Xiaomi bringt mit dem Xiaomi Smart Central Control Screen Max eine offizielle Smart-Home-Zentrale. Kann das schicke 10,1-Zoll-Display, auf das Xiaomi-Fans gewartet haben, die hohen Erwartungen erfüllen?
Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Creality komplettiert seine K2-Flaggschiff-Serie. Die neuen Creality K2 & K2 Pro sind technisch top, aber die Konkurrenz schläft nicht. Wir ordnen ein, für wen sich der Kauf lohnen kann.
Eine absolute Traum-Kombination für Smart-Home-Fans: Der offene Luftqualitätssensor von AirGradient ist jetzt offiziell „Works with Home Assistant“ zertifiziert. Das Gerät hat sich mittlerweile zur günstigen Referenz für Luftqualitätsmonitore gemausert. Alle Infos hier.
Ein Balkonkraftwerk, das mit 24,5% Effizienz alles schlagen und dabei auch noch verdammt gut aussehen soll? Das verspricht das neue Premium-Set von priwatt und AIKO.
3D-Druck fürs Badezimmer: Ja, und nochmal JA! Wir haben für euch 7 (eigentlich ein paar mehr) geniale Gadgets aus dem 3D-Druck fürs Badezimmer herausgesucht, die nicht nur praktisch sind, weil sie das Alltags-Chaos reduzieren, sondern eurem Bad einen verdammt individuellen Touch verleihen, wie es kaum ein Kaufartikel vermag.
Bei Balkonkraftwerken lohnt sich der antizyklische Kauf: Die Preise purzeln weiter wie die Temperaturen zu dieser Jahreszeit. Diesmal bedeutet das konkret: Für 365,80€ bekommt ihr 2 Austa Solar 410 W Panels inklusive Hoymiles HMS800W-2T Wechselrichter mit WiFi-Anbindung.
Ein 105kg schwerer 80-Watt-CO₂-Laser, der 25mm Acryl in einem Durchgang schneidet und dank KI fast alles alleine macht? Wir haben die Details zum neuen Profi-Laser xTool P3.
Wenn ihr euch für einen schmalen Taler eine dank Solarpanel komplett autarke Überwachungskamera zulegen wollt, dann werft doch einmal einen Blick auf die Reolink Argus Eco inkl. Solarpanel. Sie liefert dabei immerhin ein Full HD-Bild. Was kann sie noch?
Wir dachten eigentlich das 90W Gesamtleistung zum Laden von Geräten im Auto per Zigarettenanzünder schon mächtig wären. Der beliebte Hersteller Baseus sieht das offensichtlich anders – und liefert mit dem Baseus 152,5W KFZ-Ladegerät sozusagen den Lamborghini unter den USB-Adaptern für den Zigarettenanzünder.
Kaum ist der H2S da, kündigt Bambu Lab mit dem Bambu Lab H2C schon das nächste Flaggschiff an. Wir haben die Details zum irren Plan und der genialen Null-Abfall-Technik namens „Vortek“.
Smart Home heißt für Viele: Shelly. Grund genug, sich die beliebte Marke einmal genauer anzusehen. Dazu wollen wir euch eine kleine Artikelreihe bieten, in der wir jeweils ein Smart Home Produkt von Shelly vorstellen. Los geht es mit dem Shelly Plus 1.
Was folgt auf die DJI Mini 3 Pro? Richtig. Die DJI Mini 4 Pro. Genau die hat DJI nun vorgestellt und wir haben sie für euch inklusive Visualisierung des zur passiven Kühlung genutzten Luftstroms angetestet. Der Drohnenspezialist setzt dabei auf ein neues Hauptfeature im Vergleich zum Vorgänger, macht sich das bezahlt?
Ein riesiger Open-Source-Drucker mit zwei unabhängigen Druckköpfen (und bald vielleicht vier)? Der neue Vivedino Xplorer ist ein Traum für jeden erfahrenen Maker. Wir haben die Details.
eufy Security, Ankers Marke für Sicherheitstechnik, hatte sich in letzter Zeit in Sachen Datensicherheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die Mängel sind nun aber behoben und so kann man das Augenmerk nun voll und ganz auf die neue S220 SoloCam legen. Was macht die neue Überwachungskamera interessant?
Drucken ohne nervige Stützstrukturen? Ein genialer Open-Source-5-Achs-3D-Drucker macht’s jetzt möglich. Wir haben die Details zum vielleicht bahnbrechenden Fractal 5 Pro.
Ganz offensichtlich ist man erst dann ein etablierter 3D-Druckerhersteller im Consumerbereich, wenn man seine eigene 3D-Modelldatenbank online anbietet. Nach Ultimaker (Thingiverse), Prusa (Printables), Bambu Lab (Makerworld) und Anycubic (Makeronline) zieht Elegoo nun mit „Nexprint“ nach. Was ist das Besondere an dieser Plattform?
Nach den Leaks ist es offiziell: Snapmaker bringt mit dem Snapmaker U1 einen neuen 3D-Drucker mit vier Druckköpfen! Wir verraten, was hinter dem Angriff auf Prusa XL steckt und was aus der xTool-Kooperation wurde.
Walkingpads sind toll für die Arbeit. Aber Jogger wie etwa meine Frau fragen beim ersten Ausprobieren automatisch: Geht das auch schneller? Die Antwort lautet: Ja, mit einem Laufband wie dem Mobvoi Home Laufband Pro, das bei Amazon ein Bestseller ist. Mobvoi kennt man von Smartwatches wie der TicWatch-Reihe. Die Frage ist: Kann der Hersteller auch Laufbänder?
Aqara schickt den Nachfolger der beliebten smarten Türklingel G4 ins Rennen: den Doorbell Camera Hub G410. Der Name verrät es schon: Es ist nicht nur eine Türklingel, sondern gleichzeitig eine vollwertige Smart-Home-Zentrale. Mehr Videoqualität, mehr Weitwinkel und noch mehr smarte Features sollen die Konkurrenz in den Schatten stellen.
Ein NAS mit 12 Kernen und 96 GB RAM, das man mit einer externen Grafikkarte in einen Gaming-PC verwandeln kann? Das Orico CyberData NAS will alles sein – wir haben die Details zum NAS-Monster für euch.
