Der beste Saugroboter 2025: Unsere Top-Empfehlungen im Premium-Segment

Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail: Roboter, die dank einfahrbarer Navigationstürme oder flacher Bauweise unter Möbel kommen, die bisher unerreichbar waren. Modelle, die beeindruckend hohe Türschwellen überwinden und Systeme, die dem ewigen Problem von verwickelten Haaren in der Bürstenwalze endlich den Garaus machen.

Die besten Saugroboter 2025 Beitragsbild

Du hast ein bestimmtes Budget?

Die besten Saugroboter bis 400€

Wer schreibt diese Bestenliste?

Themenwelt Fabian klein 2024 1

Ich bin Fabian und habe zahlreiche Saugroboter über die letzten Jahre getestet. Vom günstigen Einstiegsmodell bis hin zum Premiummodell weit über 1000€, war schon alles dabei. Besonders wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass ihr für euer Geld auch etwas Vernünftiges bekommt.

Unsere Premium-Saugroboter-Empfehlungen für 2025:

Wir haben die aktuellsten Top-Modelle von Dreame, Roborock und Co. getestet und stellen euch hier unsere Favoriten für 2025 vor.


Dreame X50 Ultra Complete: Der Technologie-Primus mit Fokus auf Kanten und Haare

Dreame X50 Ultra Complete in der Station von vorne

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Dreame X50 Ultra Complete:
Der Dreame X50 Ultra Complete überzeugt als Top-Saugroboter mit herausragender Reinigungsleistung und cleveren Innovationen. Sein einfahrbarer Turm ermöglicht die Reinigung unter tiefen Möbeln (bis 8,9 cm), während die Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, den Reinigungsbereich erweitert. Besonders hervorzuheben ist die Anti-Haarverwicklung dank der offenen Doppelwalze. Zusammen mit der zuverlässigen Navigation, der sehr guten Wisch- und Kantenreinigungsleistung und der umfangreichen App-Steuerung setzt der X50 Ultra aktuell die Messlatte im Premium-Segment sehr hoch.

  • Top-Reinigungsleistung beim Wischen & Saugen (20.000 Pa)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell (offene Doppelwalze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe (+1,8 cm Zusatz)
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Sehr gute Kantenreinigung (ausfahrbare Bürste & Wischmopp-Arm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, UV, Auto-Detergent, Kalkhemmer)
  • Optionales Wasseranschluss-Kit verfügbar
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter per Update)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Matter-Unterstützung kommt erst per Update

Zum Test »


Mova V50 Ultra Complete: Der Newcomer mit Schwellen-Power & Doppel-Tank

MOVA V50 Ultra Complete in der Station

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Mova V50 Ultra Complete:
Der Mova V50 Ultra Complete ist ein beeindruckender Neuzugang im High-End-Segment und quasi ein Klon des Dreame X50 mit cleveren Ergänzungen. Dank seines einfahrbaren Laserturms reinigt er auch unter Möbeln bis 8,9 cm Höhe, und mit seiner Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, erweitert er seinen Arbeitsbereich enorm. Besonders positiv fallen die effektive Duo-Walze gegen Haarverwicklungen, die Wischfunktion mit warmem Wasser und die einzigartige Nutzung von zwei verschiedenen Reinigungsmitteln (Allgemein & Tiergeruch) auf. Ein starkes Gesamtpaket mit Top-Reinigungsleistung und großem Zubehörpaket.

  • Starke Saugkraft (24.000 Pa) & sehr gute Wischleistung (Warmwasser)
  • Effektiver Umgang mit Haaren & Fell (Duo-Walze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Einzigartig: Zwei separate Reinigungsmitteltanks (Allgemein & Tiergeruch)
  • Umfangreiches „Complete“-Zubehörpaket & 3 Jahre Garantie
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter geplant)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel nutzbar
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Matter-Unterstützung noch nicht verfügbar

Zum Test »


Roborock Saros 10: Der flache Allrounder mit Turbo-Navigation und optionalem Wasseranschluss

Roborock Saros 10 in der Station frontal

Jetzt bestellen » Jetzt bestellen » (mit Wasseranschluss)

Kurzfazit zum Roborock Saros 10:
Der Roborock Saros 10 etabliert sich als leistungsstarkes Top-Modell mit hervorragender Saugkraft (22.000 Pa) und sehr gutem Management von Haaren und Fell. Sein absenkbarer Navigationsturm ermöglicht sowohl eine schnelle Orientierung als auch die Reinigung unter niedrigen Möbeln bis ca. 8 cm Höhe – der flachste Wert im Vergleich. Er überwindet Schwellen bis 3 cm und bietet eine gute Wischleistung (VibraRise), auch wenn die Kantenreinigung beim Wischen (kleiner Seitenmopp) nicht ganz optimal ist. Er punktet mit Matter-Support und der Option auf einen Festwasseranschluss.

