Die smarte KI-Küchenwaage Qalzy übernimmt für euch ab jetzt das Kalorienzählen. Statt mühsam mit App und Waage herumzuhantieren, soll das smarte Küchen-Helferlein Lebensmittel per Kamera erkennen, wiegen und die Nährwerte automatisch loggen. Wie genau das geht und ob das wirklich so einfach ist, wie es klingt? Schauen wir uns das Ding genauer an.
Der Xiaomi Faucet Water Purifier verspricht einfacheres und reineres Trinkwasser direkt aus der Leitung. Doch angesichts der generell sehr hohen Wasserqualität in Deutschland stellt sich die Frage: Braucht man so ein Gerät hierzulande wirklich und ist der Preis dafür gerechtfertigt, auch im Hinblick auf die Folgekosten und den tatsächlichen Nutzen?
XGIMI, bekannt für seine smarten und oft hochwertigen Projektoren, hat kürzlich in China eine neue Beamer-Serie vorgestellt: die RS 20 Reihe. Das absolute Spitzenmodell dieser Serie ist der XGIMI RS 20 Ultra Max, der auf dem Papier mit beeindruckenden technischen Daten und einem klaren Fokus auf High-End-Heimkino sowie anspruchsvolles Gaming aufwartet. Mit reinem Tri-Color-Laser, extrem hoher Helligkeit und Features wie VRR scheint XGIMI hier neue Maßstäbe setzen zu wollen.
Sony will mit dem Xperia 1 VII vor allem Hobby-Fotografen glücklich machen. Eine stark verbesserte Ultraweitwinkelkamera und ein erweiterbarer Speicher gesellen sich zu Top-Performance. Als einziger Hersteller kommt hier das Flaggschiff sogar noch mit einem Kopfhöreranschluss. Sony verspricht ein bahnbrechendes Sounderlebnis. Revolution oder viel Lärm um Nichts?
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge wurde vorgestellt und beeindruckt mit schmalem Gehäuse und leichtem Gewicht. So ist es schon durchaus ein Hingucker, der kleine Akku macht aber Sorgen um die Laufzeit. Schon vor der Google I/O präsentiert das Unternehmen das neue Android-Design und Nothing verrät im Rahmen des Events den Preis des Phone(3).
Die Nintendo Switch 2 bietet sowohl viele spannende, neue Funktionen und eine verbesserte Hardware als auch eine Menge neuer, exklusiver …
UGREEN, bekannt für Lade-Zubehör und seit Kurzem auch im NAS-Markt mit der DXP-Serie unterwegs, legt nach und präsentiert mit den neuen NASync iDX6011 und iDX6011 Pro zwei echte Schwergewichte. Die setzen auf aktuelle Intel Core Ultra Prozessoren und – wie der Name schon andeutet – auf lokale KI-Funktionen. Ganz neu ist die Katze zwar nicht aus dem Sack, Prototypen geisterten ja schon auf der IFA 2024 herum, aber jetzt gibt’s mehr Details – und die schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.
Die EarFun K4 sind ein Wireless-Over-Ear-Kopfhörer, der speziell für Kinder entwickelt wurde – inklusive einstellbarer Lautstärkebegrenzung auf 74, 85 oder 95 Dezibel, um empfindliche Kinderohren vor zu hoher Belastung zu schützen. Eine sinnvolle Funktion. Aber wie gut ist der K4 darüber hinaus? Wir haben das Kindermodell ausprobiert.
Seit 2019 besteht ein Handelsembargo zwischen Huawei und der USA. Eine der Konsequenzen sind die von Haus aus fehlenden Google-Dienste auf Huawei-Geräten. Wiederholt sich die Geschichte jetzt bei Xiaomi? Wie Xiaomitime berichtet, könnte das neue HyperOS 3 Betriebssystem von Xiaomi ohne Google auskommen.
