200 mAh |
Zubehör | Case; viele Mounts | — | Case; viele Mounts |
Preis | ~130€ | ~90€ | ~100€ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Andoer C5 Pro | ThiEYE T5E | SJCAM SJ8 | |
4K | 30 fps | 30 fps | 60 fps |
2,7K | 30 fps | 30 fps | 30 fps |
Full HD (1080p) | 120 fps | 120 fps | 120 fps |
Aufnahmewinkel | 170° | 170° | 170° |
Foto-Auflösung | 12 MP | 12 MP | 12 MP |
Chipsatz | Ambarella A12S75 | Ambarella A12S75 | Ambarella H22 |
Bildsensor | IMX117 | IMX117 | IMX377 |
EIS | Full HD @ 60 fps | Full HD @ 60 fps | ? |
Display | 2“ LCD | 2“ LCD | 2,33“ Touch-LCD |
Akku | 950 mAh | 1100 mAh | 1200 mAh? |
Zubehör | Case; viele Mounts | Case; 2 Mounts | Case; viele Mounts |
Preis | ~150€ | ~90€ | ~350€ |
Die wahrscheinlich beste Kamera hier ist definitiv die YI 4K+. Bevor GoPro nachzog, war sie 2017 die weltweit erste Kamera, die eine Bildrate von 60 fps bei 4K-Auflösung unterstützte. Unter den chinesischen Action Cams macht sie das bis heute einzigartig. Auch die Bedienung ist dank des Touch-Displays top, zusätzliche Features wie die Sprachsteuerung und die elektronische Bildstabilisierung bei 4K runden das Paket ab. Wer bereit ist, den etwas höheren Preis zu bezahlen, aber das beste will, sollte zur YI 4K+ greifen. Die auf dem Papier bessere SJ8 ist noch nicht erhältlich.
Wenn ihr weniger ausgeben wollt, holt euch je nach Budget entweder die YI 4K (kommt i.d.R. komplett ohne Zubehör) oder die SJ7 (mit Unterwasser-Case & weiterem Zubehör).

(Testvideo des WLToys A959, aufgenommen mit SJ7 und Firefly 8S)
Full HD Action Cams
Ältere Action Cams unterstützen noch kein 4K, sind aber trotzdem gute Kameras, und vor allem teils deutlich günstiger. Viele Kameras dieser Kategorie besitzen den Novatek 96660 Chipsatz und damit die gleiche, maximale Auflösung. Durch Interpolation ist teilweise eine künstliche 4K-Auflösung realisierbar, wir betrachten hier aber die maximale native Auflösung. Da einige Kameras natives 2K unterstützen, ist es hier ebenfalls aufgelistet.
![]() |
![]() |
![]() |
|
YI Cam | YI Discovery | GitUp Git2 | |
2K/2,7K | — | — | — |
Full HD (1080p) | 60 fps | 60 fps | 60 fps |
HD (720p) | 120 fps | 90 fps | 120 fps |
Aufnahmewinkel | 155° | 150° | 170° |
Foto-Auflösung | 13 MP | 8 MP | 12 MP |
Chipsatz | Ambarella A7LS | Allwinner V3 | Novatek 96660 |
Bildsensor | IMX206 | IMX179 | IMX206 |
Bildstabilisierung | nein | nein | ja |
Display | — | 2“ Touch-LCD | 1,5“ LCD |
Akku | 990 mAh | 900 mAh | 950 mAh |
Zubehör | — | — | Case; viele Mounts |
Preis | ~70€ | ~40€ | ~90€ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
SJCAM SJ6 | Eken H9R | Elephone Explorer S | |
2K/2,7K | 30 fps | — | — |
Full HD (1080p) | 60 fps | 60 fps | 60 fps |
HD (720p) | 120 fps | 120 fps | 120 fps |
Aufnahmewinkel | 166° | 170° | 170° |
Foto-Auflösung | 16 MP | 4 MP | 12 MP |
Chipsatz | Novatek 96660 | Sunplus 6350 | Allwinner V3 |
Bildsensor | MN34120PA | OV4689 | IMX377 |
Bildstabilisierung | ja | nein | nein |
Display | 2“ Touch 0,96“ Front-LCD |
2“ LCD | 2“ LCD |
Akku | 1000 mAh | 1050 mAh | 900 mAh |
Zubehör | Case; viele Mounts | Case; viele Mounts | Case; viele Mounts |
Preis | ~100€ | ~50€ | ~40€ |
Die YI Cam (damals noch Xiaomi YI) war 2015 ein riesiger Erfolg, heute ist sie wegen des fehlenden Displays nicht mehr zeitgemäß. Die letzte SJCAM in dieser Kategorie war die wenig beachtete SJ6; wenn ihr 100€ ausgeben wollt, könnt ihr euch aber schon in der 4K-Kategorie umsehen und eher zur ThiEYE T5E greifen.
