„Power Stations“ sind anscheinend weiter im Kommen. Auch Anker stellt nun ein eigenes Modell vor: Die Anker 521 PowerHouse Ladestation kann seit dem 25.April offiziell bestellt werden.
Bluetti expandiert auf den europäischen Markt. Nach mehreren Powerstations ist nun auch ein großer Speicher, der per Solarenergie aufgeladen wird. Jetzt erscheint die EU-Version des Gerätes bei Bluetti.
Nach dem großen Erfolg mit dem Bambu Lab X1 überrascht der chinesische Newcomer im 3D-Druckergeschäft nun mit dem Bambu Lab P1P für umgerechnet gerade einmal 675€ + MwSt zum (baldigen) Vorbestellen. Es handelt sich um einen ebenfalls 500mm/s-CoreXY-Drucker. Auf was muss verzichtet werden? Gelingt Bambu Lab damit der endgültige Durchbruch im Markt?
Die Bluetti AC50S ist eine mobile Powerstation, mit der unterwegs Elektrogeräte mit bis zu 300W betrieben werden können.
Der Artillery Hornet ist ein guter günstiger Einstieg in die 3D-Druckwelt, der besonders durch den niedrigen Preis überzeugt.
Heute ist der Artillery Genius Pro mal an der Reihe oder sollte ich doch eher sagen Sidwinder X2.0? Denn 3D-Drucker, welcher ebenfalls von Artillery hergestellt wird, sieht dem Sidewinder X2 nicht nur optisch auffallend ähnlich.
Die Crowdfunding-Kampagne wurde erfolgreich abgeschlossen; mittlerweile kann man den One X Player 2 auch direkt beim Hersteller kaufen. Die Handheld-Konsole kopiert ein Element der Nintendo Switch, bietet aber viel Leistung und kommt mit Windows Betriebssystem.
Whatgeek hat sich mit 3inuS zusammengetan, um die Kebohub EE01 mechanische Tastatur auf den Markt zu bringen. Diese vereint Tastatur und USB-Hub, wodurch ihr einen extrem aufgeräumten Schreibtisch erreichen könnt. Eine sinnvolle Kombination?
Ihr wollt immer eure PC-Auslastung im Blick haben und möchtet dafür keine Software nutzen? Der 3,5 Zoll USB-C Mini Bildschirm passt in PC-Gehäuse mit transparentem Seitenfenster oder aber direkt auf den Schreibtisch. Simpel angeschlossen über USB, ohne einen Bildschirmausgang zu blockieren.
Nach dem Anti-Schnarchkissen Nitetronic Z6 folgt – logisch – der Withings Sleep Analyzer. Dahinter verbirgt sich eine Matte, die unter eurer Matratze liegt und vor allem eines herausfinden soll: Habt ihr eine Schlaf-Apnoe? Was das ist und ob das Ganze überhaupt funktioniert, klären wir in diesem Hands-On.
Gründe für einen höhenverstellbaren Schreibtisch gibt es viele. Mit den Modellen Blitzwolf BW-ESD1 und 2 könnt ihr euren Schreibtisch mit pneumatischer oder elektrischer Höhenverstellung nachrüsten und habt Platz für 2 Monitore.
Das BIGBIG WON Rainbow Gamepad besitzt ein eigenwilliges, transparentes Design, ist mit LEDs ausgestattet und unterstützt Makros – hat also eigentlich alles, was sich das Gamer-Herz so wünscht könnte man meinen. Weil uns das Design gefallen hat, haben wir den Controller auch mal ausprobiert.
Mit dem EP600 liefert Bluetti einen Solargenerator und die Basis für eine Komplettlösung zur Energieversorgung des eigenen Haushaltes. In Kombination mit den B500-Batterien und Solarmodulen lässt sich Energie erzeugen, speichern und bei Bedarf abrufen.
Xiaomi hat einige Smartphone-Reihen im Portfolio. Seit dem Mi 9 Lite hat sich die Lite-Variante der Flagships zu einer unserer Lieblingsreihen gemausert, das Mi 11 Lite 5G war der beste Beweis dafür. Dieses bekommt mit dem neuen Xiaomi 12 Lite nun einen Nachfolger, der das „Lite“ nicht ganz so ernst nimmt.
Die Googly Eyes sind mit Sicherheit keine Neuheit für uns, aber wir sind immer noch verliebt. Denn mit wenig Aufwand kann man hier ziemlich einfach und günstig lustige Sachen mit machen. Wem etwas Abwechslung in seinem Googly-Alltag fehlt findet hier nun etwas Neues.
Mit dem 34 Zoll Curved Gaming Monitor konnte Xiaomi uns voll überzeugen und der 27 Zoll Monitor legt nochmal in Sachen Bildwiederholrate zu. 165 Hz und eine Auflösung von 1440p sind eine gute Kombination zum Aufstieg in Richtung 4K. Lohnt sich das nächste Xiaomi Gaming-Modell?
Mit einer Größe von 34 Zoll und einer Bildrate von 144Hz hat Xiaomi hier einen echten Gaming-Monitor im Sortiment. Ein durchaus interessantes Gerät, das nicht nur in China bestellt werden kann sondern auch nach Deutschland geliefert wird.
Wer mal Lust hat nicht nur die Welt zu seinen Füßen liegen zu haben sondern sie eher auf Augenhöhe bewundern möchte, kann dies nun mit dem XXL Mousepad mit Weltkarte.
In der Vergangenheit hatte sich Tronxy bei seinen 3D-Druckern nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, was einige Tests von uns bezeugen konnten. Mittlerweile hat sich dieser Eindruck etwas relativiert, zumal etwa die Modelle der X5SA-Reihe überwiegend als solide, wenn auch bastel-bedürftig gelten. Neu erschienen ist nun der Tronxy Crux 1, ein günstiger 3D-Drucker, der vergleichbaren Modellen wie dem Prusa Mini, dem Ender 2 Pro oder dem Kingroon KP3S den Rang ablaufen soll. Gelingt das?
In den letzten Jahren wurden schon ein paar beheizte Anziehsachen vorgestellt und auch ein beheiztes Mauspad haben wir schon getestet. Nun folgt eine kleine und vielleicht leichtere Art sich im Winter zu wärmen: ein beheizter Schal. Wir haben ihn getestet.
