Dürfen wir vorstellen? Das ist Ankers erster 3D-Drucker namens Ankermake M5. Anker, besonders bekannt durch Powerbanks, bringt damit einen 3D-Drucker im i3-Format auf den Markt, der standardmäßig sehr flotte 250mm/s druckt und mit KI-gestützter integrierter Kamera daherkommt. Ob „M5“ im Modellnamen für „Mega hoch 5“ stehen könnte, das erfahrt ihr nun im Test.
65W Ladegeräte sind mittlerweile für Notebooks und auch Smartphones fast schon der neue Standard. Inzwischen gibt es auch schon einige 100W Charger. Der neue Schwellenwert scheinen aber 140W zu sein, so auch bei dem MacBook Pro 16″ mit M1 Pro/Max Prozessoren. Damit man z.B. dieses auch unterwegs laden kann, gibt es die Anker 737 Powerbank mit 140W Leistung. Die ist anders als für Anker typisch bisher gar nicht mal so teuer.
Gefühlt gerade erst hat Anker den AnkerMake M5 per Update auf 500mm/s gebracht. Schaut euch dazu gern unser Video an. Jetzt scheint es mit dem AnkerMake M5C optisch auf den ersten Blick einen Zwilling des Erstlings zu geben. Fragt sich natürlich: Was kann der neue AnkerMake M5C und worin unterscheidet er sich zum AnkerMake M5?
Das Ladegerät mit einer Leistung von 20 Watt kommt mit einem 1,5 Meter langem USB-C-Kabel und ist für alle gängigen Smartphones und viele weitere Geräte geeignet.
Der nächste große Hersteller bring einen AirTag-Konkurrenten für Android. Der Eufy Security SmartTrack Link und Card bieten Unterstützung für das Google Find My/Gerät finden Netzwerk und wurden gerade in Japan vorgestellt. Doch lohnt sich überhaupt das Warten auf die Deutschlandveröffentlichung?
Anker hat mit der eufyCam S3 Pro eine neue 4K-Überwachungskamera veröffentlicht. Sie bringt im Vergleich zum Vorgänger, der eufyCam S3 (ehemals S330), einige Verbesserungen mit, darunter ein Feature, das bisher Konkurrent Reolink auszeichnete.
Anker erweitert die Solix-Reihe und bringt mit dem Modell Solarbank 2 E1600 ein neues Speichersystem für Balkonkraftwerke auf den Markt. Das bringt zahlreiche Neuerungen mit sich wie eine höhere Eingangsleistung von nun bis zu 2400 Watt und einem integrierten Wechselrichter.
Die Ladestation von Anker ist vor allem für das Steam Deck, aber auch andere Handhelds gedacht. Amazon-Prime-Kunden können sie gerade für 29,99€ bestellen.
Nach Nuki, Aqara und SwitchBot kommt nun Anker: Mit seiner Marke Eufy Security hat der Hersteller ein neues Smart-Lock vorgestellt. Das Eufy Smart Lock E30 ist das erste Modell des Herstellers, das mit dem Matter-Standard via Thread kompatibel ist. Damit sind umfangreiche Möglichkeiten zur Integration in Smart-Home-Systeme gegeben – mit einem Haken.
Die Anker SOLIX C300 DC wird zwar als Powerbank bezeichnet, lässt die Grenzen zu den deutlich größeren „Powerstations“ mit einer Kapazität von 90.000 mAh aber verschwimmen. Zudem ist sie ausdrücklich für den Outdoor-Einsatz gedacht.
Der Anker Nebula Capsule Air ist ein sehr kleiner Beamer mit Google TV als Betriebssystem, eingebautem Akku und einigen Zusatzfunktionen, die ihn sehr flexibel einsatzbar machen.
Auch Anker nimmt die IFA 2024 zum Anlass und stellt neue Produkte vor. Neben ihrem ersten Smartphone-Case gibt es auch die neue Anker MagGo Powerbank mit 10.000 mAh Kapazität, die sogar eine Apple Watch kabellos laden kann. Aber gibt’s das nicht auch schon günstiger?
Anker stellt mit der eufy-Marke seit einiger Zeit Saugroboter her. Noch hab sie es aber nicht geschafft, sich klar gegen Größen wie Roborock durchzusetzen. Mit dem eufy S1 Pro könnte sich das jetzt ändern!
Es gibt ein neues Balkonkraftwerk von Anker. Das Anker SOLIX RS50B kommt mir erhöhter Leistung von nun bis zu 1080 Watt und einer nochmals verbesserten Energieeffizienz.
Powerbanks sind zwar ungemein praktisch, jedoch auch eigentlich nicht viel mehr als ein Akku. Nun spendiert uns der renommierte Ladeelektronik-Hersteller ihre bisher stärkste Powerbank in Form der Anker Prime 27.650 mAh Powerbank mit mehr Kapazität und 250W Leistung! Ist das nicht schon Overkill?
Viele Menschen sind heutzutage auf USB C-Hubs angewiesen. Wer sich dabei bloß gängige Anschlüsse wünscht und z.B. durchaus auf den VGA-Anschluss an seinem Laptop verzichten kann, dürfte sich über diesen Amazon-Deal freuen.
Ganz schön praktisch, so eine Ladestation. Vor allem wenn ihr keinen Kabelsalat mehr auf eurem Schreibtisch haben wollt. Die Anker MagGo 3-in-1 Ladestation ist sehr kompakt, lädt zuverlässig euer iPhone, die Apple Watch und die AirPods. Aber das lässt sich der Hersteller auch gut bezahlen. Apple-typisch ist das Gadget nicht gerade ein Schnäppchen.
Wer die neue Ladetechnologie selbst ausprobieren möchte, bekommt den Anker 737 USB-C-Charger mit 120 W gerade bei Amazon für 75,99€ statt 94,99€. Damit ist euer Gerät im Nu vollgetankt!
Bei der Anker Solix F3800 handelt es sich um das mit Abstand größte Modell des Herstellers, mit dem sich sogar Elektroautos laden lassen. Jetzt ist die große Powerstation erhältlich.
Anker hat mit dem AnkerWork M650 ein kabelloses Lavaliermikrofon vorgestellt. Zielgruppe sind hier ganz klar alle, die (semi-)professionellen Video-Content erstellen, sei es für Vlogs, Tutorials oder ganz allgemein Social Media.