Thommy

Thommy

Autor

Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.

Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.

Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.

Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.

Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.

Die neusten Beiträge von Thommy

Bastler kennen es: Egal ob im Auto, Wohnwagen oder auf dem Feld beim Suchten mit RC-Gadgets – ein mobiler Lötkolben kann Gold wert sein – wenn er denn genügend Leistung hat und der Akku nicht gerade dann leer ist, wenn man ihn braucht. Hier könnte der FNIRSI HS-01 Lötkolben eine günstige Option sein – oder?

„Das Beste ist jetzt noch vielseitiger“ verkündet Smart Home Hersteller Shelly auf seiner deutschen Homepage und stellt dazu neue Shelly Gen4-Geräte vor – und an denen kommt man nunmehr kaum noch vorbei, wenn man auf der Suche nach Unterputzmodulen ist, die das Zuhause smart machen. Aber Shelly hat noch weitere Smart-Home-Asse im Ärmel.

Reolink, eufy, TP-Link….das sind bei uns sozusagen die „üblichen Verdächtigen“, wenn es um Überwachungskameras geht. Bisher hatten wir eine Marke aber noch nicht auf dem Schirm, nämlich EZVIZ. Das soll sich jetzt ändern mit diesem ersten Hands-On zur EZVIZ CB8 KIT – einer 2K-PTZ-Überwachungskamera inklusive Solarpanel. Wie sieht sie aus? Was bringt sie auf dem Papier und wie ist unser erster Eindruck in puncto Bildqualität und Bewegungserkennung? Fragen über Fragen. Hier kommen die Antworten.

Jackery präsentiert auf der CES 2025 drei neue Produkte, die sowohl für netzunabhängige Haushalte als auch für Outdoor-Enthusiasten konzipiert sind. Im Fokus stehen das modulare Heimspeichersystem Explorer 5000 Plus, das mobile Solarpanel SolarSaga 100 Prime, sowie die neuartigen geschwungenen XBC Solardachziegel.

Herbstzeit heißt Heizzeit – also eine willkommene Gelegenheit um die alten Heizungsthermostate von Anno Domini endlich gegen intelligente sparsamere Systeme beispielsweise von Aqara, Tuya oder SONOFF auszutauschen. Günstig ist das Ganze zumeist nur, wenn man in China-Shops kauft. Es geht aber auch günstig bei deutschen Händlern – und zwar im Falle des smarten TP-Link KE100 Heizkörperthermostats, das neuerdings sogar Matter kann.

Jeder von uns kennt sie und hat sie: Geräte mit Infrarotsteuerung (IR) wie etwa Fernseher, Stereoanlagen und Co. Für gerade einmal 10€ lassen sich solche IR-Geräte in euer Smart Home einbinden – und zwar mit der Tuya ZigBee IR-Fernbedienung– einer Art Universal-IR-Fernbedienung für alle eure per Infrarot steuerbaren Geräte zu Hause. Auch Versionen mit IR, WLAN und 433Mhz-Funk sind verfügbar.

Sony STARVIS 2 – das ist momentan das Maß aller Dinge, wenn es um Dashcam-Kamerasensoren geht. Eine entsprechend ausgestattete Dashcam hatten wir erst kürzlich mit der 70Mai A810 im Test. Konkurrent VIOFO ist aber nicht untätig und liefert mit der VIOFO A229 Pro 4K-Dashcam gleich zwei Sony STARVIS 2-Sensoren für eine Front- und eine Heckkamera.

Ihr kennt das: Schnell mal eben etwas wegsaugen. Dafür sind kleine Handstaubsauger praktisch – insbesondere dann, wenn es um Dreck im Auto geht, den die „kurzen“ Mitfahrenden mal wieder produziert haben (man selber krümelt ja natürlich nie). Dazu vergleiche ich in dieser Produktvorstellung 4-in-1 Handstaubsauger, nämlich den HOTO QWCXJ001 und den Fanttik Slim V8 Apex.

Nach dem Anycubic Kobra 3 Combo ist vor dem Anycubic Kobra 3 Max Combo: Anycubic hat den nächsten Multoclor-3D-Drucker angekündigt – und zwar den zum Release sehr günstigen, extrem großen Bruder des von uns bereits getesteten Anycubic Kobra 3 Combo. Combo steht hier erneut für das Gesamtpaket aus 3D-Drucker und Anycubics Multicolorsystem ACE Pro. Der neue Kobra 3 Max soll mit zwei dieser ACE Pro-Einheiten bis zu 8 Farben drucken können.

AnkerMakeM5Beitragsbild

Dürfen wir vorstellen? Das ist Ankers erster 3D-Drucker namens Ankermake M5. Anker, besonders bekannt durch Powerbanks, bringt damit einen 3D-Drucker im i3-Format auf den Markt, der standardmäßig sehr flotte 250mm/s druckt und mit KI-gestützter integrierter Kamera daherkommt.  Ob „M5“ im Modellnamen für „Mega hoch 5“ stehen könnte, das erfahrt ihr nun im Test.