Mit den Huawei FreeClip gibt es einen neuen, innovativen Ohrhörer des chinesischen Herstellers. Ein ultrakompakter Open-Ear Ohrhörer, der im Vergleich zur Konkurrenz ohne einen Nackenbügel oder Ohrbügel auskommt. Die kleinen Hörer werden einfach an das Ohr „geclipt“, sodass der Gehörgang frei und die Umgebung wahrnehmbar bleibt.
Gadget-Test
Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.
Der neue Soundcore Select 4 Go Bluetooth-Lautsprecher ist ein neuer, ultrakompakter Bluetooth-Speaker. Er richtet sich vor allen Dingen an Reisende und soll bei Radtouren oder beim Wandern nur wenig Platz wegnehmen. Was technisch drinsteckt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Der Top-Saugroboter von Dreame für 2024 ist da und kommt mit zahlreichen Innovationen. Extreme 12.000 pa Saugkraft, eine ausfahrbare & anhebbare Seitenbürste und die automatische Reinigung des Waschbretts in der Station, das alles in einem Modell. Schafft er es erneut den ersten Platz zu besetzen und lohnt sich der Aufpreis zu bisherigen Modellen wirklich?
2025 erschien der Xiaomi Electric Scooter 5, der damit immer noch das aktuelle Modelle der Marke ist. Was die Unterschiede zu den vorherigen Modellen sind, welche Alternativen es sowohl bei Xiaomi selbst als auch bei der Konkurrenz gibt und ob sich der E-Scooter insgesamt lohnt, das beantworten wir in diesem Test.
Bose hat einen, Huawei hat einen und jetzt auch Soundcore. Die neuen Soundcore C30i Open-Ear Clip Kopfhörer lassen sich ganz einfach an das Ohr clippen, ohne dabei den Gehörgang zu umschließen. So kann man, ähnlich wie bei Knochenschall-Kopfhörern, noch die Umwelt wahrnehmen, was beim Laufen an der Straße, Radfahren etc. sinnvoll ist.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handelt sich um das neue Modell vom Mac Mini. Beim Ultrahuman Home handelt es sich aber um einen Luftsensor, welcher CO₂, Pollen und Co. misst und euch eine Bewertung der Luft gibt. Dabei hätte ich vor dem Test wirklich nicht gedacht, dass der Home mich tatsächlich auf einen Wert aufmerksam macht, der meinen Schlaf verbessert hat.
Aus der Xiaomi Yeelight Serie haben wir euch bereits einige Leuchtmittel vorgestellt. Direkt für euch getestet haben wir dabei die beliebten und smarten Yeelight Glühlampe, Nachttischlampe und das LED-Band. Heute stelle ich euch ein weiteres Mitglied aus der Reihe vor : die Xiaomi Yeelight Candela, das smarte Kerzenlicht.
Die Soundcore Liberty 4 NC reduzieren Umgebungsgeräusche um 98,5%, so steht es zumindest groß auf der Verpackung. Die neue NC-Version der Liberty 4 hat die beste aktive Geräuschunterdrückung, die es bisher in einem Soundcore In-Ear gab und ist laut dem Hersteller „branchenführend“.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen – aber bitte klein und handlich! Der SwitchBot IP65 kann beides und kann sowohl innen als auch außen verwendet werden. Das Gerät hat nichts gegen Wasser und via App habt ihr alle Daten immer im Blick. Ich habe das Gerät ausprobiert. Also zugreifen oder lieber selber den Finger in den Wind halten?
Die Tribit StormBox Blast 2 ist der Nachfolger der Bluetooth-Lautsprechüberraschung der letzten Jahre. Wer hier zuerst nur ein kosmetisches Upgrade vermutet, irrt gewaltig. Die neue Version hat im Vergleich zu ihrem Vorgänger deutlich mehr Leistung und einen dedizierten 80 Watt Tieftöner. Wir haben beide Lautsprecher im Test miteinander verglichen.
Die MOVA P-Serie bietet Funktionen der Top-Modelle zu einem erschwinglicheren Preis. So bietet der MOVA P50 Ultra bereits eine ausfahrbare Seitenbürste und Wischarm, wodurch eine gründliche Kanten- und Eckenreinigung möglich ist. Kann er sich im Test behaupten?
Die SpyraThree ist das aktuellste Modell des Unternehmens Spyra und eine automatische und elektronische Wasserpistole mit Display, USB-C-Anschluss und mehreren Feuer-Modi. Klingt ganz schön abgefahren? Ist es auch. So sehr, dass sogar Xiaomi hier anscheinend kopiert hat. Wir haben das coole Sommergadget selbst ausprobiert.
Reolink will mit der Reolink Altas 2K das Problem zu später Aufnahmen bei Akkukameras lösen: Sie filmt schon 10 Sekunden, BEVOR etwas passiert! Dazu gibt’s Farb-Nachtsicht ohne LEDs. Ob das im Test überzeugt? Spoiler: Und wie!
UGREEN NASync DXP4800 Plus – so heißt ein 4 Bay NAS der brandneuen NASync-Serie von UGREEN. Es handelt sich dabei nicht mehr und nicht weniger um eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Was zeichnet denn nun konkret das UGREEN NASync DXP4800 Plus aus und was hat es jetzt schon Synology & Co voraus? Das lest ihr in unserem Test.
Der Sony ULT Field 3 Bluetooth-Lautsprecher ist das Pendant zur JBL Charge 6 oder Soundcore Boom 2 des Premium Audio Herstellers. Kann der Lautsprecher im Test überzeugen?
Der Sony ULT Tower 9 AC ist mit einer Höhe von knapp einem Meter und einem Gewicht von fast 30 Kilo der größte Bluetooth Lautsprecher den ich bisher testen durfte und bietet eine so große Leistung, dass er für normale Wohnung praktisch total überdimensioniert ist. Für wen sich das Bluetooth Lautsprecher Monster lohnen kann, erfahrt ihr hier.
EarFun bringt mit dem Clip einen Open-Ear-Kopfhörer für regulär 80 Euro und zielt damit auf das Preis-Leistungs-Segment. Bluetooth 6.0, LDAC & App sind an Bord – aber reicht das gegenüber Alternativen wie den Soundcore C40i oder dem Preis-Leistung-Kracher Baseus Bowie MC1?
Mit dem Mova X4 Pro Wischakkusauger bekommen wir ein Modell, welches gründliche Reinigung mit Heißwasser verspricht. Dazu kommt der erwartbare Umfang eines modernen Wischakkusaugers. Im Test überzeugt die Heißwasser-Funktion, wenn auch nicht ganz wie erwartet.
Mit dem Aqara Smart Lock U200 hat der Hersteller bereits einen starken Konkurrenten für Nuki ins Rennen geschickt. Nun gibt es mit dem Aqara U200 Lite des Herstellers ein günstigeres Türschloss, welches leicht zu installieren sein soll, auch per NFC geöffnet werden kann und sogar Matter unterstützt. Aber wo liegen die Unterschiede? Wir haben es getestet.
Ob beim Camping, im Garten, als Backup bei Stromausfällen oder einfach, um unterwegs diverse Geräte mit Saft zu versorgen – Powerstations werden immer leistungsfähiger. Ein neuer, interessanter Kandidat auf dem Markt ist die Ampace Andes 1500. Sie kommt mit einer Kapazität von 1462 Wh, einer starken Ausgangsleistung von 2400 Watt (kurzzeitig bis 3600W), extrem schnellem Aufladen und langlebigen LiFePO4-Zellen. Wir haben uns den schmalen Brocken im Praxistest genauer angesehen.
