Mit dem Soundcore Motion X600 gibt es einen neuen Bluetooth-Lautsprecher, der mit zusätzlichem Full-Range Lautsprecher in der Gehäuse-Oberseite und KI-Spatial-Audio, womit aus jeder Stereo-Tonspur ein virtueller Sourround Sound generiert wird.
Mit den Die Nothing ear (open) nimmt Nothing jetzt auch einen Open-Ear Kopfhörer ins Produktportfolio auf. Kompakt, schick und schon auf den ersten Blick ganz klar ein Nothing Produkt.
Vor vier Jahren und in einer noch deutlich kleineren und schäbigeren Studentenbude habe ich die BlitzWolf BW-CDW1 Mini-Spülmaschine testen können. Als wirklich praktische Hilfe für diejenigen, die nicht Abwaschen wollen, hat sie auch weitere Umzüge mit mir überstanden. Nun kann sie vielleicht ihren Weg in neue Hände finden, denn die BlitzHome BH-4-CDW kommt als neue Konkurrenz ins Haus.
Kommt ein Bambu Lab H2D „in günstig“? Das zumindest suggeriert ein aktuell auf Social Media (ursprünglich wohl via WeChat, dann X und Reddit) kursierendes, zugegebenermaßen unscharfes Foto, das für wilde Spekulationen sorgt: Es zeigt einen bisher unbekannten, neuen 3D-Drucker des Erfolgsherstellers. Vieles deutet darauf hin, dass Bambu Lab hier eine Art „abgespeckte“ und damit günstigere Version seines Großformat-Druckers H2D vorbereiten könnte. Ein glaubwürdiger neuer Bambu Lab Leak?
Wir machen einmal mehr einen Ausflug in die Welt der Werkzeug-Gadgets und stellen euch ein Endoskop vor. Nicht für euren Magen-Darm-Trakt, sondern als Inspektionswerkzeug. Was kann es und für was braucht man das eigentlich?
Controller-Hersteller 8Bitdo hat auf der eigenen Webseite ein Firmware-Update für die meisten seiner Controller veröffentlicht. Modelle, die vorher mit der Switch 1 funktionierten, sind damit nun auch auf der Switch 2 nutzbar.
Ein weiterer Anbernic-Handheld erwartet uns in Kürze. Der Anbernic RG Slide verfügt dabei über ein für die Marke einzigartiges Display, das über die Tasten und Sticks geschoben wird. Die Hardware soll Titel bis einschließlich PS2 und NGC emulieren können.
Das kompakte Ladegerät von Ugreen gibt es auf Amazon oft reduziert im Angebot. Der Gan-II-Charger mit 30W hat drei USB-Ports zum gleichzeitigen Laden von bis zu drei Geräten.
Der Dreame Mova S10 hat eine gute Saugkraft, eine brauchbare Wischfunktion und eine zuverlässige Navigation mit Objekterkennung. Zusätzlich gibt es dann noch eine Version mit Absaugstation. Aber gibt es bei Dreame nicht schon ein besseres Modell zum selben Preis?
Na? Sitzt ihr jobtechnisch auch so viel – sei es im Homeoffice oder im klassischen Büro? Dann kennt ihr das Dilemma vielleicht: Ein vernünftiger Bürostuhl muss her, der den Rücken schont, aber das Budget nicht sprengt. Der Kesser Bürostuhl will euch genau das liefern und verspricht viele ergonomische Features, eine Belastbarkeit bis 150 kg und fünf Gummirollen gratis dazu. Aber kann ein Bürostuhl unter 100 Euro wirklich halten, was er verspricht, und worauf sollte man bei einem Homeoffice Stuhl, der günstig und (halbwegs) ergonomisch sein soll, überhaupt achten?
Du willst Tennis lernen, hast aber keinen Partner oder Trainer? Auch dafür gibt es jetzt KI-Lösungen, wie diese beiden Tennis-Roboter, die gerade gleichzeitig bei Kickstarter via Crowdfunding finanziert werden und dabei überraschende Parallelen aufweisen.