Wer beim Radfahren nicht nur die Umgebung genießen, sondern auch seine Tourdaten im Blick behalten, die Leistung analysieren oder sich navigieren lassen will, greift gerne zum Fahrradcomputer. Dass die Dinger nicht immer ein Vermögen kosten müssen, zeigt der Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer. Den gibt’s bei AliExpress inklusive Versand gerade einmal für knapp die Hälfte des aufgerufenen Preises bei Amazon (dort oft als Magene C506SE gelabelt). Warum sich dieses Gadget lohnt? Hier erfahrt ihr’s.
In unserem Video zu den besten 3D-Druckern des Jahres 2023 hatten wir noch den AnkerMake M5 als König der Preisklasse bis 600€ gekürt. Stößt 2024 der Bambu Lab A1 inklusive Multicolorsystem AMS Lite den AnkerMake vom Thron? Das erfahrt ihr in unserem Test.
Ach ja, mein erster Philips-Rasierer… ein treuer Begleiter, bis eines Tages dieser besch…eidene kleine Plastik-Kammaufsatz den Geist aufgab. Gebrochen. Und ein Ersatzteil? Fehlanzeige damals! Hätte es da mal schon gegeben, was Philips jetzt offiziell startet: Kostenlos herunterladbare 3D-Druckdateien für Ersatzteile! Ja, richtig gelesen. Unter dem Namen „Philips Fixables“ wagt sich der Elektronikriese auf neues Terrain und bietet selber ausdruckbare STL-Dateien zum Nulltarif an.
CarlinKit kennen wir bereits in Form diverser Adapter, mit denen ihr in eurem Auto aus dem werkseitig kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay eine kabellose Version macht. Mit deutlich mehr Komfort und Zusatzmöglichkeiten soll das Ganze nun die CarlinKit Tbox Plus ermöglichen.
Androids „Mein Gerät finden“ hilft seit einer Weile, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Doch Google wäre nicht Google, wenn nicht mal wieder ein Name geändert werden würde. Vorhang auf für den Find Hub, die Evolution von „Mein Gerät finden“. Die Plattform verspricht, das Orten von Gegenständen, Familie und Freunden noch einfacher zu machen.
Ihr habt ein Auto mit kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay und wollt das gern zukünftig kabellos genießen? Dann braucht ihr einen entsprechenden Adapter wie von CarlinKit oder AAWireless. Oder aber ihr kauft einfach den winzigen Xuda USB-Adapter für die Hälfte des Preises von CarlinKit & Co!
Die Sonne kommt raus und AliExpress feiert das mit Angeboten beim AliExress Sunshine Saving. Wir müssen euch AliExpress nicht erklären, zeigen euch aber wie ihr an die besten Angebote kommt.
Die Xiaomi Akkusauger gehen in die nächste Generation. Der Xiaomi G20 Max Akkusauger bietet einiges an Saugkraft, einen speziellen Haustieraufsatz und kommt im Hintergrund von einem neuen Hersteller. Jetzt auch in Deutschland verfügbar.
Einmal einen richtigen Voron 3D-Drucker selber bauen. Das steht nach wie vor auf meiner „Bucket List“. Wenn es nach dem Hersteller SOVOL geht, dann brauche ich das nicht mehr zu machen, bietet man doch mit dem SOVOL SV08 einen größtenteils bereits vormontierten Voron 2.4-Klon zur Hälfte des sonst fälligen Preises. Ein Must-Have für 3D-Druck-Fans?
DJI hat den Vorhang gelüftet und die neue DJI Mavic 4 Pro offiziell vorgestellt. Eine Hauptkamera von Hasselblad mit 100 Megapixeln, zwei zusätzliche Telekameras mit großen CMOS-Sensoren und ein brandneuer „Infinity-Gimbal“. Obendrauf gibt’s bis zu 51 Minuten Flugzeit, verbesserte Hinderniserkennung und eine HD-Videoübertragung bis zu 30 km.