Nach Huawei und Soundcore bieten immer mehr Hersteller günstige Clip-Kopfhörer an. Auch Baseus schickt mit den Baseus Bowie MC1 ein erschwingliches Modell für rund 50 Euro in den Ring. Es scheint so, als würde sich jetzt jeder Hersteller dazu verpflichtet fühlen, so ein Modell auf den Markt zu bringen. Ist das gut oder schlecht? Baseus macht hier jedenfalls ein paar Sachen richtig.
Gadget-Test
Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.
Die Soundcore Liberty 5 positionieren sich zwischen Soundcore Liberty 4 NC und Soundcore Liberty 4 Pro. Sie sind mit Soundcore’s stärkstem ANC aus der Pro-Serie ausgestattet. Für mich sind sie „AirPod Pro – Killer“ und die neue Empfehlung für unter 100 Euro. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Die Shokz OpenFit 2+ sind ein Open-Ear-Kopfhörer mit klassischem Ohrbügel. Sie kommen mit dualen Treibern, Dolby Audio und weichem Silikonummantlung. Preislich sind sie aber auch eine Hausnummer. Können sie diesen rechtfertigen? Das klären wir in diesem Test.
Die Nothing Headphones (1) sind die ersten kabellosen Over-Ear-Kopfhörer des noch jungen Tech-Unternehmens und fallen mit einem kontroversen Design, das man entweder liebt oder hasst, stark auf. Nur ein optischer Hingucker oder auch eine technische Meisterleistung – das erfahrt ihr in diesem Test.
Neben dem Phone (3a) präsentiert uns Nothing auch eine neue Variante: Das Nothing Phone (3a) Pro bringt ein frisches Design und eine zusätzliche Periskopkamera in das günstigere Lineup des Herstellers. An der Seite des Smartphones wird ein neuer Button mit innovativen KI-Funktionen verbaut. Hier könnte der erste realistische Flaggschiff-Killer auf dem Markt sein. Wir vergleichen die Kameras im Test mit dem Nothing Phone (3a) und einem High-End-Smartphone: dem iPhone 16 Pro. Bringt Nothing hier die Spitzenklasse ins Wanken?
Xiaomis aktuell bester E-Scooter ist der Electric Scooter 4 Ultra. Das Modell mit Federung, Blinkern und 70 km Reichweite kann jetzt auch als Version mit Straßenzulassung für Deutschland bestellt werden. Wir haben den E-Scooter ausprobiert.
Noch bevor das neue Flaggschiff von Nothing auf den Markt kommt, präsentiert der Hersteller neue Smartphones aus der günstigeren (a)-Variante. Das Nothing Phone (3a) kommt jetzt mit einem Snapdragon-Chip und drei Kameras auf der Rückseite. Außerdem an Bord: Ein richtig starker Akku und ein neuer Button an der Seite – der mehr verspricht als einfach nur Fotos zu machen. Endlich mal wieder Innovation im Smartphone-Markt? Wir testen das Gerät.
Neues Flaggschiff aus China! Das OnePlus 13 bekommt ein Upgrade auf den brandneuen Snapdragon Elite-Chip und will mit seiner Triple-Kamera in Kooperation mit Hasselblad punkten. Der Akku wächst auf starke 6000 mAh. Wir haben uns die China-Version angesehen – beim Import könnt ihr bares Geld sparen, müsst aber auch mit ein paar Einschränkungen leben. Dann bekommt ihr allerdings einen Preis/Leistungskracher. Kommt hier der neue Flaggschiff-Killer?
Die Nothing ear (a) wireless In-Ear-Kopfhörer mit ANC sind einer von gleich zwei neuen In-Ear-Kopfhörern. Wofür steht die ominöse (a)-Version und wie unterscheidet sie sich von den Nothing ear (2) und den ebenfalls neuen Nothing ear?
