Wer für Tauchgänge mit seiner Xiaomi Yi noch nach der passenden Ausrüstung sucht, das Unterwassercase gibt’s aktuelle bei GearBest für …
Soundcore diversifiziert sein Produktportfolio um Kopf und Kragen, denn mit den neuen Soundcore C50i Clip-Kopfhörern steht bereits das vierte Modell dieser Bauart in den Startlöchern. Dabei übernimmt der C50i nicht nur Designelemente des Flaggschiff-Modells Soundcore AeroClip, sondern bekommt auch den LDAC-Codec und ähnlichen Treiber. Was er kann und für wen er sich lohnen könnte, erfahrt ihr hier.
Die Sony WH-1000XM6 knüpfen nahtlos an die Vorgänger an und verbessern sie gleich an mehreren Stellen. Dabei kehrt auch der beliebte Klappmechanismus zurück, ohne Kompromisse beim Design zu machen.
Das OnePlus Pad 2 Pro feiert sein Debüt in China und entpuppt sich erwartungsgemäß als naher Verwandter des OPPO Pad 4 Pro. Dieses Kraftpaket, ausgestattet mit dem pfeilschnellen Qualcomm Snapdragon 8 Eliteund ausdauerndem Akku, könnte bald auch global unter OnePlus-Flagge segeln und den Tablet-Markt aufmischen. Hält OnePlus erneut den Schlüssel zu einem der leistungsstärksten Android-Tablets in Händen?
Der Angriff aus China geht weiter, diesmal auf das Kamera-Segment: Mit der Vivo X300-Serie schickt der Hersteller zwei neue Flaggschiffe ins Rennen, die vor allem durch ihre extrem spezialisierten Kameras überzeugen sollen. Das X300 Pro kommt mit einem starken 200 MP Periskop-Zoom und ist das Herzstück der neuen Generation, die den deutschen Markt erneut aufmischen will. Abstriche müssen dagegen beim Akku gemacht werden.
Xiaomi hat das neue Redmi Pad Pro vorgestellt. Es bietet euch einen 12,1″ großen Bildschirm mit 2,5K Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Für die nötige Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2, der mit bis zu 8/256 GB Speicher ausgestattet wird. Eine gute Wahl im Budget-Segment und kommt es auch nach Deutschland?
Bei den neuen EarFun Air Pro 4+ hat es anscheinend nicht ganz für eine komplett neue Modellbezeichnung gereicht. Mit hybriden Treibern, Bluetooth 6 und einer überarbeiteten Ladebox gibt es aber trotzdem ein paar spannende Neuerungen.
Mit den Soundcore P20i stellt man sang und klanglos einen weiteren, neuen Budget In-Ear vor. Während der Soundcore A20i mit Bud-Hörern kommt, ist der neue P20i anscheinend das Pendant mit Stab-Hörern. Dabei kommt der günstige In-Ear mit App-Integration und gewissen Ähnlichkeiten zu den AirPods Pro.
OnePlus bringt mit dem Nord 5 sein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt, dass mit einem neuen Prozessor und einem lang haltenden Akku in das Rennen um die Kundengunst geht. Der Hersteller setzt auf kluges Marketing. Beim genaueren Hinsehen merkt man aber schnell: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Stimmt hier noch das Preis/Leistungspaket?
Nach monatelangen Gerüchten ist die Katze aus dem Sack: Samsung hat in Zusammenarbeit mit Google das Galaxy XR Headset vorgestellt. Mit 4K Micro-OLED Displays, dem brandneuen Android XR Betriebssystem und einer tiefen Integration der Gemini-KI will man Apples Vision Pro frontal angreifen. Doch kann Samsung mit einem immer noch extrem hohen Preis in einem Markt bestehen, der bisher nur zögerlich abhebt?
Ein PC-Gehäuse, das aussieht wie ein Voron 3D-Drucker und fast komplett selbst gedruckt wird? Das Projekt „Voron V.PC“ macht es möglich. Wir stellen euch das Open-Source-Case für Maker und PC-Bastler vor.
Hände hoch – wer erinnert sich noch an das erste Pocophone (POCO F1)? Seit dem Handy ist klar, dass POCO für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und selten war es so stark wie bei dem neuen POCO X7 Pro. Enorm starker Prozessor, ein riesiger Akku und Xiaomis neues Betriebssystem – ist das das stärkste Handy unter 400€?
Dreame, bisher hauptsächlich als Spezialist für Saug- und Wischroboter bekannt, setzt die massive Produktoffensive fort. Nachdem bereits Fernseher, Monitore und sogar Küchengeräte unter der Marke angekündigt wurden, wagt sich das Unternehmen nun in den Wearable-Markt. Dabei will der Dreame AI Smart Ring mit einem Feature punkten, das ihn von der Konkurrenz abheben soll: haptisches Feedback.
Mit den Xiaomi OpenWear Stereo Pro Wireless Open-Ear Kopfhörern bringt Xiaomi eine neue Pro-Version auf den Markt. Sie sind ausgestattet mit Harman AudioEFX Tuning, einem Quad-Treiber-System mit zusätzlichem Phasenkompensationstreiber zur Reduktion von Schall nach außen. Allerdings scheinen die Ohrhörer nicht unbedingt für europäische Ohren gemacht zu sein. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Mit dem Soundcore AeroClip bringt der Hersteller nach den C30i und C40i nun ein High-End-Modell im Bereich der Open-Ear-Clip-Kopfhörer. Wir haben getestet, wie gut sich das neue Modell im Vergleich zu den Huawei FreeClip und den bisherigen Budget-Versionen schlägt.
Schluss mit stumpfen Scheren und Cuttern: Die neue Fanttik C8 Nano elektrische Schere will das Zerkleinern von Kartons und Bastelarbeiten deutlich einfacher machen. Wir stellen den kleinen Kraftprotz vor.
Größer, schneller, besser? Wir haben den neuen Bambu Lab H2S im ausführlichen Test. Hält das neue Single-Nozzle-Flaggschiff, was es verspricht? Alle Antworten hier.
Mit den CMF Headphones Pro bringt Nothing nun auch über seine Budget-Untermarke einen ANC-Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Und in meinen Augen ist das sogar der bessere Deal im Vergleich zu den Nothing Headphones (1). Warum das so ist, welche Stärken das Modell mitbringt und wo es noch Schwächen gibt, erfahrt ihr in diesem Test.
Dürfen wir vorstellen? Das ist der brandneue 3Dmakerpro Toucan – ein neuer All-in-One-3D-Scanner, der den Platzhirschen Revopoint Miraco vom Thron stoßen will. Wir haben die Details zum 3Dmakerpro Toucan und seinen spannenden Specs.
Mit den Huawei FreeBuds 7i bringt Huawei, wie schon im letzten Jahr, ein neues Budget-Modell vor dem kommenden Pro-Modell auf den Markt. Besonders spannend ist dabei die aktive Geräuschunterdrückung, die voraussichtlich erneut auf dem Niveau des später erscheinenden Top-Modells liegen dürfte. Damit könnten die FreeBuds 7i einen ersten Ausblick darauf geben, was uns beim nächsten Pro-Modell erwartet.