  • Top-Saug-Reinigungsleistung (22.000 Pa) & gute Wischleistung (VibraRise)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm) durch Absenkung des Turms
  • Schnelle & zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Separate Version mit Wasseranschluss verfügbar
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Wischen von Kanten nicht ganz optimal (kleiner Seitenmopp statt Schwenkarm)
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Roborock Saros 10R: Der Kantenwisch-Experte mit flachster Bauweise

Roborock Saros 10R von der Seite

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Roborock Saros 10R:
Der Roborock Saros 10R präsentiert sich als rundes Gesamtpaket, das gezielt Nutzerprobleme adressiert. Seine besonders flache Bauweise (7,98 cm, ohne Turm) ermöglicht die Reinigung unter niedrigsten Möbeln, während die Anti-Haarverwicklungsbürste effektiv mit Haaren umgeht. Er nutzt rotierende Wischmopps und einen ausfahrbaren Arm für gute Kantenreinigung beim Wischen. Mit einer Schwellenüberwindung von bis zu 3 cm und guter Reinigungsleistung ist er vielen Herausforderungen gewachsen. Die umfangreiche App inklusive Matter-Support rundet das positive Bild ab.

  • Top-Reinigungsleistung (Saugen 20.000 Pa & Wischen mit rotierenden Mopps)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm, kein Turm)
  • Gute Kantenreinigung beim Wischen (ausfahrbarer Wischarm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Zuverlässige Navigation (ohne Turm) mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Navigation ohne Turm bei Neupositionierung teils etwas langsamer
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Die Top-Modelle 2025 im direkten Vergleich

FeatureDreame X50 Ultra CompleteMova V50 Ultra CompleteRoborock Saros 10Roborock Saros 10R
Saugkraft (Pa)20.00024.00022.00020.000
NavigationLiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)Kamera/3D-ToF-System
Niedrigste Höhe (cm)8,98,97,987,98
Max. Schwelle (cm)4,2 + 1,84,2 + 1,83,0 + 1,03,0 + 1,0
Haar-Handling WalzeSehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)
WischsystemRotierendRotierendVibrierend (VibraRise)Rotierend
KantenwischenSehr Gut (Arm)Sehr Gut (Arm)Mittel (Seitenmopp)Sehr Gut (Arm)
Station: HeißwasserwäscheJa (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)
Station: UV-LichtJaJaNeinNein
Station: ReinigungsmittelJa (Single)Ja (Dual)Ja (Single)Ja (Single)
Station: WasseranschlussJa (Optional)NeinJa (Separate Version)Nein
Station: Absaugstation mit BeutelJaJaJaJa
Matter -UnterstützungGeplantGeplantJa (Live)Ja (Live)
Garantie3 Jahre3 Jahre2 Jahre2 Jahre
UVP (ca.)1499 €1399 €1499 €1449 €

Kaufberatung: Welches Top-Modell passt zu dir?

Alle vier Modelle sind absolute Spitzenklasse. Die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab:

  • Du hast die höchsten Türschwellen (> 3 cm) und/oder Haustiere? Dann sind der Dreame X50 Ultra Complete und der Mova V50 Ultra Complete die Top-Kandidaten. Beide schaffen bis zu 4,2 cm und haben exzellente Anti-Haar-Walzen. Der Mova punktet zusätzlich mit dem einzigartigen Doppel-Reinigungsmitteltank (ideal bei Tiergerüchen), der Dreame bietet optional den Wasseranschluss.
  • Du brauchst die absolut flachste Bauweise (< 8 cm)? Dann führt kein Weg am Roborock Saros 10 oder Saros 10R vorbei (beide 7,98 cm). Der Saros 10 bietet die schnellere Turm-Navigation und die Wasseranschluss-Option, während der Saros 10R mit seinem rotierenden Wischmopp und dem Schwenkarm beim Wischen (besonders an Kanten) leicht die Nase vorn hat. Beide haben bereits Matter-Support.
  • Dir ist ein Festwasseranschluss wichtig? Dann kommen der Dreame X50 Ultra Complete (optionales Kit) und der Roborock Saros 10 (separate Version) in Frage.
  • Du legst Wert auf sofortige Matter-Integration? Dann sind die Roborock Saros Modelle (10 & 10R) aktuell die richtige Wahl.

Vergleicht die Details, schaut euch unsere ausführlichen Tests an (Links oben!) und achtet auf aktuelle Angebote – die Preise in diesem Segment sind oft in Bewegung!


Worauf achten beim Premium-Saugroboter 2025?