Ankers Smart Home Security Tochter Eufy hat mit der eufyCam Solo E30 eine solarbetriebene Überwachungskamera im Programm, die mit 360°-Schwenkfunktion, KI-Tracking und 2K-Auflösung für eine umfassende Überwachung sorgen will. Aktuell gibt es das 2er-Pack der eufyCam Solo E30 bei Amazon für 170€ – ein durchaus attraktiver Preis für zwei Kameras mit diesen Features.
Die Lidl Silvercrest Heißluftfritteuse SHF 1500 C1 ist eine preiswerte Option für alle, die schnell und einfach knusprige Mahlzeiten zubereiten wollen. Für knapp unter 40€ bietet sie ein solides Gesamtpaket – wenn man keine großen Ansprüche sowie Probleme mit Drehreglern hat.
Der Markt für Desktop-Laser-Engraver und -Cutter ist hart umkämpft, doch ACCELaser will mit seiner neuen HD1-Serie, die gerade auf Kickstarter gelauncht wurde, neue Maßstäbe setzen. Das Versprechen: Eine Dual-Laser-Maschine, die die Vielseitigkeit eines Diodenlasers mit der Kraft eines Faserlasers kombiniert, gepaart mit einem innovativen „Flying 3D Galvo“-System für präzise 3D-Gravuren auf gekrümmten Oberflächen – und das alles bei rasanter Geschwindigkeit.
Die Netatmo Smarte Wetterstation ist seit Jahren ein fester Begriff im Smart Home und liefert zuverlässig Daten zu Wetter und Raumklima. Jetzt verpasst der französische Hersteller seinem Bestseller eine Frischzellenkur: Die Netatmo Wetterstation Original startet demnächst in den Verkauf und bringt neben einem neuen Anstrich auch einige spannende neue Funktionen mit, die besonders Allergikern und Sonnenanbetern zugutekommen sollen.
Mit dem GT3 erscheint 2025 ein neuer E-Scooter von Navee – genau genommen sogar drei E-Scooter, denn der GT3 erscheint mit gleich drei verschiedenen Motor- und Akku-Konfigurationen. Alle sind sowohl vorne als auch am Hinterrad gefedert, unterstützen Apples „Find My“-Funktion und haben eine Straßenzulassung für Deutschland.
Auch wenn zum Beispiel Apple den neueren MacBook Pro zumindest einige Ports zurückgegeben hat, für die Air-Modelle und ganz viele weitere Notebooks ist ein USB-C Hub inzwischen so wichtig wie das Netzteil. Mit dem UGREEN 7-in-1 USB-C Hub bekommt man sogar alle relevanten Anschlüsse in einem Hub.
Auf den ersten Blick wirkt der ECOVACS X2 OMNI wie ein großer Sprung für die Top-Modellreihe des Unternehmens. Ein innovatives Navigationssystem, starke Reinigungsleistung und umfangreiche Begleitstation machen ihn definitiv zum Top-Modell, der große Sprung fällt er aber eher aus. Hab ich zu viel vom neuen ECOVACS-Modell erwartet?
Der Senoro.Win ist ein UNSICHTBARER ZigBee-Fensterkontakt mit Kipp-Erkennung, Sirene & Glasbruchsensor. Dabei erkennt er sogar die Stellung des Bolzens und hat sogar die Griffstellung im Blick, wenn das Fenster (oder die Terassentür) nur zugezogen aber nicht zugesperrt ist. Damit hat der mit Home Assistant und Homey Pro kompatible Sensor das Zeug zum Gamechanger im Smart Home.
Ihr wollt selbst gerne den Xiaomi SU7 Ultra, das sportliche E-Auto der Marke fahren? Das geht bald zumindest virtuell, denn Xiaomi hat nun eine neue Partnerschaft bekanntgegeben, mit der man erstmals die Fühler in den Videospielmarkt ausstreckt.



