Smart Home Spezialist SwitchBot hat zur IFA 2024 Einiges vor. Den Anfang macht die SwitchBot Smart Tracker-Karte, ein neuer smarter Tracker im Kreditkartenformat für das Apple Find-My-Netzwerk. Der neue Tracker ist dabei besonders schlank und kommt mit einer Akkulaufzeit von 3 Jahren: Ist das die bessere Alternative zum Apple AirTag?

Neues Flaggschiff aus China! Das OnePlus 13 bekommt ein Upgrade auf den brandneuen Snapdragon Elite-Chip und will mit seiner Triple-Kamera in Kooperation mit Hasselblad punkten. Der Akku wächst auf starke 6000 mAh. Wir haben uns die China-Version angesehen – beim Import könnt ihr bares Geld sparen, müsst aber auch mit ein paar Einschränkungen leben. Dann bekommt ihr allerdings einen Preis/Leistungskracher. Kommt hier der neue Flaggschiff-Killer?

Na, wenn das mal kein Timing ist: Gerade erst hat mir meine Mutter aus dem Urlaub geschrieben und sich Sorgen um ihre Tomatenzucht gemacht – Stichwort Bewässerung. Und genau da fiel mir das nächste potenzielle Geschenk für meine Eltern ein: ein smarter Bewässerungscomputer – und der muss nicht zwangsläufig von Gardena sein. Deshalb schauen wir uns heute einmal den neuen Meross Bewässerungscomputer an und werfen gleichzeitig einen Blick auf günstigere Alternativen – damit die Pflanzen beim nächsten Urlaub auch unabhängig vom Nachbarn dank digitalem Gießkannen-Ersatz gut versorgt sind.

Wer seine Haustür smart machen will, steht oft vor der Qual der Wahl: Soll es der Marktführer Nuki sein, der vielseitige Herausforderer Aqara U200, oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Jetzt wirft SwitchBot mit dem neuen SwitchBot Lock Ultra seinen smarten Türschloss-Hut in den Ring – ein Smart Lock, das vor allem durch seine extreme Kompatibilität und eine Vielzahl an Entsperrmethoden punkten will. Schauen wir uns den neuen möglichen Überflieger mal genauer an.

Da bahnt sich was an – und zwar von einem bekannten Namen: Bondtech. Die Schweden, die man sonst eher für ihre Top-Extruder kennt, teasern mit dem Bondtech INDX ein System an, das den Multi-Toolhead-Druck revolutionieren könnte.  Aber schon jetzt klingen die Infos vielversprechend und nehmen klar den Prusa XL ins Visier – nur eben mit einem radikal anderen Ansatz.

Dreame X50 Ultra Complete in der Station von vorne

Der Dreame X50 Ultra Complete ist das Top-Modell des Herstellers und geht gleich mehrere Limitierungen an, die Vorgängermodelle noch eingeschränkt haben. Höhere Schwellenüberquerung, Reinigung unter tieferen Möbeln und der bisher beste Umgang mit Haaren machen das Modell klar zum Anwärter des Titels „Der beste Saugroboter 2025“. Doch kann das Modell auch abliefern?

NAS-Systeme sind praktisch, keine Frage. Aber oft sind die hierzulande etablierten Platzhirsche um Synology & Co entweder „nur“ Speicher oder man ist auf Cloud-Funktionen angewiesen. Ändern will das nun der Newcomer Zettlab mit dem Zettlab AI NAS, das gerade auf Kickstarter gestartet ist. Das Besondere: Eine lokale KI direkt auf dem Gerät soll die Datenverwaltung revolutionieren.

Wir hatten sie schon im Kontext des neuen Dreame A2 Mähroboters kurz erwähnt: Dreames Untermarke „Mova“ und ihre neuen im Vergleich zu Dreames A-Reihe günstigeren Mähroboter. Anfang März starten nun die beiden neuen Modelle Dreame Mova 600 und Mova 1000 in den Verkauf. Was haben beide Mähroboter zu bieten und worauf muss man im Vergleich zur High-End A-Reihe von Dreame achten?