Im Premium-Segment über 1000€ erwartet man zurecht absolute Spitzenleistung und maximalen Komfort. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die ihr bei der Auswahl achten solltet:

  • Navigation & Hinderniserkennung: Ein Laser-Turm (LiDAR) ist Standard für präzise Kartierung. Der Trend geht zu einfahrbaren Türmen (Dreame, Mova, Saros 10) oder turmlosen Designs (Saros 10R), um auch unter sehr flache Möbel (ca. 8-9 cm) zu kommen. Eine gute KI-gestützte Hinderniserkennung an der Front mittels Kamera und Sensoren ist Pflicht, um Kabel, Schuhe oder Haustierhinterlassenschaften zuverlässig zu umfahren.
  • Reinigungsleistung (Saugen & Wischen): Hohe Pascal-Werte (20.000 Pa und mehr) sind gut, aber entscheidend ist das Gesamtpaket. Eine effektive Bürstenwalze, idealerweise eine offene Doppelwalze, verhindert das lästige Verwickeln von Haaren – ein Muss für Haustierbesitzer oder Haushalte mit langen Haaren. Beim Wischen haben sich rotierende Mopps etabliert, oft ergänzt durch ausfahrbare Arme für eine bessere Kantenreinigung. Heißes Wasser in der Station verbessert die Moppreinigung. Die VibraRise-Technik von Roborock ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Schwellen & Hindernisse: Ein wunder Punkt vieler Roboter waren bisher Türschwellen. Modelle wie der Dreame X50 und Mova V50 setzen hier mit bis zu 4,2 cm Überwindungshöhe neue Maßstäbe und machen Rampen überflüssig. Auch die 3 cm der Saros-Modelle sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten 2-cm-Standard.
  • Reinigungsstation: Die Station ist das Herzstück des Komforts. Automatisches Entleeren des Staubbehälters ist Standard, leider meist nur in Staubbeutel. Eine automatische Moppwäsche (ideal mit heißem Wasser) und -trocknung (Heißluft) verhindert Gerüche und Bakterien. UV-Licht (Dreame, Mova) kann zusätzlich desinfizieren. Die automatische Reinigungsmitteldosierung ist praktisch, Mova bietet sogar zwei Tanks für unterschiedliche Reiniger. Die Option auf einen Festwasseranschluss (Dreame, Saros 10) minimiert den Wartungsaufwand weiter.
  • App & Smart Home: Eine intuitive App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten (Zeitpläne, Saug-/Wischzonen, Sperrzonen, Kartenmanagement) ist entscheidend. Neben Alexa und Google Assistant wird Siri-Unterstützung häufiger. Ein eigener Sprachassistent (Dreame, Mova, Rocky) kann praktisch sein. Matter-Unterstützung (bereits bei Roborock, bei Dreame/Mova geplant) wird immer wichtiger für die nahtlose Integration ins Smart Home.

Nicht das richtige für dich dabei?

Ist dir die Premium-Klasse doch eine Nummer zu teuer oder suchst du gezielt nach einem Modell für spezielle Anforderungen? In unserer Saugroboter-Themenwelt findest du die besten Modelle aus allen Preisklassen. Hast du weitere Fragen oder brauchst eine spezielle Produktempfehlung? Schreib uns in den Kommentaren und die Community oder ich kann dir sicherlich helfen!


So findest du das beste Angebot

Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Xiaomi (aber auch Dreame und Roborock bei Aktionen) sind auch für ihren Preisverfall bekannt, sodass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung deutlich günstiger sind.

So kein Angebot mehr verpassen »

Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!


Die Premium-Klasse 2025 setzt neue Maßstäbe

Das Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll: Premium-Saugroboter sind weit mehr als nur Staubsauger. Sie sind vollgepackte Reinigungszentralen, die dank intelligenter Navigation, starker Saugleistung, effektiver Wischfunktionen und minimalem Wartungsaufwand durch ihre Stationen den Alltag massiv erleichtern. Innovationen wie die verbesserte Schwellenüberwindung, die Reinigung unter niedrigen Möbeln und das Ende des Haar-Wickel-Problems sind echte Fortschritte.

Die Wahl zwischen Dreame X50, Mova V50 und den Roborock Saros Modellen ist keine leichte, denn alle spielen auf extrem hohem Niveau. Die Entscheidung liegt in den Details und deinen persönlichen Bedürfnissen. Aber egal für welches dieser Kraftpakete du dich entscheidest: Du holst dir einen der besten smarten Haushaltshelfer auf dem Markt nach Hause.

Habt ihr Fragen zu den Modellen oder schon Erfahrungen gesammelt? Schreibt es uns in den Kommentaren!

7d567b62147e46aa817afa2e2444d03a
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (190)

  • Profilbild von kuk1306
    # 13.12.20 um 19:00

    kuk1306

    Hallo. Ich bin nen völliger Noob was diese Geräte angeht. Höre nur immer wieder von Kollegen das sie auf iRobot schwören. Wie sieht denn da der Vergleich aus?

