News

Xiaomi 14 (Pro): Debüt von HyperOS & Leica-Summilux-Objektiv

Xiaomi hat das Xiaomi 14 & 14 Pro vorgestellt. Neue Leica-Kameras, der brandneue Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 und ein komplett neues Betriebssystem mit Xiaomi HyperOS. Ein Start einer neuen Ära für Xiaomi?

Xiaomi 14 von hinten nach unten gerichtet

Technische Daten des Xiaomi 14

Xiaomi 14Xiaomi 14 Pro
Display6,36 Zoll 1,5 K (2670 x 1200 Pixel) 120 Hz LTPO AMOLED-Display, 3000 nits6,73 Zoll 1,5 K (3200 x 1440 Pixel) 120 Hz LTPO AMOLED-Display, 3000 nits
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Gen 3Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
GrafikchipAdreno 750Adreno 750
RAM8/12/16 GB LLPDR5X12/16 GB LPDDR5
Interner Speicher256/512/1024 GB UFS 4.0256/512/1024 GB UFS 4.0
Kamera50 MP Leica Summilux, ƒ/1.6, OIS
50 MP 115° Ultraweitwinkel, ƒ/2.2
32 MP (50 MP Portrait) Telekamera,  ƒ/2.2
50 MP Leica Summilux, Blende zwischen f/1.42 und f/4.0, OIS
50 MP 115° Ultraweitwinkel, ƒ/2.2
32 MP (50 MP Portrait) Telekamera,  ƒ/2.2
Frontkamerakeine Angabekeine Angabe
Akku4610 mAh mit 90W kabelgebunden / 50W kabellos4880 mAh mit 120W kabelgebunden / 50W kabellos
KonnektivitätWi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, eSIM, NFC, SA/NSA 5G

USB 3.2 Gen 1

WiFi 7, Bluetooth 5.4, USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, eSIM, NFC, SA/NSA 5G

USB 3.2 Gen 2

FeaturesFingerabdrucksensor unter Display, Stereo-Speaker, IP68Fingerabdrucksensor unter Display, Stereo-Speaker, IP68
BetriebssystemXiaomi HyperOSXiaomi HyperOS
Maße / Gewicht152,8 x 71,5 x 8,2 mm ( x 8,28 mm Nano-Leder) / 192 g (188g Nano-Leder)161,4 x 75,3 x 8,49 mm / 223 g (Glas), 230 g (Titan)
Veröffentlichung26.10.202326.10.2023
PreisIn China für umgerechnet:

518€ (8/256GB)

557€ (12/256 GB)

596€ (16/512 GB)

648€ (16GB/1TB)

In China für umgerechnet:

648€ (12/256GB)

713€ (16/512 GB)

777€ (16GB/1TB)

Titan-Version mit 16GB/1TB Speicher: 842€

Xiaomi 14

Das Xiaomi 14 gibt es dieses Mal in vier Farben. Zur Auswahl stehen Schwarz, Pink, Weiß und Grün. Es ist 8,2 mm dick und 193 g schwer.  Beim Originalzubehör gibt es z.B. Schutzhüllen mit Lederbezug, welches in einem Diamant-Muster angeordnet ist oder aber Hüllen mit der Nano Skin 2 Technologie, was eine griffige Kunstledervariante ist. Geschützt gegen Wasser und Staub ist es mit IP68.

Xiaomi 14 von vorne und hinten

Bildschirm mit rekordverdächtiger Helligkeit

Beim Bildschirm setzt man dieses Mal auf ein TCL CSOT C8 AMOLED-Panel, welches einen neuen Rekordwert von 3000 nits erreichen soll. Dabei ist der Bildschirm 6,36″ groß und hat schmale Displayränder von 1,61 mm. Am Kinn sind diese aber mit 1,7 mm etwas größer. Im Gegensatz zum Vorgänger bietet man nun auch beim normalen 14er Modell LTPO mit 1-120 Hz. Die Auflösung liegt bei 2670 x 1200 Pixel, was in einer Pixeldichte von 460 ppi resultiert. Man gibt außerdem an, dass das neue Display 12% weniger Strom verbraucht, als noch beim Xiaomi 13.

