Der Tag scheint endlich gekommen zu sein. Mit dem RedmiBook 15 haben wir gute Chance ein QWERTZ-Notebook in Deutschland zu bekommen. Jedoch löst das Gerät selbst weniger Freudensprünge aus.
Xiaomi bietet eine neue Box für euren Fernseher. Die Xiaomi Mi Box 4S Max unterstützt bis zu 8K Inhalte und kommt mit neuer Hardware. Ein sinnvolles Upgrade der Mi Box S 4K?
Mit dem Anbernic RG351V haben wir hier die ich-weiß-nicht-wie-vielte Version der RG351-Reihe des Herstellers. Anders als die anderen Konsolen ist der RG351V aber im Hochformat gehalten und erinnert mehr an den klassischen Gameboy.
In China hat Redmi einen neuen 4K-Monitor vorgestellt. Neben einem 27″ großen Display und hoher Farbpräzision bietet man auch einen speziellen MacBook-Modus. Ein Apple Monitor von Xiaomi?
Immer mehr Gadgets sind kabellos ladbar – zum Glück! Apple geht hier mit besonders gutem Beispiel voran, auch wenn es langsam ist. Als Alternative zum nie in die Tat umgesetzen AirPower gibt es dieses faltbare kabellose 3-in-1 Ladegerät, welches natürlich auch mit allen anderen Qi-fähigen Geräten kompatibel ist.
Nach dem GPD XP bringt der chinesische Hersteller mit dem GPD XP Plus nun auch ein Upgrade auf den Markt. Die Handheld-Konsole mit Android Betriebssystem kann jetzt auf Indiegogo ab ca. 320€ bestellt bzw. unterstützt werden.
AYN hat eine neue Konsole mit dem Namen „Loki“ gelauncht. Auf dem Handheld läuft Windows oder Ubuntu, der Preis startet für die Basisversion bei 299$. Ein weiterer Konkurrent auf einem umkämpften Markt, auf dem auch Namen wie das Steam Deck vertreten sind.
8Bitdo bringt nun auch einen „richtigen“ XBOX-Controller auf den Markt, der sich auch optisch am Original orientiert. Dank der 8Bitdo-Software ist das Gamepad wieder voll individualisierbar und alle Funktionen können angepasst werden. Der kabelgebundene Controller ist für XBOX Series X, S, XBOX One und Windows geeignet.
Das Xiaomi Pad 5 war eines der spannendsten Xiaomi Produkte des Jahres 2021. Nach vier Vorgängern hat man das Tablet endlich auch in Europa veröffentlicht und war vom Erfolg offensichtlich überrascht. Denn nun steht schon der Nachfolger an. Das Xiaomi Pad 6 soll schon im August erscheinen. Was ist bisher bekannt?
Drei neue Tablets von Samsung! Das Samsung Galaxy Tab S8, S8+ & Tab S8 Ultra bieten ein 120 Hz Display, den Snapdragon 8 Gen 1 Chip, 4 Lautsprecher, mindestens 8GB/128GB Arbeits-/Speicher und den S Pen im Lieferumfang. 5G-Versionen gibt es natürlich auch.
Xiaomi meldet sich mit einem neuen 4K Fernseher zurück und geht eine Kooperation mit Amazon ein. Denn die neue Xiaomi TV F2 Serie kommt mit Fire OS 7, also quasi einem integrierten Fire TV Stick. Viel Fernseher, für wenig Geld?
Mit dem realme Pad hat der Hersteller ein vollkommen solides Tablet auf den Markt gebracht, die Mini-Version folgte schnell. In China erscheint nun schon das dritte Tablet, das realme Pad X.
Ambilight – Die intelligente RGB-Farbanpassung hinter dem TV sorgt für Atmosphäre im Wohnzimmer. Der Hersteller Goovee liefert mit der WiFi LED TV Hintergrundbeleuchtung eine Art Ambilight-Nachrüst-Kit, für alle die nicht zu Philips greifen wollen.
Mit einer Größe von 34 Zoll und einer Bildrate von 144Hz hat Xiaomi hier einen echten Gaming-Monitor im Sortiment. Ein durchaus interessantes Gerät, das nicht nur in China bestellt werden kann sondern auch nach Deutschland geliefert wird.
Nach dem Huawei MateBook 14s erscheint nun auch eine 16 Zoll Variante. Das Huawei MateBook 16s hat ein hochauflösendes Touchscreen-Display mit einem 3:2 Seitenverhältnis. Dazu kommen die neuesten Intel-Prozessoren mit Top-Ausstattung. Das neue Arbeitstier von Huawei?