    • Profilbild von Tim
      # 14.12.20 um 11:09

      Tim CG-Team

      Das liegt vermutlich daran, dass deine Kollegen noch keinen Vergleichswert hatten. iRobot ist Marktführer, aber die Modelle technologisch nicht mehr auf dem neusten Stand und man bezahlt auch sehr viel für den Markennamen. Ich habe den besten und teuersten Roboter des Herstellers mal getestet und war nicht sonderlich begeistert:

      https://www.china-gadgets.de/irobot-roomba-s9-saugroboter/

      Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Pitoer
    # 13.12.20 um 19:10

    Pitoer

    Saugleistung alleine ist nicht alles. Ich habe den dreame d9 und muss leider sagen das die Navigation stellenweise noch viel Potential verschenkt. Fehlende Google Home Anbindung sowie die Möglichkeit mehrere Etagen zu speichern ist auch noch nicht vorhanden. Denke Mal das wenn das Update endlich Mal raus kommt und die kleinen Bugs behoben sind, sich das Blatt gegenüber den anderen ganz schnell wendet.

  • Profilbild von Flotschy
    # 13.12.20 um 22:55

    Flotschy

    Bin stark an dem s5 max interessiert.
    Doch leider ist zur Zeit der Preis verhältnismäßig hoch.
    Ist vor Weihnachten noch eine Rabattaktion zu erwarten oder sollte man jetzt schon zuschlagen?

    • Profilbild von Tim
      # 14.12.20 um 11:06

      Tim CG-Team

      Hi Flotschy, ich glaube leider, dass die Hersteller ihr Pulver bereits am Singles Day, in der Black und Cyber Week verschossen haben. Ich rechne da nicht nochmal mit einem starken Preis dieses Jahr 🙁 Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Jerry
    # 14.12.20 um 09:47

    Jerry

    Wurde Xiaomi Viomi V3 im test berücksichtigt?
    Dass model soll besser als der Roborock S5 Max sein.

    • Profilbild von Tim
      # 14.12.20 um 11:05

      Tim CG-Team

      Hi Jerry, den habe ich auch getestet, finde ihn aber beim besten Willen nicht auf einer Wellenlänge mit dem S5 Max:

      https://www.china-gadgets.de/viomi-v3-saugroboter/

      • Profilbild von Jerry
        # 14.12.20 um 12:47

        Jerry

        Danke für die schnelle Antwort.

        Ein Slowenischer "Saugrobot Tester" meint, dass Viomi V3, besser als S5 max ist.
        Preislich ist der V3 cca 30€ treuerer (370€) Gegenuber S5 max.
        Zu Hause habe ich zu 90% hardboden. Wischt der V3 besser als S5max?

  • Profilbild von Amigo
    # 27.12.20 um 11:51

    Amigo

    Hallo

    ich habe ziemlich alles gelesen was auf eurer Seite steht und habe mitgekriegt das die irobot hinterherhinken.

    Wenn man den Preis nicht beachtet und nur die Leistung bewertet? Wie sieht es dann mit dem IROBOT Roomba s9 aus?

    Und wie sieht es mit dem Combo IROBOT Roomba s9+ iRobot Braava jet m6 aus?

  • Profilbild von Gast
    # 28.12.20 um 00:52

    Anonym

    @Henning: Das "Wisch-Ranking" irritiert mich etwas. Ist der Ecovacs T8 nicht besser (im wischen) als der 950er???

    Hey Tim,
    könntest du mir die Frage beantworten oder hast sogar eine persönliche Meinung hierzu?

    • Profilbild von Tim
      # 28.12.20 um 08:55

      Tim CG-Team

      Hi, doch er wischt besser, ganz klar, hat ja den besseren Wassertank. Er ist aber deswegen nicht im Ranking, weil er nicht so extrem viel besser arbeitet, dass er den immensen Aufpreis wert wäre. Der Preis spielt in alle Bewertungen und eben auch Rankings mit rein. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Cornelia Huppert
    # 31.12.20 um 10:36

    Cornelia Huppert

    Hallo, bin durch Zufall hier gelandet finde es Spannend. Durch meine Krankheiten brauche ich einen Poboter der einigermaßen ordentlich wischt und wo ich nicht jedes Kabel weräumen muß. Vielleicht gibt es einen Tip von euch der nicht völlig den Preisrahmen sprengt. Vielen Dank für Eure Arbeit!

  • Profilbild von Alex
    # 05.01.21 um 21:59

    Alex

    Hi!

    Vielen Dank für die ausführlichen Vergleiche und die große Menge an Infos! Ich möchte aktuell von meinem alten ILIFE V5Pro auf ein besseres Gerät umsteigen mit Mapping, Zonen und hoffentlich besserer Wischfunktion (ist aber kein Muss). Das einzige was mich aktuell am meisten stört ist, dass der Roboter auf den Fliesen in Küche und Bad sehr laut ist – also wegen den Fugen zwischen den Fliesen rattert. Das tue ich den Nachbarn ungerne täglich an. Leider finde ich dazu keine Infos – wisst ihr vielleicht, wie das Verhalten im Bereich Lautstärke so auffällt oder gibt es ggf. "silent" Varianten? Für mich kommen die Saugroboter aus der ersten Rubrik (beste unter 350 EUR) in Frage.

