Wir haben den Alfawise U30 Pro seit drei Monaten im Test – schlägt er sich besser als der Vorgänger? Was sind die Unterschiede zu der Standardversion und warum verschenkt Alfawise eigentlich immer noch so leicht Punkte?
Mit dem U30 gelingt Alfawise, der Eigenmarke von GearBest, hier wieder ein guter 3D-Drucker zu einem wirklich guten Preis. Im Test erklärt euch Kristian, was die Stärken und Schwächen des Alfawise U30 sind.
Nach über 70 3D-Druckern im Test und unzähligen gedruckten Kilometern möchte ich dir hier wichtige Tipps und Tricks rund um das Filament mitgeben – einige Basics kennst du sicher bereits, manche Tipps helfen dir aber womöglich weiter.
Seit dem Sommer 2019 gibt es den Tevo Tarantula Pro und jetzt für unter 100€. Der 3D-Drucker ist definitiv keine Revolution, aber nach einigen Monaten im Test soll nun mein Tevo Tarantula Pro Test folgen.
Trotz eines etwas höheren Preises ist der Geeetech A30 eine bessere Alternative zum Creality CR-10.
Da habe ich neben dem Creality CR-10S (Pro) auch den Anycubic Chiron im Blick gehabt, da mich nicht nur die Firma Anycubic mit ihren Druckern begeistert, sondern dieser auch noch größer ist und zudem über Autolevelling verfügt.
Mit dem TEVO Flash kommt ein weiterer 3D-Drucker von TEVO. Für relativ wenig Geld bietet er eine Meeenge Features. Davon ist leider einiges unnötig oder funktioniert nicht wirklich. Für wen ist der 3D-Drucker aus China dennoch vielleicht etwas? Mein Test!
Wir haben euch vor einiger Zeit schon den Xiaomi Mijia Fishbone Sneaker vorgestellt. Damit haben wir nicht nur viele von euch überzeugt, sondern auch uns selbst, schließlich tragen Alex, Tim, Jens & Julian selbst die Mi Sneaker. Ein Blick in Xiaomis Youpin Shop brachte uns zum nächsten Paar, die FREETIE 3D sind zwar wieder eine Art Adidas-Klon, aber mit 3D gedruckter Sohle!
Durch eine Konstruktion, die sowohl für das klassische Drucken von dreidimensionalen Modellen, als auch das CNC-Fräsen und Lasergravuren konzipiert ist, trifft das Produkt den aktuellen Zeitgeist mit dem Wunsch nach möglichst viel Variabilität und Freiheit.
Der 3D Drucker Anet A6 kostet etwa 20-30€ mehr als der beliebte Anet A8. Lohnt sich dennoch der Kauf? Was sind die Unterschiede der beiden (guten!) Lowcost 3D-Drucker aus China? In unserem Artikel beleuchten wir die kleinen, aber feinen Details. Ein China-Gadget mit Suchtpotenzial!
Nur kurz nach dem U10 schickt Alfawise mit dem U20 einen weiteren 3D-Drucker ins Rennen. Nachdem der Vorgänger eine positive Überraschung für uns war, muss der Alfawise U20 im Test natürlich nachlegen, scheitert aber an den Erwartungen.
Der brandneue Creality CR-X 3D-Drucker ist der erste 3D-Drucker von Creality, der mit einem Dual-Extruder (d.h. zweifarbig drucken!) daher kommt. Zudem gibt es einen Berg Upgrades, die es zu testen galt.
Der Alfawise U10 schneidet trotz einiger Startschwierigkeiten im Test gut ab. Welche Überraschungen während des Aufbaus und Druckens wir erlebt haben, lest ihr im Test.
Vor einiger Zeit haben wir euch den SUNLU SL 3D Stift bereits vorgestellt und das Fazit fiel einigermaßen positiv aus, wenn auch mit kleineren Abstrichen. Nun folgt der Tipeye 3D Stift im neuen Test. Die ganzen Vor- und Nachteile findet ihr hier im Artikel.
Der Anet A8 ist, trotz diverser Revisionen, im Kern schon etwas „betagter“. Das ist nicht schlecht, denn der Preis ist inzwischen niedrig wie nie. Und durch seine Beliebtheit hat er noch immer einen Community Support, der seinesgleichen sucht.
Mit dem Tornado schickt der Hersteller TEVO einen neuen 3D-Drucker ins Rennen. Ob das Gerät eine Konkurrenz für den CR-10 oder den neuen E10 aus dem Hause Anet ist? Leider hat der Tornado ein paar Punkte leichtfertig verschenkt.
Du hast bereits einen 3D-Drucker oder spielst mit dem Gedanken dir einen zu kaufen? Du willst echte Gegenstände „klonen“? Den …
Wir haben gehofft, Tronxy hätte es beim X2 endlich gelernt. Leider kann auch dieser 3D-Drucker nicht überzeugen, und fällt schon beim Auspacken negativ auf. Kristian hat ihm trotzdem eine Chance gegeben, doch im Test fällt er gnadenlos durch.
In der Vergangenheit hatte Tronxy uns schon das ein ums andere Mal enttäuscht. Der C5 soll nun alles besser machen. Kristian hat während des Tests trotzdem mehrfach laut geflucht. Warum, sagt er euch im Test.
Mit dem E10 versucht Anet jetzt wieder Boden gut zu machen. Die Bauart des CR-10 wurde „komplett“ nachempfunden – inkl. ein paar Verbesserungen, aber auch ein paar (unnötigen) Abstrichen. Unser Anet E10 Erfahrungsbericht: Zwischen Frust und positiven Überraschungen.
