Anker hat auf der IFA in Berlin den Anker Nebula Capsule Max präsentiert. Der Beamer ist besonders kompakt und bietet gegenüber dem Vorgänger einige verbesserte Features wie HD-Auflösung. Seit dem 9. September ist er erhältlich.
Immer wieder wurde ihre Veröffentlichung verschoben, jetzt ist sie ganz begraben worden: AnkerMakes Antwort auf Bambu Labs Multicolorsystem AMS (lite) beim 3D-Drucken: die „V6 Color Engine“. Warum der Hersteller die Reißleine zieht? Einfach weiterlesen.
Glücklicherweise an die Powerbank gedacht, aber vom Kabel fehlt jede Spur? Ärgerlich! Mit der Anker Nano 30W Powerbank kann das nicht passieren, schließlich integriert sie das USB-C Kabel fest. Auf diese Idee ist Anker aber nicht selbst gekommen.
Anker hat eine neue Powerstation vorgestellt, deren besonderes Feature ihre Beleuchtung ist, die vor allem beim Camping zum Einsatz kommen soll.
Im Rahmen von Samsungs Galaxy Unpacked 2023-Launchevent veröffentlicht Anker zwei explizit für Samsung-Geräte konzipierte Ladegeräte. Dabei handelt es sich um den Anker 312 & 313 USB-C-Charger, die ersten beiden Modelle der neuen Ace-Serie.
Selbst eingefleischte Android-Fans können es nicht leugnen: Das iPhone bekommt oft das coolere Zubehör. Zum Beispiel den neuen Anker 3-in-1 MagSafe Cube: ein praktisches Gadget, dass iPhone, AirPods und Apple Watch simultan kabellos lädt. Aber das kommt auch zu einem Preis.
Der Anker Soundcore Life P2 ist das Mittelklasse-Modell von Soundcore und ist meiner Meinung nach einer der besten wireless In-Ears für unter 50€. Doch wo muss man Abstriche gegenüber der Oberklasse machen? Das erfahrt ihr in diesem Test!
Interessant: Der renommierte Ladeelektronik-Hersteller hat in den Weiten der No-Name-Powerbanks auf Amazon anscheinend einen Trend erkannt und adaptiert. Denn die Anker 621 Nano Powerbank ist weder besonders groß oder schnell, sondern einfach praktisch.
Eine unerwartete (und ungewöhnliche) Neuankündigung kam in der ersten Aprilwoche von Anker – und nein, es war kein Aprilscherz. Für den Full-HD-Beamer „Nebula Anker Capsule 3 Laser“ gibt es jetzt eine limitierte Transformer-Edition.
Unser Test zum Anker Soundcore Boost, besser spät als nie! Der Lautsprecher gehört mittlerweile der älteren Generation an, ist dafür aber öfter mal günstig zu haben – ein Schnäppchen? Das erfahrt ihr hier.
Kaum eine Gadget-Kategorie hat gerade so einen Aufwind wie Powerstations. Verschiedenste Hersteller bietet da ihre Lösungen an, die über den Verwendungszweck von „einer großen Powerbank“ hinausgeht. Nun führt auch Anker ihre Modellreihe vor und präsentiert mit dem Anker 555 PowerHouse eine Powerstation mit über 1000 Wh.
Der Nebula Cosmos Laser ist ein „smarter“ Beamer, der dank Laser-Technologie mit 2400 ISO Lumen ein besonders helles Bild erzeugt. Zu den smarten Features zählen ein automatischer Fokus und eine automatische Trapezkorrektur; außerdem ist Android TV 10.0 installiert.
Anker hat nach der Anker 521 Powerhouse auch noch die 535 quasi als größere Version der Power Station gelauncht. Die ist etwas teurer, ist aber auch deutlich leistungsstärker und laut Anker deren „langlebigste Ladestation“.
„Power Stations“ sind anscheinend weiter im Kommen. Auch Anker stellt nun ein eigenes Modell vor: Die Anker 521 PowerHouse Ladestation kann seit dem 25.April offiziell bestellt werden.
Anker hat im Rahmen des MWC in Barcelona die Anker EverFrost enthült: eine akkubetriebene Kühlbox, die auf bis zu -20 Grad herunterkühlen kann. Damit lässt sich der nächste Sommer definitiv eiskalt überstehen.
GPS-Tracker gibt es nicht erst seit gestern und erst recht nicht erst seitdem Apple die AirTags im April 2021 vorgestellt hat. Trotzdem wird der Name teils synonym dafür verwendet. Nun, gut ein Jahr danach, wurde die Anker eufy Security SmartTrack Card in Japan vorgestellt, welche sogar mit Apple kompatibel ist?!
Der Anker Soundcore Liberty 2 Pro ist der neue wireless In-Ear „Flagship-Kopfhörer“ des chinesischen Unternehmens. Unser Fazit im Langzeittest: Anker Soundcore hat es mit dem Liberty 2 Pro endgültig an die Spitze geschafft und kann es mit jedem etablierten Marken-Kopfhörer aufnehmen. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Anker hat einen neuen USB-C Hub veröffentlicht. Dieser trägt den Namen Anker 552 9-in-1 USB-C Hub, verfügt über neun verschiedene Anschlüsse und dürfte gerade für die Leser im Homeoffice äußerst interessant sein.
Anker SoundCore 2 Outdoor Speaker im Test! Riesen Akku mit bis zu 24 Stunden Laufzeit, dabei kompakt gebaut und und mit IPX5 Schutz ausgestattet.
Anker hat eine neue Produktreihe gestartet und unter dem Namen Anker Solix ein „Balkonkraftwerk“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um Solarpanels, die gezielt für den Einsatz am Balkon entwickelt wurden. Das System soll platzsparend und denkbar einfach zu installieren sein.