    Vielen Dank für eure Arbeit!

    • Profilbild von Tim
      # 11.01.21 um 14:23

      Tim CG-Team

      Hi Alex, die neueren Flaggschiffmodelle kommen alle mit einem leisen Silent-Modus daher, nahezu immer die niedrigste Saugstufe. Das ist dann wirklich nicht sehr laut, etwa 50 dB. Beispielsweise beim Dreame D9:

      https://www.china-gadgets.de/dreame-d9-saugroboter/

      Liebe Grüße Tim

      • Profilbild von Alex
        # 19.01.21 um 20:30

        Alex

        Hi Tim, vielen Dank für deine Rückmeldung! Der Silent Modus ändert aber nur die Saugleistung bzw. damit die Saug-Lautstärke, oder? Das Problem bei mir ist, dass die Räder Krach machen, wenn sie von einer Fliese zur anderen fahren (also in den Fugen zwischen allen Fliesen. Gibt es dazu irgendwelche Infos, bzw. kannst du dazu etwas aus eigener Erfahrung sagen?
        Liebe Grüße
        Alex

  • Profilbild von __geloeschter_nutzer__
    # 09.01.21 um 21:54

    __geloeschter_nutzer__

    Servus, welchen Roboter empfehlt ihr denn wenn ich ihn in mehreren Etagen (Haus) einsetzen möchte? [und nicht für jede Etage einen einzelnen kaufen will…]

  • Profilbild von Rolf
    # 22.01.21 um 16:39

    Rolf

    Moin
    Endlich konnte ich meine Frau überzeugen, dass wir auch Saugroboter brauchen. Vorhanden sind: Hund, Kind, bald eventuell auch eine Katze, Mann, Frau. Böden: Fliesen, Parkett, auf dem Parkett liegt auch ein Teppich. Es gibt jede Menge hohe Schwellen >2cm im Haus (Baujahr 1850), ein paar sind auch unter 2cm. Es gibt eine obere Etage, ebenfalls Parkett. Wir dachten nun, dass wir einen Wischsauger für den Fliesenbereich anschaffen, der ist fast durchgängig befahrbar und einen reinen Saugroboter für das Parkett, den man auch mal nach oben schafft, damit er im Schlafzimmer saugen kann. Also zwei Geräte, ist das schlau? (Mal abgesehen von den Kosten). Als Saugwischer schwanke ich zwischen S5Max und T8, bin da aber noch sehr unsicher. Bei den reinen Sauger würde ich es davon abhängig machen, ob man bei einem Hersteller bleiben sollte, kann eine App mehrere Geräte verwalten? Oder gibt das Streß?
    Wie wäre hier Deine Empfehlung, Tim? Oder natürlich auch gerne die andere Chatteilnehmer. Danke und liebe Grüße
    Der Rolf

    • Profilbild von Tim
      # 23.01.21 um 15:21

      Tim CG-Team

      Hi Rolf, abgesehen von den Kosten ist das auf jeden Fall schlau, dann musst du den Roboter nicht immer in unterschiedlichen Etagen tragen, hast keine Schwierigkeiten mit Kartenwechseln, umgestellter Ladestation etc. Bei den von dir genannten Herstellern sind mehrere Geräte kein Problem. Ich wäre an deiner Stelle beim S5 Max, den es gerade günstiger gibt:

      https://www.china-gadgets.de/roborock-s5-max-saugroboter/

      und als reinen Saugroboter dann den Roborock S4 oder S4 Max (beide recht günstig bei Amazon):

      https://www.china-gadgets.de/roborock-s4-saugroboter/

      Die entsprechen deinen Anforderungen, du kannst im Zweifel sogar zwei Apps nutzen, beide lassen sich aber auch in eine der beiden möglichen Apps (Xiaomi Home o. Roborock) einbinden. Kostentechnisch kommst du dann in etwa auf den Preis eines Ozmo T8, das ist aus meiner Sicht dann für zwei Etagen sehr vernünftig. Freut mich, dass du dich mit deiner Frage an mich gewandt hast. 🙂

      Liebe Grüße Tim 😉

      • Profilbild von Dingens
        # 25.01.21 um 11:38

        Dingens

        Moin
        Danke! Habe mich jetzt hier angemeldet, dann kann ich antworten. Wir haben ja auch auf FB schon gesprochen. Also. Entscheidung ist gefallen: habe zwei S4 refurbished bestellt, je 200€, die werden sich um die geölten Holzböden kümmern. Für den gefliesten Bereich warte ich auf den S7, der scheint ja bei der Wischfunktion zugelegt zu haben und bald auf den Markt zu kommen. Natürlich werde ich vorher bei Euch den Test lesen, wenn er denn kommt :-).
        Danke für die gute Beratung
        Der Rolf aka der Dingens

