Bei ALDI gibt es in dieser Woche mal wieder einen E-Scooter im Angebot. Im Onlineshop des Discounters bekommt ihr den Velix E-Kick 20 um 41% reduziert für 749€. Der Roller hat auch eine Straßenzulassung für Deutschland.
Mit dem P65D gibg es hier einen E-Scooter von Segway-Ninebot mit mal etwas größerem Akku und höherer Reichweite. Ein starkes Modell, dass aber auch mit dem bisher höchsten Preis eines Segway-Scooter daherkommt.
SOFLOW ist einer der bekannteren E-Scooter-Hersteller mit mehreren Modellen auf dem Markt, unter anderem den sehr günstigen SOFLOW SO1. Die Marke hat aber auch höherklassige Modelle wie den SOFLOW SO4 PRO, den es schon in der zweiten Generation gibt.
Der Mi Scooter Pro 2 ist ein direktes Upgrade zum Mi Scooter 1S und erreicht eine Reichweite von bis zu 45 Kilometern mit einer Akkuladung. Er hat eine Straßenzulassung und wird auch offiziell in Elektronikmärkten in Deutschland verkauft.
Wir alle wollen ja eigentlich möglichst günstige Scooter, und für die meisten ist auch eine Straßenzulassung absolute Pflicht. Was aber, wenn beides keine Rolle spielt, und man einen möglichst leistungsstarken E-Scooter zu egal welchem Preis möchte? Beim Bestellen in China landet man dann womöglich beim Kaabo Wolf King GT Pro.
Der JOYOR A5 ist ein eher durchschnittlicher E-Scooter im unteren Preissegment, der aber mit einem wechselbaren Zusatzakku eine Besonderheit aufweist, die man nicht bei vielen Modellen findet.
Mit dem ZETA i10 hat ODYS einen neuen E-Scooter mit mittlerer Reichweite im Sortiment. Im Februar 2023 gibt es den Roller nicht nur zum Angebotspreis sondern auch mit einem gratis Xiaomi Band 7 dazu beim Händler Odiporo.
Der SOFLOW SO1 ist ein sehr kompakter und leichter, vor allem aber günstiger E-Scooter. Gerade gibt es den Roller (mit Straßenzulassung) für 269€. Ein echtes Schnäppchen?
Mit dem „Coozy“ bringt E-Bike-Hersteller Eleglide auch einen neuen E-Scooter auf den Markt. Der bringt für knapp 600€ einige interessante Funktionen mit, wie etwa Blinker oder eine Federgabel. Eine Straßenzulassung für Deutschland gibt es hingegen nicht.
Segway-Ninebot hat einen neuen E-Scooter vorgestellt. Der Segway Ninebot Kickscooter GT2 bringt es auf 70 km/h Spitzengeschwindigkeit und hat eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern. Kein Roller für den Alltagsgebrauch, aber dennoch einen Blick wert.
Nachdem ich lange Zeit zwiegespalten war, bin ich jetzt – nach vielen Kilometern auf dem E-Scooter – der Meinung, dass 20 km/h die richtige Entscheidung waren, und froh darüber, dass die Elektroroller nicht schneller sind.
In den letzten Jahren fand ich E-Scooter erst super gut und hielt sie für das Fahrzeug der Zukunft. Nach der Einführung in Deutschland war ich dann irgendwann ernüchtert und konnte mir nicht vorstellen, je einen zu kaufen. Mittlerweile hat sich meine Einstellung aber erneut gewandelt.
Viel Gepäck kann man auf einem E-Scooter in der Regel nicht transportieren. Anders als dem Fahrrad fehlt dem Scooter der Gepäckträger oder Ähnliches. Abhilfe schaffen da solche Taschen, die extra für die Lenkstange der Scooter entworfen wurden.
Wer hat nicht immer schon geträumt mit einem echten Suzuki Jimny fahren zu können? Xiaomi macht es möglich! In zusammen Arbeit mit Suzuki, hat Xiaomi ein Modellauto zum Suzuki Jimny auf den Markt gebracht.
BMW hatte schon vor der Zulassung der ersten Scooter eigene E-Scooter in Planung, Roller mit dem Mercedes-Stern sind auch schon auf der Straße unterwegs. Obwohl (oder weil) sie eigentlich Konkurrenz zum eigenen Produkt, dem Auto sind, investieren immer mehr Hersteller in die elektrischen Roller.
Ein weiterer interessanter Ansatz, Elektromobilität sinnvoll einzusetzen: Das Unternehmen Polestar, Tochter des schwedischen Automobilkonzerns Volvo, hat einen elektrischen Roller mit bis zu 275 kg Nutzlast vorgestellt.
Mercedes verkauft einen eigenen E-Scooter, den man allerdings gar nicht selbst produziert. Außerdem bittet man Käufer ordentlich zur Kasse – zurecht? Was drin steckt im Mercedes-Roller lest ihr hier.
Segway-Ninebot ist für E-Fahrzeuge bekannt. Nun kommt auch noch ein beinahe klassisches Moped dazu, das aktuell per Crowdfunding über Indiegogo finanziert wird.
Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: Von Saugrobotern bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um weitere Gadgets erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller und die Youth Edition M187.
Der Hersteller KUGOO hat eine ganze Handvoll E-Scooter im Sortiment. Einer davon ist der KUGOO KIRIN S1, der mit einem günstigen Preis und nützlichen App-Features überzeugen will. Was untescheidet ihn von anderen Rollern?