Genau so hoch wie der Burj Khalifa sind dabei aber auch die Erwartungen an die neue Huawei Watch Fit 3. Die Sportuhr behält im Test nicht nur für Sportler ihren Geheimtipp-Status – trotz neuem Design, höherem Preis und großer Konkurrenz.
Der Tablet-Markt wurde von vielen Herstellern lange vernachlässigt. Nicht aber von Huawei, die mit der MatePad-Reihe sowohl Pro-Modelle, als auch günstigere Tablets für den Alltag auf den Markt bringen. In dem neuen Huawei MatePad 11,5″ PaperMatte bekommen wir nun auch endlich das lang ersehnte PaperMatte-Displays aus den Pro-Modellen.
Bose hat das getan, was bereits einige Handy-Hersteller vorgemacht haben. Die Bose QuietComfort 45 (QC 45) bekommen nicht nur einen Nachfolger, sondern gleich zwei. Mit dem Bose QuietComfort Headphones einen direkten Nachfolger und ein zusätzliches ULTRA-Modell, dass mit 500€ preislich wirklich jeden Rahmen sprengt. Aber auch der direkte Nachfolger ist teuer als Sony, aber auch besser?
Fußmassagegeräte sind keine Neuheit, aber sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das Bob and Brad Lite Fußmassagegerät verspricht mit Shiatsu-Knetmassage, Air-Compression und Wärmefunktion ein Rundum-Sorglos-Paket für müde Füße. Ob das Gerät hält, was es verspricht, klären wir in unserem Test.
CaDAs neuestes Set aus der Japan-Reihe ergänzt den Straßenzug um ein Teehaus. Das bietet wieder sehr schön umgesetzte, japanische Architektur, hebt sich aber trotzdem deutlich von den anderen beiden Geschäften ab. Das Set aus 1.200 Teilen ist eine willkommene und lang erwartete Ergänzung der Reihe.
Nachdem einige Tablets von Herstellern wie Xiaomi den Markt mit starker Leistung zu niedrigen Preisen erobert haben, liefert Teclast mit dem Artpad Pro 12.7″ einen anderen Ansatz. Es geht weniger um brachiale Performance, sondern um ein günstiges Gesamtpaket, das vor allem Kreative ansprechen soll. Mit einem mitgelieferten Stift und einem großen Display will das Tablet eine Lücke schließen, die andere Geräte in dieser Preisklasse oft offenlassen.
WQHD-Auflösung bei hoher Bildwiederholrate zum günstigen Preis gibt es beim TITAN ARMY P27GR Gaming-Monitor. Lohnt sich das Modell?
Der Xiaomi X20+ ist erstmal ein ziemlich gewöhnlicher Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation, bis man auf den Preis schaut. Denn für eine UVP von 399€ bietet man hier einen Saugroboter mit einem aktuell unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Gibt es hier doch noch irgendwo einen Haken?
Der Xiaomi X20 Max ist der beste Saugroboter von Xiaomi. Er bietet euch ein umfangreiches Reinigungspaket und hat nochmal mehr Zusatzfunktionen als die anderen Modelle der X20-Reihe. Ist das den hohen Aufpreis wert?
Mit dem MOVA Z50 Ultra betritt ein spannender Saugroboter die Bühne der Premium-Geräte. Er will mit einer Wischwalze, starker Saugkraft von 19.000 pa und einer ausfahrbaren Seitenbürste überzeugen. Doch kann das Modell die etablierte Konkurrenz wirklich herausfordern und wo liegen die Kompromisse?
Mit dem Soundcore Motion Boom Plus Bluetooth Lautsprecher kommt jetzt eine XXL-Version des beliebten Soundcore Motion Boom. Letztere konnte in unserem Test zwar nicht ganz klanglich, aber dafür das Preis-Leistungs-Duell gegen die JBL Xtreme 3 gewinnen. Ist der Soundcore Motion Boom Plus das vollständige Ebenbild der JBL Xtreme 3?
