Geht es nach Xiaomi, dann ist der Smart Home Hub 2 das neue Steuerungszentrum für dein smartes Zuhause – und das für weniger als 40 Euro. Was hat Xiaomis nun in Europa erhältlicher kleiner stylischer Hub dafür alles zu bieten?

Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Mit dem Tronxy Gemini XS hatten wir kürzlich erst einen IDEX 3D-Drucker mit zwei Druckköpfen am Start. Dem folgt nun mit dem SOVOL SV04 IDEX 3D-Drucker ein weiteres Exemplar dieser Gattung. Warum der SOVOL-Drucker einen guten Eindruck macht, erfahrt ihr hier.
FLSUN bringt nun mit dem FLSUN V400 einen besonders schnellen 3D-Drucker heraus, der auf Delta-Bauform und Klipper ab Werk setzt. Satte 400mm/s sollen möglich sein.
Wenn ihr wie wir zuhause an chronischer Steckdosenknappheit leidet, kann ein Steckdosenwürfel Abhilfe schaffen. Hier überzeugt der LENCENT 7-in-1 USB-Steckdosenwürfel, den wir schon länger im Einsatz haben. Was hat der Stromspenderwürfel in unserem Hands-On so drauf?
F wie Frühling wie Flugspaß! Davon bekommt ihr nämlich jede Menge mit dem WLtoys XK A800 Glider. Was der motorisierte RC-Segelflieger bietet, erfahrt ihr hier.
Wer kennt’s nicht: Schlüssel verlegt, Haustier oder Drohne ausgebüchst oder noch schlimmer: Fahrrad oder Auto geklaut. Hier ist ein GPS-Tracker wie der bei ALDI zum Top-Preis erhältliche Cobblestone von Copenhagen Trackers eine gute Wahl, warum?
Wir haben einige Tuya ZigBee 3.0-Komponenten fürs Bad und Kinderzimmer getestet. Ist damit ein gutes Einsteiger-Smart-Home möglich? Finden wir’s gemeinsam raus.
Eines muss man dem 3D-Druckerhersteller Tronxy zugute halten. Auf der Suche nach einer Cash-Cow, einem wirklich guten 3D-Drucker, lässt das Unternehmen einfach nicht locker und bringt fleißig neue Modelle auf den Markt. Jüngstes Beispiel: Der Tronxy Gemini XS – ein IDEX-Drucker mit zwei Druckköpfen. Was hat er drauf?
Wer oder was ist Heisenberg? Ein berühmter Physiker? Nö, Walter White in Breaking-Bad? Auch nicht. Ein intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungsdraht? Bingo! Der bei Kickstarter gelaunchte erste Mähroboter von Heisenberg Robotics will so ziemlich alles können – entthront er deshalb Ecovacs, Ecoflow, Husqvarna & Co?
Während andere Hersteller wie etwa Signify die Matter-Einführung verschieben, geht SwitchBot mit gutem Beispiel voran: Mit dem SwitchBot Hub 2 liefert man einen Matter-fähigen Hub, der nicht nur als Thermo-Hygrometer eine gute Figur macht. Was er alles kann und wie er sich im CG-Test schlägt, erfahrt ihr jetzt.
Seid ihr Laser-Engraver Enthusiasten und habt Lust auf einen Specht der etwas anderen Art, dann ist der LaserPecker 4 einen Blick wert. Was taugt der kompakte Dual-Laser Engraver, der bei Kickstarter gerade zum Hype mit 2,5 Millionen Euro Einnahmen avanciert?
3D-Drucker mit Einhausung ab Werk sind leider immer noch Mangelware. Ein Exemplar dieser „Gattung“ ist der Creality Sermoon V1, der in Cube-Bauform daherkommt. Dieser richtet sich u.a. explizit an Schulen. Warum das so ist und was den Drucker sonst so ausmacht, das erfahrt ihr hier.
Lade-Gadgets mit hoher Leistung gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Praktisch sind die Stromdurst-Löscher alle. Doch nicht immer hat man die passenden Kabel(-anschlüsse) parat oder die Kabellänge ist suboptimal. Bei mehreren Ports gibts zudem Kabelsalat. Hier trumpft das einziehbare 3in1 Schnellladekabel von CAFELE auf. Was kann es?
Erst kam das BIGTREETECH Klipper-Austauschboard, jetzt steht das BIGTREETECH Pad 7 in den Startlöchern. Was der Creality Sonic Pad– Konkurrent so drauf hat außer euren 3D-Drucker dank Klipper-Firmware schneller zu machen, erfahrt ihr hier.
Der Gweike Cloud Pro 50W Laser-Cutter-Engraver hat bereits bei Kollegen von uns aus dem Ausland für Furore gesorgt. Grund genug, sich das Desktop-High-End Gerät einmal genauer anzuschauen. Was hat er drauf?
Ostern und ihr sucht noch ein nachträgliches Geschenk? Da bietet sich das pfeilschnelle Eachine EBT05 mit Brushless-Antrieb, Wasserkühlung und 3S-Akku an. Warum das EBT05 ein richtig guter Fang ist? Erfahrt’s im Test!
Egal ob Siffon, Waschmaschine oder ein blödes Rohr im Keller – damit Wasserschäden begrenzt bleiben, tut ein smarter Wasserleck-Sensor Abhilfe. Hier könnt ihr z.B. auf den Tuya ZigBee Wasserleck-Sensor zurückgreifen, der verhältnismäßig günstig zu haben ist.
Verdient der Next-Gen-Mähroboter Ecovacs GOAT G1 seinen Namen oder ist er gemäß der zusätzlichen Wortbedeutung von „goat“ eher eine grasende zickige Ziege? Finden wir’s in unserem Härtetest im knapp 1600m² großen Garten heraus.
Bei Qidi scheinen aller guten Dinge 3 zu sein. Denn mit dem X-Max 3, dem X-Plus 3 und dem X-Smart 3 bringt man gleich drei neue 3D-Drucker auf den Markt. Wir schauen uns im Folgenden einmal den Qidi X-Plus 3 genauer an – denn der soll schneller als die Konkurrenz um Bambu Lab & Co sein – zu einem weit günstigeren Preis.
Eine neue Indoor-Überwachungskamera namens Tuya 5MP WiFi PTZ Kamera ist bei AliExpress erschienen und will mit einem geballten Funktionsumfang überzeugen – klappt das?