WQHD-Auflösung bei hoher Bildwiederholrate zum günstigen Preis gibt es beim TITAN ARMY P27GR Gaming-Monitor. Lohnt sich das Modell?
Eigentlich wollte ich mich dem Thema der chinesischen Espressomaschinen und gerade dem Hersteller HiBREW nicht mehr widmen. Zu viele Enttäuschungen in Form der H14, H7 oder noch älteren Modellen, die die China-Shops nicht mehr listen. Zumal die Konkurrenz von DeLonghi in Form der Dedica Style fast unschlagbar günstig ist. Aber die HiBREW H10A ist mir in meinem privaten YouTube-Algorithmus so oft über den Weg gelaufen, dass ich den Druck – haha, Espresso-Witz – verspürt habe zu schauen, was sie in der Theorie verspricht.
Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.
Fanttik will mit dem S1 Pro elektrischen Schraubendreher einen potenten kompakten E-Schrauber liefern und packt die Technik in ein schickes Pop-up-Case. Aber ist das nur eine nette Spielerei oder steckt hier ein ernstzunehmender Alltagshelfer dahinter?
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?
Hohe Auflösung, schnelle Bildwiederholrate und ein helles gutaussehendes Display. Der KTC H27T22 macht einiges richtig und weiß zu überzeugen. Doch kommt er auch gegen die Konkurrenz an?
Der ECOVACS GOAT A1600 RTK setzt im Vergleich zur G1-Serie nicht auf UWB (Ultra-Wideband) und Aufstellung mehrerer Barken (Sendemasten), sondern auf GPS-Navigation mit RTK-Antenne. Wie zeitaufwändig die Inbetriebnahme ist und wie zuverlässig das System funktioniert bzw. navigiert, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Poolroboter versprechen eine erhebliche Arbeitserleichterung. Die Geräte sind im Grunde akkubetriebene Unterwasser-Staubsauger, die autonom den Poolboden, oft auch Wände und die Wasserlinie, abfahren, Schmutz aufbürsten und in einem internen Filter sammeln. Der WYBOT C2 soll als kostengünstige Version überzeugen und wird bei Geekbuying aus dem EU-Lager verkauft.
Anfang des Jahres sind bereits einige Leaks zu iOS 26 aufgekommen, die dem Leaker jetzt rechtliche Schwierigkeiten bereiten. Apple stellt hier schwere Vorwürfe in den Raum und sie sind vor allem vor weiteren Veröffentlichungen besorgt.
Der Anbernic RG34XX setzt zu fast einhundert Prozent auf das Design des Gameboy Advance, unterstützt aber die Emulation von Spielen bis einschließlich N64 und PS1.
Euren Bambu Lab P1S oder X1C in eine vollautomatische Druckfarm verwandeln? Das geht mit dem AutoClear One System. Was das genau ist, für wen es sich eignet und was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr hier.
Die nächste Generation von 3D-Scannern steht in den Startlöchern. Aktuelles Beispiel dafür: Der neue Creality CR-Scan Raptor, der mit einer Kombination aus Laser-Blaulicht und NIR (Near Infrarot) das Beste aus zwei Scan-Technologien vereinen will. Was heißt das konkret?
Spätestens seit der Pandemie erlebten Heimlaufbänder einen regelrechten Hype, schließlich erlauben flexible Arbeitszeitmodelle viel Arbeit im Homeoffice. Dort fehlen dann aber die Schritte für das tägliche Schrittziel. Ein Laufband wie das Urevo URTM006 kann da Abhilfe schaffen, schließlich ermöglicht es sogar 10 km/h Spitzengeschwindigkeit und platzsparende Verstauung.
Besonders dünnes Gehäuse, LED-Beleuchtung auf der Front und Spiele-Support bis einschließlich PSP und PS1 – das sind die Vorzüge von Anbernics neuem Handheld RG40XX H.
Der Anbernic RG 406V ist ein Gaming-Handheld mit Android-Betriebssystem, der Retro-Spiele bis zu GC/PS2-Ära unterstützt. Wir haben die Konsole hier und konnten sie schon mal ausprobieren.
GKU hat mit der GKU D1000 3-Kanal-Dashcam ein riesiges Feature-Paket mit GPS, 4K-Frontkamera, Innenraum- und Heckkamera im Köcher – und das als absoluter Preis-Leistungsbrecher. Fragt sich direkt: Wo ist also der Haken? Kann die Bildqualität bei diesem Kampfpreis überzeugen? Hier kommt unser Test.
Der Prime Day ist da und bringt eine Reihe attraktiver Angebote mit sich. Besonders im Bereich smarter Haushaltshelfer gibt es spannende Deals von Ecovacs. Wer sich einen Saugroboter, Mähroboter oder Fensterputzroboter zulegen möchte, findet hier sicherlich das passende Schnäppchen.
Ninjas Fokus liegt auf praktischen Küchengeräten und damit in einem meiner Lieblingsbereiche. Insbesondere Air Fryer haben es uns in der Vergangenheit schon angetan und die Ninja Foodie Max Dualzone weiß nicht nur uns zu überzeugen.
Der Ecovacs X9 Pro Omni bringt ein starkes Reinigungspaket mit sich. Statt dem nächsten Saugkraftwert hinterherzurennen, verbessert man sich an anderer Stelle und auch beim Wischen setzt man auf Zukunftstechnik. Besonders im Fokus ist auch der Umgang mit Haaren und das effektive Wischen an Kanten. Voller Fokus auf Reinigung?
Der Dreame X50 Ultra Complete ist das Top-Modell des Herstellers und geht gleich mehrere Limitierungen an, die Vorgängermodelle noch eingeschränkt haben. Höhere Schwellenüberquerung, Reinigung unter tieferen Möbeln und der bisher beste Umgang mit Haaren machen das Modell klar zum Anwärter des Titels „Der beste Saugroboter 2025“. Doch kann das Modell auch abliefern?