Mit den Google Pixel Buds Pro 2 mit ANC hat Google nach zwei Jahren die neue Generation ihrer Wireless-In-Ear Kopfhörer Pro-Modells vorgestellt. Die In-Ears sollen deutlich verbesserte aktive Geräuschunterdrückung bieten und sind, im Gegensatz zu den neuen Samsung Kopfhörern, weiterhin Bud-Hörer und keine Stab-In-Ears.
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?
Die Deutschen trinken so viel Kaffee wie nie zuvor! Das weiß wohl auch Ninja, die mit Produkten wie der Foodie Dual Zone oder dem Creami regelrechte Hypes kreieren konnten, und jetzt auch diese Haushaltsgerätnische bedienen will. Dabei bringt die Ninja Luxe Café 3-in-1 Kaffeemaschine DeLonghi & Co. ganz schön ins Schwitzen, schließlich verspricht sie kinderleichte Espresso-, Filterkaffee- und Cold Brew-Zubereitung. Jetzt auch in Europa!
Der xTool F2 ist ein neuer Hybrid-Laser, der so einfach sein will wie ein 3D-Drucker. Wir haben die Premium-Maschine als blutige Anfänger getestet und verraten euch, ob das Plug-and-Play-Versprechen gehalten wird.
Verdient der Next-Gen-Mähroboter Ecovacs GOAT G1 seinen Namen oder ist er gemäß der zusätzlichen Wortbedeutung von „goat“ eher eine grasende zickige Ziege? Finden wir’s in unserem Härtetest im knapp 1600m² großen Garten heraus.
Xiaomi versucht die Komplettlösung für Anfänger und Interessierte an der Aquaristik zu bieten. Mit integriertem Wasserfilter, ultradünner Wasserpumpe und LED-Beleuchtung sieht es zumindest verlockend aus, aber reicht das? Jetzt auch in noch kleinerer Variante mit nur 10 Litern Volumen.
Nothing will mit dem Phone (3a) Lite in den günstigen Gefilden der hauseigenen CMF-Serie wildern und klont kurzerhand das CMF Phone 2 Pro. Allerdings mit einigen Abstrichen. Die Telekamera wird komplett gestrichen und im System ist jetzt Bloatware und Werbung verankert. Schießt der ambitionierte Hersteller aus England hier ein gewaltiges Eigentor?
Nachdem die ultradünnen Nubia Air und iPhone Air gezeigt haben, welche Kompromisse man für ein extrem schlankes Design eingehen muss (Leistung, Akku, Kamera-Vielfalt), kommt Motorola mit einer eigenen Antwort. Das Motorola Edge 70 ist zwar nicht ganz so dünn wie Apples 5,6-mm-Modell, versucht aber, mit nur 5,9 mm Dicke und einem Gewicht von 159 Gramm eine ausgewogene Alternative zu bieten. Endlich ein gutes „Air“-Smartphone?
Ihr braucht ordentlich Datenvolumen? Kein Problem, SIMon hat da ein Top-Angebot für euch!🔥 SIMon mobile Black Week Deal: 100 GB 5G für 9,99 € mtl. Das doppelte Datenvolumen gilt für sechs Monate!
Der Markt für smarte, selbstreinigende Katzentoiletten wird immer größer, da muss man sich schon von der Konkurrenz abheben. Genau das versucht nun MOVA mit der MOVA LR10 Prime, die nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne jetzt offiziell startet. Das Konzept: Ein Premium-Gerät mit Fokus auf Geruchskontrolle und Komfort, mit dem futuristischen „Meowgic™ Pod“.
Den „normalen“ ECOVACS WINBOT W2 OMNI hatten wir in der Vergangenheit bereits getestet. Ein wirklich praktischer Fensterputzroboter, der durch die tragbare Station in der Handhabung deutlich einfacher, als andere Fensterputzroboter ist. Dafür aber auch eine ordentliche Investition, die nicht für jeden Haushalt Sinn ergibt. Nun folgt der WINBOT W2 Pro OMNI der sich als Pro-Version nur minimal verbessert, ansonsten aber sehr ähnlich zum bereits getesteten Modell ist. Deswegen stellen wir euch die Pro-Variante heute in einem kurzen Hands-On vor.
Mit den Soundcore H30i gibt es nach sehr langer Zeit mal wieder einen On-Ear Kopfhörer des Herstellers. Vermutlich hat man gesehen, dass JBL die günstigen Tune 510BT wie blöd auf Amazon verkauft, da sie beispielsweise für den Sport eine günstige Option sind. Soundcore gönnt mehr Funktionen und neuere Technik zum absoluten Kampfpreis.
Bisher kannten wir von Ninja die Luxe Café 3-in-1 Kaffeemaschinen – klassische Siebträgermaschinen die sich mit integrierten Mahlwerken an Liebhaber von frischen Bohnen richten. Nun wagt sich Ninja in ein anderes Gebiet und stellt mit dem Ninja Prestige DualBrew System eine Maschine vor, die sich in die Welt der Filter- und Kapselmaschinen einreiht.
Mit den Soundcore P20i stellt man sang und klanglos einen weiteren, neuen Budget In-Ear vor. Während der Soundcore A20i mit Bud-Hörern kommt, ist der neue P20i anscheinend das Pendant mit Stab-Hörern. Dabei kommt der günstige In-Ear mit App-Integration und gewissen Ähnlichkeiten zu den AirPods Pro.
GKU hat mit der GKU D1000 3-Kanal-Dashcam ein riesiges Feature-Paket mit GPS, 4K-Frontkamera, Innenraum- und Heckkamera im Köcher – und das als absoluter Preis-Leistungsbrecher. Fragt sich direkt: Wo ist also der Haken? Kann die Bildqualität bei diesem Kampfpreis überzeugen? Hier kommt unser Test.
Die Top-Flaggschiffe von Xiaomi in diesem Jahr hören auf die Namen Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max. Damit überspringen die Chinesen eine Generation und man gleicht sich der Namensstruktur von Apple an. Neu dabei: Ein zweites Display auf der Rückseite, der neue Snapdragon mit Top-Leistung und starke Kameras. Kann Apple jetzt einpacken?
Die EarFun Wave Life sind EarFuns zweites ANC-Over-Ear-Kopfhörermodell und bewegen sich klar im Budget-Bereich. Damit sind sie günstiger als die Wave Pro. Wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und ob sich die Wave Life trotzdem lohnen, erfahrt ihr in diesem Test.
Nach Xiaomi Sound Pocket und Xiaomi Sound Outdoor bringt Xiaomi mit dem Xiaomi Sound Party den dritten Bluetooth-Lautsprecher der Xiaomi Sound-Serie auf den Markt. Das neue Modell ist im Test durchaus eine Konkurrenz für Lautsprecher wie die JBL Charge 6 oder den Soundcore Boom 2.
Beim KTC H27T27 bekommt man richtig viel Monitor, für dann doch recht wenig Geld. Je nach Angebot bereits für weit unter 100€ zu haben, erhält man hier eine WQHD-Auflösung, 100 Hz Bildwiederholrate und das bei Nutzung eines IPS-Panels. Dabei gibt es zwar dann doch einen kleinen Makel bei der Monitorhalterung, den man aber super einfach und kostengünstig beheben kann.
Bambu Lab hat den P1S-Nachfolger vorgestellt: Der neue Bambu Lab P2S erbt fast alle High-End-Features der teureren H2-Serie, vom Quick-Swap-Hotend über automatische Belüftung bis zur KI-Fehlererkennung – und das zu einem Kampfpreis. Wir haben alle Details.
