Vermutlich angeregt von dem Soundhambruger für 3,50€ hat ein Gast dieses Gadget eingesendet. Laut ihm ist es bisher die beste …
Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?
Als eine der wenigen langhaarigen Personen bei uns im Team obliegt mir gelegentlich die Verantwortung über Haarstylingprodukte zu schreiben, ob jetzt Dyson Airwrap, Laifen Swift Haartrockner oder Dreame Airstyle Pro oder andere. Was bisher weniger dazu gehörte, war Xiaomi, dabei gibt es von diesem Hersteller doch alles, was man sich vorstellen könnte. So wie jetzt auch die Xiaomi Glättungsbürste, die sehr wahrscheinlich ihren Weg auf die deutsche Shopseite schafft.
Im Rahmen des offiziellen Starts des Honor 400 & Honor 400 Pros wurde auch das Honor 400 Lite noch einmal offiziell vorgestellt, obwohl es schon ein paar Wochen auf dem Markt war. Das 400 Lite sieht aus wie ein iPhone, setzt anders als die beiden anderen Modelle der Serie auf einen MediaTek-Chip – kostet aber auch nur 300€. Ist das ein POCO-Konkurrent?
Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail.
Euren AirTag einmal anbringen und 10 Jahre lang vergessen? Ein verrücktes 6€-Gadget von AliExpress verspricht genau das. Wir zeigen euch den Trick dahinter und für wen sich das Gadget lohnt.
Mit der heute offiziell vorgestellten Huawei Watch 5 stellt das Unternehmen eine Smartwatch vor, die Premium-Materialien mit einem eigenen Betriebssystem und eSIM-Unterstützung kombiniert. Aber was ist das da an der Seite?
Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.
Der nächste Sommer mit potenziellen Hitzewellen kommt, und wer dann nicht im eigenen Saft schmoren möchte, denkt vielleicht über eine mobile Klimaanlage nach. Im Premium-Segment will hier die De’Longhi Pinguino PAC EX105 Silent mit hoher Effizienz (A+++) und leisem Betrieb punkten. Doch braucht es wirklich ein High-End-Gerät, oder tut es auch eine deutlich günstigere Alternative wie die Midea Silent Cool 26 Pro WF? Wir stellen die De’Longhi vor und werfen einen Blick auf die preiswerte Konkurrenz.
Der Hype aus dem letzten Jahr um den Ninja Slushi scheint wenig abgenommen zu haben, mittlerweile gibt es das Gerät auch in Europa zu kaufen – wenn er nicht gerade wieder ausverkauft ist. Nach dem Live-Eindruck auf der IFA 2024 haben wir das Gerät mittlerweile in unserer Büroküche stehen und konnten verschiedene Leckereien testen. Wird der Ninja Slushi dem Hype auch gerecht?
EarFun bringt mit dem Clip einen Open-Ear-Kopfhörer für regulär 80 Euro und zielt damit auf das Preis-Leistungs-Segment. Bluetooth 6.0, LDAC & App sind an Bord – aber reicht das gegenüber Alternativen wie den Soundcore C40i oder dem Preis-Leistung-Kracher Baseus Bowie MC1?
Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.
Mit den Soundcore P20i stellt man sang und klanglos einen weiteren, neuen Budget In-Ear vor. Während der Soundcore A20i mit Bud-Hörern kommt, ist der neue P20i anscheinend das Pendant mit Stab-Hörern. Dabei kommt der günstige In-Ear mit App-Integration und gewissen Ähnlichkeiten zu den AirPods Pro.
Sony STARVIS 2 – das ist momentan das Maß aller Dinge, wenn es um Dashcam-Kamerasensoren geht. Eine entsprechend ausgestattete Dashcam hatten wir erst kürzlich mit der 70Mai A810 im Test. Konkurrent VIOFO ist aber nicht untätig und liefert mit der VIOFO A229 Pro 4K-Dashcam gleich zwei Sony STARVIS 2-Sensoren für eine Front- und eine Heckkamera.
Die Soundcore Sleep A30 sind die winzigsten vollwertigen In-Ears, die Soundcore je gebaut hat. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Gehäuse 7 % kleiner – und trotzdem haben die Entwickler Platz gefunden, um erstmals ANC-Technik mit zwei Mikrofonen pro Hörer zu integrieren. Eine technische Miniaturisierung, die bislang einzigartig ist. Dazu kommen innovative Schlaf-Features & intelligentes Energiemanagement.
Mit dem Aqara Smart Lock U200 hat der Hersteller bereits einen starken Konkurrenten für Nuki ins Rennen geschickt. Nun gibt es mit dem Aqara U200 Lite des Herstellers ein günstigeres Türschloss, welches leicht zu installieren sein soll, auch per NFC geöffnet werden kann und sogar Matter unterstützt. Aber wo liegen die Unterschiede? Wir haben es getestet.
Na, wenn das mal kein Timing ist: Gerade erst hat mir meine Mutter aus dem Urlaub geschrieben und sich Sorgen um ihre Tomatenzucht gemacht – Stichwort Bewässerung. Und genau da fiel mir das nächste potenzielle Geschenk für meine Eltern ein: ein smarter Bewässerungscomputer – und der muss nicht zwangsläufig von Gardena sein. Deshalb schauen wir uns heute einmal den neuen Meross Bewässerungscomputer an und werfen gleichzeitig einen Blick auf günstigere Alternativen – damit die Pflanzen beim nächsten Urlaub auch unabhängig vom Nachbarn dank digitalem Gießkannen-Ersatz gut versorgt sind.
Ob beim Camping, im Garten, als Backup bei Stromausfällen oder einfach, um unterwegs diverse Geräte mit Saft zu versorgen – Powerstations werden immer leistungsfähiger. Ein neuer, interessanter Kandidat auf dem Markt ist die Ampace Andes 1500. Sie kommt mit einer Kapazität von 1462 Wh, einer starken Ausgangsleistung von 2400 Watt (kurzzeitig bis 3600W), extrem schnellem Aufladen und langlebigen LiFePO4-Zellen. Wir haben uns den schmalen Brocken im Praxistest genauer angesehen.
Dashcams werden mit zunehmendem Verkehr heutzutage immer wichtiger als Absicherung im Straßenverkehr, aber gute Modelle können schnell ins Geld gehen. Dass es auch anders geht, will die GKU D600 beweisen. Das Versprechen: sehr viel mehr Sicherheit für extrem wenig Geld. Kann das funktionieren? Wir haben die GKU D600 inkl. Heckkamera getestet.
Nach Xiaomi Sound Pocket und dem Xiaomi Sound Outdoor bringt Xiaomi mit dem Xiaomi Sound Party den dritten Bluetooth-Lautsprecher der Xiaomi Sound-Serie auf den globalen Markt. Das neue Modell könnte eine interessante Konkurrenz für Lautsprecher wie die JBL Charge 6. Sony ULT Field 3 oder den Soundcore Boom 2 werden.