Die 20W USB-C Ladegeräte sprießen seit dem iPhone 12 wie aus dem Boden, da diese sich dafür als Schnellladegeräte klassifizieren. Mit dem TOPK 40W USB-C Ladegerät bekommt ihr quasi zwei dieser Charger in einem Gerät.
Da wir immer noch viel Zeit zu Hause verbringen schauen wir uns mal wieder eine Handheld Konsole an. Man muss ja irgendwie das Beste aus der Situation machen, warum nicht mal wieder ein paar Retro-Spiele anzocken? Der ANBERNIC RG351M/RG351P ist der Nachfolger des RG350, den wir schon im vergangenen Jahr getestet hatten. Was kann das neuere Modell besser?
Der INNOCN 27 Zoll 4K Monitor mit HDR 400, einem integrierten USB-Hub und 65 Watt USB-C Port soll dank naturgetreue Farbwerten das richtige Arbeitsgerät für Foto- und Videografen sein.
Anbernic ist einer der bekannteren Hersteller von Handheld-Konsolen. Der Anbernic RG503 ist eines der neuesten Modelle (Stand April 2022), kommt mit 5 Zoll großem OLED-Display und HDMI-Anschluss für Wiedergabe auf dem Fernseher.
Die Insta360 GO 2 ist eine extrem kleine Kamera, leichter und kompakter als andere Actioncams und kann eingesetzt werden, so sonst für eine Kamera kein Platz ist.
Von Tablet bis Gaming-Konsole - die besten Unterhaltungsgadgets.
Was fällt alles unter Unterhaltungselektronik?
Unter den Begriff fallen erst mal die klassischen Geräte dieser Kategorie wie Fernseher und Beamer. Auch Geräte, die man daran anschließt, findest du in dieser Kategorie: Das sind etwa TV-Boxen und natürlich Videospiel-Konsolen und deren Zubehör. Auch wenn Playstation, XBOX und Nintendo Switch nicht aus China kommen, so gibt es für alle drei doch einiges an Zubehör in Form von Controllern, Ladekabeln und mehr.
Und wo wir bei Konsolen sind: Gaming ist ebenfalls ein Thema hier. Gerade kleine Retro-Konsolen, die oft hunderte verschiedene Spiele unterstützen, stehen bei uns hoch im Kurs. Per Emulatoren können ROMs von Spieleklassikern so ganz einfach wiedergegeben werden.
Weitere Themen sind Tablets, Laptops und Monitore, die sowohl zum Arbeiten (gerade in Zeiten von Homeoffice) als auch in der Freizeit (Netflix, Prime & Co) gebraucht werden.
Die Liste ließe sich noch lange weiter führen. Maus und Tastatur, Headsets oder Webcams – wir versuchen, die ganze Bandbreite der Unterhaltungselektronik abzudecken.
Welche Fernseher und Beamer aus China gibt es?
Gerade bei Beamern gibt es große Bandbreite an verschiedenen Modellen chinesischer Hersteller. Neben vielen günstigen Projektoren, die unter anderem auf Amazon verkauft werden, gibt es auch einige höherpreisige und hochwertige Modelle. Xiaomi zum Beispiel hat ein paar Beamer mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Erwähnenswert sind hier die sehr speziellen, aber auch coolen Kurzdistanzbeamer der Marke.
Auch Fernseher bzw. Smart TVs chinesischer Marken kommen immer häufiger zu uns. Auch hier ist Xiaomi zu nennen, die sich mit ihren Mi TVs auch auf dem deutschen Markt etablieren wollen. Modelle wie den Xiaomi Mi TV 4S oder den 2021 erschienenen Xiaomi Mi TV P1 haben wir selbst ausführlich getestet.
Damit will Xiaomi den etablierten Herstellern wie Samsung, LG und TCL den Kampf ansagen. In China ist man bereits Marktführer bei den verkauften Smart TVs.
Welche China-Notebook soll ich mir kaufen?
Gerade, wenn du ein günstiges Notebook nur zum Schreiben brauchst, etwa im Studium, kanns ich ein günstiges Gerät aus China lohnen. Bekannte Hersteller solcher Laptops sind etwa Chuwi und Teclast. Von beiden Marken haben wir schon viele Notebooks und auch Tablets getestet.
Hochwertige Geräte kommen hingegen von Huawei, die mit ihrem MateBook bereits im Preisbereich von 1.000€ unterwegs sind.
Auch Xiaomi tut sich hier hervor und liefert richtig gute Produkte. Der erste Laptop mit einem OLED-Display bei gleichzeitiger großer 3,5K-Auflösung ist nicht etwa ein Samsung-Gerät, sondern der Xiaomi Mi Laptop Pro 15.