Gadget-Test

Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.

Eigentlich wollte ich mich dem Thema der chinesischen Espressomaschinen und gerade dem Hersteller HiBREW nicht mehr widmen. Zu viele Enttäuschungen in Form der H14, H7 oder noch älteren Modellen, die die China-Shops nicht mehr listen. Zumal die Konkurrenz von DeLonghi in Form der Dedica Style fast unschlagbar günstig ist. Aber die HiBREW H10A ist mir in meinem privaten YouTube-Algorithmus so oft über den Weg gelaufen, dass ich den Druck – haha, Espresso-Witz – verspürt habe zu schauen, was sie in der Theorie verspricht.

Die Soundcore AeroFit Pro sind die ersten Open-Ears des Herstellers, eine Kopfhörerart, die den Gehörgang nicht verschließt und so sicherstellt, dass wichtige Umgebungsgeräusche, wie beispielsweise Autos, hörbar bleiben. Soundcore macht dabei keine halben Sachen: Riesige 16,2 mm Treiber, Spatial-Audio, viele Handy-App-Funktionen und ein besonderer Kniff für den Tragekomfort soll potenzielle Kunden locken und der Konkurrenz das Leben schwer machen.

Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.

Aqara schickt den Nachfolger der beliebten smarten Türklingel G4 ins Rennen: den Doorbell Camera Hub G410. Der Name verrät es schon: Es ist nicht nur eine Türklingel, sondern gleichzeitig eine vollwertige Smart-Home-Zentrale. Mehr Videoqualität, mehr Weitwinkel und noch mehr smarte Features sollen die Konkurrenz in den Schatten stellen.

Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.

Lohnendes Schnäppchen oder unnötiger In-Ear? Soundcore P30i Wireless-In-Ear-Kopfhörer sind zunächst völlig an uns vorbeigegangen. Wenn selbst uns das schon passiert, wie viele Fragezeichen muss die Masse an Wireless-In-Ears, die Soundcore mittlerweile anbietet, wohl in Leuten auslösen, die sich nicht täglich damit beschäftigen? Im Test ordnen wir den Kopfhörer ins Portfolio ein. 

Dreame L10s Pro Ultra Heat in der Station

Zur CES 2024 bringt Dreame eine kleine Überraschung, denn man überarbeitet das Dreame L10s Ultra Erfolgsmodell. Dabei schnappt man sich Funktionen vom Top-Modell wie die Kantenreinigung durch einen ausfahrbaren Wischarm und integriert Neuerungen wie die Mopp-Reinigung mit heißem Wasser. Das beste beim DreameBot L10s Pro Ultra Heat: der Startpreis bleibt wohl gleich.

Das Mobvoi TicNote positioniert sich selbst als weltweit erster „Agentic AI Voice Recorder“ und verspricht, weit mehr als nur ein einfaches Aufnahmegerät zu sein. Es kombiniert eine hochwertige Hardware mit der Leistungsfähigkeit von KI, um Aufnahmen zu transkribieren, zu übersetzen, zusammenzufassen und sogar in Mindmaps zu visualisieren. Eine praktische Hilfe für Meetings jeglicher Art?