Xiaomi 14 in der Hand

Wie bereits bei der Vorstellung des neuen Qualcomm Prozessor angekündigt, ist das Xiaomi 14 das erste Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Dieser soll 32 % mehr CPU Leistung, 34 % mehr GPU Leistung und 34 % weniger Strom verbrauchen. Wie auch der Vorgänger wird der Prozessor im 4nm Verfahren bei TSMC gefertigt. Wie eigentlich jedes Jahr hat man hier die Kühlung erneut verbessert.

Es stehen verschiedene Speichervarianten zur Verfügung. Dabei wird UFS 4.0 Speicher verbaut und LPDDR5X Arbeitsspeicher. Zur Auswahl stehen 8/256 GB, 12/256 GB, 16/512 GB und 16GB/1TB.

Leica-Zusammenarbeit: Jetzt mit Summilux-Objektiv

Ein Pfeiler von Xiaomis Smartphonestrategie ist die Zusammenarbeit mit Leica. Daher werden hier natürlich auch wieder Leica-Objektive verbaut, besonders hebt man hier ein neues Summilux-Objektiv hervor. Ebenfalls wechselt man hier zum Light Hunter 900 Sensor von Omnivision. Er hat eine Blende von f/1.6, ein 23 mm Brennweiten Equivalent und ist optisch bildstabilisiert.

Xiaomi 14 Kamera

Bei den weiteren Kameras nennt man nicht direkt die Sensoren. Es soll sich um eine 75 mm Telephoto-Kamera mit 32 MP (50MP im Portrait-Modus) handeln, mit einer f/2.0 Blende. Auch diese hat eine optische Bildstabilisierung. Bei der Ultraweitwinkelkamera bietet man 50 MP eine Blende von f/2.2 und einen 115° Aufnahmewinkel bei einem 14mm Brennweiten Equivalent. Diese Kameras werden in einem großen viereckig abgerundeten Kamera Plateau zusammengefasst.

Die beiden Leica Bildstile Vibrant und Authentic gibt es hier ebenfalls wieder. Dabei ist Vibrant etwas farbenfroher, während Authentic realistischer und authentischer sein soll.

KI spielt auch bei der Kamera eine Rolle. Hier soll man Bilder mit künstlicher Intelligenz erweitern können oder per Analyse der eigenen Galerie Fotos mit dem eigenen Gesicht erstellen lassen, welche eigentlich nicht existieren. Beim Pro-Modell hat man auch die Bildretusche, wo man ganze Personen entfernen kann, gezeigt. Das erinnert an den Magic Eraser vom Pixel, ist in der Bildbearbeitung aber schon länger gängig.

Xiaomi 14 Akku

Für die Stromversorgung ist ein 4610 mAh großer Akku verantwortlich. Man lädt mit 90W kabelgebunden und 50W kabellos. Der USB-C Port mit dem man lädt, ist des Weiteren auch mit USB 3.2 Gen 1 angebunden. Es hat Stereolautsprecher und man hebt einen verbesserten Vibrationsmotor hervor.

Xiaomi 14 Pro

Xiaomi 14 Pro von vorne Produktbild

Es stehen beim Pro nur drei Farbvarianten zur Verfügung. Ihr könnt zwischen Weiß, Schwarz und Grün wählen. Als one more thing gab es als Überraschung eine Titan-Sonderdition, mit einem kupferfarbenen Rahmen am Kameraplateau. Bisher war ja eher Keramik die Wahl für die Special-Version, mitunter wegen Apple wandert man hier nun aber zu Titan.

