Allgemein

Manche Gadgets passen einfach sonst nirgends hin, weil sie einfach zu gewöhnlich sind – oder zu speziell. Was sonst in keine Kategorie passt, aber auch mancher Ankündigungs- und Sammel-Artikel fällt in die Kategorie „Allgemein“. Ein gutes Beispiel dafür ist unser beliebter Advents-Kalender, der wirklich allgemein ist, da er nicht nur für die Smartphone-Nerds und Drohnen-Enthusiasten relevant ist.

Aus China kommen sicherlich auch manchmal Gadgets, die so ungewöhnlich sind, dass man sie kaum zuordnen kann. Da diese aber genauso viel Liebe verdient haben, wandern sie in unsere Kategorie „Allgemein“.

Kennst du das? Du sitzt im Zug, möchtest am Laptop arbeiten, aber der eine Bildschirm reicht einfach nicht aus. Oder im Homeoffice jonglierst du mit Fenstern, weil Excel, E-Mails und der Browser gleichzeitig offen sein müssen. Für diese Szenarien gibt es externe Monitore, aber was, wenn man gleich zwei braucht – und das auch noch kompakt und faltbar? Genau hier kommt der MINIX SF15 FOLD ins Spiel, ein tragbarer Monitor, der mit seiner ungewöhnlichen Konstruktion und einem vergleichsweise attraktiven Preis aufhorchen lässt.

„Hey Google, mach das Licht an!“ – Solche Aktivierungsphrasen gehören für Viele zum Smart Home Alltag. Aber was, wenn es auch ohne ginge? Aqara stellt mit dem Voice Mate H1 ein neues, kleines Zubehör vor, das genau das verspricht: Sofortige, natürliche Sprachsteuerung, nur indem man es in die Hand nimmt und spricht. Das Ganze soll als externes Mikrofon für den Aqara Copilot (die KI-gestützte Sprachassistenz von Aqara) dienen und setzt auf kompatible Aqara Hubs wie den Aqara M3.

Der Xiaomi Faucet Water Purifier verspricht einfacheres und reineres Trinkwasser direkt aus der Leitung. Doch angesichts der generell sehr hohen Wasserqualität in Deutschland stellt sich die Frage: Braucht man so ein Gerät hierzulande wirklich und ist der Preis dafür gerechtfertigt, auch im Hinblick auf die Folgekosten und den tatsächlichen Nutzen?

XGIMI, bekannt für seine smarten und oft hochwertigen Projektoren, hat kürzlich in China eine neue Beamer-Serie vorgestellt: die RS 20 Reihe. Das absolute Spitzenmodell dieser Serie ist der XGIMI RS 20 Ultra Max, der auf dem Papier mit beeindruckenden technischen Daten und einem klaren Fokus auf High-End-Heimkino sowie anspruchsvolles Gaming aufwartet. Mit reinem Tri-Color-Laser, extrem hoher Helligkeit und Features wie VRR scheint XGIMI hier neue Maßstäbe setzen zu wollen.

Das neue Samsung Galaxy S25 Edge wurde vorgestellt und beeindruckt mit schmalem Gehäuse und leichtem Gewicht. So ist es schon durchaus ein Hingucker, der kleine Akku macht aber Sorgen um die Laufzeit. Schon vor der Google I/O präsentiert das Unternehmen das neue Android-Design und Nothing verrät im Rahmen des Events den Preis des Phone(3).

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.

Wer beim Radfahren nicht nur die Umgebung genießen, sondern auch seine Tourdaten im Blick behalten, die Leistung analysieren oder sich navigieren lassen will, greift gerne zum Fahrradcomputer. Dass die Dinger nicht immer ein Vermögen kosten müssen, zeigt der Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer. Den gibt’s bei AliExpress inklusive Versand gerade einmal für knapp die Hälfte des aufgerufenen Preises bei Amazon (dort oft als Magene C506SE gelabelt). Warum sich dieses Gadget lohnt? Hier erfahrt ihr’s.

Einmal einen richtigen Voron 3D-Drucker selber bauen. Das steht nach wie vor auf meiner „Bucket List“. Wenn es nach dem Hersteller SOVOL geht, dann brauche ich das nicht mehr zu machen, bietet man doch mit dem SOVOL SV08 einen größtenteils bereits vormontierten Voron 2.4-Klon zur Hälfte des sonst fälligen Preises. Ein Must-Have für 3D-Druck-Fans?

DJI hat den Vorhang gelüftet und die neue DJI Mavic 4 Pro offiziell vorgestellt. Eine Hauptkamera von Hasselblad mit 100 Megapixeln, zwei zusätzliche Telekameras mit großen CMOS-Sensoren und ein brandneuer „Infinity-Gimbal“. Obendrauf gibt’s bis zu 51 Minuten Flugzeit, verbesserte Hinderniserkennung und eine HD-Videoübertragung bis zu 30 km.

Mould King bietet ein breites Portfolio an schicken Sportwagen-Modellen. Unter der Setnummer 10116 findet man eine Klemmbaustein-Version des legendären Lamborghini Miura P400. Der Miura gilt als einer der ersten Supersportwagen überhaupt und ist eine echte Design-Ikone der Automobilgeschichte. Mould King verspricht hier ein detailreiches Modell aus 1607 Teilen. Grund genug, sich anzuschauen, was das Set auf dem Papier zu bieten hat.

Man denkt, man hätte eigentlich schon alles gesehen. Aber es scheint immer Raum für Verbesserungen zu geben – so auch in der Kategorie Air Fryer. Das Doppelkammersystem hat sich bewährt; übereinanderliegend, wie beim Double Stack, um Platz zu sparen, war der nächste logische Schritt. Doch die Midea Heißluftfritteuse geht noch einen Schritt weiter und kombiniert Heißluffritteuse mit Backofen.