„Ich möchte ein Labubu haben?“ „Ein La..was?“ – So ungefähr habe ich aus meinem privaten Umfeld das erste mal von einem Labubu gehört. Dabei handelt es sich um ein Plüschtier, welches inzwischen zu einem absoluten Hype und It-Piece geworden ist. Das Problem: Die sind fast überall ausverkauft. Kann man einen Labubu bei AliExpress kaufen? Unser Selbstversuch zeigt dir, worauf du beim Kauf achten muss!
Der E-Bike-Hersteller hat am 11. März gleich zwei neue E-Bikes gelauncht. Die ähneln sich allerdings nur dem Namen nach und verfolgen zwei unterschiedliche Ansätze. Während das B2 als City-Rad vor allem für die Stadt beworben wird, ist das S2 auch für den Einsatz abseits der Straße gedacht.
Nach etlichen Leaks und einem Brodeln der Gerüchteküche, scheint es bald endlich so weit zu sein. Mit dem XRing 01 veröffentlicht Xiaomi nicht seinen ersten Smart Ring, sondern den ersten eigenen ARM-Prozessor für Smartphones und Tablets. Und der scheint schneller als gedacht.
ASUS hat mit dem Zenbook S 14 OLED (UX5406), ein Notebook, welches auf eine Kombination aus Design, Mobilität und aktueller Technologie setzt. Dafür verbaut man einen großen Akku, einen aktuellen Intel-Prozessor und sprengt dabei noch nicht einmal das Gewicht.
„Hey Google, mach das Licht an!“ – Solche Aktivierungsphrasen gehören für Viele zum Smart Home Alltag. Aber was, wenn es auch ohne ginge? Aqara stellt mit dem Voice Mate H1 ein neues, kleines Zubehör vor, das genau das verspricht: Sofortige, natürliche Sprachsteuerung, nur indem man es in die Hand nimmt und spricht. Das Ganze soll als externes Mikrofon für den Aqara Copilot (die KI-gestützte Sprachassistenz von Aqara) dienen und setzt auf kompatible Aqara Hubs wie den Aqara M3.
Wenn es um innovative Projektoren geht, ist JMGO ein Name, der uns bei uns schon mehrfach aufgefallen ist. Insbesondere der JMGO N1 Ultra hat in unserem Test überzeugt und ist bis heute ein genutztes Gerät in der Redaktion. Das macht uns natürlich neugierig auf weitere Produkte der Marke.
Wer schon immer mit einem präzisen 3D-Scanner geliebäugelt hat, aber von den Preisen abgeschreckt wurde, sollte jetzt die Ohren spitzen: Auf Indiegogo ist mit dem PixScanX Plus ein neues Modell gestartet, das mit beeindruckenden Specs und einem Super Early Bird-Preis von umgerechnet nur ca. 283€ lockt. Dafür verspricht der Scanner eine integrierte Anti-Shake-Funktion, eine Genauigkeit von bis zu 0,02mm und markerloses Scannen. Ein No-Brainer?
Nach Huawei und Soundcore bieten immer mehr Hersteller günstige Clip-Kopfhörer an. Auch Baseus schickt mit den Baseus Bowie MC1 ein erschwingliches Modell für rund 50 Euro in den Ring. Es scheint so, als würde sich jetzt jeder Hersteller dazu verpflichtet fühlen, so ein Modell auf den Markt zu bringen. Ist das gut oder schlecht? Baseus macht hier jedenfalls ein paar Sachen richtig.
Hier bringt CaDA auch mal wieder ein Set mit Lizenz eines deutschen Autoherstellers auf den Markt. Der Nachbau des Audi R8 Coupe besteht aus 199 Einzelteilen ist im Maßstab 1:24 gehalten und kommt mit bedruckten Steinen.
Geschenk für sich selbst, den Nachwuchs oder Nichten und Neffen? Wie wärs mit einem schnellen RC-Buggy, mit dem man auch mal ordentlich über Sand, Schlamm oder Gras brettern kann – und zwar mit ordentlich Bums unter der Haube? Da ist mir der ZWN 16102PRO ins Auge gefallen – ein RC-Buggy, der mit Brushless-Motor, Allradantrieb (4WD) und einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 70 km/h wirbt – und das sogar unter 60€! Klingt erstmal nach einer Ansage.
100 GB 5G Datenvolumen, Vodafone-Netz und Allnet-Flat für gerade einmal 11,99€ pro Monat bei Handyhelden. Müsst ihr mehr wissen?
Die smarte KI-Küchenwaage Qalzy übernimmt für euch ab jetzt das Kalorienzählen. Statt mühsam mit App und Waage herumzuhantieren, soll das smarte Küchen-Helferlein Lebensmittel per Kamera erkennen, wiegen und die Nährwerte automatisch loggen. Wie genau das geht und ob das wirklich so einfach ist, wie es klingt? Schauen wir uns das Ding genauer an.
Der Xiaomi Faucet Water Purifier verspricht einfacheres und reineres Trinkwasser direkt aus der Leitung. Doch angesichts der generell sehr hohen Wasserqualität in Deutschland stellt sich die Frage: Braucht man so ein Gerät hierzulande wirklich und ist der Preis dafür gerechtfertigt, auch im Hinblick auf die Folgekosten und den tatsächlichen Nutzen?
XGIMI, bekannt für seine smarten und oft hochwertigen Projektoren, hat kürzlich in China eine neue Beamer-Serie vorgestellt: die RS 20 Reihe. Das absolute Spitzenmodell dieser Serie ist der XGIMI RS 20 Ultra Max, der auf dem Papier mit beeindruckenden technischen Daten und einem klaren Fokus auf High-End-Heimkino sowie anspruchsvolles Gaming aufwartet. Mit reinem Tri-Color-Laser, extrem hoher Helligkeit und Features wie VRR scheint XGIMI hier neue Maßstäbe setzen zu wollen.
Sony will mit dem Xperia 1 VII vor allem Hobby-Fotografen glücklich machen. Eine stark verbesserte Ultraweitwinkelkamera und ein erweiterbarer Speicher gesellen sich zu Top-Performance. Als einziger Hersteller kommt hier das Flaggschiff sogar noch mit einem Kopfhöreranschluss. Sony verspricht ein bahnbrechendes Sounderlebnis. Revolution oder viel Lärm um Nichts?
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge wurde vorgestellt und beeindruckt mit schmalem Gehäuse und leichtem Gewicht. So ist es schon durchaus ein Hingucker, der kleine Akku macht aber Sorgen um die Laufzeit. Schon vor der Google I/O präsentiert das Unternehmen das neue Android-Design und Nothing verrät im Rahmen des Events den Preis des Phone(3).
Die Nintendo Switch 2 bietet sowohl viele spannende, neue Funktionen und eine verbesserte Hardware als auch eine Menge neuer, exklusiver …
UGREEN, bekannt für Lade-Zubehör und seit Kurzem auch im NAS-Markt mit der DXP-Serie unterwegs, legt nach und präsentiert mit den neuen NASync iDX6011 und iDX6011 Pro zwei echte Schwergewichte. Die setzen auf aktuelle Intel Core Ultra Prozessoren und – wie der Name schon andeutet – auf lokale KI-Funktionen. Ganz neu ist die Katze zwar nicht aus dem Sack, Prototypen geisterten ja schon auf der IFA 2024 herum, aber jetzt gibt’s mehr Details – und die schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.
Die Sony WH-1000XM6 knüpfen nahtlos an die Vorgänger an und verbessern sie gleich an mehreren Stellen. Dabei kehrt auch der beliebte Klappmechanismus zurück, ohne Kompromisse beim Design zu machen.