Xiaomi 14 Pro Titan

Beim größeren Xiaomi 14 Pro verbaut man einen 6,73″ Bildschirm. Man erreicht eine Pixeldichte von 522 ppi durch eine 2K Auflösung. Auch hier nutzt man ein TCL C8 AMOLED Panel mit LTPO 1-120 Hz. Natürlich erreicht es auch die 3000 nits Helligkeit. Dabei soll dieser Bildschirm an allen vier Seiten gleichmäßig gebogen sein. Die Ränder sind hier aber tatsächlich mit 1,8 mm und 2,08 mm am Kinn etwas breiter als beim normalen Xiaomi 14.

Xiaomi 14 Pro in der Hand

Xiaomi entwickelt eigenes Schutzglas

Geschützt werden soll der Bildschirm durch ein Xiaomi eigenes Glas. Dieses soll robuster und kratzresistenter als die Konkurrenz sein. Ob das Xiaomi-Glas hier wirklich besser ist, als was man bisher von Corning kennt, wird sich dann wohl in der Praxis zeigen.

Bei der Kühlung des Snapdragon 8 Gen 3 vergleicht man sich wieder stolz mit dem iPhone 15 Pro Max. Dabei soll das Xiaomi Gerät bei gleicher Auslastung etwas kühler bleiben.

Zur Auswahl stehen hier als Speichervarianten, natürlich mit UFS 4.0 und LPDDR5X, 12/256 GB, 16/512 GB und 1 TB.

Variable Blende bei der Hauptkamera

Während sich erstmal an der Grundausstattung der Kamera nicht viel ändert, hat das Xiaomi 14 Pro bei der Hauptkamera einen wichtigen Vorteil. Man hat hier nämlich eine variable Blende mit 1024 Schritten bei der Hautpkamera, wodurch man die Blende wohl zwischen f/1.42 und f/4.0 anpassen kann. Zur Frontkamera äußert man sich erstaunlich wenig, außer dass man hier auch Videos in 4K-Auflösung aufnehmen kann.

Xiaomi 14 Pro kabellos Laden

Im Xiaomi 14 Pro verbaut man einen 4880 mAh großen Akku, welcher mit 120W kabelgebunden und 50W kabellos lädt. Mit USB 3.2 Gen 2 erreicht man hier Übertagungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbps.

Software: Xiaomi HyperOS der nächste Schritt

Xiaomi HyperOS Produktbild

Eine der größten Neuerungen ist das neue Xiaomi HyperOS. Dabei handelt es sich um Xiaomis neues Betriebssystem, welches all ihr Produkte und die ihrer Partner vereinen soll. Weiterhin ist Android aber ein Bestandteil dieses Betriebssystem. Ein Teil von HyperOS ist die HyperConnect Ebene, welche euer Tablet, Smartphone, Smart-Home Geräte und Co. verbindet. So kann man mit kompatiblen Geräten und Apps z.B. am Tablet weitermachen, wo man am Smartphone aufgehört hat. Eine offensichtliche Neuheit sind die anpassbaren Sperrbildschirme, welche wir jetzt auch schon ein paar Mal bei anderen Anbietern gesehen haben.

Xiaomi HyperOS Optionen

Das ganze arbeitet über HyperMind auch smart zusammen, sodass z.B. euer Smartphone klingelt, ihr rangeht und euer Fernseher sich automatisch stummschaltet. Oder ihr kommt mit eurem Smartphone abends nach Hause und die Lichter gehen beim Betreten automatisch an. Hört sich sehr spannend an, auch wenn man hier natürlich komplett im Xiaomi Ökosystem leben muss. Man möchte aber offen bleiben und das Mijia Ökosystem und die HyperConnect Anbindung ist für Drittanbieter offen. Xiaomi hat hier ja auch eine lange Tradition an Zusammenarbeit mit anderen Anbietern wie z.B. Roborock.

Xiaomi HyperOS Sperrbildschirm

Die Frage bleibt noch offen, wie das ganze Thema HyperOS bei uns umgesetzt wird. In der Präsentation gab es den Hinweis, dass erste Versionen vom internationalen Betriebssystem auf Geräten im Jahr 2024 ihr Debüt feiern. Ob es sich da dann um das Xiaomi 14 in der europäischen Version handelt, oder vielleicht nur um eine Smartwatch, werden wir sehen.