Redaktionsempfehlung >> YI Discovery
Mit der YI Discovery hat YI Technology dann noch mal ordentlich nachgelegt und eine echt gute Full HD Kamera auf den Markt gebracht. Durch Interpolation sind auch 2K und 4K möglich. Der Touchscreen ist in dieser Preisklasse einzigartig, einzig das fehlende Zubehör ist ein Manko gegenüber den anderen Modellen. Insgesamt verdrängt sie unsere bisherige Empfehlung, die Eken H9R, auf den zweiten Platz. Letztere ist dann interessant, wenn man direkt mit dem nötigen Equipment ausgestattet sein möchte.
360° / Panorama Action Cams
Kameras, die sphärische („runde“) oder halbsphärische Aufnahmen machen, nennt man Panorama- oder eben 360°-Kameras. Diese nehmen hier eine Sonderrolle ein, da ihr hier keine normalen Videoaufnahmen macht (auch wenn das teilweise möglich ist), sondern eben 360°-Aufnahmen. Wie das aussieht, seht ihr unten im Beispiel-Video.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Xiaomi Mijia | EleCam 360 | SJCAM SJ360 | |
Videoauflösung | 3456 x 1728p @ 30 fps 2304 x 1152 @ 60 fps |
1920 × 960p @ 30 fps | 2048 x 2048p |
Aufnahmewinkel | 2 x 190° | 2 x 170° | 220° |
Foto-Auflösung | 6912 x 3456p | 3008 × 1504p | 4032 x 3024p |
Chipsatz | Ambarella A12 | SPCA6350M | Novatek 96660 |
Bildsensor | IMX206 | IMX179 | IMX078 |
Akku | 1600 mAh | 1500 mAh | 1300 mAh |
Preis | ~180€ | ~100€ | ~120€ |
Von den von uns getesteten Panorama-Action Cams ist die Xiaomi Mijia die bisger überzeugendste. Mit der bekommt ihr eine ordentliche 360°-Kamera, die sich im Vergleich etwa zu Samsungs Gear 360 anfangs noch schwer tat. Durch ein aktuelles Firmware-Update soll die Qualität der Aufnahmen mittlerweile aber deutlich besser geworden sein. Wir schauen uns das mal an und aktualisieren den Artikel entsprechend.
Redaktionsempfehlung >> Xiaomi Mijia
Insgesamt sind die Aufnahmen in ihrer Qualität noch nicht mit denen einer „richtigen“ Action Cam vergleichbar. Ob einem das reiht liegt natürlich auch am persönlichen Geschmack.

Budget-Modelle
Daneben gibt es noch Kameras, die zwar auf dem Papier HD- oder Full-HD-Auflösung unterstützen, aber vor allem auf einen möglichst niedrigen Preis setzen. Die Qualität der Aufnahmen bleibt da schon mal auf der Strecke, dafür sind sie das günstigste, was man an Action Cams kaufen kann. Viele dieser Kameras haben keinen erkennbaren Hersteller und tragen daher auch nur kryptische oder gar keine Produktnamen.
Keine dieser Kameras hier können wir wirklich empfehlen. Wenn ihr wirklich nur einmalig mit der Action Cam filmen wollt, und euch die Qualität nicht wirklich wichtig ist (oder ihr im Party-Urlaub seid und Angst habt, die Kamera zu verlieren), dann kann eine solche Kamera eine Notlösung sein. Gebt aber lieber die 20€ mehr aus und holt euch die eine Eken oder ELEcam.
Erläuterung zur Tabelle.
- Aus Platzgründen ist nur der jeweilige Spitzenwert angegeben. Wenn 120 fps in Full HD möglich sind, wird in der Regel auch 60fps unterstützt. Anstatt etwa 12 MP bei Fotos sind auch geringere Auflösungen möglich.
