Die Oclean X Pro ist eine elektrische Zahnbürste mit Touchscreen, App-Einbindung und Blindzonen-Erkennung. Als offizielle Pro-Version der Oclean X sind die Erwartungen hoch. Nach langer Zeit konnten wir auch Ersatzbürstenköpfe bei Amazon finden.
Nach den Zahnbürsten X Pro und X Pro Elite kommt mit der X10 ein weiteres Modell der Marke Oclean auf den Markt. Dieses soll mit einem smartem Display und längerer Akkulaufzeit Karies den Kampf ansagen.
Oclean hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Die smarten Schallzahnbürsten den chinesischen Herstellers sind günstig, bieten viel Spielraum und technische Finesse. Wir haben das neue Modell, die Oclean X Pro Elite, pünktlich zum Launch testen dürfen.
Putzverhalten, Putzdauer, Ratschläge … normalerweise etwas, wozu einem der Zahnarzt etwas erzählt. Man kann es sich aber auch direkt von der Zahnbürste erzählen lassen! Die neue smarte Zahnbürste aus dem Xiaomi-Universum hört auf den Namen „Oclean X“ und liest sich von den technischen Daten und Funktionen her wirklich interessant. Doch liefert sie im Badezimmer wirklich ab?
Nachdem die T-Modelle bei vielen Handyherstellern Alltag geworden sind, zieht nun auch Oclean nach. Mit der Air 2T bringen sie fast zwei Jahre nach der erfolgreichen Air 2, einen Ableger der günstigen Elektrozahnbürste auf den Markt.
Ein neues Mitglied in der Oclean Zahnbürsten-Familie: die Oclean Flow. Besonderheit dieser ist vor allem das Laden per USB-C und 180 Tage Laufzeit. Zudem wurde auch die Oclean W10 vorgestellt, eine stylische Munddusche.
Günstige Preise, schickes Design und hohe Materialqualität sind Umschreibungen, die man mit den Modellen des chinesischen Produzenten assoziiert. Die Oclean F1 könnte die genannten Aspekte erneut abdecken – aber ist sie funktionell auf dem neusten Stand?
Braucht man bei einer smarten Zahnbürste mit App-Anleitungen und -Erklärungen noch den Zahnarzt? Aber natürlich. Doch sind Informationen zu Putzverhalten, Putzdauer und mehr durchaus sinnvoll im Alltag. Wir haben die Oclean Air 2 getestet.
Der Zahnarzt gibt einige Ratschläge zu Putzverhalten, Putzdauer und weiteren Eigenschaften rund um das zwei- bis dreimal tägliche Reinigen der Beißerchen. Smarte Zahnbürsten unterstützen diesen Prozess mit Informationen und anpassbaren Reinigungsmodi. Die Oclean Z1 kommt mit vielen Reinigungsstufen, App-Steuerung und einer verbauten LED-Anzeige daher.
Schnell mal im Auto was wegsaugen wollen – das kennt wohl jeder Autofahrer. Für eine Großreinigung eignet sich dieser Sauger wohl nicht – aber garantiert, um das Auto und andere Bereiche sauberer erscheinen zu lassen. Wir haben den praktischen Handsauger gestetet.
Wie auch die Oclean X, die wir vor kurzem testen durften, stammt die Marke SOOCAS aus dem Xiaomi-Universum. Der Vorgänger SOOCAS X3 stieß auf viel Interesse eurerseits – und so bestellten wir uns auch die SOOCAS X5. Was spricht für die elektrische Zahnbürste – außer dem guten Preis? Wir haben sie getestet.
Retro-Fans aufgepasst, Xiaomi bringt mit der T700 eine weitere elektrische Zahnbürste mit einem Pixeldisplay auf den Markt. Obendrauf bekommt man mit einer App-Steuerung und satten 90 Tage Akkulaufzeit eine Zahnbürste auch für unterwegs, aber reicht das um zu überzeugen?
Die Fairywill D7 ist nicht nur im Vergleich zu etablierten Herstellern extrem günstig und bringt noch dazu extrem viel mit. Wie gut kann eine ~20€-Zahnbürste sein?
Auch dieses Jahr lockt der Amazon Prime Day wieder mit den verschiedensten Angeboten in allen Kategorien. Wir haben für euch die besten China-Gadgets rausgesucht, und werden euch auch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Elektrische Zahnbürsten haben sich auf dem Markt mehr als etabliert und das diese kein Vermögen mehr kosten müssen, beweist das folgende Modell. Die Xiaomi Mijia T100 elektrische Zahnbürste bekommt ihr nämlich für unter 10€. Was kann man von einem Modell in dieser Preisklasse erwarten?
Xiaomi launcht eine Upgrade-Version der SOOCAS X3 Schallzahnbürste. Neben der Marke Oclean ist auch SOOCAS eine Xiaomi-Eigenmarke, die sehr interessante Zahnhygiene-Geräte herstellt. Nun also die SOOCAS X3U, die keine Ladestation benötigt.
Wir möchten für euch technologisch immer auf dem neusten Stand sein, damit wir die chinesischen Modelle immer richtig einschätzen können. Also haben wir das teuerste und innovativste Modell des US-Herstellers getestet. Ist der Shark Anti Hair Wrap die Nummer 1 gegen Tierhaare?
Zeitgleich mit dem ersten Akkustaubsauger des Unternehmens – dem HomeVac S11 – bringt eufy unter dem Dachnamen HomeVac auch einen kleinen Handstaubsauger auf den Markt. Wir haben getestet, ob der HomeVac H11 eine nützliche Ergänzung für die vier Wände ist.
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland schläft zu wenig. Natürlich hat der chinesische Tech-Riese Xiaomi auch dafür eine Lösung: „Sleepace“ heißt die Schlafmaske, die mit Kopfhörern und App-Steuerung beim (Ein-)Schlafen helfen soll.