Einschätzung

So früh gab es die neuen Xiaomi Flagship Smartphones noch nie. Neuer Prozessor, bessere Kamera, anderes Design und ein Bildschirm, welcher vielleicht sogar Rekorde bricht. Fast schon Routine bei Xiaomi, umso größer scheint die Softwareanpassung zu sein, wo HyperOS jetzt vielleicht ein neuer Start für Xiaomi ist. Viele sind ja eher wenig vom Softwaresupport und der Leistung von MIUI begeistert. Wie das ganze neue Betriebssystem den Weg zu uns findet, wird noch interessant. Huawei hat ja gezwungenermaßen auch einen ähnlichen Schritt gehabt, auf den Smartphones in Europa blieb man aber bei EMUI.

Gute Nachrichten gibt es beim Preis in China. Man erhöht die Speicherkapazität und behält dabei den Preis bei. So bekommt man das Xiaomi 14 in China für umgerechnet ~518€ (8/256GB), 557€ (12/256 GB), 596€ (16/512 GB) oder 648€ (16GB/1TB).

Das Xiaomi 14 Pro kostet umgerechnet ~648€ (12/256GB), 713(16/512 GB) oder 777€ (16GB/1TB). Bei der Titan-Version des Xiaomi 14 Pro zahlt man nochmal drauf, womit man mit 16GB/1TB Speicher 842€ zahlt. Wie es dann in Deutschland aussieht, erfahren wir vermutlich erst nächstes Jahr. Zur Veröffentlichung können wir nur Rätsel raten, durch die verfrühte Veröffentlichung in China, ist aber auch ein früherer Start in Deutschland möglich. Bis dahin könnt ihr das Gerät sicherlich bald über Import-Shops wie Trading Shenzhen beziehen.

5e42bcef466949589c8e2bc01ca676a6
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (57)

  • Profilbild von Katsche98
    # 16.10.23 um 13:36

    Katsche98

    Ein guter Preis ist wichtig.
    Wenn es nicht zu teuer ist sicherlich interessant

    • Profilbild von Guest
      # 23.10.23 um 15:10

      Guest

      @Katsche98:

      Na, die werden schon ordentlich was verlangen, der "gute Preis" kommt erst Monate oder gar Jahre später…

  • Profilbild von Naich
    # 16.10.23 um 18:21

    Naich

    Schön wenn dieses unsägliche curved Display Geschichte ist 👍🏻

  • Profilbild von sakadragon
    # 16.10.23 um 22:59

    sakadragon

    Gott sei Dank, hoffentlich kein Curve Display 🙏✌️

  • Profilbild von Thomas M.
    # 17.10.23 um 01:22

    Thomas M.

    💤🛌😴🥱💩

  • Profilbild von betacarotin
    # 17.10.23 um 08:57

    betacarotin

    Wie oft bringen die neue Handy raus 😱

  • Profilbild von Der Mathematiker
    # 17.10.23 um 13:13

    Der Mathematiker

    Wenn das Display 6,6 Zoll hat im Formfaktor von 20,5 zu 9 mit einer Gehäuse Abmessungen von 7,53cm x 16,16cm, ergibt links und rechts einen Rand Stärke von je 3,955mm und oben und unten von je 4,051mm.

    Wer möchte so ein Smartphone mit so fetten Rändern haben!?

  • Profilbild von Jonas B.
    # 17.10.23 um 17:04

    Jonas B.