        • Profilbild von Tim
          # 25.01.21 um 13:20

          Tim CG-Team

          Der kommt natürlich und freut mich sehr, dass ich helfen konnte! Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Skol
    # 03.02.21 um 18:28

    Skol

    Hallöchen,
    warum lasst ihr denn wirklich Neaton außen vor bei den Tests? Meiner Meinung nach schlägt der alle um längen, vor allem wenn man die Wischfunktion nicht benötigt.
    Das die Roomba mit ihrem chaotischem Reinigungsmuster nicht vorne dabei sind verstehe ich ja.
    Mein Neato Signature XV fährt mittlerweile seit 7 Jahren herum. Das muss mal ein Chinagerät schafffen.
    Grüße

    • Profilbild von Tim
      # 04.02.21 um 10:39

      Tim CG-Team

      Hi Skol, ich gebe dir recht, dass wir da nachrüsten sollten. Ich schaue, was ich machen kann, vielleicht ist Neato ja nett und schickt uns was zu. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von fdsjhg11
    # 03.02.21 um 20:57

    fdsjhg11

    Ist Ilife bereits untergegangen? Oder wurden sie aufgekauft? Weiß jemand was auf Anhieb?

  • Profilbild von Artur
    # 03.02.21 um 21:39

    Artur

    Macht es momentan Sinn auf "Angebote" rund um das chinesische Neujahr zu warten? Wie sind da die Erfahrungen der letzten Jahre? Interessiere mich für den Dreame D9 und der ist ja momentan schon relativ oft im Preis gesenkt.

    • Profilbild von Tim
      # 04.02.21 um 10:43

      Tim CG-Team

      Hi Artur, ich denke nicht, vor allem weil da alle im Urlaub sind und sich zwei Wochen nichts tut. Aber wissen tue ich es auch nicht genau. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Marius
    # 04.02.21 um 17:16

    Marius

    Moin Tim,

    Kannst du mir eventuell einen reinen Saugroboter empfehlen, der bestmöglich Tierhaare einsaugt?

    Der Roboter soll in unserem Hauptaufenthaltsraum (ca. 16m²) eingesetzt werden – der Heimat unseres dauerhaft haarenden Hundes.
    Deshalb ist auch keine Wischfunktion nötig, zudem muss er nicht über Türschwellen fahren können oder über Teppich etc.

    Uns ist einfach nur wichtig, dass der Roboter unsere Küche mit Hartboden sauber hält und unter unserem Schrank saugen kann – also maximal 8,2cm hoch ist.

    Alles andere ist unwichtig. Der Preis ist egal, sollte bei unseren Anforderungen jedoch nicht so hoch ausfallen. Da reicht sicher schon ein Einsteigermodell?

    Vielen Dank für deinen Rat.

    Grüße,
    Marius

  • Profilbild von B_ulli
    # 23.02.21 um 09:12

    B_ulli

    Ich suche einen Saugroboter ohne Wischfunktion, der:

    a) auch auf englisch ist – mein chinesisch ist nicht das Beste 🙂
    b) der nicht die reinste "Datenkracke" ist
    c) Preislich <250 Euro ist
    d) nicht bei jeder Kante hängen bleibt…

    Was ist da zu empfehlen?

    Danke für eine Rückmeldung.

    VG
    Ulli

    • Profilbild von Tim
      # 25.02.21 um 11:39

      Tim CG-Team

      Hi, das ist kein Problem, wird dann allerdings ein Modell ohne App-Steuerung – bzw. man muss eine App ja nicht nutzen, wenn man nicht möchte. Wäre das dann so in Ordnung? Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Rav
    # 14.05.21 um 10:41

    Rav

    Hallo Tim,
    kannst du einen Saugroboter empfeheln, der bei starker Hausstauballergie geeignet ist? Saugen müsste er ca. 58qm Laminat mit rauer Oberfläche in einem Haushalt mit Kind (und irgendwann auch Katze).
    Ich finde bislang keinen Saugroboter, der Hepafilter 13 hat und bei dem die Feinstaubemission beim Saugen gering genug ist.
    Ich habe gerade den Eufy RoboVac 30C Max ausgeliehen. Wenn er saugt, kann ich die Zimmer während und nach dem Saugen länger nicht betreten, weil er so viel Staub aufwirbelt (obwohl hier regelmäßig gesaugt wird und keine meterdicken Staubschichten liegen 😉 ).
    Eine Wischfunktion wäre schön und würde mir hoffentlich Zeit ersparen.
    Gibt es da etwas brauchbares auf dem Markt?
    LG, Rav

    • Profilbild von Rav
      # 06.06.21 um 14:29

      Rav

      Hat niemand eine Idee?