- Der angegebene Preis ist ein ungefährer Mittelwert, denn je nach Shop, Versandart und eventuellem Angebot liegt der Preis darüber oder darunter.
- Bei der Fotoauflösung handelt es sich um die maximale native Auflösung. Durch Interpolation unterstützen die Kameras teilweise höhere Auflösungen.
- Einige Kameras ohne Zubehör sind gegen einen Aufpreis auch mit Zubehör bestellbar. Bei der Angabe in der Tabelle handelt es sich um den üblichen Lieferumfang.
Was kommt an neuen Action Cams? Stay tuned!
Die Auflistung hilft euch hoffentlich bei der Auswahl der richtigen Kamera. Sobald neue Modelle erscheinen und wir dieses auch testen ergänzen wir den Artikel ab jetzt regelmäßig. Stimmt ihr mit unserer Auswahl überein? Fehlt euch in der Tabelle noch ein Vergleichswert, und habt ihr weitere Fragen zu bestimmten Action Cams?
welche is denn für Timelapses am besten geeignet?
Und welche ist am lichtstärksten für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Eken H9R hat laut eurem Test und Gearbest aber keine Bildstabilisierung?!
Ist das ein Feature, auf das man verzichten kann?
Du hast Recht, wir haben die Tabelle an diesem Punkt noch mal aktualisiert.
Ob man darauf verzichten kann kommt auf die Verwendung an. Beim Mountainbiken würde ich nicht auf das Feature verzichten wollen, für Timelapse Aufnahmen ist es hingegen unwichtig (siehe das Timelapse-Video im Zug im Artikel).
Ich frage mich, warum es nicht mal normale Digitalkammeras aus China gibt. Immer nur Dashcams oder Actioncams
Welche Kamera könnt Ihr auch hinsichtlich Tonqualität empfehlen?
Grüße
Also die Yi Cam hat eigentlich keinen Bildstabilisator.
Hi Jens,
vielen Dank fürs Nachreichen dieser schönen Übersicht!
Da kann man wesentlich einfacher eine Kaufübersicht treffen.
Nur die Akkukapazität würde mir noch fehlen, sonst top!
Danke
Wir haben die Akkukapazität noch ergänzt.
Bedenkt aber: Ein im Vergleich höherer Wert in mAh bedeutet nicht immer auch eine längere Laufzeit. Die Panorama-Kameras haben zB stärkere Akkus, aber auch zwei Sensoren; Filmen in 4K braucht genrell mehr Akku als in Full HD, und der Wirkungsgrad unterscheidet sich auch geringfügig.
Welches ist denn das Modell in der mittleren Reihe ganz links?
Finde ich unter den Vergleichstabellen nicht.
Ein Vergleich mit einer GoPro wäre interessant gewesen
Eken H9R
Gerade mal geschaut, mich würde ja diese Kamera interessieren, leider hat sie im Gegensatz zu eurer Übersicht über keine Bildstabilisierung 🙁
Cooler Artikel!
Diese oldshool Yi-Cam kann übrigens auch 2k.. 😉
Hallo Thomas.
Ich bin nicht sicher, aber vermutlich hat die yi cam nur softwareseitig 2k, also durch Interpolation. Ähnlich ist es bei meiner yi lite, mit der ich sehr zufrieden bin. Der Chip macht HD aber die Software kann daraus schlechtes 4k machen.
Die lite habe ich für 70 Euro erwischt, deshalb ist es schade, dass sie nicht mit im Vergleich dabei ist.
Nutzerfreundlichkeit, Steuerung per guter App, Zubehör, wären noch interessant für den Vergleich.
Ich suche aus gegebenem Anlass ein preisgünstiges Modell, um beim Fahrradfahren Autofahrer dokumentieren zu können, die mir die Vorfahrt nehmen oder mich sonstwie nerven und ich gerne der Polizei melden möchte. Die Kamera würde ich dann am Helm montieren, damit sie auch wirklich dahin schaut, wo ich hinsehe. Auch im Dunkeln sollte man noch etwas erkennen können, z.B. Nummernschilder. Ein annehmbares Mikrofon wäre hilfreich, damit wären dann auch noch Beschimpfungen dokumentiert.
Wo fängt solch ein brauchbares Gerät preislich an?
Aktuell gibts die YI Lite wieder für 69Eur bei amazon.de (mit Gutscheincode) !!