    💩💩🥳🎉

  • Profilbild von Daemonarch
    # 23.10.23 um 15:08

    Daemonarch

    Die zeit der kompakten flagships scheint dann ja bei xiaomi vorbei zu sein 😑

  • Profilbild von AliYa18
    # 23.10.23 um 15:29

    AliYa18

    was soll das denn? hab das 13T Pro keinen Monat und schon gibt's wieder was neues? fühle mich langsam verarscht…

  • Profilbild von dereineda
    # 23.10.23 um 15:41

    dereineda

    Kam das 13 nicht erst im Februar? 😂

    • Profilbild von Mr.Lightning
      # 29.10.23 um 21:12

      Mr.Lightning

      Das ist ja auch erst der China Release. Bei denen kam die 13er Reihe Anfang letzten Dezember. Bei uns wird das 14er dann auch so Anfang nächsten Jahres zu haben sein.

  • Profilbild von Aha
    # 23.10.23 um 15:45

    Aha

    Wenn man Xiaomi kenner ist, dann sollte einem klar sein das die T Modelle immer kurz vor der nächsten wirklichen Flagshipserie erscheinen.

    Bin wirklich gespannt auf das 14 pro, ob sich da das warten auf das 14 ultra lohnen wird?

    • Profilbild von suwwer
      # 23.10.23 um 20:24

      suwwer

      Wer sagt denn das es überhaupt ein 14 Ultra geben wird …

      • Profilbild von aha
        # 24.10.23 um 15:23

        aha

        Es wird ein 14 Ultra geben denn es ist schon in den Datenbanken aufgetaucht 😉

  • Profilbild von Duden
    # 23.10.23 um 15:55

    Duden

    "Die Gerüchteküche rund um das neue Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Pro servieren die ersten Vorspeisen…"

    entweder Plural bei "Küchen" oder "serviert" 🙂

  • Profilbild von _Pit_
    # 23.10.23 um 21:24

    _Pit_

    Ich habe noch nicht mal jemanden mit einem der 13er Serie gesehen 😅 nichtmal MediaMarkt oder Saturn hatten die Dinger ausgestellt.

    • Profilbild von Leo22
      # 24.10.23 um 15:47

      Leo22

      ich war in 2 Media Markt und 2 Saturn und alle hatten es… komisch

    • Profilbild von Ghost
      # 25.10.23 um 18:10

      Ghost

      Die 13er Serie wurde/wird noch von Mediamarkt und Saturn ausgestellt. Aber das kann natürlich auch von den verschiedenen Filialen abhängen.

  • Profilbild von Ghost
    # 25.10.23 um 18:08

    Ghost

    Bin sehr gespannt auf das neue betriebssystem !

  • Profilbild von Whitman
    # 26.10.23 um 16:34

    Whitman

    Da habe ich vor einigen Tagen ja mal richtig gut geraten. Nennt mich Orakel :D.

    • Profilbild von jammerweide
      # 26.10.23 um 19:55

      jammerweide

      kannst stolz auf dich sein👍

      • Profilbild von Whitman
        # 27.10.23 um 10:46

        Whitman

        bin ich auch. zeigt, dass ich die firma ganz gut einschätzen kann. bin ja auch seit dem mi2 dabei.

  • Profilbild von Florian
    # 26.10.23 um 16:39

    Florian

    Dann lohnt sich das XIAOMI 13T umso mehr nun, weil man dadurch eine menge Geld spart und schlecht ist das Smartphone auch nicht und der Aufpreis zur Mi 14 Reihe, wäre es mir nicht Wert.

  • Profilbild von Mike
    # 26.10.23 um 16:45

    Mike

    Ich werde mir das 14 Pro holen. Allerdings erst in ca. 1.5 Jahren, wenns zahlbar wird.

  • Profilbild von kse
    # 26.10.23 um 19:11

    kse

    hoffentlich wird es weniger an iOS angelehnt als MIUI. das war bisher immer ein Grund kein Xiaomi zu kaufen. näher an Stock Android wie OnePlus/Oppo es machen wäre optimal

    • Profilbild von Whitman
      # 27.10.23 um 10:45

      Whitman

      Never, eher näher dran als weiter weg. Apple ist und bleibt das Vorbild, gerade in Asien.