      @Rav: Hallo Tim,
      kannst du einen Saugroboter empfeheln, der bei starker Hausstauballergie geeignet ist? Saugen müsste er ca. 58qm Laminat mit rauer Oberfläche in einem Haushalt mit Kind (und irgendwann auch Katze).
      Ich finde bislang keinen Saugroboter, der Hepafilter 13 hat und bei dem die Feinstaubemission beim Saugen gering genug ist.
      Ich habe gerade den Eufy RoboVac 30C Max ausgeliehen. Wenn er saugt, kann ich die Zimmer während und nach dem Saugen länger nicht betreten, weil er so viel Staub aufwirbelt (obwohl hier regelmäßig gesaugt wird und keine meterdicken Staubschichten liegen 😉 ).
      Eine Wischfunktion wäre schön und würde mir hoffentlich Zeit ersparen.
      Gibt es da etwas brauchbares auf dem Markt?
      LG, Rav

  • Profilbild von Wilpe
    # 21.05.21 um 11:43

    Wilpe

    Ich habe in meiner Wohnung teilweise ca. 5cm hohe Türschwellen. Ich könnte jetzt jedesmal beim Saugen Rampen hinlegen, damit der Sauger von Raum zu Raum kommt, das wäre aber nervig. Liegenlassen kann ich sie nicht, da sonst die Türen nicht mehr zu gehen. Die andere Möglichkeit wäre den Sauger von Hand in die Räume zu setzen und ihn dann nur diesen Bereich saugen lassen. Jetzt hab ich aber beim Dreame F9 gelesen, dass der dadurch seine Position verlieren kann. Gilt das nur für diese Art der Navigation? Ich tendiere eher zu einem Sauger mit Laser..

    • Profilbild von Tim
      # 21.05.21 um 13:16

      Tim CG-Team

      Hi Wilpe, das Problem wirst du mit einem LDS-Sauger auch haben. Lösung: Ein Modell mit Etagenspeicherung kaufen und für jeden Raum eine eigene Karte erstellen. Dann kannst du den Roboter von Raum zu Raum heben. Beispielsweise der 360 S10 kann bis zu zehn Karten speichern:

      https://www.china-gadgets.de/360-s10-saugroboter/

      Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von Gast
    # 25.05.21 um 23:29

    Anonym

    Hi, ich möchte einen Saugroboter kaufen aber keinen aus China, hat ethische Gründe…welchen könnt ihr da empfehlen? Klar, bin hier bei China Gadgets aber ihr solltet den direkten und neutralsten Vergleich haben

    • Profilbild von Tim
      # 26.05.21 um 11:20

      Tim CG-Team

      Hi, das freut mich sehr, dass du dennoch hier fragst. Darf der Roboter denn in China produziert worden sein? Sonst wird es nämlich schwierig bis unmöglich. Was ist mit Hongkong oder Taiwan? Ich könnte jetzt natürlich iRobot, Vorwerk oder Dyson sagen, aber die sind alle viel zu teuer für das, was sie können (und vor allem nicht können). Schon mal von Trifos Lucy gehört? Das ist ein amerikanischer Hersteller:

      https://bit.ly/3fQeKP7

      Lass gerne nochmal von dir hören, würde da gerne eine Lösung für dich finden. Liebe Grüße Tim

      • Profilbild von Gast
        # 26.05.21 um 23:32

        Anonym

        Naja nicht in China Produziert wird wirklich sehr schwierig. Aber irgenwo muss ich ja anfangen.
        Welche Roller spielt das, ob China, Hongkong oder Taiwan?
        Mir geht es v.a. um ethische Aspekte, Genozid, humanitäre Gründe usw.

        Danke für die Rückmeldung, freut mich sehr 🙂

        • Profilbild von Tim
          # 07.06.21 um 08:33

          Tim CG-Team

          Ich glaube tatsächlich, dass ich die Frage nicht adäquat beantworten kann, da eben alle Modelle in China hergestellt werden, völlig egal welche Marke. Hier gibt es leider noch kein Made in Germany oder ähnliches. Liebe Grüße Tim

      • Profilbild von Gast
        # 04.06.21 um 01:36

        Anonym

        ja und nu?

  • Profilbild von JthothaS
    # 08.06.21 um 23:48

    JthothaS

    glaube die Liste braucht ein Update. oder hat der S7 von Roborock noch keine Plazierung verdient?😁

  • Profilbild von Wioletta
    # 26.06.21 um 21:24

    Wioletta

    Ich suche einen Roboter, der vor allem kein Problem mit Katzenstreu hat (meine beiden Kater 😺😺 verteilen es nämlich leider immer vom Badezimmer ins Schlafzimmer)
    Würde das der Dreame D9 schaffen oder gibt es da doch ein empfehlenswerteres Modell? (unter 400 €)

