Wir lieben unsere China-Gadgets – klar. Was wir jedoch (fast) genauso mögen, sind die oftmals an den Haaren herbei gezogenen Werbegrafiken mit denen die Gadgets in den Shops beworben werden. Hier gibt es eine kleine Auswahl unserer Highlights. Hast du auch ein passendes Bild gefunden? Wir freuen uns immer über deinen Screenshot in den Kommentaren!
Der chinesische Hersteller will es wissen: Mit seinem neuen Aushängeschild – Tronsmart MEGA – wird zum Rundumschlag gegen JKR, JBL oder Bose ausgeholt. Zumindest das Datenblatt klingt vielversprechend. Alles nur heiße Luft oder kann kann der Lautsprecher zum Kampfpreis die Konkurrenz in die Tasche stecken? Das haben wir ausgiebig getestet…
Der Nebula Mars 2 ist ein LED-Beamer mit DLP-Technologie. Besonders macht ihn die flexible Einsetzbarkeit, denn er verfügt über einen Akku und unterstützt dank installiertem Android 7.1 Streaming-Apps.
Mit dem CHUWI SurBook Mini, hat der chinesische Hersteller eine kleinere Produktvariation seines SurBooks auf den Markt gebracht. Obwohl das Erscheinungsdatum für uns zunächst ziemlich kurzfristig kalkuliert erschien, ist der Surface Klon nun, rund einen Monat nach dem Release bei uns angekommen. Unsere ersten Eindrücke wollen wir euch nicht vorenthalten.
Nach Stores in China selbst waren wir nun auch in einem der ersten Xiaomi Stores in Europa. Wir haben uns in der neu eröffneten Filiale in Barcelona umgesehen und wieder allerlei Infos und Eindrücke für euch zusammengetragen.
In Zeiten in denen Flatscreens immer dünner werden, leidet bei vielen neuen Fernsehgeräten die klangliche Austattung. So erhalten Soundbars als externe Lautsprecher für den Fernseher zur Zeit viel Zuspruch. Ob TaoTronics TT-SK017 eher überzeugen konnte als die Xiaomi Soundbar, zu der unser Fazit ziemlich ernüchternd ausfiel, erfahrt ihr in diesem Test!
UMi hat uns in der Vergangenheit eher mit preisgünstigen Smartphones überzeugt, unvergessen bleibt der UMi Hammer Extremtest. Seit einiger Zeit hat UMi auch einige Bluetooth Lautsprecher im Produktportfolio, ob sie mit dem BTS1 überzeugen können erfahrt ihr hier!
Handy-Akku schon wieder leer? Dabei wartest du auf einen wichtigen Anruf oder wolltest die Playlist noch zu Ende hören? Eine Powerbank mit dem richtigen Adapter bringt das Smartphone (und viele andere Geräte) wieder zum Laufen!
Xiaomi hat zeitgleich zum Start des Xiaomi 17 in China auch das neue Xiaomi 15T & Xiaomi 15T Pro in Deutschland vorgestellt. Wir waren nicht nur live beim Launch in München dabei, sondern konnten die neuen Top-Smartphones auch schon antesten. Dabei hat das Xiaomi 15T Pro einige versteckte Pro-Funktionen. Aber lohnt sich der Aufpreis dafür?
Honor feiert den zweiten großen Launch des Jahres. Nach dem eigenen Flagship in Form des Honor Magic 7 Pro, veröffentlicht man mit dem Honor 400 und dem Honor 400 Pro starke Mittelklasse-Smartphones. Wir konnten es uns schon vorab genauer anschauen und waren auf dem Launch-Event dabei.
Zum 40-jährigen Jubiläum des Nintendo Entertainment Systems bringt 8Bitdo einige der eigenen Produkte als Sonderedition im Retro-Look auf den Markt. Eines davon ist eine Neuauflage des würfelförmigen Bluetooth-Lautsprechers, der ein kompaktes Format mit Design-Elementen des NES verbindet.
Das günstigste Redmi Note-Smartphone ist schon seit jeher der Inbegriff für Preis-Leistung, so dass man vor dem Kauf eigentlich gar nicht drüber nachdenken muss. Das liegt vor allem auch an dem Preis, denn für 199€ zum Start ist auch das Redmi Note 14 4G wieder sehr günstig. Dabei gibt es in diesem Jahr sogar ein Batterie-Boost und die längsten Updates der Redmi Note-Reihe.
Hände hoch – wer erinnert sich noch an das erste Pocophone (POCO F1)? Seit dem Handy ist klar, dass POCO für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und selten war es so stark wie bei dem neuen POCO X7 Pro. Enorm starker Prozessor, ein riesiger Akku und Xiaomis neues Betriebssystem – ist das das stärkste Handy unter 400€?
Nach dem POCO F7 Ultra und POCO F7 Pro folgt das POCO F7. Das „normale“ POCO tritt in die Fußstapfen seines beliebten Vorgängers und liefert neben der typischen POCO-Formel auch den bisher größten Akku in einem Xiaomi-Smartphone. Aber die Konkurrenz aus eigenen Reihen ist hoch!
POCO, bekannt für das sehr starke Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Smartphones, wagt einen mutigen Schritt. Noch in diesem Monat veröffentlicht man das erste Ultra-Smartphone, wie Xiaomi nun bestätigte. Allerdings ist das wohl nicht das einzige Smartphone, was als Teil der POCO F7 Series auf den Markt kommt!
Man hat sich Zeit gelassen im Hause Nothing. Das erste „echte“ Flagship wurde vorgestellt. In London war es soweit, das Nothing Phone (3) wurde endlich enthüllt. Wir waren auf dem Launch-Event dabei und konnten uns einen ersten Eindruck verschaffen.
Mit der Govee Tischlampe 2 Pro X Sound von JBL hat sich Govee für die neue Pro-RGB-LED Tischlampe mit JBL einen Audio-Spezialisten mit ins Boot geholt. Eine smarte Lampe mit Sound-Entertainment-Faktor? Warum meine Erwartungen da wohl zu hoch waren, erfahrt ihr in diesem Test.
Xiaomi erweitert sein Audio-Portfolio in China um einen neuen, leistungsstarken Smart Speaker. Der Xiaomi Sound 2 Max setzt auf ein aufwendiges 3-Wege-Lautsprechersystem, eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten und eine tiefe Integration in das HyperOS-Ökosystem. Ist das der lang erwartete Angriff auf Sonos & Co.?
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?
Das erste Smartphone mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 kommt aus dem Hause Xiaomi. Dieses Privileg hat man sich exklusiv gesichert und präsentiert nur einen Tag nach dem Launch des Xiaomi 15T Pro in Europa das brandneue Xiaomi 17 in China. Dabei überspringt man die 16 im Namen, um den Vergleich mit dem iPhone noch offensichtlicher zu machen.
