Mit besserer Ausstattung als das 5er-Modell und einem niedrigeren Preis als der 5 Max bietet der Xiaomi Scooter 5 Pro vielleicht das beste Gesamtpaket. Wir sind den E-Scooter gefahren und vergleichen ihn hier mit den beiden anderen Rollern.
Gadget-Test
Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.
Starke Saugleistung, zuverlässige Navigation und gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps. Der Dreame Mova E30 Ultra bietet Konkurrenz zum P/L-Hit von Xiaomi und kommt dafür mit mehr Funktionen zu einem ähnlichen Preis.
Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.
Roborock ist vor allem für seine Saugroboter bekannt, hat aber auch immer wieder Akkusauger im Sortiment. Der Roborock H60 Ultra ist ein klassischer Akkusauger, der auf viel Schnickschnack verzichtet, dafür aber mit starker Saugleistung, einer Anti-Haarverwicklung und einem flexiblen Knickrohr überzeugen will. Kann sich der Sauger im hart umkämpften Markt behaupten?
Mit den Soundcore Sport X10 liefert man einen dedizierten Sportkopfhörer, der diesen Namen wirklich verdient. Mit drehbaren Ohrbügeln sind die Hörer dennoch kompakt zu verstauen und auch für die App hat sich Soundcore wieder spezielle Sport-Funktionen überlegt.
Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?
Was steht bei vielen Männern morgens immer oder des Öfteren an? Haargenau: Die Rasur. Und das ist schnell eine Typ -, aber noch viel schneller eine Glaubensfrage: Nass- oder Trockenrasur? Manuell oder elektrisch? Braun oder Philips? Wir schauen uns heute im Hands-On einmal den Philips S9985/35 und damit das Topmodell aus der Philips 9000er Serie an. Liefert der mit App ausgestattete elektrische Rasierer eine haargenaue Rasur?
Der neue Qidi Q2 3D-Drucker könnte gerade wegen der Qidi Box und damit des hardwareseitig wohl besten Multicolorsystems am Markt ein fantastischer 3D-Drucker sein. Doch zwei Faktoren werfen ihn derzeit im Rennen um den besten Einzeldüsen-Drucker mit Multicolorsystem zurück. Alles dazu findet ihr in unserem Test.
Der Lefant M3 liefert einen Saugroboter mit rotierenden Wischmopps und guter Saugleistung, der durch eine Reinigungsstation begleitet wird. Zusammen mit einer zuverlässigen Navigationsmethode und einer Objekterkennung, scheint er auf dem Papier einiges für sein Geld zu bieten. Kann er dies aber auch in der Praxis zeigen?
Der Dreame Airstyle Pro, den nicht nur der namenhafte Hersteller interessant macht, sondern natürlich ein ähnliches Design wie das Erfolgsprodukt schlechthin, der Dyson Airwrap. Mit diesem sowie dem Shark Flexstyle konnte ich schon meine Erfahrungen machen. Ob der Dreame Airstyle Pro da mithalten oder sogar besser abliefern kann, erfahrt ihr hier im Test.
Mit den Huawei FreeBuds 7i bringt Huawei, wie schon im letzten Jahr, ein neues Budget-Modell vor dem kommenden Pro-Modell auf den Markt. Besonders spannend ist dabei die aktive Geräuschunterdrückung, die voraussichtlich erneut auf dem Niveau des später erscheinenden Top-Modells liegen dürfte. Damit könnten die FreeBuds 7i einen ersten Ausblick darauf geben, was uns beim nächsten Pro-Modell erwartet.
Nach der kunstvollen Tischlampe TB1 und der hellen Stehlampe O1 schauen wir uns ein drittes Produkt aus Lepros AI-Serie an: den AI Neon LED Strip. Dieser flexible Leuchtschlauch verbindet die Optik klassischer Neonröhren mit moderner RGBIC-Technik und richtet sich damit klar an kreative Köpfe und Deko-Fans.
Mit dem Soundcore Motion Boom bringt der chinesische Hersteller endlich einen konkurrenzfähigen Gegenspieler zur beliebten JBL Xtreme-Reihe auf den Markt. Dieser ist mit einem UVP-Preis von regulär 90€ ganze 210€ günstiger, als die aktuelle JBL Xtreme 3, wo spart Soundcore? Das klären wir in diesem Vergleichstest.
Nachdem wir uns bereits die eher außergewöhnliche Tischlampe TB1 von Lepro angesehen haben, werfen wir nun einen Blick auf die große Schwester: die Lepro AI Smart LED Stehlampe O1. Statt auf ein verspieltes Design setzt sie auf klassische Form, will aber mit der gleichen smarten Technik und vor allem der praktischen KI-Funktion überzeugen.
Na? Wer kennt das? Ein wenig Haptik soll es sein, ein wenig „analoges Feeling“? Dann hat Smart Home Spezialist SwitchBot gerade mit dem neuen SwitchBot Hub 3 das Richtige für euch; denn die neue Smart Home Zentrale soll das Beste aus zwei Welten vereinen: klassische, physische Bedienelemente und moderne übergreifende Konnektivität dank Matter – geht das Konzept auf?
Die Marke Lepro ist im Bereich der smarten Beleuchtung noch relativ unbekannt bei uns, wir hatten die Chance bei IFA bereits einen Blick auf ihre Produkte zu werfen, nun haben wir uns die Lepro AI Smart Tischlampe TB1 näher angeschaut. Sie kommt mit einem außergewöhnlichen Design und einer praktischen KI-Funktion.
Die beliebte Huawei Watch GT-Reihe befindet sich in einer neuen Runde. Vor Marktstart konnte ich bereits die neue Huawei Watch GT 6 testen, es gibt aber auch wieder eine Huawei Watch GT 6 Pro. Aufgrund ds , zeigen aber auch mit welchen neuen Funktionen Huawei auch der Apple Watch mächtig einheizt.
Mit dem Soundcore Space Q45 verpasst man der Over-Ear-Serie und somit dem Nachfolger der Soundcore Life Q35 einen neuen Namen und einen Aufpreis von 50€. Ist das Upgrade groß genug, um den Preis zu rechtfertigen?
Die DJI Neo ist DJIs bisher kleinste und günstigste Drohne. Sie kann von der Handfläche aus starten und richtet sich an Anfänger und wir als Drohne für Vlogs beschrieben. Wir konnten sie ausprobieren.
Eine Dashcam mit 4K-Sensor vorne UND hinten? Die neue 70mai T800 ist eine technische Kampfansage – auch, weil sie als eine der ersten Pre-Recording beherrscht. Was es damit auf sich hat und wie das neue Flaggschiff im Test abschneidet, erfahrt ihr hier.