    • Profilbild von Peer-Kristian Ott
      # 29.06.21 um 02:41

      Peer-Kristian Ott

      Wir haben uns gerade den Dreame L10 Pro bei Amazon gekauft.(359€. zwischendurch hat er auch mal 380 und am Primeday 340€ gekostet)
      Mit Katzenstreu (Holzstreu Pellets von DM) hat er überhaupt keine Probleme, und das beste ist dass er die in der Wohnung verteilten Katzenspielzeuge erkennt und umschifft.
      Das funktioniert noch nicht perfekt, aber wesentlich besser als bei den Saugern die wir vorher hatten ohne direkte Sensoren nach vorn.
      Es ist wirklich eine Wohltat nicht vorher alle wegräumen zu müssen wenn man ihn fahren lässt. Sollte wirklich mal was im Weg sein dass er nicht umfahren kann sieht man das später in der App und kann ihn dort einfach noch mal hinschicken nachdem man das Hindernis entfernt hat.
      Einzig die Alexa Integration von Dreame ist ein Graus und im Grunde nicht nutzbar.
      Ich hoffe da tut sich noch was am Skill

  • Profilbild von Jack
    # 14.09.21 um 01:34

    Jack

    Gibt es einen gleich guten Saugroboter wie der Roborock S7, aber ohne die gute Wischfunktion

  • Profilbild von Monnem68
    # 23.09.21 um 13:27

    Monnem68

    Hi, wie aktuell sit die Bestenliste? Ich stehe kurz davon einen Saugroboter bzw. einen Saug- und Wischroboter zu kaufen nur weiß ich nicht so ganz recht, welchen.

  • Profilbild von JoeCool
    # 26.09.21 um 17:12

    JoeCool

    Der Mova L600 wäre auch erwähnenswert 🤔

    • Profilbild von Fabian
      # 27.09.21 um 09:04

      Fabian CG-Team

      Wäre hier sicherlich auch gelandet, wenn es ihn zum Amazon-Angebotspreis regelmäßig gäbe. Mittlerweile ist der leider permanent ausverkauft und jetzt ja auch als Dreame D9 Max nochmal erschienen. Aber da ist der preisliche Unterschied meiner Meinung nach noch zu hoch, um ihn über den D9 zu setzen.

  • Profilbild von monnem68
    # 26.09.21 um 22:03

    monnem68

    Dann bin ich mal gespannt. Her mit dem besten Sauger

  • Profilbild von traxim
    # 27.09.21 um 22:00

    traxim

    Hallo,

    erstmal danke für den Übersicht. Ich suche eigentlich für meine Single Wohnung ein Saugroboter mit folgenden Funktionen.

    – per Siri steuern
    – flach
    – Wisch Funktion (muss aber nicht unbedingt sein)
    – Homekit, bis jetzt habe ich kein Saugroboter gefunden
    – günstig (max 350€)

  • Profilbild von Thorsten Witt
    # 16.10.21 um 20:45

    Thorsten Witt

    Welcher Saugroboter hat denn die größte Staubkammer, auch was für ne Halle…?

  • Profilbild von Petra
    # 30.11.21 um 11:03

    Petra

    Hallo,

    welcher Saugroboter oder welche Saugroboter MIT Absaugstation und OHNE Wischfunktion ist/sind am besten? Gibt es dazu Tests? Budget: zweitrangig Leistung, Qualität: vorrangig
    Könnt ihr mir bitte in der Antwort die Links zum Test/Kauf einfügen?

    Wenn ich einen Wischroboter kaufe, möchte ich gerne einen separaten Wischroboter haben…

    Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße, Petra

  • Profilbild von Sven Jörissen
    # 29.12.21 um 13:33

    Sven Jörissen

    Hallo zusammen,
    super Übersicht! Mich würde interessieren, welche der Robis auch bei Tierhaaren gute Dienste leisten. Allgemein wäre es cool, wenn ihr in Zukunft bei den Tests auch Tierhaare simulieren würdet, ich kann mir vorstellen, dass es für einige Leute interessant wäre! Da spielen ja dann andere Faktoren, wie zB. ein größerer Staubbehälter oder die Art der Bürste eine größere Rolle als Beispielsweise die Wischfunktion.
    Viele Grüße

  • Profilbild von Mic001
    # 09.01.22 um 11:01

    Mic001

    Mahlzeit: Was ist denn aktuell die Empfehlung? Preis < 400, Mehrere Ebenen, Wischen nicht erforderlich, keine Haustiere (nur Kinder) , …
    ich bin unschlüssig …

  • Profilbild von Robin
    # 06.02.22 um 15:43

    Robin

    Hi zusammen, habe eine Frage. Ich suche einen gute Preis/Leistungsroboter bis 300 max. 350€. Wischen muss er nicht. Ich habe mir den Dreame D9 Max raus gesucht. Das ganze App Zeug finde ich schon wichtig. Würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?

    Danke und Gruß
    Robin

    • Profilbild von Fabian
      # 07.02.22 um 09:36

      Fabian CG-Team

      Allgemein ist die Xiaomi Home App schon sehr gut. Die Anbindung an Sprachassistenten ist nur nicht so umfangreich. Du liegst da mit dem Dreame D9 Max schon richtig, eventuell kannst du dir noch den Dreame L10 Pro anschauen, welcher auch noch eine 3D-Erkennung bietet.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.