Ladies and Gentlemen, wir präsentieren das ultimative Xiaomi-Fanboy-Must-Have: Mi Rabbit Silikonformen.
Strebt man einen kritischen Ton an, könnte man sagen, dass Xiaomis Tochterfirma mittlerweile für das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis steht, wofür einst Xiaomi bekannt war. Egal wie man es nennen möchte, das brandneue POCO M3 möchte anscheinend das beste Smartphone bis 150€ sein. Und die Zeichen stehen verdammt gut.
Vivo hat mit dem Vivo X60 Pro 5G ein Flagship-Smartphone mit einem in der Hauptkamera integriertem Gimbal auf den Markt gebracht. Der Gimbal war bereits beim von uns getesteten Vivo X51 5G mit an Bord und nun hat Vivo sich zusätzlich noch die Expertise von ZEISS dazu geholt, um die Kamera noch einmal zu verbessern. Ob das bei diesem Preis reicht, um anderen Flagship-Smartphones gefährlich zu werden, erfahrt ihr in diesem Test!
Teclast führt nun schon seit einigen Jahren zwei Tablet-Reihen fort. Die M-Reihe ist etwas günstiger und hat neulich mit dem M40 Pro ihr neustes Modell bekommen, die T-Reihe ist teurer und bietet was mehr Features. Das Teclast T40 Plus bietet dabei sogar LTE und eine hochwertige Verarbeitung!
Selbst als Untermarke von Xiaomi schafft es POCO sich breit aufzustellen. Nach POCO X3 NFC und POCO X3 Pro kommt das dritte X3-Smartphone. Das POCO X3 GT setzt auf ein neues Design, schnelleres Laden und einen für POCO neuen Prozessor!
Nachdem man mit dem Ulefone Power Armor 13 die beiden Smartphone-Serien „Power“ und „Armor“ verbunden hat, darf die Armor-Reihe in die neue Runde. Das Ulefone Armor 12 5G legt dabei besonders viel Wert auf Design.
Eine Powerstation wirkt wie ein mobiles Notstromaggregat, welches deinen gesamten Haushalt durch eine lange Stromausfallnacht bringt. Nicht ganz vielleicht, die BlitzWolf BW-PG1 Powerstation hat mit 124.800 mAh Kapazität und 300W Leistung trotzdem ganz schön was auf dem (Strom-)Kasten.
Im Mainstream-Bereich des Android-Tablets-Markt ist aktuell fast nur Samsung zu nennen. Mit dem Samsung Galaxy Tab A7 visiert man die Gelegenheits-User an. Aber wie vergleicht Samsung hier mit den China-Tablets von Teclast & Co.?
Mit dem Release des POCO F2 Pro hat die Xiaomi Untermarke POCO klar gestellt wo die Reise hingehen soll: es wird mehrere POCO-Smartphones geben. Nun gibt es das erste Mittelklasse-Smartphone: das POCO X3 NFC. Wie gut ist das günstigste 120 Hz Smartphone?
Anscheinend wollen Hersteller den stark vernachlässigten Markt der Android-Tablets wiederbeleben. Nach interessanten Vorstellungen wie dem Huawei MatePad oder dem Lenovo XiaoXin Pad möchte auch CHUWI mitmischen. Doch wie „Pro“ ist das CHUWI Hi Pad Pro?
POCO expandiert. Nach dem erst vor kurzem das POCO X3 Pro und POCO F3 vorgestellt wurden, widmet sich die Xiaomi Tochter wieder dem Budget-Segment. Das POCO M3 Pro 5G NFC spielt nicht nur Namenszusatz-Bingo, sondern kommt uns auch etwas bekannt vor.
Es scheint sich was zu tun auf dem Android-Tablet-Markt. Auch der Hersteller Teclast stellt mit dem Teclast M40 Pro ein neues Tablet vor, welches auf einen eher raren Prozessor und Metall-Verarbeitung setzt. Aber was ist daran pro?
Bevor am 26. März das neue Huawei P40 und P40 Pro in Paris vorgestellt werden, hat Huawei fast klammheimlich das Huawei P40 Lite auf den Markt gebracht. Ganz ohne Google-Dienste möchte man das 300€-Segment angreifen. Aber wie viel Flagship steckt in der Lite-Version?
Mit dem POCO F3 ist Xiaomis Untermarke mal wieder ein absoluter Preis-Leistungs-Knaller gelungen. Nun scheint ein weiterer Ableger der Reihe in den Startlöchern zu stehen. Zumindest in Indien erscheint bald das POCO F3 GT. Kommt es auch zu uns?
Mit der OPPO Find X2-Serie ist OPPO erstmalig auf dem Smartphone-Radar in Deutschland gelandet. Nachdem man mit dem rollbaren OPPO X 2021 Konzept-Smartphone für Schlagzeilen gesorgt hat, stellt OPPO nun die Find X3-Serie vor. Das OPPO Find X3 Lite konnten wir uns vor Release schon einmal genauer anschauen.
Nach dem das RedMagic 6 und RedMagic 6 Pro im Test mal wieder überzeugen konnten, folgt nun schon das RedMagic 6R. Der neue Ableger mit dem Namenszusatz R, macht dabei vor allem durch den Preis auf sich aufmerksam. Für nur 499€ möchte es dem Realme GT Konkurrenz machen. Gelingt das?
Das Xiaomi Mi 9T Pro hat sich letztes Jahr zum Favorit-Smartphone vieler Xiaomi-Fans gemausert. Dabei war die T-Reihe ganz neu und durch das Release des Poco F2 Pro haben wir schon fast nicht mit einer Fortführung gerechnet. Nun hat der Hersteller die Mi 10-Reihe aber um zwei weitere Top-Modelle erweitert: das Xiaomi Mi 10T und Xiaomi Mi 10T Pro. Dabei trifft Xiaomi einige überraschende Entscheidungen.
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Das Ulefone Tab A7 ist das erste Tablet des Smartphone-Herstellers und kostet gerade einmal 120€. Dafür bekommt man immerhin ein 10,1″ Display mit FullHD-Auflösung, LTE, einen großen Akku und Android 11.
Realme ist der am schnellsten wachsende Smartphone-Hersteller zur Zeit, dabei ist aber nicht mal jedes Smartphone überall erhältlich. Die Narzo-Reihe war bisher nur in Indien verfügbar, jetzt ist das Realme Narzo 30 5G auch auf dem globalen Markt erhältlich.