      • Profilbild von Ghost
        # 27.10.23 um 11:21

        Ghost

        Ja genau das gleiche fürchte ich auch. Alleine das Kontrollzentrum ähnelt iOS wie noch nie.

        • Profilbild von Ghost
          # 27.10.23 um 11:23

          Ghost

          So sieht das Kontrollzentrum von HyperOs aus :

          Kommentarbild von Ghost
    • Profilbild von Bangboomer
      # 27.10.23 um 11:52

      Bangboomer

      @kse: hoffentlich wird es weniger an iOS angelehnt als MIUI. das war bisher immer ein Grund kein Xiaomi zu kaufen. näher an Stock Android wie OnePlus/Oppo es machen wäre optimal

      Apple war von Anfang an das Vorbild von Xiaomi, bis heute wollen sie sein wie Apple. aber immer noch nicht geschafft

  • Profilbild von einwerfer
    # 26.10.23 um 23:54

    einwerfer

    Ich weiß ja nicht wie oft ihr eure Handys wechselt, aber mich nervt es alle 3 Jahre alles wieder überspielen, neu einzurichten z. B. wie Bankdaten etc. Ich habe das MI11 und bin mit allem zufrieden. Besonders mit der schnellen kabellosen Lademöglichkeit.

    • Profilbild von Leo22
      # 27.10.23 um 00:28

      Leo22

      mittlerweile geht das echt schnell. hab mir kürzlich ein neues Handy geholt und war in 15 min durch

    • Profilbild von 3u51r0
      # 28.10.23 um 20:58

      3u51r0

      Ich wechsel alle 5-6 Monate mein Handy und hab damit keine Probleme,all meine Daten usw neu einzurichten.

  • Profilbild von Marco
    # 31.10.23 um 11:25

    Marco

    Wisst ihr schon wann ihr ein Reviewgerät bekommt?

    • Profilbild von Julian6417
      # 31.10.23 um 12:11

      Julian6417

      habe schon eins habe mir bei Dranding Shenzhen bestellt

    • Profilbild von Julian6417
      # 31.10.23 um 12:12

      Julian6417

      Aber nur zum testen habe ein Pixel 7 ist das beste Handy für mich

    • Profilbild von Fabian
      # 31.10.23 um 12:44

      Fabian CG-Team

      Ist auf dem Weg. Jetzt liegt es in der Hand der Post, wie schnell es da ist 😅

      • Profilbild von Marco
        # 02.11.23 um 21:39

        Marco

        Bin gespannt und hoffe zudem, xiaomi lässt sich mit dem internationalen Launch nicht so ewig lange zeit. Btw ihr schreibt, dass da der sony lytia 900 drin sei, das passt jedoch nicht zudem was über den Sensor bekannt ist. Der Sensor soll in der 1 Zoll klasse mitspielen, der im 14 und 14 pro ist jedoch kleiner??

        • Profilbild von Fabian
          # 06.11.23 um 10:30

          Fabian CG-Team

          Das ist uns ein Fehler unterlaufen. Verbaut ist tatsächlich der Light Hunter 900 von Omnivision.

  • Profilbild von sakadragon
    # 31.10.23 um 23:00

    sakadragon

    Schade das die China Version kein Band 20 hat. Wo macht sich das eigentlich bemerkbar ohne Band 20?

  • Profilbild von China
    # 03.11.23 um 11:38

    China

    Ob Band 20 in der Zukunft so wichtig bleibt? Habe mit o2 mittlerweile nur noch 5G also spielt Band 20 ja kaum eine Rolle. Wenn kein 5G ist meistens nicht nur Band20 sondern auch 3 usw verfügbar. Sehe da mittlerweile keinen Grund mehr deswegen nicht von den günstigeren Preisen zu profitieren.

    Weiß man schon ob die Titanium Version China only bleibt oder auch nach Deutschland kommt?

    In der Vergangenheit kamen ja nie die Special Editions zu uns soweit ich das weiß?!

    Ansonsten da ich die Version favorisiere wird es halt importiert 🙂

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.