In der Linken der etablierte Star am Unterputzmodul-Himmel: der kürzlich vorgestellte Shelly Plus 1. In der Rechten sein „Herausforderer“, der SONOFF MINIR4M. Und gerade letzterer hat so einige gewichtige Argumente auf seiner Seite, warum er das ultimative WLAN Unterputzmodul für euer Smart Home sein könnte. Welche das sind, erfahrt ihr hier.
Weihnachten naht. Max Mustermann wünscht sich den x-ten 3D-Drucker für 350€. Seine Frau Erika Mustermann will ihn aber lieber überraschen. Mit einem kompletten Smart Home-Starterpaket für um die 200€. Gelingt ihr das? Und wenn ja, wie genau?
Wenn ihr auf der Suche nach schicken HomeKit-fähigen Smart Home Geräten seid, dann ist Aqara eine gute Anlaufstelle – zumal der Hersteller gerade im Zuge seines „Spring Sale“ auf viele Produkte bis zu 25% Rabatt gewährt. Wir haben euch hier einmal eine kleine Auswahl mit interessanten Geräten zusammengestellt.
Wir haben einige Tuya ZigBee 3.0-Komponenten fürs Bad und Kinderzimmer getestet. Ist damit ein gutes Einsteiger-Smart-Home möglich? Finden wir’s gemeinsam raus.
Spätestens, wenn in den kalten Wintermonaten die ersten Stockflecken oder Kondenswassertropfen an den Fensterscheiben auftauchen, weiß man: „Irgendetwas läuft hier nicht ganz richtig“. Heizt man zu viel oder zu wenig? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit nach dem Kochen? Und wie kann man das gut kontrollieren? Mit Smart Home-Gadgets von Aqara zum Beispiel, die euch das Heizen dank smarten Automationen etwas leichter gestalten können.
Die Monitorlampe von Xiaomi lässt sich einfach an den Monitor klippen. Sie ist außerdem auch für Curved-Monitore geeignet und macht arbeiten in dunklen Räumen angenehmer. Der Schreibtisch wird außerdem gleichmäßig ausgeleuchtet und die Lampe nimmt mir keinen Platz weg.
Im Herbst und Winter steigt traditionell das Einbruchsrisiko. Gut also, wenn man sich passend zum Herbst Prime Day von Amazon nun mit Aqara Sicherheitslösungen eindecken kann und dabei bis zu 25% spart. Deshalb stellen wir euch heute drei entsprechende Produkte des Smart Home Spezialisten vor und geben euch ein Automationsbeispiel dazu.
Xiaomi beziehungsweise Yeelight seiner Linie treu und veröffentlicht jetzt schon die dritte Generation der beliebten Xiaomi Mijia Nachttischlampe. Eine offensichtliche Veränderung ist das neue Design, zudem kann man sie nun wohl in das Apple Homekit integrieren. Aber ist das schon alles?
Kurz vor dem Start der IFA 2023 in Berlin hat der Hersteller von Energiespeicherlösungen Zendure eine strategische Partnerschaft mit dem Smart Home Spezialisten Shelly angekündigt. Daraus soll ein neues System namens Zen+ Home entstehen.
Smart Home Spezialist Aqara wartet dieser Tage mit zwei positiven Meldungen auf: Die eine erfreut Apple-Nutzer, die andere alle diejenigen, die den Kamera Hub G3 im Einsatz haben. Warum?
Kopiert Xiaomi jetzt etwa Aqara? Das könnte man beim Anblick des neuen Bewegungsmelders mit Namen Xiaomi Body Sensor 2S durchaus meinen. Der in China erschienene Sensor glänzt aber nicht nur mit seinem Preis, sondern hat zwei nette Features an Bord: Fragt sich natürlich – welche?
Die smarten Standventilatoren von Xiaomi und Smartmi gehören zu den beliebtesten Sommer-Gadgets. Kein Wunder: flüsterleister Betrieb, smarte Features, Akku und ein elegantes Design machen Ventilator wie den Smartmi Standing Fan 3 zu einem Smart Home-Highlight. Nun gibt es mit dem Smartmi Umluftventilator neue Features. Als Ventilathorben muss ich mir das genauer anschauen!
Während andere Hersteller wie etwa Signify die Matter-Einführung verschieben, geht SwitchBot mit gutem Beispiel voran: Mit dem SwitchBot Hub 2 liefert man einen Matter-fähigen Hub, der nicht nur als Thermo-Hygrometer eine gute Figur macht. Was er alles kann und wie er sich im CG-Test schlägt, erfahrt ihr jetzt.
Geht es nach Xiaomi, dann ist der Smart Home Hub 2 das neue Steuerungszentrum für dein smartes Zuhause – und das für weniger als 40 Euro. Was hat Xiaomis nun in Europa erhältlicher kleiner stylischer Hub dafür alles zu bieten?
Mini-PCs gibt es wie Sand am Meer. Der Hersteller Minisforum hat mit dem MC560 jetzt ein Modell im Angebot, welches sich auf die Büroarbeit konzentriert. Dafür verbaut man nicht nur einen Sechs Kern AMD Prozessor, sondern liefert mit Mikrofonen und einer eingebauten Webcam direkt alles für eine Videokonferenz. Aber geht das Konzept wirklich auf?
Zu einem schönen Sommerabend gehören Freunde, leckeres Essen und eine passende Beleuchtung. Mit den Govee LED-Flutlichter hat man auch bei Dämmerung schönes Licht, welches über die verschiedene Farbmodi in der Govee Home App eingestellt werden kann.
Das Thema Smart Home wächst kontinuierlich weiter. Egal ob smarte Thermostate, einfache RGB-Lampen oder das Thema Sicherheit – viele Hersteller bieten viele Lösungen. Die Firma Chuango ist dabei relativ unbekannt und bieten mit dem Chuango Smart Home Alarm-System, das den Namen „Reisefieber“ trägt, ein Starter-Set mit Kamera und Bewegungsmelder.
Xiaomi hat eine neue smarte Kamera zu Heimüberwachung vorgestellt. Die Mi 360° Home Security Camera 2K Pro verfügt über eine fortschrittliche Personenerkennung und unterstützt Google Assistant und Amazon Alexa.
Bei Yeelight hat man nun auch einen Nanoleaf-Klon im Angebot. Jede Menge Farbmöglichkeiten, Einbindung ins Smart Home und Erweiterungsmöglichkeiten sind vorhanden. Konkurrenzfähig zum Original?
Banggood Eigenmarke BlitzWolf bietet mittlerweile so ein ausgiebiges Portfolio, dass man die Untermarke BlitzHome ins Leben gerufen hat. Eines der ersten Gadgets ist dabei die BlitzHome BH-CCM5, eine Siebträger Espressomaschine mit integriertem Mahlwerk, die an die Sage Barista Express erinnert.